Die besten Filme der 2000er aus Deutschland bei Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
2000erDeutschlandApple TV+Disney+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Thomas Hezel mit Elisabeth Lanz und Jörg Schüttauf.

    Bis ans andere Ende der Welt ist Julia Whitman mit ihrer Tochter Jody gereist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann Charles, mit dem sie in Seattle eine schlimme Ehe geführt hatte. In Neuseeland will die studierte Meeresbiologin ein neues Leben beginnen. Zu ihrer großen Freude bekommt sie bereits kurz nach ihrer Ankunft in der neuen Heimat einen Job im Zentrum für Meeresbiologie in Dunedin angeboten. Dort kümmert man sich hauptsächlich um die vom Aussterben bedrohten Gelbaugen-Pinguine. Gleich an ihrem ersten Tag trifft Julia auf Matthew Haley, und die erste Begegnung der beiden verläuft allesandere als freundlich. Charme gehört nicht zu Matthews hervorstechenden Eigenschaften. Der Ranger arbeitet im nahe gelegenen Wildlife Park und hilft beim Schutz der Pinguine. Wie Julia bald herausfindet, hat seine geheimnisvoll, schroffe Art einen Grund: Vor drei Jahren hat Matthew bei einem Segelunfall seine Frau und seinen Sohn verloren. Seitdem plagen ihn Zweifel und Selbstvorwürfe. Julia stürzt sich in die Arbeit und versucht, sich ganz auf ihr neues Leben in Neuseeland zu konzentrieren. Gegen alle emotionalen Widerstände fühlen sich Julia und Matthew voneinander angezogen, aber Julia weiß nicht, ob sie schon bereit ist, einen neuen Mann in ihr Leben zu lassen. Matthew wiederum fühlt sich durch Julia und Jody nur allzu oft an seine Familie erinnert. Nur langsam finden sie Vertrauen zueinander, und auch größere Rückschläge können nicht verhindern, dass sie sich schließlich ineinander verlieben. Doch noch sind die Schatten der Vergangenheit nicht besiegt: Julias Exmann Charles ist mit Hilfe eines Privatdetektivs auf ihre Spur gekommen und taucht in Neuseeland auf, um Frau und Tochter zurück nach Amerika zu holen - um jeden Preis.

  2. DE (2008) | Drama
    5.7
    4
    4
    Drama von Rainer Kaufmann mit Sophie von Kessel und Friedrich von Thun.

    Der Vater ruft, und seine Kinder kommen sofort - auch wenn Karl Mailinger schon Opa ist und seine vier Kinder erwachsen. Weil der wohlhabende Schraubenfabrikant 70 wird, erscheinen sie alle in der Villa im bayerischen Alpenvorland und zeigen, dass jede und jeder von ihnen noch nicht wirklich "erwachsen" und reif ist, sich vom Vater gelöst und einen selbstgewissen Platz im Leben gefunden hat. Das wird sich an diesem Geburtstagswochenende entscheidend ändern. Die Hausfrau und Mutter Anna (36) engagiert sich seit dem Tod der Mutter im letzten Jahr noch rastloser für dieFamilie. Auch ihrem Mann Johann nimmt sie gerne alle Organisation und Verantwortung ab. Ihr Bruder Vincent (38), ein Hamburger Broker und Playboy, bringt die aparte Susan mit, seine letzte Eroberung. Bruder Tom (33) ist ein engagierter Öko-Mensch, der stets von seinen humanitären Afrika-Projekten zu erzählen weiß. Und Nesthäkchen Miriam (28) eilt aus der Ferne herbei, wo ihr Durchbruch als bildende Künstlerin bevorsteht. Vater Karl hat für das Wochenende einen Härtetest vorgesehen. Mit dem moldawischen "Dienstmädchen" Dina an der Spitze geht es zu Fuß hinauf in seine entlegene Berghütte. Dort gibt Karl für alle völlig überraschend seine Verlobung mit Dina bekannt. Seine Kinder haben den Schock noch nicht verarbeitet, als Karl eine Herzschwäche erst zu Boden und dann ins Bett zwingt. Die Angst des Nachwuchses vor dem Verlust des sicheren Hafens führt zunächst zur Eskalation ihrer gewohnten Streitereien untereinander. Vincent leidet, weil ihm Annas Kinder das letzte Döschen Koks geklaut haben. Miriam wird intim im nassen Wald mit Johann, dem Mann von Anna, der seine Ehe schon lange aufgegeben hat, weil sich seine Frau von ihrem Vater dominieren lässt. Tom nervt sein verzogener Sprössling Malte. Sein Moralisieren nervt alle. Und Anna ist ohnehin verzweifelt, weil alles anders verläuft, als sie es vorbereitet hat. Für ihr selbst entworfenes und einstudiertes Theaterstück zum Lobe der Firma Karl Mailinger und seiner Familie interessiert sich niemand. Eine neue Wendung erfährt das Geschehen, als ein Baum im Sturm das Dach der Hütte durchschlägt. Dann wird aus Resignation Reife. Vincent bekennt sich zu seiner Sucht und zu seiner Joblosigkeit. Miriam gesteht ihr Scheitern in Amerika ein. Bruder Tom entdeckt die Liebe neu und findet in Susan eine begeisterte Mitstreiterin in Afrika. Und Anna, Vaters Liebling und der Mittelpunkt der Familie? Sie erkennt, dass sie es den anderen stets unmöglich gemacht hat, sie zu lieben, weil sie sich selber nie angenommen hat. Sie hat an diesem turbulenten Wochenende am meisten gelernt. Der große Karl Mailinger findet sich auf einmal entmachtet. Aber er will sich damit nicht abfinden.

