Die besten Filme von 2014 aus Frankreich
- A Minor LeapDown?62Drama von Hamed Rajabi mit Rambod Javan und Mahmoud Behrouzian.
Nahal ist um die 30 und im vierten Monat schwanger. Bei einer Routine-Untersuchung erfährt sie, dass das Kind nicht mehr lebt und ihr in zwei Tagen eine Ausschabung bevorsteht. Weder Mutter noch Mann lassen sie zu Wort kommen, wenn sie darüber zu sprechen versucht. Nahal weiß, dass die Familie sie zwingen wird, ihre vor der Schwangerschaft begonnene Behandlung gegen Depressionen fortzusetzen. Zunächst scheint die junge Frau einfach in ihren Alltag zurückzukehren. Doch ihr Schweigen schlägt in Rebellion um.
Hamed Rajabi skizziert das Porträt einer Frau, die gegen den schönen Schein ihres Mittelklasse-Daseins aufbegehrt. Die mehr vom Leben erwartet als eine Kaffeemaschine, einen Kühlschrank mit Eiswürfelspender und einen Zweitwagen. Nahal bricht aus ihrem streng normierten Leben aus und geht dabei unerwartet anarchisch vor. Bewusst provoziert sie ihre Umgebung und lockt diese aus der Reserve. Paridan az Ertefa Kam erzählt von einem Kampf, der letztlich nicht zu gewinnen ist, aber dennoch geführt werden muss. Zudem erkundet hier ein Film die iranische Mittelklasse, die sich mit ihren Statussymbolen selbst in ein inneres Gefängnis eingesperrt hat. (Text: Berlinale) - Absence6.1664Drama von Chico Teixeira mit Matheus Fagundes und Irandhir Santos.
Seit sein Vater die Familie im Stich gelassen hat, reibt sich der 15-jährige Serginho zwischen den neuen Anforderungen seines Alltags auf. Er arbeitet bei seinem Onkel auf dem Markt, bietet seiner labilen Mutter Halt und kümmert sich um seinen kleinen Bruder. Aber wo ist sein Platz in einer Welt, die ihn zwingt, zu früh erwachsen zu sein? Voller Sehnsucht nach Zuneigung lässt er sich mit seinen Freunden Mudinho und Sivinha durch São Paulo treiben, besucht eine Tante, die am Stadtrand in einem Zirkus arbeitet, und verbringt soviel Zeit wie möglich bei Ney, einem Privatlehrer, dem er sich sehr verbunden fühlt. Serginho wird jedoch immer wieder enttäuscht. Er will mehr von seiner Mutter, von seinen Freunden, von seiner Zukunft, von Ney. Unbeeindruckt vom Machismo in seinem Umfeld gibt er nicht auf, nach einem Weg zwischen Verantwortung und Geborgenheit zu suchen.
Mit charismatischem Charme verleiht der erst 17-jährige Hauptdarsteller Matheus Fagundes der Figur des emotional und sexuell aufgewühlten Serginho eine berührend zuversichtliche Unbeschwertheit und lässt ihn das Gewicht gesellschaftlicher Erwartungen mit tiefem Vertrauen auf ein mögliches Glück tragen. (Text: Berlinale) - Nuit de la Glisse - Addicted toLife?1Dokumentarfilm von Thierry Donard.
Stell Dir ein ganzes Leben auf Messers Schneide vor... ewig von neuen Abenteuern und Herausforderungen träumend. Extremsportler kennen diese Grenzen ganz genau und obwohl diese getestet sind, reizen sie diese ständig aufs Neue aus. Diese außergewöhnlichen Männer und Frauen haben ihre Leidenschaft zum Lebensinhalt gemacht. Zweifel ist für sie einfach ein alltäglicher Begleiter. Unglaublichen Heldentaten, die bis vor ein paar Jahren noch unvorstellbar waren. Thierry Donard und sein Team bringen euch diese modernen Helden näher, teilen mit euch ihre Leben und ihre Gefühle. Die Kamera näher an die Action heranzubringen, bedeutet auch die aufrichtigsten Gefühle festzuhalten, die diese speziellen Momente so einzigartig machen.
