Die besten Filme von 1943

  1. US (1943) | Psychodrama
    Meshes of the Afternoon
    7.6
    7.5
    235
    17
    Psychodrama von Alexander Hammid und Maya Deren mit Maya Deren und Alexander Hammid.

    Der Schwarzweißfilm ist ohne Worte und zeigt in surrealen und halluzinatorischen Bildern den Albtraum einer namenlosen Frau, die sich schließlich das Leben nimmt. Zu den zentralen Motiven und Symbolen des Films zählen eine Blume, ein Schlüssel, ein Brotmesser, ein Telefon, wehende Vorhänge, das Meer und eine geheimnisvolle, schwarzgekleidete Gestalt.

  2. US (1943) | Thriller, Film Noir
    6.1
    7.6
    314
    51
    Thriller von Alfred Hitchcock mit Teresa Wright und Joseph Cotten.

    In Alfred Hichcocks Thriller Im Schatten des Zweifels reift in einem jungen Mädchen der Verdacht, dass ausgerechnet ihren Lieblingsonkel ein düsteres Geheimnis umgibt.

  3. US (1943) | Drama, Horrorfilm
    6.7
    7.5
    197
    18
    Drama von Jacques Tourneur mit James Ellison und Frances Dee.

    Die Krankenschwester Betsy Connell kommt nach Jamaika, um Jessica Holland, die an einer seltsamen Apathie leidende junge Gattin eines reichen Plantagenbesitzers, zu pflegen. Betsy ist von der Natur und den Stimmungen der Insel fasziniert. Als sie Eingeborenen bei einem Voodoo-Ritual zusieht und dessen geheimnisvollen Kräfte entdeckt, will sie mit dieser Therapie die kranke Jessica kurieren. Ein folgenschwerer Irrtum, denn Jessica ist schon längst im Banne des Voodoo. Nach und nach kommt Betsy dem Familiengeheimnis in seiner schrecklichen Tragweite auf die Spur.

  4. DE (1943) | Gaunerkomödie, Komödie
    6.2
    7.1
    64
    17
    Gaunerkomödie von Josef von Báky mit Hans Albers und Wilhelm Bendow.

    Hans Albers ist der berühmte Münchhausen, der unsterbliche Lügenbaron. Er ist auf delikater Mission für den Prinzen von Braunschweig unterwegs. Am Petersburger Hof gewinnt er die Gunst der Kaiserin. Den eifersüchtigen Potemkin bezwingt er im Duell. Er erhält die ewige Jugend, reitet auf einer Kanonenkugel und befreit eine Dame aus dem Harem. Sogar Casanova wird sein Freund und natürlich kehrt er vom Mond gesund und stark zurück. Eben typisch Münchhausen.

  5. 7.1
    7.7
    61
    14
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jack Kinney.

    Der Fuehrer’s Face ist ein animierter Kurzfilm von Jack Kinney. Joe Grant und Dick Huemer entwickelten das Drehbuch zu diesem achtminütigen Walt-Disney-Kurzfilm, in dem Donald Duck Propaganda gegen das NS-Regime betrieb. Der Fuehrer’s Face wurde 1943 als bester Kurzfilm (in der Kategorie Cartoon) mit einem Oscar ausgezeichnet.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. GB (1943) | Drama, Liebesfilm
    7.4
    7.5
    134
    13
    Drama von Michael Powell und Emeric Pressburger mit Roger Livesey und Deborah Kerr.

    Michael Powells Leben und Sterben des Colonel Blimp erzählt mit viel Zuneigung vom Leben des englischen Offiziers Clive Candy (Roger Livesey), seiner Freundschaft mit einem deutschen Soldaten (Anton Walbrook) und seinen großen Lieben (alle drei gespielt von Deborah Kerr). “Blimp” schildert wie Candy zwischen zwei Weltkriegen mit ansehen muss, wie seine Vorstellungen von Ehre und Patriotismus immer mehr zu altmodischen Reliquien werden.

