Die besten Musikfilme der 2000er
- Komm, tanz mitmir6.343Drama von Anil Mehta mit Madhuri Dixit und Akshaye Khanna.
Dia ist eine erfolgreiche Choreographin in New York. Als ihr Mentor und Guru Makarand im Sterben liegt, fliegt sie sofort mit ihrer Tochter nach Shamli in Indien, um ihn ein letztes Mal sehen zu können. Doch es ist bereits zu spät. Nur eine Videobotschaft ist ihr geblieben. Makarand bittet Dia, das Ajanta-Theater, in dem auch sie tanzen gelernt hat, vor dem Abriss für ein Einkaufszentrum zu bewahren. Die Bewohner von Shamli wenden sich allerdings von ihr ab, denn sie verließ die Stadt in Schande, als sie fortging, um einen Amerikaner zu heirateten. Shamlis Bürgermeister gibt Dia eine Chance: Wenn sie es schafft, in zwei Monaten ein Musical im Ajanta-Theater aufzuführen, in dem ausschließlich Bürger aus Shamli tanzen, kann das Ajanta-Theater bestehen bleiben. Ihr Kampf für den letzten Wunsch ihres Tanzlehrers, für die Seele der Stadt Shamli und nicht zuletzt für sich selbst beginnt.
- Bananaz?81Musikfilm von Ceri Levy.
Die Gorillaz sind die Band der Stunde! Während sich viele Rock- und Popveteranen angesichts dramatischer Rückgänge ihrer Platten- und CD-Verkäufe neue Absatzmärkte in den visuell orientierten Vertriebskanälen Kino, Fernsehen und DVD erst noch erschließen müssen, waren die Gorillaz von vornherein als ein visuelles Ereignis konzipiert. Als die Band 1998 von Damon Albarn, dem Sänger der britischen Gruppe Blur, und dem Comic-Zeichner Jamie Hewlett ("Tank Girl") spontan während einer nächtlichen Unterhaltung in ihrer Londoner WG gegründet wurde, bestand sie zunächst nur aus vier fiktiven Comic-Gestalten: D, Murdoc, Noodle und Russel. Zwar wurden sie im Laufe der Zeit mit individuellen Biografien versehen, doch verbergen sich hinter ihnen stets wechselnde Musiker. Nach mehreren Singles, zwei Alben und zahlreichen Videoclips gibt der Film von Ceri Levy nun den Blick auf die realen Personen hinter den animierten Figuren frei. Sieben Jahre lang hat sich der Regisseur, der mit Damon Albarn seit langem befreundet ist, in dem Paralleluniversum, das sich um die Gorillaz inzwischen aufgebaut hat, für seinen Film frei bewegen können. Im Studio und auf Tourneen (bei denen sich die Künstler gleichfalls von Animationsfiguren vertreten lassen) sind ihm nicht nur die üblichen verdächtigen Musiker über den Weg gelaufen, sondern mit Ibrahim Ferrer und Dennis Hopper auch Prominenz aus entfernteren Welten. Das macht "Bananaz" zu einem Film, der nicht nur Gorillaz-Fans Zucker gibt!
- Om ShantiOm6.883318Fantasyfilm von Farah Khan mit Shah Rukh Khan und Deepika Padukone.
"Om Shanti Om" ist die Geschichte des jungen Filmschauspielers Om und seiner Wunsch-Auserwählten Shanti und spielt im glitzernden Bollywood der 1970er Jahre bis hin zur Jetztzeit. Dabei zollt Om Shanti Om den klassischen Bollywood-Filmen der 1970er Tribut und bringt einmal mehr Leinwandlegende Shah Rukh Khan, Regisseurin Farah Khan und Produzent Gauri Khan in einem magischen Film über Liebe, Träume, Verrat und Schicksal zusammen.
- Love Song - The Beat ofLife?31Drama von Julie Dash mit Monica Arnold und Christian Kane.
