Die besten Filme - Kapitalismus

Du filterst nach:Zurücksetzen
Kapitalismus
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (1983) | Komödie, Satire
    The Crimson Permanent Assurance
    7.5
    7.8
    47
    1
    Komödie von Terry Gilliam mit Sydney Arnold und Ross Davidson.

    Der Kurzflm von Terry Gilliam ist eine satirische Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus, der Ausbeutung von Arbeitskräften und dem Umgang mit älteren Mitarbeitern in Unternehmen.

  2.  (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Gô Shibata mit Kôji Hata und Yûsuke Noguchi.

    Kyoto wird vom Kapitalismus und reißerischen Medienkampagnen beherrscht, die Verschuldung ist hoch, ständig werden Obdachlose verprügelt. Ein seltsamer Medienmogul lenkt die Geschicke der Gesellschaft von einem hohen Turm aus. Nur der Tunichtgut Shinsuke bekommt von alledem wenig mit…

  3. CZ (2000) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    Dokumentarfilm von Karel Vachek mit John Bok und Jan Brabec.

    Karel Vachek's film explores the state and shape of Czech intellectual elite at the turn of the millennium. It is the third part in the Little Capitalist Tetralogy in which Vachek comments on he country's evolution towards capitalism. Filming in his characteristic wide-angle style, he records disparate, wide-ranging views and resurrects artistic and literary figures from the past.

  4.  (2009) | Drama
    6.7
    13
    1
    Drama von Ramin Bahrani mit Werner Herzog.

    Einblick in das Leben einer Plastiktüte

  5. PL (1975) | Drama, Sozialdrama
    7.8
    5
    42
    2
    Drama von Andrzej Wajda mit Daniel Olbrychski und Wojciech Pszoniak.

    Um die Jahrhundertwende war die polnische Stadt Lodz ein blühendes Industriezentrum, das vor allem für seine Textilindustrie berühmt war. Die Handlung des Film dreht sich um drei Männer, einen Polen, einen Juden und einen Deutschen, die zusammen eine eigene Fabrik gründen und so ihr Glück in der schnell wachsenden Wirtschaftswelt versuchen wollen.

  6. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jean Boué.

    Der Fotograf und Filmemacher Burkhard von Harder kommt über die Biographie „Ich wollte Deutschlands Einheit“, von Helmut Kohl auf die Idee, für ein Buch Namensvetter von Helmut Kohl zu suchen und zu fotografieren. Er findet um die 100 und verschickt Einwegkameras, mit der Bitte sich selbst aufzunehmen. Mit 16 Protagonisten nimmt er schließlich engeren Kontakt auf. Er lädt den Regisseur Jean Boué ein, gemeinsam auf dieser Basis ein Konzept für einen Film zu entwickeln, der quer durch Deutschland führt, irgendwo zwischen blühenden Landschaften und verlustig gegangenen Visionen. Sechs der Männer, im Alter zwischen 36 und 85, werden im Film portraitiert. In Interviews und anhand von Gegenständen und Orten werden sie zu ihrem Schicksal seit 1989 befragt. Wie die Wende ihr Leben verändert hat, wie es ihrer Familie ergangen ist, wie sehen die Ostler den Westen und umgekehrt.

  7. ?
    2
    Tragikomödie von Miao Wang.

    Dokumentation dreier Taxifahrer im Milliardenstaat China, die während der Sommerolympiade 2008 gedreht wurde.

  8. ?
    2
    2
    Dokumentarfilm von Sam Bozzo mit Malcolm McDowell.

    US amerikanische Dokumentation über die Gefahren, die von der ausbeutung der Trinkwasser-Ressourcen durch Großunternehmen berichtet. Die Dokumentation basiert auf dem Buch “Blue Gold: The Right to Stop the Corporate Theft of the World’s Water” von Maude Barlow und Tony Clarke.

  9.  (2003) | Dokumentarfilm
    7.6
    7
    4
    Dokumentarfilm von Erik Gandini.

    Schwedischer Dokumentarfilm, der sich mit Globalisierung und Kapitalismus auseinandersetzt. Der Film verfolgt die Prämisse, dass die Versprechen des Kapitalismus wie effektive Arbeit und mehr Freizeit nicht eingehalten werden. Statdessen plädiert Surplus: Terrorized Into Being Consumers für eine einfache, aber erfüllte Lebensweise.

  10.  (1974) | Komödie
    7.4
    9
    13
    3
    Komödie von Ulrich Schamoni mit Ulrich Schamoni und Anna Henkel.