- Aus meinem syrischenZimmer?2Dokumentarfilm von Hazem Alhamwi.
Der Filmemacher und Künstler Hazem Alhamwi beschreibt in seinem Film die Ursprünge und Auslöser des syrischen Bürgerkriegs, er schildert das Erziehungssystem, den Herrscherkult, den alltäglichen Terror.
In der Kunst findet Hazem ein Ventil, all das zu verarbeiten: Eingeschlossen in seinem Zimmer malt er wie ein Berserker und drückt mit seinen Zeichnungen aus, wie die Angst bis in die Poren aller Nachbarn und Freunde eindringt. Er spricht in seinem Film mit Weggefährten und Verwandten, Künstler und Kreative wie er, die oft jahrelang im Gefängnis waren und sich offen vor der Kamera über die Grausamkeiten des Systems äußern. Andere, die während seiner ersten Drehzeit 2011 noch offen zu sprechen wagten, haben in der Zwischenzeit zu viel Angst vor Repressionen bekommen. Sie hat Hazem in seinem Malstil mit Masken unkenntlich gemacht, um sie zu schützen. Hazem Alhamwi lebt inzwischen im Exil.
Sein Film hatte auf dem Leipziger Dok-Filmfestival Premiere und wurde seitdem zu vielen Festivals auch im arabischen Raum eingeladen. Ein eindrucksvolles und bedrückendes Porträt des Bürgerkrieges in Syrien und seiner Auswirkungen auf jeden Einzelnen.
- Mumins an derRiviera?41Zeichentrickfilm von Xavier Picard und Hanna Hemilä mit Kristofer Gummerus und Maria Sid.
Im Zeichentrickfilm Die Mumins an der Riviera erleben die Mumins und ihre Freunde an der Küste Italiens allerhand Abenteuer.
- Verdun - Sie werden nichtdurchkommen!?1Geschichts-Dokumentation von Serge de Sampigny.
Verdun - Sie werden nicht durchkommen! erzählt die Geschichte des bitteren Kampfes zwischen Frankreich und Deutschland um Verdun.
- Cruel?3Kriminalfilm von Eric Cherrière mit Jean-Jacques Lelté und Matila Malliarakis.
Der französischen Thriller Cruel dreht sich um den Tagelöhner Pierre Tardieu (Jean-Jacques Lelté), der mit seinem kranken Vater zusammenlebt und nur durch das Töten von Menschen seine Existenz spürt. Doch eines Tages verliebt er sich.
- La crème de lacrème?4Komödie von Kim Chapiron mit Thomas Blumenthal und Alice Isaaz.
Dan, Kelliah und Louis sind drei Studenten an einer von Frankreichs besten Wirtschaftsschulen. Sie wurden darauf getrimmt, zur zukünftigen Elite zu gehören und sollen schnell von der Theorie in die Praxis wechseln. Sie glauben, dass sie die Regeln der Märkte auch auf die Beziehung zwischen Männer und Frauen anwenden lassen, und so verwandeln sie den Campus in ihr Experimentierlager. Alles ist käuflich - doch wer setzt die Grenzen?
- Salaud, ont'aime?2Komödie von Claude Lelouch mit Johnny Hallyday und Sandrine Bonnaire.
Ein Kriegsfotograf, der sich mehr um seine Kamera als um seine vier Töchter kümmert, genießt mit seiner neuen Freundin das Leben in den Alpen. Doch dann taucht plötzlich sein bester Freund auf, der ihn mit Hilfe einer großen Lüge wieder mit seiner Familie vereinen will.
- La liste de mesenvies?1Komödie von Didier Le Pêcheur mit Mathilde Seigner und Marc Lavoine.