Die junge Camille führt ein behütetes Leben. Als Tochter wohlhabender Eltern hat sie alles, wovon Mädchen träumen. Glücklich ist sie trotzdem nicht, denn ihre Eltern haben Camilles Leben schon genau vorgeplant, sogar ihr künftiger Ehemann steht fest. Als Camille an ihrem 21. Geburtstag den armen Bluesmusiker Billy kennen lernt, entdeckt sie ihre Liebe zur Musik. Die beiden beginnen, gemeinsam zu singen, und aus Freundschaft wird Liebe - zum Entsetzen von Camilles Eltern.
- Heavy Metal inBaghdad6.9162Musikfilm von Suroosh Alvi und Eddy Moretti.
Im Spätsommer 2006, inmitten von Aufständen, reisen die Filmemacher nach Bagdad und interviewen die einzige Heavy-Metal-Band des Iraks, "Acrassicauda". Ihr täglicher Kampf ums Überleben ist die Geschichte über die Hoffnungen und Träume einer ganzen Generation junger Iraker.
- Charley'sGirls?1Musikfilm von Astrid Heibach mit Franz Bielmeier und Peter Hein.
"Charley's Girls" dokumentiert die Geschichte der gleichnamigen Punkband, die im Zentrum der Düsseldorfer Punkszene in den Jahren 1977 bis 1979 ihre Auftritte im legendären "Ratinger Hof" hatte. Franz Bielmeier gründete seinerzeit zusammen mit Markus Oehlen und Peter Hein, bekannt als Sänger der Gruppe "Fehlfarben", die "erste deutsche Punkband", der später noch weitere wegweisende Bands wie "Mittagspause" und schließlich "Fehlfarben" folgten. Mit einer collagehaften und der bunten Punk-Ästhetik verpflichteten Gestaltungsweise gelingt Astrid Heibach ein amüsanter Rückblick aus der Perspektive von Bielmeiers kleinem Enkel, der auf entwaffnende Weise das Treiben der "Punk-Opas" erzählt und kommentiert. Erst kürzlich hatte Jürgen Teipels erfolgreiches Buch "Verschwende deine Jugend", in dem er die "Oral History" jener Düsseldorfer Szene zusammengetragen hatte, für eine Art Punk-Revival in Deutschland gesorgt. Astrid Heibach ist seit den 1970er Jahren als Film- und Videokünstlerin tätig und wurde unter anderem 1992 mit dem Deutschen Videokunstpreis ausgezeichnet.
- Flamenco MiVida?1Musikfilm von Peter Sempel.
Peter Sempels Musik-Tanz-Roadmovie zeigt eindrückliche Bilder vom Flamenco aus Andalusien zu den Ursprüngen des Mythos nach Indien und zu Verwandten in Ägypten und Japan. Er trifft auf prominente Künstler wie Matilde Coral, Eva Yerbabuena und den Sänger El Pele, auf Pferdekutscher, Kneipiers oder Hausfrauen. Er besucht Festivals, Tanzstudios und Theater, aber auch kleine Kneipen, private Partys und Küchen. Überall findet er Aficionados mit ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Flamenco. Es bedeutet Schmerz und Verlorenheit, Glückseligkeit und Leidenschaft, geradezu wie eine Droge. "Flamenco ist mein Leben", bekennen sie stolz: "..wie Bakterien in meinen Adern" sagt Matilde Coral und lacht.
- Tosca?1Musikfilm von Hugo de Ana mit Fiorenza Cedolins und Marcelo Álvarez.
Der Höhepunkt der Verona-Saison 2006 war die TOSCA-Inszenierung des argentinischen Regisseurs Hugo de Ana. Bis zu 15 000 Besucher pro Vorstellung kamen, um die berühmteste aller Puccini-Opern in außergewöhnlicher Besetzung zu erleben: Fiorenza Cedolins, Marcelo Álvarez und Ruggero Raimondi unter der Leitung des Dirigenten Daniel Oren. Die magische Atmosphäre der Arena wird wunderbar von den Filmaufnahmen eingefangen: die milde Nachtluft, den Sternenhimmel, die aufwendige Bühne mit ihren prächtigen Kulissen, die Kostüme und ausgefeilten Licht- und Toneffekte. Ein beeindruckender Abend, eine Feier der Musik und ein Fest der Stimmen.