    Hanno Giessen, ein 33-jähriger Ex-Fabrikant von Zylindernhüten, zieht sich nach der Pleite des Unternehmens in seine Villa zurück und frönt seinen Hobbies. Er entdeckt neue Sammelleidenschaften, kümmert sich um das Mädchen das sich in seinem Garten räkelt und genießt mit resignativer Lust das Leben als asozialer Außenseiter.

  11. US (2010) | Historienfilm, Biopic
    6.9
    32
    4
    Drama von Richard Loncraine mit Michael Sheen und Dennis Quaid.

    The Special Relationship schildert die Beziehung von Tony Blair (Michael Sheen) und Bill Clinton (Dennis Quaid) im Vorfeld des Kosovo-Konflikts. Der Film stammt aus der Feder von Peter Morgan, der auch die Drehbücher zu Die Queen Frost/Nixon und Die Queen verfasste. The Special Relationship ist nach Die Queen und Doppelspitze schon der dritte Film, der einen Aspekt der Amtszeit Tony Blairs beleuchtet.

  12. US (2004) | Dokumentarfilm
    7.2
    14
    3
    Dokumentarfilm von Robert Greenwald mit Douglas Cheek und Martin Sheen.

    Dokumentation des Center for American Progress und der Organisation MoveOn.Org, die sich kritisch mit den US-Medien, insbesondere dem von Rupert Murdochs News Corporation betriebenen Nachrichtensender FOX News Channel auseinandersetzt. Dabei wird dem erfolgreichen TV-Sender eine tendenziöse Berichterstattung zugunsten der Republikaner vor.

  13.  (2002) | Dokumentarfilm
    8.3
    33
    Dokumentarfilm.

    BBC-Dokumentationsreihe des Filmemachers Adam Curtis rund um den Begriff der individuellen Freiheit in der heutige Konsumgesellschaft.

  14. ?
    1
    Politische Dokumentation von Linda Jablonská.

    Wahlkampf in Brno, 17 Jahre nach der Samtenen Revolution: die Jugendorganisationen der Kommunistischen Partei und der Demokratischen Bürgerpartei sind auf Stimmenfang. Die Regisseurin begleitet das Geschehen aus einer Distanz, die Klischees über links und rechts thematisiert, gleichzeitig auch unerwartete Einblicke in die Beweggründe und politisches Verständnisvermögen der heranwachsenden Elite.

  15. GB (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Paul Lindsay.

    Tuvalu ist ein paradiesisch anmutendes Eiland im pazifischen Ozean – das aufgrund des Klimawandels in wenigen Jahrzehnten im Meer versinken wird. Die Inselbewohner kämpfen seit langem auf internationaler Ebene für weitreichende Maßnahmen gegen den Klimawandel. In den 90er Jahren hat Tuvalu seine Internetdomain „.tv“ verkauft und damit seinen etwa 10.000 Einwohnern eine deutliche Wohlstandssteigerung beschert. Doch mit dem Geld zog auch in Tuvalu mehr und mehr der „American Way of Life“ ein. In einem nachdenklich-melancholischen Ton beschreibt der Film die Wirkmächtigkeit des modernen westlichen Lebensmodells. Und zeigt gleichzeitig wie schwer es ist, auf kurzfristigen Konsum zugunsten langfristiger Lebensqualität zu verzichten. Selbst wenn die negativen Auswirkungen buchstäblich vor der eigenen Tür liegen.

  16. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Yekaterina Fedulova.

    Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zog es viele in den Westen, oft auch nach Deutschland. Zu diesen Glücksrittern und *Glücksritterinnen* gehören auch sechs russische Frauen, deren Portrait der Dokumentarfilm von Katja Fedulova zeichnet.

  17. 7.1
    6.8
    47
    8
    Dokumentarfilm von Oliver Stone.

    In der Dokumentation South of the Border versucht sich Filmemacher Oliver Stone an den venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez anzunähern.

  18. ?
    9
    Investigativer Dokumentarfilm von Ken Loach.

    Ken Loachs politscher Dokumentarfilm über den Streik der Docker in Großbritannien, der über ein Jahr lang anhielt.

  19. ?
    2
    Historienfilm von Peter Irlon.

    Dokumentarfilm über die Fugger der in vier Teile unterteilt ist: Die Aufsteiger, Die Weltfirma, Die Kaisermacher, Im Namen der Lilie.

