Die besten Filme von 1943
- Altes Herz wird wiederjung?51Komödie von Erich Engel mit Emil Jannings und Viktor de Kowa.
Sein ganzes Leben lang hat Friedrich Wilhelm Hoffmann seine Karriere dem Privatleben vorgezogen. Keine Ehefrau hatte er, denn er war mit seinen Schokoladenfabriken verheiratet. Nun ist er alt und grau, und seine Verwandschaft, die gierig auf das Erbe wartet, hält er besonnen auf Distanz. Umso erstaunter ist Hoffmann, als ihn eines Tages eine junge Frau namens Brigitte aufsucht und behauptet, seine Enkelin zu sein. Plötzlich erinnert sich der alte Herr: als junger Mann hatte er eine kurze, heftige Affäre, die er auf Druck seines Vaters beenden mußte. Seine damalige Geliebte bekam jedoch einen Sohn, dessen Tochter nun vor ihm steht: Brigitte. Hoffman hält die Neuigkeit vor seiner Verwandschaft geheim, bittet jedoch seinen Neffen Paul, sich für ein junges Mädchen einzusetzen, das ihm empfohlen worden sei. Und siehe da - wenig später arbeitet Brigitte als Pauls Sekretärin und verdreht ihm gehörig den Kopf. Die lieben Verwandten wittern indes Erbschleicherei, weil sich der unnahbare Hoffmann plötzlich so rührend um eine völlig unbekannte Frau kümmert. Aber für diese Sippschaft hält Hoffmann noch eine hübsche Überraschung bereit...
- Und das Leben gehtweiter?7Drama von Clarence Brown mit Mickey Rooney und Marsha Hunt.
Der mit einem Oscar prämierte Film Und das Leben geht weiter, der in vier weiteren Kategorien (u.a. Bester Film) nominiert war, erzählt die Geschichte eines Schuljungen, der während des Zweiten Weltkrieges in einem Telegrafenbüro arbeitet.
- In die japanischeSonne?121Kriegsfilm von Howard Hawks mit John Ridgely und Gig Young.
Erzählt wird die Geschichte einer US-amerikanischen Bomberbesatzung, die während einer Übung in den Angriff der Japaner auf Hawaii gerät. Als der Captain der Crew während des Angriffs stirbt, will die Besatzung Vergeltung üben. Die Gelegenheit dazu ergibt sich, als ein japanisches Flottengeschwader gesichtet wird.
- GefährlicherFrühling?1Drama von Hans Deppe mit Olga Tschechowa und Winnie Markus.
Lange ist es her, daß Professor Alfred Lorenz seine Heimatstadt besucht hat. Die 200-Jahr-Feier seines ehemaligen Gymnasiums bringt ihn an den Ort seiner Jugend zurück. Erinnerungen stellen sich ein. Damals hatte er seine große Liebe in Gestalt der zärtlichen Juliane gefunden, doch das Studium, der Wunsch nach Karriere, trieben ihn aus der kleinen Stadt fort. Juliane hatte inzwischen geheiratet wie auch Lorenz' alte Freunde. Nur er selbst ist alleine, als ihm plötzlich die Abiturientin Renate begegnet. Lorenz, beinahe fünfzig, ist sofort Feuer und Flamme für das junge Mädchen. Doch bevor er Renate in seinem Wahn dazu überreden kann, mit ihm fortzugehen, trifft ihre Tante Julchen in dem Ort ein. Als sie von den Plänen ihrer Nichte erfährt, lädt sie Lorenz zum Tee - und als Lorenz dieser Tante Julchen gegenübersteht, erkennt er in der Witwe seine Juliane. Nun erwacht er aus seinem Traum, läßt Renate ihren eigenen Weg gehen und kehrt nach Berlin zurück. Juliane wird ihm bald folgen...
- Tonelli?1Drama von Viktor Tourjansky mit Ferdinand Marian und Winnie Markus.
Tonelli, seine Frau Maja und Tino sind ein berühmtes Artistentrio. Da erfährt Tonelli, daß Tino ihn mit seiner Frau betrügt und dass die beiden ihn wie auch die Tochter verlassen wollen. Als dieser dann beim folgenden Auftritt abstürzt, wird Tonelli verdächtigt, den Unfall absichtlich verursacht zu haben. Er flieht, bringt die Tochter in ein Kinderheim und landet bei einem Wanderzirkus, wo er zunächst als einfacher Arbeiter und Clown arbeitet, um dann mit Nelly, der Seiltänzerin, eine komische Nummer auf dem Hochseil einzustudieren. Damit ist der Erfolg wieder da, eine Tourneereise durch die großen Varietés macht die Nummer und die Artisten berühmt. Doch dann taucht Maja wieder auf und will ihn wegen der Vergangenheit zur Rede stellen - noch immer ist er ein gesuchter Mordverdächtiger, wenn er nun auch unter anderem Namen auftritt. Schließlich wird Maja tot aufgefunden und Tonelli ein zweites Mal verdächtigt....
- Liebespremiere?11Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Hans Söhnker und Kirsten Heiberg.
Zwei junge aufstrebende Künstler aus der Musikbranche, der Komponist Axel Berndt und sein Freund, der Librettist Andreas Hansen, freuen sich auf den gemeinsamen Besuch der neuen Operette. Wobei ihr Interesse nicht allein der Aufführung gilt, sondern in erster Linie Vera Warden, der Hauptdarstellerin, die die beiden fasziniert. Nur mit den Eintrittskarten will es nicht klappen: nach sechs Stunden Anstehen ergattert Andreas lediglich eine. Doch der Freund, der bereits im Smoking ungeduldig auf ihn wartet, will das kostbare Stück für sich allein. Hin und her geht der Streit, auch der Kompromiß, sich die drei Akte zu teilen, führt nicht weiter - oder gibt es da noch eine dritte Möglichkeit?
- Wildvogel?1Komödie von Johannes Meyer mit Leny Marenbach und Volker von Collande.
Leny Marenbach und Volker von Collande wollen sich in Wildvogel ihre Liebe zueinander nicht eingestehen.
- Kollege kommtgleich?1Komödie von Karl Anton mit Albert Matterstock und Carola Höhn.
Robert (Albert Matterstock) ist Oberkellner aus Leidenschaft. Doch gerade dieser Beruf wird ihm zum Verhängnis, als er sich in die reizende Lilo (Carola Höhn) verliebt. Schnell verloben sich die zwei. Vor allem, dass Robert mit ihrem Vater Geschäfte macht, gefällt Lilo. Als sie aber erfährt, dass Robert nur Kellner ist, will sie die Verlobung so schnell es geht wieder auflösen. (LM)
- Der dunkleTag?1Kriminalfilm von Géza von Bolváry mit Marte Harell und Willy Birgel.
Ewald Balser wird in Der dunkle Tag des Betruges verdächtigt und verliert dadurch seine große Liebe.
- Die Fahrt insAbenteuer?1Komödie von Jürgen von Alten mit Winnie Markus und Hans Holt.
Hans Holt spielt in Die Fahrt ins Abenteuer einen berühmten Schriftsteller, der sich als armer Schlucker ausgibt, um die Liebe seines Lebens für sich zu gewinnen.