  3. AT (2005) | Drama
    ?
    2
    Drama von Dieter Kehler mit Karin Thaler und Tom Mikulla.

    Die Geschichte eines Sommers in Freeport, einem malerischen Fischerdorf an der Küste Südwestenglands. Linda lebt mit ihrer Tochter Vanessa und ihrem Vater Jack in Lilac House am Rande Freeports. Sie hat ihre Leben als beruftstätige Frau und Mutter gut im Griff, als Thomas Williams in ihr Leben tritt. Linda fasziniert ihn und auch sie kann sich seines Charmes nicht erwehren. Doch dann geraten die Ereignisse außer Kontrolle und die Schatten der Vergangenheit drohen Linda einzuholen. Denn Linda ist nicht Jacks einzige Tochter.

  4. DE (2009) | Komödie
    6
    4
    4
    Komödie von Thomas Nennstiel mit Proschat Madani und Barbara Rudnik.

    Leonard Lansink in der Hauptrolle spielt einen Misanthropen, dessen Vorruhestand durch die Bekanntschaft mit der charmanten und attraktiven Marie (Proschat Madani) samt pubertierender Tochter (Josefine Preuß) ordentlich aufgemischt wird.

  5. DE (2009) | Kriminalfilm
    6
    6
    5
    Kriminalfilm von Rainer Kaufmann mit Herbert Knaup und Michaela Caspar.

    Der Allgäuer Kriminalhauptkommissar Kluftinger traut seinen Augen nicht. Auf dem Mordopfer liegt sorgfältig drapiert eine tote Krähe. Im Verlauf der Ermittlungen kommt Kluftinger einem Täter auf die Spur, der nach Allgäuer Sagenmotiven mordet. Das erste Mordopfer ist Gernot Sutter: ein Kleinunternehmer von Kaffeefahrten. Er wird mit aufgeschlitzter Kehle bei einem Gedenkstein der Burg Rappenscheuchen aufgefunden. Dort lebte im Mittelalter ein Raubritter, der nach einer Allgäuer Sage von Rabenvögeln angegriffen wurde und so zu Tode kam. Bald gibt es eine zweite Leiche: eine Frauenärztin aus Memmingen wird mit einer auf der Stirn eingeritzten 11 tot an einem Fluss gefunden. Auch diesem Fall liegt eine Sage zugrunde. Immer tiefer taucht Kluftinger bei seinen Ermittlungen in die mystische Welt des Allgäu ein. Kluftinger ist ein liebenswert altmodischer Held wider Willen, einer, dem Größenwahn und Eitelkeit verhasst sind, ein eigenwilliger Traditionalist, der seine Heimat liebt und sie so erhalten wissen will, wie sie ist.

  6. DE (2001)
    ?
    von Ingo Rasper mit Thomas Gohlke und Christel Peters.

    Deutschland 1952: Der eiserne Vorhang zeichnet sich langsam ab. Auf einer Bahnfahrt von Berlin nach Leipzig wird routinemäßig gefilzt. Achim und Herbert müssen mit ansehen, mit welchen Tricks im großen Stil geschmuggelt wird. Dufte! Nach einer wahren Geschichte.

  7. DE (2009) | Kriminalfilm
    5.8
    2
    4
    Kriminalfilm von René Heisig mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Anna Machnow, die Besitzerin eines Juwelierladens, wird in ihrem Laden erschossen. Alles deutet auf einen dilettantisch ausgeführten Raubüberfall, der nur zu einem tödlichen Schusswechsel führte,weil die resolute ältere Dame die Waffe zückte. Weder die hinterbliebene Familie, Ehemann Walter und die drei erwachsenen Kinder - Frank, Evelyn, Yvonne und deren Ehemann Jens Steincke - noch die Angestellte Brigitte Pfeiffer, die sich am Tag des Überfalls kurzfristig krankmeldete, können anhand der Aufnahmen der Überwachungs-kamera auf den Täter schließen. Die Alarmanlage war defekt. Im Tresor befand sich eine Lieferung teurer Schmucksteine. Verena, Otto und Ben überprüfen zunächst die Sicherheitsfirma. In Tatverdacht gerät Marlon Warnecke, ein junger Angestellter mit krimineller Vergangenheit. Es fehlen jedoch handfeste Indizien für seine Täterschaft. Team-Kollege Ben bekommt Besuch von seiner Nichte Lisa (16), einem pummeligen Teenager, der anstatt mit dem Onkel durch die angesagten Clubs zu ziehen, lieber auf Sputniks neuer Minigolfanlage bleibt. Insbesondere bei der Verkostung von Snacks steht Lisa beratend zur Seite - Sputnik ist begeistert, während Lisas Hang zum "großen Fressen" einen Streit zwischen Ben und seiner Nichte auslöst. Der flüchtige Täter, der alkoholabhängige Hartz IV-Empfänger Christof Lange, wird schließlich gefunden. Er erlag seinen Schussverletzungen. Doch damit ist der Fall nicht gelöst: Das Fehlen der Beute zeigt, dass Lange einen Komplizen hat. Immer brennender wird die Frage, ob hinter dem Überfall der perfekt getimte Plan eines Insiders steckt. Bei der Suche nach den Tätern ermitteln Otto und Verena deshalb auch im Familienumfeld. Sie stoßen dabei auf einen Clan, dessen äußerer Schein friedvollen Zusammenlebens nur Fassade ist.Die Geschwister verstehen sich nicht. Ins Visier der Ermittler gerät Sohn Frank, der unter notorischen Geldproblemen leidet. Kurz nach dem Raubmord zahlte er seine Schulden an ein Inkasso-Büro zurück. Ein seit dem Überfall verschwundenes Schmuckstück taucht plötzlich bei seiner Freundin auf. Frank bestreitet die Tat. Mit Hilfe von Brigitte Pfeiffer kann er aber seine Unschuld beweisen. Aber bei der Befragung der Angestellten stößt Otto aufein pikantes Detail, das ihm Zweifel an Brigittes plötzlicher Krankheit am Tag des Überfalls kommen lässt. Er geht dieser Spur nach. Ben findet eine Spur, die wieder zurück zu Marlon Warnecke führt. Nach einem hartnäckigen Kreuzverhör gesteht er, Christof Lange gekannt zu haben. Die Ermittlungen werden gestoppt, als Otto und Verena in letzter Minute den Selbstmord des Familienoberhauptes Walter Machnow verhindern müssen. Er gesteht den Überfall, aber es gibt Gründe, ihm nicht zu glauben.