  20. DE (2009) | Komödie
    4.7
    4.3
    6
    10
    Komödie von Jonas Grosch mit Katharina Wackernagel und Hannes Wegener.

    Der angepasste Yuppie Till und die linksaktivistische Halbfranzösin Sydelia kämpfen jeweils für ihre Wertvorstellungen. Während Till gerade Chef seiner eigenen Praktikanten-beraterfirma geworden ist und damit eine lukrative Marktlücke entdeckt hat, kommt Sydelia langsam auf die Idee ihn mit revolutionären Mitteln aus der kapitalistischen Welt zu befreien. Der Kampf zwischen wahren Idealen und absoluter Liebe ist eröffnet. Als Gipfel der Bemühungen soll der erste deutschlandweite Praktikantengeneralstreik stehen.

    Till (Hannes Wegener) ist seit Jahren Praktikant und wird wiederholt nicht in eine Festanstellung übernommen. Seinen Freunden Tamara (Fanny Staffa) und Toto (Steffen C. Jürgens) geht es ebenso. Auch die extra aus Frankreich angereiste Sydelia (Katharina Wackernagel) wird nicht für einen festen Job angestellt, sondern soll ein einjähriges Praktikum absolvieren. Eigentlich düstere Zukunftsaussichten.
    Aber Till lässt sich nicht unterkriegen und macht aus der Not eine Tugend: Er gründet mit Tamara und Toto eine Praktikantenberaterfirma, um die Bedingungen der Praktikanten zu verbessern und dabei eine nicht unerhebliche Provision einzustreichen. Trotz der Skepsis von Tills Alt-68er-Eltern glaubt Sydelia, in seiner Idee etwas Gutes zu sehen und will bei ihm in der Firma einsteigen.
    Sydelia packt das Übel an der Wurzel, kritisiert das System und will einen Aufstand der Praktikanten organisieren. Mit französisch revolutionärem Geist und viel Elan versucht sie Till auf ihre Seite zu kriegen und ihn von seinem Profit-Denken abzubringen. Er bleibt jedoch von Sydelias antiquiertem Bemühen, welches er nur zu gut von seinen kämpferischen Eltern kennt, unbeeindruckt. Für ihn ist klar: Es geht um Umsatz, nicht um Umsturz!

    Die Wirtschaft versucht unterdessen mit Hilfe des Moguls Magnum (Devid Striesow) Tills gewinnbringende Firma zu übernehmen und schüchtert die Praktikantenriege rigoros ein. Als Sydelia und Till merken, dass sie nicht mit – aber auch nicht ohne einander können, haben sich bereits die Praktikanten um sie herum formiert und sind bereit für den Gegenschlag: ein Praktikanten-Generalstreik, der ganz Deutschland lahm legen soll.

    Die einflussreichen Wirtschaftsbosse und die Politiker kontern jeweils auf die Ideen der Praktikantenschar. Mit der Einigung auf neue praktikanten-freundlichere Bedingungen zwischen der Bundeskanzlerin und Till weiß nun auch Sydelia, wie sie in Zukunft Revolutionen organisieren wird.

  21. IN (2003) | Drama, Melodram
    ?
    5
    1
    Drama von Gautam Halder mit Vidya Balan und Debshankar Halder.

    Das Familiendrama Bhalo Theko von Gautam Halder erzählt die Geschichte einer jungen, träumerischen Frau, die sich aufgrund familiärer Schicksalsschläge in die Natur flüchtet.

  22. ?
    8
    1
    Animationsfilm.

    Eine neodadaistische, non-verbale politische Satire von Stan Vanderbeek, die den Konformismus und die Massengesellschaft in ein besonderes Licht rückt.

  23. DK (2012) | Dokumentarfilm
    6.7
    38
    1
    Dokumentarfilm von Eskil Hardt.

    Planet RE:think ist eine dänische Dokumentation von Eskil Hardt, die sich mit Nachhaltigkeit und Ressourcenverschwendung beschäftigt.

  24. NZ (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    Dokumentarfilm von Slavko Martinov.

    Propaganda von Slavko Martinov ist eine Dokumentation über die manipulative Wirkung von Medien auf die Menschen in der westlichen Welt.

  25. ?
    16
    2
    Dokumentarfilm von Lori Silverbush und Kristi Jacobson mit Jeff Bridges.

    A Place at the Table von Kristi Jacobson und Lori Silverbush, wirft einen schockierenden Blick in die Küchen Amerikas.