Als Jocelnye, die als Näherin in der nordfranzösischen Stadt Arras arbeitet, herausfindet, dass sie in der Lotterie 18 Millionen Euro gewonnen hat und sich jetzt wirklich alles leisten kann, hat sie vor einer Sache Angst: Dass sie ihr bescheidenes Leben verliert, bei dem sie sich an einfachen Dingen erfreut und das sie eigentlich nicht aufgeben will. Doch das Schicksal will es anders, und obwohl sie alles versucht, auf den Reichtum zu verzichten, löst sie unfreiwillig einen Sturm aus, der alles um sie herum verändert. Nur nicht sie selbst.
- Amour sur place ou àemporter?Komödie von Amelle Chahbi mit Amelle Chahbi und Noom Diawara.
Amelle und Noom, beide Anfang 30, haben eigentlich nichts gemeinsam, und doch bringt das Schicksal sie zusammen. Sie ist gewissenhaft, dynamisch und leitet eine Starbucks-Filiale. Er ist zwar clever, aber chaotisch und ein angehender Comedian. Beide haben schlechte Erfahrung in der Liebe gemacht und geschworen, dass sie nie wieder eine Beziehung eingehen werden. Aber was soll man machen, wenn sich entgegen aller guten Vorsätze Gegensätze anziehen?
- Das SystemPonzi?2Drama von Dante Desarthe mit Scali Delpeyrat und Céline Milliat-Baumgartner.
Als ärmlicher italienischer Einwanderer versucht Charles Ponzi (Scali Delpeyrat) sein Glück an der Ostküste der USA mit allerlei verschiedenen Jobs, bevor es ihn nach Montreal, Kanada, verschlägt, wo er in einer Bank seines Landsmannes Zarossi (Jacques Bonnaffé) Anstellung finden will.
Das Geschäft mit den Finanzen liegt Ponzi ungemein, doch als Zarossi sich mit dem Geld seiner Anleger nach Mexiko absetzt, scheitert auch dieser Karriereversuch Ponzis und sein Wille zur Rechtschaffenheit schwindet immer mehr. Er begeht kleinere Betrügereien und nach einem Aufenthalt im Gefängnis kehrt er nach Boston zurück, wo er die schöne Rose (Céline Milliat-Baumgartner) kennenlernt und sie zu seiner Frau macht.
Nach einigen erfolglosen Jahren, und dem von ihm verschuldeten Bankrott des Unternehmens seines Schwiegervaters, hat Ponzi 1920 eine bahnbrechende Idee: Er spekuliert auf den Wertverfall der europäischen Währungen und kauft internationale Antwortscheine der Post in Europa billig ein, um sie in den USA mit Gewinn wieder zu verkaufen.
Die Idee überzeugt die ersten Kunden und mit Hilfe eines Renditeversprechens von 50 Prozent innerhalb von 45 Tagen bringt Ponzi immer mehr Anleger dazu, in sein Geschäft zu investieren. Die Einzahlungen steigen exponentiell und schon bald verfügt Ponzi über mehrere Millionen Dollar. Doch er investiert das Geld nicht, sondern bezahlt die Renditen der Anleger mit dem Geld der neuen Investoren. Er hat eine Art Schneeballsystem entwickelt, das so gut funktioniert, dass Ponzi zum reichsten Mann in ganz Boston avanciert.
Doch auf dem Höhepunkt seines Erfolgs werden Finanzinspektoren auf den Italiener aufmerksam und nehmen sein Geschäft genau unter die Lupe. Als zudem Ponzis kriminelle Vergangenheit an die Öffentlichkeit gerät, wird sein Niedergang unabwendbar …
- Pas SonGenreFR (2014)?5von Lucas Belvaux mit Émilie Dequenne und Loïc Corbery.