  8. DE (1943) | Drama
    6.9
    7.9
    41
    4
    Drama von Helmut Käutner mit Marianne Hoppe und Paul Dahlke.

    Paris um die Jahrhundertwende: Ein kleiner spießiger Buchhalter versetzt die Habseligkeiten seiner aparten Frau Madeleine, die nach einem Selbstmordversuch im Sterben liegt. Mit dem Erlös will er ihr Leben retten. Dabei erweist sich ein vermeintlich wertloses Perlenketten-Imitat als kostbares Original aus der Goldschmiede des ersten Juweliers von Paris. Der Juwelier hat das teure Stück an den weltmännischen Komponisten Michael verkauft, aus dessen Sicht der Weg der Kette nun weiterverfolgt wird. Madeleines Lächeln hat den Komponisten zu einer "Romanze in Moll" inspiriert. Aus Liebe und Dankbarkeit schenkt er ihr die Kette. Zögernd erwidert Madeleine die Liebe des Komponisten und entflieht dadurch ihrem duldsamen bürgerlichen Leben. Weil sie ihren pflichtbewussten, soliden Ehemann trotzdem noch achtet, verschweigt sie ihm die Affäre und führt ein Doppelleben. Viktor Martin, der neue Vorgesetzte ihres Mannes, erkennt in Madeleine die Geliebte seines Freundes Michael und verliebt sich in sie. Rasend vor Leidenschaft nutzt Viktor seine Mitwisserschaft aus und erpresst Madeleine, sich ihm hinzugeben. Um die Ehre ihres Mannes zu schützen, nimmt Madeleine Gift, legt die Kette um und stirbt in Gedanken an ihren Geliebten Michael.

  9. 7.3
    7.8
    84
    8
    Thriller von Henri-Georges Clouzot mit Pierre Fresnay und Ginette Leclerc.

    In einer kleinen Stadt verbreitet ein Unbekannter durch das Verschicken anonymer Briefe Angst und Schrecken. Jeder beginnt, jeden zu verdächtigen, wobei viele intime Geheimnisse aufgedeckt werden, nur eines nicht: Die Identität des Absenders!

  10. US (1943) | Komödie, Fantasyfilm
    7
    7.6
    55
    9
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Gene Tierney und Don Ameche.

    "Ein himmlischer Sünder" ist eine Persiflage auf das Leben und die Moral einer bürgerlichen Gesellschaft um die Jahrhundertwende. Unterschwellig spielte Lubitsch jedoch auf die aktuellen Moralvorstellungen der Vierziger Jahre an. Während "Ein himmlischer Sünder" beim Publikum gut ankam, wurde er vor allem von der Kirche kritisiert. Die verharmlosende Darstellung des frivolen Lebenswandels eines sympathischen Sünders, der am Ende doch Einlass im Himmel findet, war nach Meinung der Kirchenvertreter ein schlechtes Beispiel für die Moral des Publikums.

  11. IT (1943) | Kriminalfilm, Drama
    7
    7.6
    111
    2
    Kriminalfilm von Luchino Visconti mit Clara Calamai und Massimo Girotti.

    Der junge Gelegenheitsarbeiter Gino kehrt in einer abgelegenen Trattoria in der Po-Ebene ein. Sie wird von dem grobschlächtigen Bragana und seiner jungen Frau Giovanna bewirtschaftet. Schon bei ihrer ersten Begegnung ist ein erotisches Knistern zwischen Giovanna und Gino zu spüren. Giovanna überredet ihren Mann, Gino als Mechaniker einzustellen. Und kaum ist der Wirt außer Haus, wird Gino zum Geliebten Giovannas. Besessen von ihrer Leidenschaft sehen die Liebenden nur einen Weg zu ihrem gemeinsamen Glück: Bragana muß sterben …

  12. US (1943) | Kriminalfilm, Western
    7.4
    7.1
    93
    14
    Kriminalfilm von William A. Wellman mit Henry Fonda und Dana Andrews.

    Zwei Fremde kommen in einer kleinen Stadt im Westen an, als die Nachricht die Runde macht, daß ein Farmer ermordet und sein Vieh gestohlen wurde. Die beiden Fremden verbünden sich mit den Einwohnern des Städtchens um die Täter zu fassen, und tatsächlich finden sie bald drei Männer, die in Besitz der Tiere sind. Die Verfolger wollen die drei hängen sehen, aber sind sie tatsächlich die Mörder und Diebe?