  8. DE (2009) | Drama, Komödie
    5.9
    11
    1
    Drama von Bernd Böhlich mit Alexander Beyer und Tilo Prückner.

    Schönhorst in Brandenburg: An einem Sommerabend spielt der Kreislauf des braven Dorfpolizisten Krause plötzlich verrückt. Seine Hausärztin verordnet ihm umgehend eine Kur an der Ostsee. Weil aber ohne seine Schwestern Elsa und Meta nichts geht und ein Ostsee-Quartier für drei Wochen in der Hauptsaison schlichtweg zu teuer ist, machen sie sich gemeinsam mit dem guten, alten Campinganhänger Marke "Dübener Ei" auf die Reise - Krause fährt in die Klinik, seine Schwestern übernachten auf dem Zeltplatz. Um den Gasthof von Krause und seinen Schwestern kümmert sich derweil Nachbar Gänse-Schlunzke. Schnell muss Krause feststellen, dass eine Kur durchaus ihre Tücken haben kann. Weder der magere Speiseplan noch das ausgiebige, tägliche Bewegungsprogramm sagen ihm zu. Mit seinem Zimmernachbarn Rudi kommt er aus. Aber mit der ersehnten Ruhe ist es nicht weit her: Der kleine Mitpatient Jonas Schimmelpfennig, der ständig mit seinem Vater prahlt, nervt ihn. Krauses Bemühungen, sich das anstrengende Kind vom Leibe zu halten, bleiben ohne Erfolg. Als der Elfjährige damit angibt, dass sein Vater das Nachbargrundstück samt Zeltplatz kaufen will, um es gewinnträchtiger zu vermarkten, ist Krause fassungslos. Schließlich geht es dabei um den Ort, an dem er mit seinen Schwestern immer die Ferien verbracht hat. Krause hat genug von der Kur und verlässt die Klinik, zufällig trifft er auf Schimmelpfennig. Schnell durchschaut Krause, dass der nur den großen Immobilienhai vorgibt, um seinem Sohn zu imponieren. In Wirklichkeit kann er so ein Geschäft gar nicht stemmen und residiert auch nicht im Fünf-Sterne-Hotel, sondern schläft im Auto auf dem Parkplatz. Krause redet ihm mächtig ins Gewissen. Als Schimmelpfennig seinem Sohn wenig später die Wahrheit sagt, stürzt für den Jungen eine Welt ein. Er wird von einem dramatischen Asthmaanfall geschüttelt. Krause stößt am Strand auf Jonas und findet einen Weg, Vater und Sohn miteinander auszusöhnen. Angesichts dieser Turbulenzen erscheinen Krause die eigenen Probleme mit der Kur und dem Personal mehr als absurd. Dann verschwindet auch noch seine Schwester Meta für eine ganze Nacht. Das gab es noch nie. Krauses Kurerfolg ist ernsthaft in Gefahr.

  9. DE (2000) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hans Werner mit Mariella Ahrens und Nicolas König.

    Das Herrenhaus Edenvale Mansion und die dazugehörigen Ländereien sind hoch verschuldet und stehen vor der Zwangsversteigerung. Lady Catherine, die Besitzerin und Mutter von zwei Töchtern, ist zutiefst deprimiert. Es scheint keine Lösung zu geben, das Anwesen, das seit 250 Jahren im Familienbesitz ist, zu retten. In der Nacht brennen die Pferdestallungen nieder, und Emily, eine der beiden Töchter, sowie ihr Mann George kommen bei dem Versuch, die Pferde zu retten, in den Flammen um. Ihr kleiner Sohn Christopher überlebt. Julia, Emilys Schwester und aufstrebende Lektorin in einem Londoner Verlag, kommt, um ihrer Mutter Catherine und ihrem Neffen Christopher beizustehen. Die Situation spitzt sich zu, denn die Polizei verdächtigt Lady Catherine der Brandstiftung. Julias Idee, sich des siebenjährigen Jungen anzunehmen und aufs Land zu ziehen, findet nicht unbedingt den Beifall von Gordon, ihrem Freund, dem ehrgeizigen Jungmanager aus gutem Haus. Bei einem Ausflug am Meer begegnen Christopher und Julia Stephen, dem Sohn des ehemaligen Gärtners auf Edenvale Mansion, der im Ausland ein Vermögen als Börsenspezialist erworben hat. Trotz seines Reichtums ist Stephen sehr bescheiden geblieben. Seit ihrer Jugendzeit haben Julia und Stephen sich nicht mehr gesehen. Auf Anhieb fühlen sie sich wieder zueinander hingezogen. Merkwürdigerweise möchte Julias Mutter diesen erneuten Kontakt unterbinden. Als Julia ihre Mutter zur Rede stellt, erfährt sie, dass es vor vielen Jahren eine unglückliche Liaison zwischen Stephen und Julias verstorbener Schwester Emily gegeben hat, seitdem hat Stephen Hausverbot auf Edenvale. Julia ahnt: Es muss noch ein weiteres Geheimnis geben. Gleichzeitig spürt sie aber immer stärker, dass Stephen der Mann ihres Lebens ist. Alles wird noch dramatischer, als Stephen sich entschließt, das verschuldete Gut Edenvale zu ersteigern.