Clément, ein junger Philosophielehrer aus Paris, wird für ein Jahr ins nördliche Arras versetzt. Weit weg von den Lichtern der Großstadt weiß er nichts mit seiner Freizeit anzufangen. Dann lernt er die attraktive Friseuse Jennifer kennen und verliebt sich in sie. Doch während Clements Leben von den Ideen von Kant und Proust beeinflusst ist, gibt sich Jenniger lieber mit Klatschmagazinen und Karaoke ab. Ist ihre Liebe stark genug, die sozialen und kulturellen Barrieren zu überbrücken?
- Rio - Kampf umFrieden?1Dokumentarfilm von Gonzalo Arijon.
Auf den Hügeln der Stadt und in den Randgebieten von Rio de Janeiro gibt es Hunderte Armenviertel, die sogenannten Favelas. Dort lebt etwa ein Drittel der Einwohner. Seit über 30 Jahren sind die Favelas von Rio in der Hand von kriminellen Organisationen. Sie treten in den Favelas an die Stelle des Staates, organisieren den Drogenhandel und verteilen – im Austausch gegen deren Mitarbeit – Lebensmittel an die Ärmsten der Armen. Heute sehen die Machtverhältnisse in den Hügeln von Rio ganz anders aus. Die Drogenhändler wurden von der Polizei abgelöst, Waffen und Macht haben die Seiten gewechselt. Das ist das beeindruckende Ergebnis des Programms zur Befriedung der Favelas. Die Behörden haben bereits einige Favelas “zurückerobert”, vor allem im touristischen Süden, und dort Kommissariate der eigens geschaffenen sogenannten Friedensschaffenden Polizeieinheiten (UPP) eingerichtet. Doch die Beziehungen zur Polizei sind weiterhin angespannt. Die Anwohner zeigen sich zwar grundsätzlich erfreut über die erhöhte Polizeipräsenz, doch viele bleiben weiterhin skeptisch, was den Erfolg der Befriedung angeht. Andere fürchten, dass die Drogenbarone nach den Großereignissen zurückkommen werden. Die Urbanisierungsmaßnahmen, die sich hinter der Befriedung verbergen, führen oft zu Enteignungen und sind mit Umsiedlungen verbunden. Wenige Monate vor der Weltmeisterschaft nehmen die Proteste in den Favelas zu.
- Notruf?1Dokumentarfilm von Pekka Lehto.
Am 1. Dezember 2006 rief Anneli Auer bei der örtlichen Polizei in der westfinnischen Kleinstadt Ulvila an und bat um Hilfe. Ein Unbekannter sei in ihr Haus eingedrungen und habe ihren Mann umgebracht. Die Polizei fand den toten Ehemann und die mutmaßliche Tatwaffe. Auch Anneli Auer hatte Messerstiche erlitten. Die sofort eingeleiteten Ermittlungen ergaben keine Hinweise für eine Schuld der Ehefrau am Tod ihres Mannes. Ein Motiv für die Tat war nicht erkennbar. Der Fall weist viele Merkwürdigkeiten auf. Dazu zählt die Tatsache, dass die Polizei einen ihrer Kollegen "undercover" in die Familie einschleuste, um den Verdacht zu erhärten, Auer sei die Täterin. Dieser Polizeibeamte wurde dann für mehr als sieben Monate der Geliebte der jungen Witwe. Trotzdem wurde sie verhaftet und in einem Indizienprozess zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Während der Ermittlungen und des Prozesses befanden sich die Kinder von Anneli Auer in der Obhut ihres Bruders Ari. Das von Auers Anwalt angestrengte Berufungsverfahren endete mit einem sensationellen Urteil. Fünf Jahre nach dem Mordfall wurde sie freigesprochen. Der Freispruch basierte auf genau derselben Beweislage, derentwegen sie vorher zur lebenslangen Haft verurteilt wurde. Nach einigen Monaten in Freiheit wurde Anneli Auer erneut verhaftet. Diesmal wurde sie wegen angeblicher Kindesmisshandlung sowie der Tierquälerei und der Ausübung satanistischer Rituale angeklagt. Die Vorwürfe basierten auf den Aussagen von Annelis Kindern, die ihr Bruder mit einer Videokamera aufgezeichnet und der Staatsanwaltschaft übergeben hatte. Ist Anneli Auer wirklich "Horror-Mutter" oder Opfer eines Justizirrtums?
