Die besten Filme von 1991 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
1991Deutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Pavel Schnabel.

    Der Filmemacher Pavel Schnabel zeigt mit der Weimar-Dokumentation Brüder und Schwestern die alternde DDR, die Irritation nach dem rasanten Wandel und vermittelt Alltägliches aus den beiden so verschiedenen Welten in atmosphärisch dichten Bildern. Der Film begleitet von 1988 bis 1991 ausgewählte Weimarer Bürger. Unter ihnen sind Mitglieder des ACC Weimar, der Schriftsteller Wolfgang Held, Schuldirektor Michael Kallenbach, das Konditoren-Ehepaar Mengs, die Abiturientin Julia Müller sowie etliche andere. In einfühlsamen Interviews erzählen die Protagonisten von ihren Ängsten und Hoffnungen, geben Einblick in ihren Alltag und in ihre Weltsicht. Der Film verzichtet dabei bewusst auf erklärende Kommentare und stellt die Protagonisten radikal in den Mittelpunkt - mit allen Widersprüchen. So entsteht ein bedächtiges, vor allem aber authentisches Protokoll der Weimarer Wendejahre.

  2. DE (1991) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Christian Steinke mit Corinna Harfouch und Horst Hiemer.

    Nach der Wende kommt die Angst: Angst vor der unsicheren Zukunft, Angst vor der Vergangenheit. DDR-Staatsanwalt Daniels erwartet seine Anhörung durch eine Kommission, die über seine Integrität befinden soll. Der positive Ausgang bildet die Voraussetzung für eine Übernahme in das rechtsstaatliche Justizwesen der Bundesrepublik. Doch unvermittelt findet sich Daniels in einem Alptraum wieder. Ehemalige Staatssicherheitsleute bringen Bürgerrechtler in ihre Gewalt. Auch Daniels gehört zu den Entführten. Er hatte sich im Oktober 1989 geweigert, willkürliche Haftbefehle gegen Demonstranten zu unterschreiben. Jetzt inszenieren Stasi-Major Grill und seine Getreuen ihre persönliche Abrechnung mit den Verrätern. In einen Käfig zusammengepfercht, peinigen sie ihre Opfer mit bewährten Methoden.

  3. DE (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Wolfgang Ettlich.

    Ausgerechnet Bananen ist eine Dokumentation von Wolfgang Ettlich über die Umstellungen der DDR-Bürger nach der Wende.

  4. DE (1991) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Thomas Nennstiel mit Sayali Dadas und Werner Dissel.

    Der 30-jährige Einzelgänger Paul hat seine Arztlaufbahn abgebrochen und ist Weinhändler geworden. Laura, 28, charmant und von unwiderstehlicher Offenheit, studiert klassischen Gesang. Um sich auf ihr Studium zu konzentrieren, zieht sie aus ihrer umtriebigen WG in eine Pension, die gegenüber Pauls Weinhandlung liegt. Die beiden extrem unterschiedlichen Menschen lernen sich kennen. Ihre Gegensätzlichkeit zieht sich an, und sie beschließen, zusammenzuziehen. Bald zeigt sich, wie schwierig das Zusammenleben ist. Manchmal ahnen sie, dass der andere die Erwartungen gar nicht einlösen kann, aber sie haben sich schon

  5. DE (1991) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Alexander Pelz und Wolfgang Müller.

    Der Schwerverbrecher Fritz Küfner flüchtet während seines ersten Hafturlaubes. Kurze Zeit später wird die neunjährige Ingrid Ranke ermordet aufgefunden. Küfner gerät in Verdacht. Richter Heinemann, der Küfner damals verurteilt und jetzt den Hafturlaub genehmigt hatte, gerät in die öffentliche Kritik. Küfner setzt seine Familie, die ihn seinerzeit der Polizei ausgeliefert hatte, mit Geldforderungen und Morddrohungen unter Druck. Die Familie wie auch Richter Heinemann, auf den ein Mordanschlag verübt wird, erhalten daraufhin Polizeischutz.

  6. DE (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Thomas Heise.

    Dokumentarfilmer Thomas Heise porträtiert eine Gruppe von vier Jugendlichen in Eisenhüttenstadt im Jahr 1981. Das Projekt wird vom Ministeriums des Innern abgebrochen. 10 Jahre später führt der Filmemacher das Projekt weiter. In der Zwischenzeit haben sich zwei der Jugendlichen das Leben genommen. Der Film schaut auf die Verstorbenen, blickt auf ihre Utopien und Lebensentwürfe.

  7. DE (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Eberhard Fechner.

    Der Film erzählt die Geschichte einer ostpreußischen Flüchtlingsfamilie, die sich auf den Trecks aus ihrer Heimat verloren und auf wundersame Weise wieder zusammenfanden. Die Familie, Eltern, Großeltern und acht Kinder lebten am Rande der ostpreußischen Kreisstadt Labiau. Unmittelbar vor den heranrückenden sowjetischen Truppen verlässt die Mutter mit ihren Kindern und der Großmutter die Heimatstadt. Mit einem Treck geht es weiter in Richtung Pillau. Ruth, die Zweitälteste, wird zufällig von den anderen getrennt, schlägt sich durch nach Lüneburg, um dann Kontakt mit der ältesten Schwester aufzunehmen. Der Rest der Familie wird im saarländischen Gutsdorf Polennen von der Front überrollt. Der älteste Sohn Kurt kommt durch einen Bombensplitter um. Die Familie kehrt in die Heimatstadt zurück. Da die Versorgungslage jedoch immer schlechter wird, siedelt die Familie nach Litauen über, wo sie abermals getrennt werden. Zumindest die Jungen werden in Litauen recht heimisch, bevor sie dann doch mit einem organisierten Rücktransport in die DDR gelangen. Über den Suchdienst finden sie Kontakt zur Familie in Hamburg, wohin schon der Vater aus der Kriegsgefangenschaft und nach ihm die Mutter mit dem Jüngsten nach der Vertreibung aus der Heimat gelangt war.

  8. DE (1991) | Drama, Komödie
  9. DE (1991) | Drama, Komödie
    ?
    1
  10. AT (1991) | Drama
  11. DE (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    1