  10. AT (2006) | Komödie, Drama
    4.4
    4
    1
    Komödie von Joseph Vilsmaier mit Fritz Wepper und Michael Roll.

    Robert Lahnstein kann andere Menschen nicht ausstehen, vor allem nicht an Weihnachten. Wenn andere feiern und sich zuprosten, durchfährt den scharfzüngigen Fernsehkommentator, nur das kalte Grausen. Weihnachten ist für ihn so verlogen wie die Politik. Also packt er wie jedes Jahr seinen Wagen, um sich über die Festtage auf seine abgelegene Berghütte zu verziehen. Doch als Lahnstein im dichten Schneegestöber das Auto weit ab von der nächsten Ortschaft in den Graben setzt, hat er die Bescherung. Fluchend stapft er durch kniehohen Schnee und erreicht mit letzter Kraft eine einsame Scheune. Lahnstein, der nichts als seine Ruhe haben will, trifft beinahe der Schlag: Denn zwischen blökenden Schafen haben sich hier sechs weitere Menschen vor dem tosenden Schneesturm verkrochen. Felicitas Fernandez, eine hübsche Mexikanerin mit Herz, und Rita Waltleitner, eine elegante ältere Dame, die aus dem Seniorenheim weggelaufen ist, versuchen so gut es geht der hochschwangeren Simone Jacob zu helfen, die den Weg ins Krankenhaus nicht mehr geschafft hat. Auch Thomas Sattler, ein Geldbote, der aus persönlicher Not eine halbe Million unterschlagen hat, und sein Sohn Moritz sowie Konrad Neuberger, ein Kinderbuchautor, der nach einem Schicksalsschlag in die Gosse abrutschte, machen sich so gut es geht nützlich. Nur Lahnstein lässt keine Gelegenheit aus, um diese "gescheiterten Existenzen" mit beißendem Spott zu überziehen. Endlich wird es den anderen zu bunt, und sie werfen das Weihnachts-Ekel hinaus. Doch Neuberger fasst sich ein Herz und rettet Lahnstein, der unweit der Scheune ins Eis eingebrochen war, das Leben. In die sichere Scheune zurückgekehrt, hilft Lahnstein spontan, als bei der schwangeren Simone die Geburtswehen einsetzen. Ist diese menschliche Anwandlung nur ein Ausrutscher, oder hat Lahnstein am Ende doch sein Herz entdeckt?

  11. DE (2004) | Komödie
    4.6
    1
    1
    Komödie von Hajo Gies mit Fritz Wepper und Ulrike Kriener.

    Hans-Dieter Anhäuser, Inhaber einer Scherzartikelfabrik, ist ein Ekel. Er betrügt seine Frau mit einer üppigen Blondine, die er auch nicht gut behandelt, vernachlässigt seine drei Kinder, schikaniert seine Mitarbeiter - und dies alles kurz vor Weihnachten. Dann aber hat er einen Unfall, fällt für eine Woche ins Koma und erlebt im Traum seine eigene Beerdigung. Dabei erfährt er, was alle wirklich von ihm halten. Zu allem Überfluss begegnet ihm auch noch sein verstorbener Schwiegervater, der vormalige Fabrikbesitzer, der ihm erklärt, er, Hans-Dieter, bekomme noch eine einzige Chance. Wenn er es aber nicht schaffe, seine Familie bis Weihnachten glücklich zu machen, werde er ihn an Heiligabend in die Hölle abholen. Ein geläuterter Hans-Dieter erwacht im Krankenhaus und beginnt fieberhaft, seiner Familie Gutes zu tun - oder was er dafür hält. Er animiert den Nachbarn, einen freundlichen Zahnarzt, um seine Frau zu werben, macht seinen ältesten Sohn zum Geschäftsführer der Firma, befördert die Modelkarriere seiner Tochter und erspart dem jüngsten Sohn das Klavierspielen. Und die Schwiegermutter soll ihre langersehnte Kreuzfahrt machen. Leider aber ist die Firma durch seinen Unfall pleite, die Belegschaft streikt, und die erfüllten Wünsche machen die Familie auch nicht glücklicher. Sein letzter Versuch, die Firma zu retten, schlägt fehl, und erst ein Obdachloser kann Hans-Dieter dazu bewegen, zum Abschied noch einmal zu Hause vorbeizugehen. Überrascht stellt er fest, dass die Familie mit dem, was sie hat, glücklich ist, und dass die Mitarbeiter beschlossen haben, auf Gehaltszahlungen zunächst zu verzichten, um den Betrieb am Leben zu halten. Hans-Dieter und Weihnachten sind gerettet.

  12. DE (2004) | Thriller, Kriminalfilm
    6.5
    7
    1
    Thriller von Lars Becker mit Katharina Böhm und Armin Rohde.

