Die besten Filme von 2022
- Mid-Century?1Horrorfilm von Sonja O'Hara mit Stephen Lang und Bruce Dern.
Im Horrorfilm Mid-Century sucht ein junges Paar für das Wochenende nur ein wenig Ruhe, Zeit für einander und einen kleinen Tapetenwechsel. Also mieten sie eine hübsche Villa aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Doch bald erfahren sie, dass der Architekt und ehemalige Besitzer des Hauses auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist - ebenso wie seine zwei Ehefrauen. Und, dass ihre Anwesenheit noch immer mehr als nur spürbar scheint. (SR)
- Amityville inSpace?22Horrorfilm von Mark Polonia mit Titus Himmelberger und Cassandra Hayes.
Im Horrorfilm Amityville in Space bedroht der Fluch von Amityville ganz neue Gegenden und sogar Galaxien. Denn nach einem desaströsen Exorzismus im berüchtigten Mörderhaus verschwindet dieses von der Erde - und taucht im Weltraum wieder auf. (SR)
- The Seven Faces ofJane?3Drama von Julian Acosta und Xan Cassavetes mit Gillian Jacobs und Breeda Wool.
Im aus acht Kurzfilmen bestehenden Drama The Seven Faces of Jane geht Janes (Gillian Jacobs) Tochter zum ersten Mal über die Ferien in ein Sommercamp. Jane wünscht ihr eine aufregende und abenteuerreiche Zeit - und stolpert kurz darauf prompt selbst in ein bizarres Abenteuer nach dem anderen. (SR)
- CultHero?Horrorfilm von Jesse Thomas Cook mit Liv Collins und Ry Barrett.
Im Action-Horrorfilm Cult Hero sieht Kontrollfreak und ewige Meckertante Kallie Jones (Liv Collins) mit Schrecken zu, wie ihr Ehemann in die Fänge einer Art Selbsthilfe-Kult gerät. Um ihn zu retten, wendet sie sich an einen Mann, der sich selbst als Experte für die Zerstörung solcher Kulter bezeichnet. (SR)
- TheProtector?Thriller von Lenin M. Sivam mit Chelsea Clark und Munro Chambers.
Im kanadischen Thriller The Protector zieht eine junge Frau, die versucht, ihre grausame und traumatische Vergangenheit hinter sich zu lassen, in eine Kleinstadt. Während sie versucht, sich an ein neues Leben zu gewöhnen, stolpert sie über ein geheimnisvolles Buch. Darin findet sie eine Legende über einen alten Gott, der überall bedingungslosen Frieden verbreiten kann. Doch ihn zu beschwören fordert einen hohen Preis. (SR)
- Popran?1Komödie von Shin'ichirô Ueda mit Eri Tokunaga und Yôji Minagawa.
In der japanischen Komödie Popran ist Tagami Tatsuya (Yoji Minagawa) als CEO einer Online-Manga-Bibliothek extrem erfolgreich geworden - und hat sich dadurch in einen absoluten Egomanen verwandelt. Doch eines Morgens muss er feststellen, dass seine Genitalien buchstäblich davongeflogen sind. Ihm bleiben sechs Tage, um sie wieder einzufangen, ehe er sie für immer verliert. (SR)
- Endangered?1Dokumentarfilm von Heidi Ewing und Rachel Grady.
Der Dokumentarfilm Endangered setzt sich mit der Krise auseinander, in der die journalistische Arbeit in vielen Teilen der Welt steckt. Doch während die Gefährdung von Pressefreiheit in anderen Ländern häufig als selbstverständlich gilt, rückt hier in den Fokus, wie extrem die Drohungen, Einschüchterungen und physischen Attacken auf Journalisten auch in den Vereinigten Statten, dem Vereinigten Königreich und anderen Ländern im 21. Jahrhundert stetig zunehmen. (SR)
- Embrace:Kids?1Dokumentarfilm von Taryn Brumfitt.