  13. US (1943) | Abenteuerfilm, Drama
    6.5
    6.5
    81
    16
    Abenteuerfilm von Sam Wood mit Gary Cooper und Ingrid Bergman.

    Robert Jordan, ein amerikanischer Sprengstoffexperte, schlägt sich im spanischen Bürgerkrieg auf die Seite der antifaschistischen Republikaner. Unterstützt wir er dabei von einer Gruppe von Widerstandskämpfern, darunter die entschlossene Pilar, der gefährlich eigenwillige Pablo und die schöne, unschuldige Maria. Bei ihren gemeinsamen Aktionen kommen sich Jordan und Maria langsam näher, doch sie wissen, dass jeder Einsatz sie beide das Leben kosten kann. Sollen sie weiter für die gute Sache kämpfen oder ihrer Liebe eine Chance geben?

  14. US (1943) | Drama, Kriegsfilm
    7
    6.2
    73
    6
    Drama von Fritz Lang mit Hans Heinrich von Twardowski und Brian Donlevy.

    Reichsprotektor Reinhard Heydrich, genannt der "Henker von Prag", wird bei einem Attentat getötet. Verantwortlich ist der Arzt Dr. Svoboda, Mitglied der tschechischen Widerstandsbewegung. Die Gestapo setzt alle Hebel in Bewegung, um den Täter zu fassen. Durch die Unterstützung der jungen Masha Novotna kann Svoboda knapp einem Zugriff entkommen, doch nun zieht sich die Schlinge immer enger. Bei einer Razzia wird Mashas Vater verhaftet und zu einer Gruppe Geiseln gesperrt. Als die Gestapo droht, diese zu erschießen, muss Svoboda handeln. Zusammen mit dem tschechischen Widerstand wird ein Plan geschmiedet, der Gestapo einen Täter zu liefern...

  15. DK (1943) | Drama, Melodram
    7.6
    6.3
    72
    2
    Drama von Carl Theodor Dreyer mit Thorkild Roose und Lisbeth Movin.

    Am Beispiel einer dänischen Pfarrersfamilie in der Hexenzeit des 17. Jahrhunderts spürt der Film menschlicher Schwäche und Einsichtsfähigkeit nach.

  16. 6.5
    6.5
    75
    2
    Horrorfilm von Mark Robson mit Tom Conway und Jean Brooks.

    Die junge Mary verlässt die sicheren Mauern eines Internats, um in New York ihre Schwester Jacqueline zu suchen, die auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Offenbar steht sie mit einem Teufelskult in Verbindung, der sie in den Selbstmord treiben will.

  17. US (1943) | Thriller, Kriegsfilm
    7
    6.6
    46
    5
    Thriller von Billy Wilder mit Franchot Tone und Anne Baxter.

    Mit der Verfilmung des Bühnenstücks "Hotel Imperial" schuf Billy Wilder einen der besten amerikanischen Propagandafilme aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Ägypten 1943: der Kampf zwischen Deutschen und Briten ist auf seinem Höhepunkt. Der britische Soldat John J. Bramble strandet in einer Wüstenstadt, die kurz davor von Generalfeldmarschall Rommel zum deutschen Hauptquartier erklärt wurde. Dort darf er den Job des gerade ums Leben gekommenen Hoteldieners übernehmen - damit aber auch dessen geheime Position: der Vorgänger war ein deutscher Spion. Bramble nützt diese Chance um die Nachschubwege der Deutschen auszuspionieren. Als Rommel höchstpersönlich im Hotel aufkreuzt, muss Bramble höllisch aufpassen, damit ihm die Deutschen nicht auf die Schliche kommen. Es beginnt ein gefährliches Spiel um Verrat, Liebe und Tod.

  18. US (1943) | Musikfilm, Horrorfilm
    5.6
    4.6
    21
    12
    Musikfilm von Arthur Lubin mit Nelson Eddy und Susanna Foster.