    In diesem Fall gerät das Ermittlerquartett eine gefährliche und nervenaufreibende Nacht lang zwischen emotionale und familiäre Fronten: Ein zehnjähriger Junge sorgt ungewollt für explosive Stimmung - und das nicht nur zwischen seinen zwei so unterschiedlichen Vätern. Lars Becker erzählt eine "Vaternacht", bei der es um Leben oder Tod geht, ohne dass sein unverwechselbarer, kultiger Humor dabei auf der Strecke bleibt. Vater werden ist nicht schwer - Vater sein dagegen sehr! Das weiß keiner besser als Felix Santini, seines Zeichens mazedonischer Gangster, mit mehr Vorstrafen als Jahren auf dem Buckel. Leider zwangen ihn seine kriminelle Ader und illegale Machenschaften die vergangenen sieben Jahre, seinen Erstwohnsitz ins Gefängnis zu verlegen. Doch für den schweren Jungen kommt es noch schlimmer: Santini ist unheilbar an Krebs erkrankt. Seine Tage sind gezählt - und das heißt, er hat nichts mehr zu verlieren. Als er schließlich aus dem Gefängnis entlassen wird, hat der sonst so skrupellose Verbrecher nur noch eines im Sinn: Er möchte noch einmal ein guter Vater sein und noch einmal seinen zehnjährigen Sohn Toni sehen. Doch Santinis Ex-Frau Teodora hat Toni vor Jahren schon zur Adoption freigegeben, er lebt nun als Adoptivsohn ausgerechnet bei dem ehrgeizigen Chef des Polizei-Kommissariats für interne Ermittlungen, Simon Kramer und dessen labiler Frau Claire. Kramer, so scheint es, ist für Toni eben jener Vorzeigevater, der Santini aus der Ferne des Knasts nie sein konnte. Kramer stellt die Regeln auf, die andere verletzen - Hauptkommissar Bo "Erich" Erichsen etwa, gegen den Kramer nach dessen jüngsten Eskapaden mit harter Hand ermittelt. Vor allem seiner Gewaltbereitschaft wegen ist Erichsen Kramers Ziel. An der Tatsache jedoch, dass ausgerechnet ein scheinbar so skrupelloser Krimineller wie Santini Tonis Vater ist, der seinen Sohn auch noch entführt, zerbricht Kramer zusehends, bis auch er schließlich nur noch einen gewaltsamen Ausweg sieht. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, bei dem Erichsen und seine Kollegen Paula Bloom, Teddy Schrader und Mimi Hu nicht nur ihre eigenen Vorstellungen von Familie und deren Planung in die Waagschale werfen, sondern vor allem Santini finden müssen, bevor die Situation vollends eskaliert. Denn Kramer ist Santini bereits dicht auf den Fersen.

  13. DE (2007) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Bernd Reufels mit Christine Neubauer und Frank Behnke.

    Margarete Trappe ist seit der Kindheit fasziniert vom Leben auf dem schwarzen Kontinent: Sie zwingt ihren Mann, in die Schutztruppe nach Deutsch-Ostafrika zu wechseln - und beginnt für ihre Familie und ihre Farm einen zähen Kampf. 1907 ziehen die Trappes mit einer kleinen Expedition durch den Norden Tansanias, auf der Suche nach einem Stück Land. An einem paradiesischen Platz am Fuß des Kilimandscharo lassen sie sich nieder. Landerwerb ist leicht - jeder kann so viel Land abstecken, wie er will. Die Bewohner reagieren unterschiedlich - die Wameru friedlich, die Massai erst einmal feindselig. Doch Margarete erringt schnell den Respekt auch der Schwarzen und geht daran, die Farm gemeinsam mit ihrer Hilfe aufzubauen. Die Weltgeschichte beeinflusst das Leben am Kilimandscharo immer wieder: Im Ersten Weltkrieg wird Ehemann Ulrich eingezogen und nach Kämpfen für vermisst erklärt. Margarete macht sich mit ihrem schnellen Pferd Comet auf den Weg, im Feindesland ihren Mann zu suchen. Als die englischen Truppen kurz vor Momella stehen, treibt Margarete allein ihre Herden mit über 1000 Tieren quer durch den Busch zur deutschen Kompanie. Nach dem Sieg der Engländer will die couragierte Deutsche beim kommandierenden General die Rückkehr nach Momella erkämpfen. Die Farm ist inzwischen jedoch in einem jämmerlichen Zustand - die einzige Chance, die Farm und ihre Kinder am Leben zu halten, sieht Margarete bald als Wilddiebin. Viele Legenden ranken sich um die Jagderfolge der Deutschen - sicher ist aber, sie muss eine der erfolgreichsten Großwildjäger Ostafrikas gewesen sein. 1920 erfolgt völlig überraschend doch noch die Ausweisung. Nach 13 Jahren härtester Arbeit müssen die Trappes ihr kleines Paradies ver-lassen. Margarete ist zutiefst verletzt: Wird es ihr gelingen, zurückzukehren?

  14. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    3
    Kriminalfilm von Andreas Senn mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Ein blondes Mädchen sitzt auf einer Bank am Bahnsteig. Sie blickt auf die vorbeifahrenden Züge. Völlig reglos. Völlig leblos. Kommissarin Lena Odenthal und ihr Assistent Kopper verlassen Ludwigshafen, und es verschlägt sie für ihre Ermittlungen in das kleine Städtchen Angerburg. Der Tod der 16-Jährigen beunruhigt die Stadt, doch scheint es nur die allgemeine Angst zu bestätigen. Für die Stadt ist klar: Der Täter ist einer der Triebtäter, die in der örtlichen psychiatrischen Anstalt untergebracht sind. Und wirklich stimmt die Art und Weise des Mordes frappierend mit den Taten des einsitzenden "Holly" überein. Doch es scheint unmöglich, die Sicherheitsvorkehrungen der Anstalt zu überwinden. Lena und Kopper müssen die dörflichen Strukturen durchdringen, um den Mord zu klären.

  15. DE (2006) | Drama
    ?
    1
    Drama von John Delbridge mit Claudelle Deckert und Patrick Fichte.

    Die Schwestern Paula und Agneta betreiben ein kleines Lokal in Schweden. Paula fährt als Fischerin aufs Meer, Agneta verarbeitet den Fang in dem Lokal. Eines Tages lernt Paula Mattias kennen. Sie ahnt nicht, dass er der Sohn des anonymen Investors ist, der das Lokal der Schwestern aufkaufen will.

