Wim Wenders
✶ 14.08.1945 | männlich | 118 FansKomplette Biographie zu Wim Wenders
Wim Wenders gehört als Autorenfilmer zu den wichtigsten Deutschen Filmemachern seit den 1970er Jahren. Neben seinen Spiel- und Dokumentarfilmen spielt er auch in der akademischen und Festivalwelt eine gewisse Rolle.
Leben und Werk
Wim Wenders wurde am 14. August 1945 in Düsseldorf geboren und wollte durch die Prägung seines Elternhauses ursprünglich Priester werden. Diese Pläne verwarf er jedoch wieder auf Grund seiner Neigung zu populären Musikstilen, wie dem Rock ’n’Roll.
Nach einigen Anläufen in künstlerischen Assistenzen und Hochschulstudien fand er schließlich seine berufliche Bestimmung, und begann, sich mit Filmen und mit dem Filmemachen zu beschäftigen. Eine akademische Basis fand er 1967 in München, an der zu dieser Zeit gerade gegründeten Hochschule für Film und Fernsehen.
1971 legte er zusammen mit anderen Autorenfilmern mit dem Filmverlag der Autoren eine der Basen für den Neuen Deutschen Film der 1970er Jahre. Sein eigener künstlerischer Durchbruch gelang ihm 1974 mit Alice in den Städten. Ab 1976 trat er selbst als Produzent auf, übernam diese Funktion später auch für andere Regisseure. Mit Paris, Texas1984 und Der Himmel über Berlin gelangen Wenders in den 1980er Jahren auch große kommerzielle Erfolge.
In den 1990er Jahren sank sein Erfolg eher ab. Erst mit seiner Kuba-Musikdoku Buena Vista Social Club stieg er wieder im Bekanntheitsgrad. Popkultur und populäre Musik sollte zeitlebens einen Einfluss auf Wenders haben. Die enge Verbindung zu den Toten Hosen führte zu Campinos Hauptrolle in seinem Selbstfindungsspielfilm Palermo Shooting.
Er unterrichtet seit 2003 an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste.
Wenders ist mit der Fotografin Donata Wenders verheiratet.