Die besten Filme aus Brasilien

Du filterst nach:Zurücksetzen
Brasilien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. BR (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von José Padilha.

    In den 60er-Jahren gerieten die Ureinwohner im unberührten Amazonasgebiet ins Blickfeld westlicher Anthropologen. Die Forscher griffen dabei zu fragwürdigen Mitteln, verteilten Waffen oder vergingen sich an Frauen und Kindern. Dem Autor und Regisseur José Padilha (Goldener Bär für Tropa de Elite) gelang eine demaskierende Studie, die unser Bild von Wissenschaft in Frage stellt.

  2. 2.3
    4
    1
    Computeranimationsfilm von Michelle Gabriel.

    Der kleine Pandabär Pancada jobbt in einem Boxschuppen. Eigentlich möchte er ein berühmter Tänzer werden und nimmt an einem Tanzwettbewerb teil, doch es kommt anders als er denkt. Durch einen Zufall hält man ihn für einen fantastischen Boxer und so findet er sich plötzlich im Ring wieder und muss gegen den großen Champion Teddy Thunder kämpfen. Der Boxclubbesitzer sieht das gern, denn der interessante Fight lässt jede Menge zahlendes Publikum in seinen Laden strömen.

  3. BR (2007) | Drama, Musikfilm
    ?
    3
    Drama von Lúcia Murat mit Cristina Lago und Vinícius D'Black.

    Lúcia Murat verlegt die Geschichte von Romeo und Julia nach Rio de Janeiro. Analídia lebt in den Slums von Rio und ist die Tochter des Anführers einer von zwei rivalisierenden Gangs. Jonatha ist der Freund des anderen Anführers. Beide suchen Trost in einer Tanzgruppe, die genau in der Mitte zwischen beiden Territorien aktiv ist.

  4. AR (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    Dokumentarfilm von Miguel Kohan.

    Der argentinische Komponist, Musiker und zweifache Oscar®-Preisträger Gustavo Santaollala nimmt den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Tangos und führt zu jenen Orten, an denen er noch heute gelebt wird. Ein gemeinsamer Auftritt der letzten großen Legenden im berühmten Teatro Colón in Buenos Aires entführt noch einmal in die längst vergangene goldene Ära des Tangos. Ein ebenso mitreißender wie berührender Einblick in die argentinische Seele.

  5. BR (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Kiko Goifman.

    In der Nähe von Rio, in Baixada Fluminense, drehte Kiko Goifman seine Aufnahmen von der Verarbeitung eines Massakers, das dort im März 2005 verübt wurde. 29 Menschen wurden von Todesschwadronen getötet. In vier Teile gegliedert berichtet der Film von den Bewohnern wie auch den Killerkommandos der Gegend. Die inzwischen gefassten Mörder sind Polizisten, die zu so genannten Vernichtungskommandos gehören und in Erpressungen, Entführungen, Drogenhandel und in Tötungsdelik­te verwickelt sind. Die Wurzeln dieses Problems reichen in die 50er Jahre zurück und haben heute einen extremen Höhepunkt erreicht. Der Film ist in vier Teile gegliedert: Der Alltag in Baixada Fluminense zeigt Aufnahmen von den Bewohnern des Ortes, die nach dem Massaker entstanden. Das Massaker beschreibt das Gemetzel und die Gefühle, die es auslöste. Todesschwadronen beschäftigt sich mit den Killerkomman­dos der Gegend und enthält ein Interview mit einem professionellen Mörder. Alltag 2 zeigt die Menschen in Baixada Fluminense und ihre Versuche, das Erlebte zu verarbeiten. "Die Bilder in Atos dos Homens wollen in keinem Moment schön sein. Die Kamera zittert, oft haben wir die Aufnahmen ohne Stativ gemacht. In solchen Situationen wird deutlich, dass das gesamte Team Angst hatte, dort zu sein. Aber mir ging es nicht darum, eine Kriegsreportage zu drehen, die auf gewalttätige Bilder setzt, aber nur für eine kurze Zeit von Bestand ist. Ich war interessiert an den Menschen, die in dieser Gegend leben und die teilweise nicht einmal eine besondere Beziehung zu diesem Massaker hatten."