- Nabucco?1Musikfilm von Denis Krief mit Leo Nucci und Fabio Sartori.
Uraufgeführt in der Mailänder Scala am 9. März 1842, machte "Nabucco" seinen Komponisten Verdi in ganz Italien und darüber hinaus bekannt. Lange Zeit war die Oper in der Arena di Verona zuhause und für viele ist der "Va pensiero"-Chor zusammen mit dem Triumphmarsch aus AIDA der Inbegriff des "Verona-Erlebnisses". Dieser Mitschnitt hat dieses einzigartige Flair wunderbar eingefangen und liefert dem Kinozuschauer Details, die dem Besucher der Arena aus der Entfernung entgehen. Regisseur Dennis Krief verleiht dem Werk einen dezent modernen Anstrich, der die Konzentration auf die eigentlichen Helden möglich macht: die Sänger, geführt von Dirigent Daniel Oren. Mit Leo Nucci, Fabio Sartori und Maria Guleghina steht ein Ensemble grandioser Solisten auf der Bühne, die mit großem Einsatz und Können dem Kampf der Protagonisten um Macht und Liebe Ausdruck verleihen.
- Aljoscha, der ruhmreicheRecke6.641Klassischer Zeichentrickfilm von Konstantin Bronzit.
Vor langer, langer Zeit wurde der russischen Stadt Rostow ein Sohn geboren, der über die Maßen wuchs, erstaunliche Kräfte besaß, aber das Schreiben und Lesen nicht so recht erlernen wollte. Aljoscha hieß er, Aljoscha Popowitsch. Die Kunst des Kämpfens studierte der Knabe umso gewissenhafter, denn Aljoscha wollte ein Held werden. Und es sollte nicht lange dauern, bis er seine Kräfte unter Beweis stellen konnte ... Auf Aljoscha wartet eine Reise voller Gefahren und Abenteuer. Denn er bekommt die Aufgabe, den Drachensohn Tugarin zu finden und zu besiegen, um das gestohlene Gold seiner Landsleute zurückzuholen. Ob ihm dabei das sprechende Pferd Julius eine rechte Hilfe ist, bleibt abzuwarten. Der skurrile Klepper hat nämlich mehr Angst als Vaterlandsliebe. Großmäuligkeit und eine gewisse Unterschätzung seiner heldenhaften Fähigkeiten kommen hinzu.
- Callasassoluta?22Musikfilm von Philippe Kohly.
Maria Callas war die 'Primadonna assoluta' des 20. Jahrhunderts. Vor 30 Jahren, am 16. September 1977, verstarb die Operndiva einsam in ihrem Pariser Appartement. Der Dokumentarfilm "Callas Assoluta" über das Leben der Sängerin ist mithilfe von umfangreichem Archivmaterial zu einem wahren Lebensroman geworden, der die Doppelnatur der Starsopranistin als Frau und als Künstlerin zeigt, die am Ende nicht nur ihre große Liebe, sondern auch ihre Stimme verlor. Der Regisseur Philippe Kohlys hat über ein Jahr in acht Ländern das Material dieses Films recherchiert - viele Szenen, Fotos und Amateuraufnahmen werden zum ersten Mal überhaupt gezeigt.
- Neal 'n'Nikki?21Musikfilm von Arjun Sablok mit Uday Chopra und Tanishaa Mukerji.