    In dieser spektakulären Adaption von Gaston Leroux unsterblicher Geschichte sehen wir Claude Rains als das maskierte Phantom der Pariser Oper - einen besessenen Komponisten, der eine schöne junge Sopranistin zum Star der Oper machen will, um Rache an denjenigen zu üben, die sich seiner Musik bemächtigten. Nelson Eddy, als der heldenhafte Bariton, versucht die Zuneigung der Sopranistin zu gewinnen und stellt dem "Monster" nach, das jeden mit dem Tod bedroht, der sich seinen wahnwitzigen Forderungen widersetzt.

  19. DE (1943) | Drama, Katastrophenfilm
    5
    4.4
    15
    17
    Drama von Werner Klingler und Herbert Selpin mit Sybille Schmitz und Hans Nielsen.

    Die Jungfernfahrt des Riesendampfers endet 1912 in dem größten Schiffsunglück aller Zeiten. Ohne Rücksicht auf die Passagiere steuert der Kapitän auf Befehl des Reeders auf den gefährlichen Nordkurs Richtung New York. An Bord befindet sich eine bunte Gesellschaft: echte und falsche Lords, Reiche und Arme, Gelehrte und Auswanderer. Erst in der Katastrophe zeigen alle ihr wahres Gesicht unter der Oberfläche festlichen Glanzes erscheint die wahre Persönlichkeit.

  20. DE (1943)
    5.3
    7.1
    5
    3
    von Veit Harlan mit Kristina Söderbaum und Carl Raddatz.

    Elisabeths große Liebe ist Reinhart, ein angehender Musiker. Gemeinsam verbrachten sie auf Immensee eine glückliche Jugend. Obwohl auch er sie liebt, verlässt er Immensee, um in Hamburg sein Studium aufzunehmen. Lange lässt er nichts von sich hören, bis sie sich auf Immensee wieder sehen. Glücklich über dieses Begegnung, besucht Elisabeth ihn in Hamburg, doch das Großstadtleben ihres Geliebten ist ihr fremd, verwirrt und enttäuscht kehrt sie nach Hause zurück. Nun endlich gesteht ihr Erich, der lange auf sie gewartet hat, dass er sie liebt, und als er nach dem Tod des Vaters den Hof erbt, heiraten sie. Elisabeth hält ihm die Treue auch nach seinem Tod. Alle Liebesbezeugungen des jetzt berühmten Dirigenten Reinhart können sie nicht beirren.

  21. DE (1943) | Drama
    ?
    3
    Drama von Paul Martin mit Dora Komar und Johannes Heesters.

    Die geschiedenen Stars Marina Garden und Peter Hansen treffen sich als Partner genau an dem Tag wieder, an dem Peter seine neue Freundin Kitty heiraten will. Doch da er seine Ex-Frau immer noch liebt, gelingt es ihm, die Trauung zu verschieben. Marina wiederum täuscht ihm vor, wieder verheiratet zu sein und engagiert für die Rolle des Ehemanns den Zimmerkellner Frank. Der aber ist eigentlich Komponist und hat sich in sie verliebt. Die Vortäuschung falscher Tatsachen fliegt auf, doch Peter lässt Marina nun ebenfalls ein wenig zappeln, bevor die beiden in einem romantischen Schloss den Schritt in die zweite Ehe planen.

  22. DE (1943) | Kriminalfilm
    5.7
    8
    2
    Kriminalfilm von Rolf Hansen mit Zarah Leander und Hans Stüwe.

    Die Ärztin Vera Meiners lebt mit ihrer kleinen Tochter getrennt von ihrem Mann, der sie nach einer harmlosen Begegnung mit ihrem früheren Freund verließ. Ohne Wissen ihres Chefarztes ordnet sie eine Operation an und wird daraufhin fristlos entlassen. Mittellos arbeitet sie in spanischen Nachtlokalen, um ihre und des Kindes Existenz zu finanzieren. Da trifft sie nach vielen Jahren ihren alten Freund Douglas wieder, der ihr eine Überfahrt nach Südamerika verschaffen kann. Mit falschen Papieren, die ihr eine sterbende Ärztin überlässt, will sie sich eine neue Karriere aufbauen. Doch da wird sie verhaftet. Sie wird verdächtigt, Makler Douglas, ihren Freund, ermordet zu haben. Als ihr Mann davon erfährt, kann er dem Staatsanwalt den richtigen Tipp geben. Der wirkliche Mörder wird gefasst. Die drei beginnen ein neues Leben.