  6. BR (2004) | Komödie
    5.1
    3
    2
    Komödie von Jorge Fernando mit Malu Mader und Murilo Benício.

    In Rio leben die beiden Upperclass-Pärchen Carlos und Ana sowie Miguel und Andréa in gegenüberliegenden Penthousewohnungen. Beide Paare stecken in einer Krise. Als gleichzeitig Anas Verflossener und die Ex-Geliebte von Miguel auftauchen, eskaliert die Situation. Nach heftigen Streitereien kommt es zu einem Bäumchen-wechsle-dich in den Luxusapartments. Spontan bilden sich eine Drei-Frauen- und eine Drei-Männer-WG, und man beweist sich mit allen zur Verfügung stehenden Tricks, Sex und Seitensprünge nicht ausgeschlossen, wie unabhängig man doch voneinander ist. Was natürlich ein Trugschluss ist. Am Ende ist wenigstens eines der Paare wieder glücklich vereint.

  7. BR (1996) | Erotikfilm
    ?
    1
    Erotikfilm von Mika Kaurismäki mit Kari Väänänen und Andrea Bloom.

    Eric, ein erfolgreicher finnischer Dirigent verbringt einen Nachmittag am Strand von Rio de Janeiro. Was könnte einen Schöngeistigen mehr inspirieren als ein paar gut gebaute Bikini-Mädchen unter der glühenden Sonne? Beim Anblick einer außergewöhnlich attraktiven jungen Frau, die offensichtlich die Hilfe eines starken Mannes gebrauchen kann, verließe jeden Mann die Selbstbeherrschung... Eric wird zum vermeintlichen Beschützer der Schönen im heißen Nachtleben Rios und muß sich auf ihrer Tour durch überwältigende Samba Schulen, schwüle Nachtclubs und dunkle Gassen gegenüber zwielichtigen Gestalten behaupten. Doch diesen Preis bezahlt Eric gerne, wenn ihn die dunkle Schönheit, mit all ihren Reizen und dem sinnlichen Mund, anschließend im Mondschein belohnt und ihn aller Sinne beraubt. Eine Sekunde im Paradies.

  8. BR (2007) | Drama
    ?
    6
    Drama von Marcos Jorge mit João Miguel und Fabiula Nascimento.

    Die Handlung dreht sich um Raimundo Nonato, einen jungen Mann, der ohne Geld und Essen in São Paulo ankommt. Nachdem er in einem kleinen Restaurant eine Mahlzeit zu sich genommen hat und diese nicht bezahlen kann, bietet der Wirt ihm an, seine Schuld abzuarbeiten. Am nächsten Tag geht der Wirt sogar noch weiter und bietet Raimundo an, dass er für putzen und kochen bei ihm essen und in einer kleinen Kammer schlafen darf. Raimundos Spezialitäten werden zu einem riesigen Erfolg, und schon bald bekommt er von dem italienischen Restaurantbesitzer Giovanni ein besseres Angebot. Doch der Weg ins Glück soll sich bald wenden, denn Raimundo landet im Gefängnis, wo er sich wiederum mit der Hilfe seiner Kochkünste in der Hackordnung nach oben arbeiten muß.

  9. BR (1964) | Horrorfilm
    6.9
    43
    4
    Horrorfilm von José Mojica Marins mit Magda Mei und Nivaldo Lima.

    Der nihilistische Leichenbestatter Zé Do Caixão rebelliert verbal und physisch gegen seine konservativen Mitbürger in einem katholisch geprägten Dorf. Irgendwan beschließt er, dass er einen Nachkommen braucht - und mit einer Jungfrau soll der gezeugt werden. Dazu bringt er zuerst einmal seine Gattin unter die Erde...

  10. BR (1970) | Drama, Horrorfilm
    6.3
    33
    3
    Drama von José Mojica Marins mit José Mojica Marins und Ronaldo Beibe.