21 Tage bleiben Neal, um sich die Hörner abzustoßen. Denn in 3 Wochen findet seine arrangierte Hochzeit statt. Der Sonnyboy reist nach Vancouver und schnappt sich ein heißes Date nach dem anderen. Aber die tolpatschige Partymaus Nikki funkt ihm jedesmal dazwischen. Mit einem Trick lockt sie Neal auch noch auf einen Trip durch Kanada, um ihren Exfreund eifersüchtig zu machen. Dabei dämmert Neal und Nikki langsam, dass das Glück viel näher ist, als sie ahnen.
- Gene Broadway: Tanz oderLiebe?4Musikfilm von Alain Berliner mit Vincent Elbaz und Cécile de France.
Francoiz führt mit seiner bildhübschen Frau Blanche und dem gemeinsamen Sohn Antoine ein beschauliches Pariser Vorstadtleben. Eines Tages sieht er zufällig den Filmklassiker "Singin' in the Rain" und ist fortan nur noch von einem einzigen Gedanken besessen: Er will Tänzer werden! Über Nacht gibt er seine gesicherte Existenz auf, verlässt Frau und Kind, um sich ab sofort seiner neuen Passion hingeben zu können. Dabei übersieht er nur, dass selbigen Fehler Jahrzehnte zuvor bereits sein Vater und Großvater begangen haben und die Entscheidung jedes Mal in einer einzigen Tragödie endete.
- Tom Petty and the Heartbreakers: Runnin' Down aDream5.7144Musikfilm von Peter Bogdanovich mit Ron Blair und Mike Campbell.
Dokumentation über eine Konzerttournee von Tom Petty & the Heartbreakers von Peter Bogdanovich.
- Feiern6.5155Musikfilm von Maja Classen.
Berlin 2005: Techno ist zurück im Untergrund - exzessiver als je zuvor. Und Berlin ist erneut zum Sehnsuchtsort all derer geworden, die es ernsthaft wissen wollen. "Feiern" zeigt sie dabei, verschwitzt, verstört und überglücklich. "Feiern" läßt die Menschen erzählen, die ihr Leben der Musik, den Clubs und den Drogen widmen. Zugezogene aus Chile oder England, die erst die endlose Abfahrt fanden und dann eine Wohnung in Mitte. Türsteher, Barleute und Tänzer. Berliner DJ's, die ihr erstes Speed auf dem Schulhof kauften um gerüstet zu sein für eine Nacht im Bunker, dem "hardest club on earth". Es sind kaputte Geschichten und Geschichten voller Zärtlichkeit. Alle erzählen von der Suche nach Glück - dem Moment kollektiver Ekstase, der richtigen Platte zur richtigen Zeit, dem 8-Stunden-Gespräch mit einem Unbekannten, der über Nacht zum besten Freund wird, dem Gefühl im Darkroom eines Clubs nichts anderes zu sein als "ein Stück Fleisch das benutzt und benutzt wird." Gespräch für Gespräch wird "Feiern" zum Familienporträt, zur melancholischen Hommage an eine Subkultur, die solange feiert, bis der Husten zur Lungenentzündung und der Blackout zur Psychose wird. In Berlin, so der Londoner DJ und Produzent Ewan Pearson, könne man mit einem Löffel auf einen Kochtopf schlagen; solange es im Rhythmus wäre, würde niemand nach Hause gehen. Lächelnd gibt er seinen Freunden einen Ratschlag mit auf den Weg: "Don't forget to go home!" Wenn sie nicht gegangen sind, so feiern sie noch heute.
- High School Musical - Tanzmit!4.152Musikfilm von Art Spigel mit Corbin Bleu und Zac Efron.
Der Basketballstar Troy und Gabrielle, die den Wissenschaftsclub der Schule leitet, leben in grundverschiedenen Welten - bis sie ihre gemeinsame Liebe zur Musik entdecken. Sie sprechen für ein Schulmusical vor und wecken damit nicht nur die Missgunst der Theaterschönheit Sharpay, sondern auch das Engagement ihrer jeweiligen Mannschaften - denn sowohl der Wissenschaftsclub als auch die Basketballmannschaft wollen verhindern, dass die beiden das Vorsprechen gewinnen.