  16. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Bruno Wirth sitzt wegen räuberischer Erpressung in der Haftanstalt Moabit. Nach seiner Festnahme und Inhaftierung hat Wirth nie preisgegeben, wohin die erpressten zwei Millionen Mark Lösegeld verschwunden sind. Um an Wirths fette Beute zu gelangen, schleust das Sondereinsatzkommando Otto als V-Mann in die Haftanstalt ein. Otto "arrangiert" einen Gefängnisausbruch für Wirth und seinen Kumpel Harry, um das Vertrauen der beiden zu gewinnen. Wie erwartet steuert Wirth gleich nach der "Flucht" ohne Umwege sein Versteck an. Jede Bewegung des gefährlichen Geiselnehmers wird per Peilsender und zahlreicher Fahrzeuge aus gebührender Entfernung überwacht. In einer Fabrikhalle - dem Beuteversteck - gerät die Aktion jedoch außer Kontrolle: Bei einer Rangelei mit Harry verliert Otto seinen Peilsender. Wirth verliert die Nerven und verschwindet durch einen unterirdischen Gang. Das SEK-Team steht unter akutem Handlungszwang: Die Polizei ist nun zwar im Besitz des Lösegeldes - dafür befindet sich der unberechenbare Verbrecher auf freiem Fuß. Bereits am Tag nach seiner Flucht überfällt Wirth in Begleitung eines ahnungslosen Freundes eine Bank. Er nimmt vier Geiseln und fordert zwei Millionen Mark, "seine Beute". Mit einem Polizeiwagen, dem Geld und den Geiseln begibt sich Wirth auf die Flucht. Bei einem Zwangsaufenthalt an einer Raststätte verliert eine Geisel die Nerven, springt aus dem Fahrzeug - und wird von einer Kugel aus Wirths Revolver getroffen. Wirth wechselt daraufhin zusammen mit dem Geld das Fahrzeug und nimmt sich eine neue Geisel - Verena, die dem gefährlichen Geiselnehmer in einem Zivilfahrzeug dicht auf den Fersen war. Zunächst glauben die Beamten, daß sich das Blatt nun wendet: Verena ist mit Peil-Sender und Minimikro indirekt mit ihren Kollegen verbunden. Als Wirth jedoch das Kabel an Verenas Hals entdeckt und ihm klar wird, wer sie ist, erscheint ihr Schicksal plötzlich ungewiß.

  17. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Verena und Otto stehen dem BKA in einer wichtigen Mission zur Seite. BKA-Mann Märtens, arrogant und überheblich, soll die Unterzeichnung eines Milliardenvertrages mit dem türkischen Geschäftsmann Murat Caliskan überwachen. Währenddessen ist Reddemann in einem dubiosen Kellerverlies gefesselt. Er weiß nicht, wer hinter dieser Entführung steckt. Das "Starke Team" begleitet Murat ins Hotel. Dort machen sie einen Sicherheitscheck - alles scheint in Ordnung zu sein. Was sie nicht ahnen können: Am Fenster hat sich ein Scharfschütze positioniert. Sein Ziel ist Murat. Die tödlichen Schüsse verfehlen ihr Ziel nicht. Auch Reddemann, der sich aus seinem Verlies befreien kann und völlig verstört im Hotel erscheint, wird schwer verletzt. Er schwebt in Lebensgefahr. Je tiefer Verena und Otto in dem Fall vordringen, desto mehr Verdächtige mit plausiblen Motiven tauchen auf: Sie alle leben in Berlin und sind miteinander auf schicksalhafte Weise verbunden. Hassan zum Beispiel wurde von seinem Bruder Murat um die Erbschaft gebracht. Selbst der Kollege Yücsel scheint verdächtig: Märtens unterstellt ihm Kontakte zu extremistischen türkischen Kreisen. Yücsel wird daraufhin bis auf weiteres vom Dienst beurlaubt. Dieser ermittelt jedoch auf eigene Faust weiter: Er schleust sich in illegale Kreise ein und gerät an Millner, ein Zocker und Geschäftemacher, der vor nichts zurückschreckt. Hier laufen offenbar die Fäden zusammen; doch als das Team seinen Verdächtigen überführen will, nimmt der Fall eine überraschende Wendung.

  18. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Carsten Pollfuß, einst Kollege und Freund von Verena und Otto, bricht aus dem Gefängnis aus und tötet auf seiner Flucht einen Wachmann. Verena und Otto nehmen an einem internationalen Seminar über die Aufgaben der Fahndungsarbeit teil. Verena ist unkonzentriert. Denn ihre chaotische Cousine Andrea hat sich überfallartig bei ihr einquartiert. Pollfuß hat nur ein Ziel: Er will sich an Otto und Verena rächen, die ihn hinter Gitter gebracht haben. Obwohl sie damals enge Freunde waren, verhaftete das Team Pollfuß vor sechs Jahren, nachdem er einen Drogendealer brutal und kaltblütig niederschoss, um sich mit dem Drogengeld zu sanieren. Nach sechs Jahren im Gefängnis gibt es bei Pollfuß nur noch einen Gedanken: Vergeltung. Nun ist endlich die Gelegenheit gekommen, seinen Racheplan in die Tat umzusetzen. Doch Verena und Otto lassen sich nicht ins Boxhorn jagen. Kurz darauf entkommen sie nur mit knapper Not einer tödlichen Falle. In einem fesselnden Katz- und Mausspiel werden Otto und Verena zum Opfer von Pollfuß' Nachstellungen und versuchen gleichzeitig verzweifelt, ihn zu fassen.