  23. DE (1943) | Komödie
    5.5
    3
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Heinz Rühmann und Adina Mandlová.

    Peter muss auf Ellinor, die Frau seines Freundes, aufpassen, damit er mit seiner Sekretärin verreisen kann. Denn Ellinor hat geschworen, ihren Mann zu betrügen, sollte er diese Reise antreten. Aus dem Aufpassen wird derweil eine groteske Bewachung, Verwechslungen und pikante Situationen häufen sich. Ob im Schwimmbad, im Bus, im Konzertsaal oder selbst im "Astoria": es wird verfolgt, versteckt und gejagt. Zum Schluss wird sich gegenseitig anvertraut und getröstet.

  24. DE (1943) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Paul Martin mit Clara Tabody und Wolf Albach-Retty.

    Es ist Freitag, der 13.: Gitta, die temperamentvolle und lebenslustige Tochter von Professor Stadelmann, einem strengen und etwas schrulligen Münchener Tiermaler, gibt sich während der Verrichtung ihrer häuslichen Arbeiten ganz ihrer großen Leidenschaft hin: dem Singen, Tanzen und Steppen. Der flotte Georg Harding, seines Zeichens Operettenkomponist, wird zufällig Zeuge dieser privaten Vorstellung am offenen Fenster. Er ist hingerissen von Gitta und ihrer Begabung. Er schmeichelt sich bei ihr ein, verspricht sie gegen den energischen Widerstand ihres Vaters beim Theater unterzubringen. Sein Plan: Der Berliner Theaterdirektor Bommerlund muss ganz einfach Gitta für die von ihm komponierte neue Operette "Maske in Blau" als Solotänzerin engagieren. Doch bis es soweit ist, bis Gitta tatsächlich auf den Brettern steht, die die Welt bedeuten, gilt es vielerlei Komplikationen, vorwiegend des Herzens, zu bestehen. Nicht ohne Einfluss auf den Lauf der Dinge bleiben die teils verliebten, teils eifersüchtigen Bemühungen des Textdichters Stanzinger und die väterliche Zuneigung des Etagenchefs Seehauser. Dass der gute alte Professor bei all dem Glück auch seines findet, freut Gitta ganz besonders.

  25. FR (1943) | Drama
    7.5
    6.3
    13
    1
    Drama von Robert Bresson mit Renée Faure und Jany Holt.

    Der Dominikanerorden Bethanien nimmt zwei neue Schwestern auf, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Anne-Marie kommt aus gutem Haus und will mit glühendem Eifer den Bedürftigen und Schwachen helfen. Thérèse kommt aus dem Gefängnis, kann die Wut in ihrem Innern kaum bändigen und hat bereits einen Plan. Eine Konfrontation ist unausweichlich.

  26. 6.7
    6.5
    14
    Screwball-Komödie von George Stevens mit Jean Arthur und Joel McCrea.

    Die USA befinden sich Hals über Kopf im Zweiten Weltkrieg, da ist es verständlich, dass an der Heimatfront, die Bevölkerung ihre Bedürfnisse etwas herunter schrauben muss. Auch die Wohnfläche wird knapp. So finden sich Joe Carter (Joel McCrea),Soldat auf Heinmaturlaub und der dickköpfige Geschäftsmann Benjamin Dingle (Charles Coburn) in der Wohnung von Connie Milligan (Jean Arthur) wieder. Diese reizende Dame ist allerdings ganz und gar nicht angetan, von ihren neuen Mitbewohnern. Ganz im Gegenteil zu dem angrifflustigen Dinge, der in den beiden jungen Leuten ein ideales Paar sieht.

    Immer mehr, immer fröhlicher neben dem Titel auch lautet das Motto, dieser spritzigen Screwballkomödie von George Stevens.