- Punkrock SplatterMassacre4.4235Musikfilm von Doug Sakmann mit Kevin Lyman und Heather Vantress.
Amerikas größtes Punkfestival, die Vans Warped Tour, ist zum blutigen Kriegsschauplatz geworden! Ein irrer Maskierter schlachtet der Reihe nach alle Bands und die Zuschauer ab. Die Journalistin Heather versucht die Verantwortlichen zum Abbruch der Tournee zu bewegen, doch ihre Warnungen werden ignoriert. Als dann noch die Toten auferstehen, wird auch dem letzten Besucher klar: "Punk's not Dead"!
- Music in MyHeart?2Drama von Jim Amatulli mit Ahnaise Christmas und Mo Collins.
Der Film handelt von einem Geschäftsmann, der seine Ehe, seine Famile und sein Vermögen riskiert, um seinen Traum zu verwirklichen: Er will nach einem Klassentreffen wieder zusammen mit seiner damaligen Schulband zusammen musizieren - und die Dinge scheinen gut für die ehemaligen Klassenkameraden zu stehen.
- StarCamp4.53.782Drama von Todd Graff mit Daniel Letterle und Joanna Chilcoat.
Einst hat der Musical-Autor Bert Hanley einen riesigen Hit am Broadway gelandet, doch eine Serie von Flops bedeutet für ihn das Aus. Der einzige Job, den er nun noch findet, ist in einem Ferien-Theatercamp für Jugendliche. Dort erkennt er die Möglichkeit, mit den aufstrebenden Schauspielern eine ganz neuartige Produktion aufzuziehen und sich mit dieser zu rehabilitieren. Doch trotz ihres Talents sind die jungen Teilnehmer des Camps alles andere als ein Ensemble.
- DasReichsorchester?41Musikfilm von Enrique Sánchez Lansch.
Die Berliner Philharmoniker waren von 1933-45 das deutsche Vorzeigeorchester und damit Repräsentanten des nationalsozialistischen Regimes. "Das Reichsorchester" beleuchtet im Jahr des 125-jährigen Jubiläums der Berliner Philharmoniker diese Ausnahmesituation - vor allem für die Musiker, die diese Zeit wie unter einer Glasglocke erlebt haben.
- Breakout5.544Drama von Mike Eschmann mit Nils Althaus und Stress .
Trostloser Zürcher Agglo-Sumpf. Nia (19) hängt mit seinem Kumpel Pulpo (17) in der Disco ab. Wer hierher kommt hat nicht viel. Pulpo flirtet mit Foxy (17). Sex auf der Toilette. Auf dem Heimweg werden Nia und Pulpo von Spirit (22), Ex-Freund von Foxy, abgefangen. Pulpo wird von Spirit übel zugerichtet. Die Polizei greift ein. Nia schweigt = Arbeitserziehungsanstalt. Nia beschließt den Ausbruch um sich an Spirit zu rächen. Sein Fluchtplan bedingt Treffen mit Nicole (22), von der Jugendanwaltschaft. Die Bitch nervt. Nia bleibt kühl. Außen zumindest. Seine Flucht gelingt. Wird Nia Blut mit Blut vergelten?
- SoulMen6.15.52814Musikfilm von Malcolm D. Lee mit Samuel L. Jackson und Bernie Mac.
Zwei ehemalige Backgroundsänger (Samuel L. Jackson und Bernie Mac) einer berühmten Soulband hatten seit gut zwanzig Jahren keinen Kontakt mehr. Als der Frontman der Band verstirbt, gehen sie ihm zu Ehren auf eine Reunion-Tour. Doch die zerstrittenen Soulhähne haben auf ihrer Tour mit diversen Schwierigkeiten zu kämpfen – eine davon die Tatsache, dass beide sich nicht ausstehen können.