  19. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Kein guter Tag für Otto: Nach einigen Bieren mit Verena in Sputniks Kneipe steigt er ins Auto und gerät prompt in eine Verkehrskontrolle. Frustriert macht sich Otto auf zur U-Bahn und wird Zeuge einer Schlägerei. Otto greift ein und rettet den völlig eingeschüchterten Ingo Voss. Durch Ottos Schlag unglücklich gestürzt, fällt jedoch einer der Angreifer ins Koma. Als Otto sich als Polizist zu erkennen gibt, verlässt Voss fluchtartig die U-Bahn. Erst seit kurzer Zeit wieder auf freiem Fuß hat Voss zusammen mit seinem Cousin Jens Homberg die Frau des Spediteurs Buchwald entführt. Allerdings hat Anna-Maria Buchwald ihrer Entführung zugestimmt, genauer: Sie hat sie sogar mit ihrem Geliebten Jens Homberg zusammen ge-plant, um ihren Mann zu erpressen. Der kriminelle Sommer, ein Knastbruder von Voss, erfährt von der Entführung und steigt in die Sache ein, da er sich auch ein Stück vom Kuchen abschneiden will. Doch nichts läuft wie geplant. Buchwald ist nicht bereit zu zahlen. Aber auch Otto steckt in Schwierigkeiten: Er ist suspendiert und steht unter Mordverdacht: Der Schläger ist nach wie vor nicht aus dem Koma erwacht und durch die Falschaussage des zweiten Täters gilt Otto als Angreifer. Verena und Otto haben nur eine Chance: Sie müssen den einzigen Zeugen finden, der ihn entlasten kann: Voss. Auch Buchwald, der ehemalige Arbeitgeber von Voss, steht bei der Suche auf ihrer Liste. Der Besuch verläuft recht kühl, das ändert sich jedoch schlagartig, als Buchwald ein Paket mit einem entsetzlichen Inhalt erhält. Völlig geschockt weiht Buchwald Otto und Verena in die Entführung ein.

  20. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Diesmal hat es Verena ganz besonders schwer: Sie muss den schmierigen Anlageberater Dr. Klein-Rogge überwachen. Gemeinsam mit seinem Partner Hajo von Schröder und dem windigen Rechtsanwalt Sertl hatten sich die drei darauf spezialisiert, die Prominenz von Berlin auszunehmen. Zwanzig Prozent Rendite und Anleihedarlehen mit hoher Gewinnausschüttung waren ein lukratives Geschäft für die Anlagebetrüger. Doch eines der Opfer hat sich nun blutig gerächt: Klein-Rogges Partner von Schröder wurde in seiner Wohnung buchstäblich zu Tode geprügelt. Hat Klein-Rogge seinen Partner auf dem Gewissen? Verena wird auf ihn angesetzt und soll den Verdächtigen Tag und Nacht observieren. Sollte er unschuldig sein, ist auch sein Leben in größter Gefahr! Zur großen Freude von Otto, Yücsel und Reddemann verliebt sich Klein-Rogge mehr und mehr in seine attraktive Leibwächterin. Verena dagegen ist von ihrem Schützling völlig angewidert. Als sie bei einem Mordanschlag auch noch sein Leben rettet, kennt Klein-Rogges Begeisterung keine Grenzen mehr. Doch der Täter hat seinen Rachefeldzug für das veruntreute Geld noch lange nicht beendet. Das nächste Opfer ist der Bullterrier von Klein-Rogge, kurz darauf wird sein Anwalt umgebracht. Verdächtige aus der besseren Gesellschaft gibt es viele, aber wer prügelt seinen Anlageberater zu Tode? Klein-Rogge ist davon überzeugt, dass Malik ihr Mann ist. Der Albaner, der einer obskuren Glaubensgemeinschaft vorsteht und um mehr als 8 Millionen Mark betrogen wurde, hätte ein gutes Motiv. Doch es gibt keine Beweise. Klein-Rogge soll den Lockvogel spielen. Gemeinsam mit seinem schlagkräftigen Schutzengel Verena wagt er sich in Höhle des Löwen. Da erfährt Otto, dass Klein-Rogge nicht mit offenen Karten gespielt hat.

  21. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Bei den Ermittlungen im Umfeld der Balkan-Mafia muss das Starke Team einen herben Rückschlag erleiden. Eine junge Frau, die gegen die Schlepperbande aussagen wollte und sich in Polizeischutz befand, wird ermordet aufgefunden ebenso Verenas und Ottos Polizeikollege Scheffer. Am Tatort gibt es keine Spuren, die auf ein gewaltsames Eindringen hindeuten. Schnell wird den Beiden klar, dass der Informant in den eigenen Reihen zu suchen ist. Den Aufenthaltsort des Mädchen kannte nur die Truppe um Verena und Otto, der Richter, das Landeskriminalamt und der tote Scheffer. Innerhalb der Abteilung Organisierte Kriminalität scheint alles mit rechten Dingen zugegangen zu sein. Auch der in U-Haft sitzende Albaner Hakim, den die junge Frau belastet hatte, will kein Wort zu den Drahtziehern sagen. Alles spricht dafür, dass Scheffer der Spitzel war. Offenbar brauchte er dringend Geld und heuerte bei Fink an, einem dubiosen Geschäftsmann der einen Begleit- und Limousinenservice anbietet. Der Fall bekommt jedoch eine ganz neue Wendung, als Verena von einem Unfallopfer erfährt, die sich nicht mehr an ihren Namen erinnern kann. Die junge Frau ist für Verena keine Unbekannte: Am Tag als Otto und sie zum Tatort kamen, verließ die besagte Person in größter Eile das Haus. Die weiteren Nachforschungen zeigen, dass die junge Frau mehr weiß. Als kurze Zeit später der Albaner Hakim vergiftet wird, läuft die Zeit gegen die Berliner Einsatztruppe. Der wahre Spitzel ist immer noch unentdeckt und versucht mögliche Zeugen zu beseitigen.