Als Nachfolger ihres Dokumentarfilms Embrace widmet sich Regisseurin Taryn Brumfitt in Embrace Kids erneut dem Thema Körperlichkeit und Körperbild. Diesmal steht im Fokus, wie Kinder sich mit Freude und Spaß mit ihrem Körper auseinandersetzen und Wichtiges über Bewegung, Selbstliebe und Selbstrespekt lernen können. (SR)
- Love andPenguins?Liebesfilm von Christine Luby mit Tammin Sursok und Jason Wilder.
Im Liebesfilm You, Me and the Penguins wird für die Zoologin Tilly (Tammin Sursok) ein Traum wahr, als sie helfen soll, eine Kolonie von Zwergpinguinen über 2.500 km nach Australien zu verlegen, um das dortige Tierschutzzentrum zu retten. Endlich kann sie wirkliche Feldarbeit betreiben. In Australien angekommen, trifft sie aber nicht nur auf völlig neue Arbeitsumstände und tierische Herausforderungen, sondern auch auf den pragmatischen, aber zurückgezogenen Fletcher (Jason Wilder), zu dem sie bald eine unerwartete Beziehung aufbaut. (SR)
- 1001 NightsApart?4Dokumentarfilm von Sarvnaz Alambeigi.
Die Doku 1001 Nights Apart zeigt anhand zweier Ballett-Ensembles, wie die iranische Revolution das Land in Gebliebene und Gegangene aufgespalten hat.
- TheCourtroom?Drama von Lee Sunday Evans mit Marsha Stephanie Blake und Michael Braun. Im auf realen Ereignissen basierenden Gerichtsdrama The Courtroom hat sich Elizabeth Keathley (Kristin Villanueva) ein neues, hoffnungsvolleres Leben in den USA aufgebaut, mit ihrem Ehemann und ihren Kindern. Sie hat versucht, alles genau richtig zu machen und die Einwanderungsgesetze exakt zu befolgen, hat sich nichts zu Schulden kommen lassen - bis auf einen winzigen Fehler bei der Ausfüllung eines einzigen Formulars. Und genau dieser Fehler katapultiert sie in Verhandlugnen über eine drohende Abschiebung. (SR)
- Nixed?Animationsfilm von Michael Davis.
Was wäre, wenn Richard Nixon plötzlich Opfer mehrerer versuchter Morde geworden wäre? Und wenn er dabei eine Verbindung zwischen sich und John F. Kennedy gezogen hätte? Was wäre, wenn Nixon sich deshalb aufgemacht hätte, den Mord an JFK zu lösen? All diese Fragen beantwortet der (größtenteils) auf der wahren Geschichte basierende Animationsfilm Nixed. (SR)
- Leave NoTrace?Dokumentarfilm von Irene Taylor.
Der Dokumentarfilm Leave No Trace beschäftigt sich mit dem vielleicht größten Fall von sexuellen Missbrauchsklagen in den USA, in dem die Pfadfindervereinigung Boyscouts of America über fast ein Jahrhundert hinweg regelmäßige Fälle von sexuellem Missbrauch an Jungen und jungen Männern vertuscht haben soll. (SR)
- EternalSpring?Dokumentarfilm von Jason Loftus.
Der animierte Dokumentarfilm Eternal Spring erzählt die Geschehnisse eines Fernsehsenders in China nach, den eine Gruppe von Aktivisten kaperte, um endlich Kontrolle über die Nachrichten in den Medien zu erlangen. (SR)
- Nordlicht - Der NordseeFilm?3Dokumentarfilm von Constantin Löhrmann.
In seinem Dokumentarfilm Nordlicht - Der Nordsee Film taucht Constantin Löhrmann ein in den Rhythmus des Meeres an der Küste Schleswig-Holtsteins.
- Der lauteFrühling?41Dokumentarfilm von Johanna Schellhagen.
Die deutsche Doku Der laute Frühling stellt die Frage, ob sich der Klimawandel überhaupt noch aufhalten lässt, nachdem die CO2-Emissionen seit 30 Jahren nicht mehr zurückgegangen sind.