    Ein Psychiater injiziert vier Studenten LSD, um zu untersuchen, welche Reaktion ein Bild von Zé do Caixão, dem Alter Ego des Regisseurs, hervorruft. Die Visionen sind geprägt von Sex, Perversion und Sadismus. Ein Film wie ein LSD-Trip. Bei einer Talkrunde in einem Fernsehstudio verteidigt Doktor Sergio seine jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei geht es um Drogen und deren Wirkung auf den Menschen. Viele gelehrte Gesprächspartner sitzen mit ihm am Tisch und diskutieren, ob es tatsächlich die Drogen sind, die jene Perversitäten hervorrufen, die von Sergio in anschaulichen Beispielen vorgestellt werden. Eine andere Möglichkeit wäre, dass derlei Abartigkeiten in jedem Menschen angelegt sind und die halluzinogenen Wirkstoffe das ursprüngliche Böse lediglich freilegen. Unter den Fällen, die Doktor Sergio vorstellt, ist jener einer Gruppe von Studenten, die eine einzelne junge Frau unter Drogen setzen und sie dann zu sexuellen Handlungen anspornen. Des Weiteren geht es um den Fall einer drogenabhängigen Dame, die ihren Butler ermutigt, mit ihrer Tochter zu schlafen, während sie dabei zusieht. Und es geht um einen schmierigen Geschäftsmann, der bei Vorstellungsgesprächen junge Frauen zu sexuellen Gefälligkeiten verleitet, indem er vorgibt, erfolgversprechende Filmproduzenten zu kennen. Doktor Sergios Ausführungen gipfeln in einem Experiment, in dem der Gelehrte vier Personen zusammenbringt. Da die Arbeiten des ebenfalls im Fernsehstudio anwesenden José Mojica Marins als Kunstfigur "Zé do Caixão" ("Coffin Joe") die intensivsten Wirkungen auf die vier Testpersonen haben, wird das Erlebnis eines entsprechenden Films mit einem vermeintlichen LSD-Drogentest gekoppelt. Was folgt, ist ein völlig überhöhter, surrealer, farbenfroher Reigen, ein LSD-Trip der besonderen Art.

  11. BR (2008) | Horrorfilm
    3.5
    7
    9
    Horrorfilm von Rodrigo Aragão mit Ricardo Araújo und Kika de Oliveira.

    Eine Siedlung in den Sümpfen von Brasilien wird von einer Zombie-Seuche heimgesucht. Nur der junge Luis und seine Angebetete blieben bisher verschont und müssen sich gegen die Horden von nahezu unbesiegbaren Untoten zur Wehr setzen. Sie nutzen alles was ihnen zur Verfügung steht, seien es Schusswaffen oder Äxte.

  12. BR (2007) | Drama
    ?
    5
    2
    Drama von Jorge Durán mit Caio Blat und Maria Flor.

    "Verbieten verboten" ist die Geschichte von drei Studenten, Leon, seiner Freundin Léticia und dem Medizinstudent Paulo, Leons bester Freund und Zimmernachbar, der sich in Léticia verliebt. Dieses löst Spannungen zwischen den Beteilgten aus. Als die drei Studenten die unheilbar kranke Rosalina im Unikrankenhaus kennenlernen, versuchen sie Informationen über ihre beiden Söhne zu erhalten. Sie geraten dabei in den Strudel städtischer Gewalt gegen Straßenverkäufer. Leon versucht den jüngeren Sohn Rosalinas zu retten und wird dabei von einem Polizisten angeschossen. Léticia hilft Leon beim Untertauchen und Paulo muss die Kugel aus der Schulter operieren. Diese tragische Erfahrung verbindet die drei Freunde aufs Neue.

  13. BR (2009) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Sergio Rezende mit Andrea Beltrão und Catarina Abdala.

    Nachdem ihr Pensionsplan pleite gegangen ist, zieht die verwitwete Klavierlehrerin Lúcia mit ihrem Sohn Rafa in ein ärmeses Viertel in São Paulo. Als Rafa eines Tages vorgibt, zusammen mit seinem Freund Beto ins Kino zu gehen, zieht es die beiden Jungs tatsächlich zu einem illegalen Autorennen, wo sie mit einem Auto, das Beto gestohlen hat, teilnehmen. Bei dem Rennen kommt es zu einem Todesfall und Rafa wandert ins Gefängnis. Hier kommen sowohl der Sohn als auch die Mutter in Kontakt mit der Verbrecherorganisation "Party", was die Situation - vor allem für den Teenager - nur noch schlimmer macht.

  14. BR (1972) | Actionfilm, Kriminalfilm
    ?
    1
    Actionfilm von Fauzi Mansur mit Enoque Batista und Roberto Bolant.