- That LovelyGirl?6.8212Drama von Keren Yedaya mit Tal Ben-Bina und Tzahi Grad.
Im israelischen Drama That Lovely Girl führen ein Vater und seine Tochter in Tel Aviv eine inzestuöse Beziehung.
- Run?141Drama von Philippe Lacôte mit Abdoul Karim Konaté und Isaach de Bankolé.
Run ist auf der Flucht, er hat gerade den Premierminister seines Landes getötet. Um das zu schaffen, musste er so tun, als sei er ein Verrückter. Nun durchwandert er durch die Stadt und erinnert sich an seine Vergangenheit, an seine Kindheit mit Tourou, wo er davon träumte, ein Regenmacher zu werden, seine Abenteuer mit Gladys, dem Champion der Wettesser. Und schließlich an seine Zeit als Soldat inmitten eines politischen Konflikts an der Elfenbeinküste. So hat Run seinen Namen erlangt: Er hat nie eines dieser Leben gewählt, sondern ist immer von einem zum anderen geflüchtet.
- Fantasia?7Drama mit Jérémie Elkaïm und Han Geng.
Vor dem Hintergrund einer modernen Industriestadt in China erzählt Fantasia von einer Familie, die wegen ihres kranken Vaters sowohl sozial als auch wirtschaftlich an die Grenzen gestoßen wird. Lin, der jüngste Sohn, flüchtet in eine Traumwelt.
- Der Schulhof vonBabel?3Dokumentarfilm von Julie Bertuccelli.
Die Dokumentation Der Schulhof von Babel geht um eine Schulklasse in Paris, in der Einwandererkinder die französische Sprache und reguläres Schulwissen vermittelt wird. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die ausländischen Schüler auf ein gemeinsames Niveau mit französischen Schülern gebracht werden.
- Les chèvres de mamère?Drama von Sophie Audier.
Seit über vierzig Jahren schon stellt Maguy in der Verdonschlucht Ziegenkäse her, immer mit Respekt vor der Natur und den Tieren. Sie will sich bald zur Ruhe setzen, und muss deshalb ihr Lebenswerk weitergeben. Doch der Übergabeprozess ist langwierig und schwierig.
- Caricaturistes, fantassins de ladémocratie?1Dokumentarfilm von Stéphanie Valloatto.
Zwölf liebenswerte Verrückte fangen in aller Welt Komik und Tragik ein. Karikaturisten, die ihr Leben riskieren, um mit einem Lächeln im Gesicht und dem Stift in der Hand die Demokratie zu verteidigen.
- Aus Liebe zumTier?1Drama von Orso Miret mit Laura Caselli und Yann Guillarme.
In dem französischen TV-Krimi Aus Liebe zum Tier (OT: La vie des bêtes) gerät ein Kommissar zwischen die Fronten, als er in einem Fall militanter Tierschützer ermittelt.
- Paris desNordens?4Komödie von Hafsteinn Gunnar Sigurðsson mit Björn Thors und Helgi Björnsson.
In der isländischen Tragikomödie Paris des Nordens trifft ein zurückgezogen lebender Sohn nach langer Trennung auf seinen extrovertierten Vater.
- Instruments ofDarkness?24Actionfilm von Vincent Regan mit Sean Bean und Rupert Grint.
Instruments of Darkness ist eine Shakespeare-Adaption seines Werks Macbeth. Sean Bean übernahm die Titelrolle des Kriegshelden. Vincent Regan führte Regie.