Soul Men war der letzte Film von Komiker und Schauspieler Bernie Mac. Co-Star Jackson bezeichnete Soul Men als einen würdigen Abschied.
- Fallen Angel: GramParsons?2Musikfilm von Gandulf Hennig.
Am 20. September 1973 ging eine bizarre Meldung durch die amerikanische Presse: Der amerikanische Sänger und Songwriter Gram Parsons war im Alter von 26 Jahren an einer Überdosis Heroin in Verbindung mit einem Medikamenten-Alkohol-Mix in einem Motelzimmer in Kalifornien gestorben. Kurz danach war sein Leichnam aus der Leichenhalle des Internationalen Flughafens von L. A. gestohlen und offenbar in der Wüste rituell verbrannt worden. Mit dieser Meldung "erlebte" Gram Parsons kurzfristig eine größere Popularität, als er sie jemals im Leben genießen konnte. Gandulf Hennig, unter dem Namen Norrin Radd als Musiker und Bandleader ein renommierter Name in der deutschen Popszene, erzählt in "Fallen Angel: Gram Parsons" die spannende Lebensgeschichte eines genialen Musikers, der als Erfinder des Country Rock gilt und dabei maßgeblichen Einfluss auf Musiker wie Keith Richards, Mick Jagger, Elvis Costello, Emmylou Harris, Tom Petty hatte, um nur einige zu nennen.
- Bratz: Passion 4 Fashion -Diamondz?1Fantasyfilm von Nick Rijgersberg mit Kaley Cuoco.
Wem wird es gelingen, die nächste Nachwuchs-Modedesignerin zu entdecken? Die Castingshow von Star-Moderator Byron sucht Girls mit dem gewissen Gespür für Mode-Trends - der Siegerin winken ein Jahresvertrag bei einem der angesagtesten Designer im Big Apple sowie ein echtes Unikat: ein Paar diamantenbesetzte Stiefel! Byron schickt zwei Teams ins Rennen: Die Mode Expertinnen vom Bratz-Magazin und die Clique von der Fashion-Zeitschrift "Dein Ding" sollen innerhalb von drei Tagen die begabtesten Jung-Designerinnen des Landes finden und zum grandiosen Finale nach New York bringen. Die Bedingungen für die Realityshow sind taff: Jedes Team ist ganz auf sich alleine gestellt, nicht einmal Handys sind erlaubt! Bis zur großen Show erleben die vier Freundinnen zahlreiche Abenteuer auf ihrer Reise quer durchs Land: eine verlassene Stadt, einen unheimlichen Anhalter und eine junge Designerin, die gar nicht so freundlich ist, wie sie zunächst scheint.
- Ein göttlichesPaar6.91812Drama von Aditya Chopra mit Shah Rukh Khan und Anushka Sharma.
Es ist Liebe auf den ersten Blick: Als der einfache Angestellte Surinder der Tochter seines ehemaligen Professors begegnet, ist er hin und weg. Illusionen macht er sich aber keine: Taani ist ungleich jünger, lebhafter und außerdem verlobt. Als jedoch die Hochzeitsgesellschaft samt Bräutigam verunglückt, ringt Taanis Vater auf dem Sterbebett seinem ehemaligen Musterschüler ein Versprechen ab: Surinder soll sich von nun an um Taani kümmern. Der schüchterne Junggeselle nimmt Taani zu seiner Frau, doch kann er keine Lebenslust in ihr wecken. Zu einfältig und grau erscheint ihm sein eigenes Ich. Als Taani einen Tanzkurs besuchen will, beschließt er, um ihretwillen eine neue Identität anzunehmen. Unbemerkt wird er zu "Raj", ihrem hippen, witzigen Tanzpartner, und schleicht sich langsam in ihr Herz. Doch am Ende steht die Frage: Wen liebt Taani wirklich - den offenherzigen Autohändler Raj oder doch den bodenständigen Surinder? Oder gar beide?