    Sao Paolo, brodelnde Metropole Brasiliens. 14 Millionen Menachen leben in diesem Hexenkessel. Eine Brutstätte des Verbrechens, ein Tummelplatz internationaler Geschäftemacher. Top-Manager Dr. Reynaldo hat für seinen Boß einige Millionen verdient - jetzt will der seinen Konzern auflösen. Da arrangiert Reynaldo einen letzten Geldtransport - für den größten Coup seines Lebens. Er verpflichtet mit Tonio den meistgesuchten Verbrecher Brasiliens. Tonio, ein kaltblütiger Killer, überfällt mit seiner Gang denGeldtransporter und liquidiert die Begleitmannschaft. Reynaldo hat einen Schlupfwinkel vorbereitet, wo die Gang mit der Millionenbeute untertauchen soll, bis Gras über die Sache gewachsen ist.Die Warterei nervt ... der Psychoterror beginnt. Habgier, schöne Frauen und Neid zermürben die Männer. Eine Untergrundorganisation für Verbrechensbekämpfung, die "Todesbrigade", schaltet sich ein. Reynaldo hat die Gang an die Brigade verraten um das Geld allein zu haben. Eine heimliche Belagerung beginnt und endet schließlich in einer furiosen Auseinandersetzung zwischen der Todesbrigade und Tonios Männern. - Der Kreis des Bösen hat sich geschlossen.

  15. BR (2009) | Drama
    6.2
    35
    4
    Drama von Aluisio Abranches mit Gabriel Kaufmann und Rafael Cardoso.

    From Beginning to End erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte der Halbbrüder Francisco und Thomas. Angesiedelt in Rio de Janeiro, Buenos Aires und Moskau, porträtiert From Beginnning to End die Kindheit der Beiden im Umfeld ihrer liebevollen Familie und schließlich ihr Erwachsenwerden, während dem sich Francisco und Thomas immer mehr ihrer verbotenen Zuneigung zueinander bewusst werden.
    From Beginnning to End (OT: Do Começo ao Fim) wurde inszeniert von dem Brasilianer Aluisio Abranches.

  16. BR (2009) | Actionfilm, Biopic
    4.7
    4.5
    4
    8
    Abenteuerfilm von João Daniel Tikhomiroff mit Aílton Carmo und Ânderson Santos de Jesus.

    Besouro war der weltbeste Capoeira-Tänzer. Der gleichnamige Film erzählt die Geschichte dieses jungen Mannes, der die Gesetze der Schwerkraft aufhebt. Wie der fliegende Käfer, dessen Namen er trägt, widersetzt er sich im Brasilien der 1920er Jahre Vorurteilen und Unterdrückung und kämpft für die Freiheit.

  17. ?
    2
    Mysterythriller von Guilherme de Almeida Prado mit Maitê Proença und Antônio Fagundes.

    Ex-Boxer Lucas, Angestellter einer kleinen Immobilienfirma, sitzt an einem heißen Sommerabend im Kino. Über die Leinwand jagt das billige Remake des Krimi-Klassikers "Frau ohne Gewissen" von Billy Wilder, in dem eine Schöne ihren Mann aus Habgier umbringt. Im Halbdunkel des Kinos fällt Lucas eine Doppelgängerin der verführerischen "femme fatale" der Leinwand auf, Suzana. Anderntags besichtigt diese mit ihrem Mann ein Appartement, das Lucas schon seit längerem vergeblich zu verkaufen versucht. Beide spüren eine starke gegenseitige Anziehungskraft, und Suzana verabredet sich mit Lucas in einer chinesischen Bar. Die sich rasant entwickelnde Liebesgeschichte ist voller Überraschungen und zieht Lucas in eine schier undurchdringliche Welt des Verbrechens. Die Rolle eines Amateurdetektivs wider Willen reizt Lucas, nicht zuletzt, als er von seinem Chef erfährt, dass Suzanas Mann beim Kauf der Wohnung einen falschen Namen angab und in Wirklichkeit Walter Desdino ist, ein berühmter Anwalt, dessen jüngster Klient der Filmproduzent war, der wenige Tage zuvor ermordet wurde. Sinnigerweise war dieser auch der Produzent des Kriminalfilms, bei dem sich Lucas und Suzana kennenlernten. Die Ereignisse überschlagen sich, Lucas gerät unter Mordverdacht und soll am Ende selbst ermordet werden - oder war alles nur ein Wachtraum in einem heißen Kino in einer Sommernacht?

  18. BR (2010) | Drama, Komödie
    3.4
    9
    4
    Drama von Jonathan Nossiter mit Charlotte Rampling und Bill Pullman.

    Vier Ausländer treffen in Rio für Anfänger (OT: Rio Sex Comedy) aufeinander, darunter Charlotte Rampling und Bill Pullman.