  22. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Staatsbesuch in der Hauptstadt, alle verfügbaren Polizeikräfte sind in Alarmbereitschaft, weil der Scheich von Domar Berlin besucht. Als die Leiche des Straßenjungen Aliosha an der Tiergartenschleuse gefunden wird, nehmen sich Otto und Verena des Falles an. Die dünne Personaldecke macht es ihnen schwer, ungehindert arbeiten zu können. In die Linie der Verdächtigen geraten der Freier Herbert Rühle, der dem Jungen Unterschlupf gewährte, sowie der Stricher Pattex, mit dem Aliosha kurz vor seinem Tod in Streit geriet. Die Untersuchung des Leichnams ergibt, dass hier ein Sexualverbrechen vorgetäuscht wurde, Tatort und Fundort nicht übereinstimmen. Mangels an Beweisen muss das Team Pattex und Rühle wieder laufen lassen, Georg und Yücsel bleiben ihnen jedoch auf den Fersen. Die Observierung des Jungen läuft schief und am folgenden Morgen wird Pattex an der gleichen Stelle ermordet aufgefunden. Seine letzte Spur führt unser Team jedoch an den Tatort, eine Villa am Wannsee. Auf dem Anwesen finden Otto und Verena eine Art Versteck der Straßenjungs. Warum mussten sie sterben und welches Geheimnis birgt die unbewohnte Villa? Nachforschungen ergeben, dass das Haus dem Jugendfreund und Leibarzt des Staatsgastes aus Domar gehört. Gibt es eine Verbindung zwischen den Morden und dem Staatsbesuch?

  23. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Auf Ottos Kiez wird die Hausbesitzerin Luise Baumgärtel am helllichten Tag von einem Dachboden aus erschossen. Otto kannte das Opfer. Die Vermieterin war sehr unbeliebt und ein Tatmotiv hätten Einige im Viertel gehabt. Als kurz darauf, nur einige hundert Meter vom ersten Tatort entfernt, ein junger Punk erschossen wird, wird fieberhaft nach einer Verbindung zwischen den beiden Opfern gesucht. Vergeblich. Nach welchem Muster handelt der Täter? Das Team muss davon ausgehen, dass der Sniper weitermorden wird. Angst im Viertel macht sich breit. Yüksel und Georg beziehen Quartier in einer Wohnung auf dem Kiez, während Otto und Verena dessen Bewohner unter die Lupe nehmen. Dann taucht ein Erpresserbrief auf.

  24. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Eine Mutter stirbt nach dem Verzehr eines vergifteten Joghurts der Firma Feinkost Bosbach. Das Team geht von einer Produkterpressung aus, die die Geschäftsleitung bestehend aus den Brüdern Florian und Frederick Bosbach sowie dem Prokuristen Philipp Hüttner, zunächst bestreitet. Als ein Erpresserschreiben auftaucht, in dem weitere Anschläge angekündigt werden, geben die Brüder schließlich zu, erpresst worden zu sein. Eine aufwändig überwachte Geldübergabe scheitert und Indizien lassen darauf schließen, dass der Erpresser Zugang zu den Firmenräumen des Feinkostunternehmens hat. Könnte es sein, dass der Täter dem Unternehmen eher schaden als sich daran bereichern will? Daher konzentrieren sich die Ermittlungen auf das Familienunternehmen und deren Feinde. Otto jobt undercover als Lagerarbeiter, um die Stimmung im Unternehmen ungefiltert mitzubekommen und macht die Bekanntschaft eines polnischen Mannes, Tomasz, der bis vor kurzem beim Unternehmen war und nicht gut auf die Bosbachs zu sprechen ist. Verena erhält Einblick in ein patriarchalisch geprägtes Familiengefüge, in dem die Autorität des Familienoberhauptes Friederich Bosbach, der in der Familien Villa gepflegt wird, oberste Priorität hat. Otto und Verena entgeht nicht, dass es Spannungen innerhalb des Familienverbundes gibt. Fiona, die Schwester von Florian und Frederick scheint ein Geheimnis zu verbergen. Sie hatte vor einiger Zeit ein Verhältnis mit dem Prokuristen Philipp Hüttner, das sie abrupt beendete. Als Florian Bosbach eines Morgens erschlagen im Wald aufgefunden wird, ist klar, dass sich jemand an der Familie rächen will. Aber wofür?

  25. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Tayfun Bademsoy und Jürgen Hentsch.

    Otto bekommt auf dem Weg zu einem Blind Date zufällig mit, dass ein Mann Instruktionen für einen Auftragsmord erhält. Er überwältigt ihn mit Hilfe von Verena. Peter Schneider gibt vor, weder Auftraggeber noch Zielperson zu kennen. Die eilig eingeleiteten Recherchen und weitere Instruktionen eines Unbekannten ergeben, dass es sich bei dem potentiellen Opfer um den Geschäftsführer eines Pharmaunternehmens, Wilhelm Rössner, handelt . Rössner hat keine Idee, wer ihm außer seiner Frau nach dem Leben trachten könnte. Ein von ihm beauftragter Detektiv hat jüngst die Untreue seiner Frau Eva bestätigt. Neben Eva Rössner geraten auch der ehemalige Leiter der Forschungsabteilung, Pohl, sowie der zwielichtige Barbesitzer Christian Osterkorn in das Visier der Ermittlungen. Der inzwischen in Gewahrsam genommene Peter Schneider erfährt nun per sms, dass seine Tochter entführt wurde und er exakt acht Stunden hat um den Mordauftrag an Rössner doch noch zu erfüllen. Er schlägt einen Beamten nieder und flieht. Verena und Otto eilen zu Rössner um ihn zu schützen und können gerade noch verhindern, dass Schneider Rössner erschießt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Gelingt es dem Team den Auftraggeber zu finden und das Leben des Mädchens zu retten?