  19. BR (1967) | Horrorfilm
    7.2
    34
    2
    Horrorfilm von José Mojica Marins mit Tina Wohlers und Nadia Freitas.

    Zé Do Caixão kehrt in seine Heimatstadt zurück, wo er noch immer verhasst wird. Kurz nach seiner Rückkehr verschwinden sechs junge Frauen, woraufhin der Totengräber verdächtigt wird, etwas damit zu tun zu haben - schließlich ist er immer noch auf der Suche nach der Frau, die seinen perfekten Nachkommen gebären soll...

  20. BR (1980) | Kriminalfilm, Actionfilm
    7.6
    45
    7
    Drama von Hector Babenco mit Fernando Ramos da Silva und Jorge Julião.

    Über die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung ist jünger als 27 Jahre. Bei Millionen dieser Jugendlichen sind die Eltern zu arm, um für ihre Kinder zu sorgen, also schlagen sie sich alleine durch. Hector Babencos weltweit ausgezeichnetes und "Golden Globe" nominiertes Meisterwerk zeigt die düstere Welt von vier Kindern - des zehnjährigen Pixote und seiner Freunde Lilica, Dito und Diego. Sie schaffen die Flucht aus einer brutalen Besserungsanstalt und überleben auf den Straßen von Sao Paulo durch Diebstahl, Drogenhandel, Prostitution, Raub und Mord. Immer auf der Flucht vor der Polizei, führen sie einen ständigen im Kampf ums Überleben. Schockierende und verstörende Bilder einer barbarischen Kindheit.

  21. AR (2005)
    ?
    1
  22. BR (2006) | Drama, Musikfilm
    ?
    6
    Drama von Tata Amaral und Tata Amaral mit Negra Li und Cindy Mendes.

    In einem Außenbezirk von Sao Paulo kämpfen vier Mädchen gegen Armut, Gewalt und männlichen Chauvinismus, um den Traum, von ihrer Musik leben zu können, wahr werden zu lassen. Sie finden einen Manager für ihre Guppe "Antonia" und beginnen in Bars und auf Parties aufzutreten. Um die Chance gebracht, dem Schlamassel so eines Lebens zu entkommen, müssen die Mädchen kämpfen, um sich den Traum von einem anderen Leben doch noch zu erfüllen. Und sie müssen wieder zusammen singen.

  23. BR (2010) | Drama, Biopic
    ?
    5
    Drama von Andrucha Waddington mit Alberto Ammann und Leonor Watling.

    Erzählt wird das abenteuerliche und romantische Leben des barocken spanischen Literaturstars Lope de Vega Y Carpio, eines Zeitgenossen von Miguel de Cervantes, der im ausgehenden 16. Jahrhundert zwischen kriegerischer Abenteuerlust und seinen unstillbaren Leidenschaften seinen Weg erst noch finden muss. Und der führt ihn immer wieder ins Gefängnis und in die Arme der schönsten Frauen in diesem prächtig ausgestatteten Kostümfilm, der in seiner Heimat bereits zum großen Blockbuster avancierte.

  24. BR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Esmir Filho mit Áurea Baptista und Ismael Caneppele.

    Mr. Tambourine Man nennt sich der 16-jährige Bob-Dylan-Fan, der in einem kleinen Dorf in Brasilien lebt. Seine Musik, sein Stil und seine Angewohnheiten machen ihn in der Schule zum Außenseiter. In seinem Blog veröffentlicht er schwermütige Texte, er raucht Gras und mit seinem einzigen Freund Diego träumt er davon, Bob Dylan einmal live zu erleben. Mr. Tambourine Man lebt in seiner eigenen Welt. Auf seinem Computer sieht er sich immer Bilder desselben Mädchens an, in denen auch ein Mann auftaucht. In Tagträumen beginnt er mit diesen merkwürdig todessehnsüchtigen Sequenzen zu leben. Immer öfter kreisen seine Gedanken um dieses Paar. Irgendein Unglück muss ihnen widerfahren sein. Mr. Tambourine Mans Mutter hat es aufgegeben, die Welt ihres Sohnes zu verstehen. In seiner Lethargie sieht sie ein Anzeichen für seine Pubertät. Sie bemerkt nicht, wie weit sich ihr Sohn schon von ihr und seiner Umwelt entfernt hat.