Die besten Filme aus Israel
- Out in theDark7.27.2403Drama von Michael Mayer mit Michael Aloni und Jamil Khoury.
In Out in the Dark verlieben sich Nicholas Jacob und Michael Aloni auf den ersten Blick, doch die äußeren Umstände drohen das junge Glück zu zerstören.
- Chronik einerKrise?2Dokumentarfilm von Amos Kollek.
Amos Kollek ist ein bekannter israelischer Schriftsteller und Filmemacher, der für seine Filme vor allem in Europa Preise und Anerkennung bei Kritik und Publikum bekam. Doch der konstante Erfolg ist ausgeblieben. Kollek ist frustriert. Er verzweifelt an sich, seiner Karriere, seiner Kreativitäts-Blockade und seinem Leben überhaupt. Also beginnt er - ein Mann in der Krise, ein Filmemacher und begabter Selbstdarsteller - mit einer gnadenlosen Selbstanalyse. Für seine "Chronik einer Krise" verwendet er Material aus den Jahren 2004 bis 2011, gedreht in seiner Wahlheimat New York und Jerusalem. Er erzählt von seinen Versuchen, Geld für ein neues Projekt aufzutreiben, von den Absagen, der Missachtung, den Selbstzweifeln. Er erzählt von der konfliktreichen Beziehung mit seinem Vater Teddy Kollek, dem legendären Bürgermeister von Jerusalem. Das Verhältnis zu ihm war immer geprägt vom Versuch, aus dem Schatten dieses berühmten Mannes zu treten. Nun, mit über 90 Jahren, ist von dem charismatischen Politiker, dem Volkshelden, dem vor Energie strotzenden einflussreichen Mann nicht mehr viel zu spüren. Der Sohn muss sich mit dem allmählichen Verfall seines einst so starken Vaters auseinandersetzen. Dann lernt er auf einem seiner ziellosen Streifzüge durch New York die drogensüchtige Prostituierte Robin kennen. Für Amos ist Robin die leibhaftige Verkörperung von "Sue", der Hauptfigur seines gleichnamigen Spielfilms, der sein bisher größter Erfolg als Regisseur war. Robin fasziniert ihn. Sie ist clever, überdreht und kaputt, aber voller Leben. Sie lässt sich von Amos und seiner Kamera mit fast kindlicher Freude begleiten und gibt ihm bereitwillig Einblick in ihr Leben. Sie erzählt und erfindet Geschichten von ihrer Vergangenheit, ihrer Einsamkeit und ihren Wünschen, ohne sich selbst zu bemitleiden. Robin ist immer in Bewegung, rastlos. Mal ist sie im Gefängnis, mal obdachlos, mal verschwindet sie einfach wochenlang. Und plötzlich meldet sie sich aus Italien - aus einem ganz anderen Leben. Mit den Aufnahmen von Robin endet auch die Schaffenskrise von Amos. Aus seinem Spielfilm-Projekt ist ein Dokumentarfilm geworden. Der Vater ist inzwischen gestorben. Nur Robins Geschichte bleibt offen.
- In theDarkroom4.16.3118Dokumentarfilm von Nadav Schirman.
Für In the Darkroom öffnet die Ehefrau des Top-Terroristen Ilich Ramírez Sánchez dem Filmemacher Nadav Schirman die Türe.
- Yossi &Jagger7234Drama von Eytan Fox mit Ohad Knoller und Yehuda Levi.
Israel, ein Land im permanenten Kriegszustand. In einem Außenposten der israelischen Armee, nahe der Grenze zum Libanon versucht die hier stationierte Einheit aus Männern und Frauen, der ständig lauernden Kriegsgefahr auf ihre ganz eigene Art und Weise zu begegnen. Jeder sieht sich hier als Überlebenskünstler in einer scheinbar totbringenden Umgebung. Unter ihnen Yossi, der wortkarge Kommandeur, der sich seinem militärischen Auftrag hier mehr als verpflichtet fühlt und Jagger, der Träumer, der bald die Armee verlassen wird und hofft, dass sein Freund Yossi mit ihm ein neues Leben anfängt. Sind beide alleine in der kargen und verschneiten Berglandschaft auf Erkundungstour, scheint es keine Grenzen, keine Gegensätze, keinen Krieg, sondern nur ihre Liebe zueinander zu geben. Doch in der Gemeinschaft der Truppe holt der Alltag sie schnell ein. Yossi, der kühle und pflichtbewusste Soldat, Jagger der Unerschrockene, der trotz der angespannten Situation in dieser Militärstation seinem Leben immer etwas positives abgewinnen kann. Die lautlose Kriegsgefahr aber ist allgegenwärtig und ein gefährlicher Nachteinsatz wird das Leben für beide entscheidend verändern.
- BrokenWings7.27163Drama von Nir Bergman mit Orly Silbersatz Banai und Maya Maron.
Der tragische Tod des Vaters stürzt die Familie Ulman in eine tiefe emotionale und finanzielle Krise. Während sie verzweifelt versuchen, zurecht zu kommen, entfremden sich Dafne und ihre vier Kinder zunehmend voneinander. Der fünfjährige Bar fühlt sich vernachlässigt, während der zehn Jahre alte Ido plant, den Weltrekord im Turmspringen zu brechen - in ein leeres Schwimmbecken. Yair, der Sohn im Teenager-Alter, weigert sich, in die Schule zu gehen und verteilt lieber als Maus verkleidet Flugblätter in der U-Bahn. Und die siebzehnjährige Maya kämpft gegen Wut und Schuldgefühle, da sie die Rolle der Ersatzmutter für die jüngeren Kinder übernehmen muss. Während ein Tag im Leben der Familie vergeht und sich die einzelnen Geschichten der trauernden Familienmitglieder verbinden, beginnt ein unerwarteter Vorfall, alle in eine Richtung zu ziehen. Neue Hoffnung keimt auf und sie erhalten die Chance, ihre gebrochenen Herzen zu heilen und ihre gebrochenen Flügel wieder auszubreiten.
- Made inIsrael?12Drama von Ari Folman mit Jenya Dodina und Sasson Gabai.
Danny Hofmann, reicher Geschäftsmann und Sohn eines Holocaust-Überlebenden, setzt 2 Millionen Dollar Kopfgeld auf den letzten Nazi aus. Hofmann beauftragt zwei unterqualifizierte Gangster und den russischen Auftragskiller Vitally und dessen Geliebte Dodo. Die unprofessionellen Kopfgeldjäger haben aber nicht nur mit schlechtem Wetter zu kämpfen, sondern auch mit einem 82-jährigen störrischen alten Mann, mit mafiösen Geldeintreibern und dem israelischen Militär, dem sie den Alten erstmal entwenden müssen. Schultz soll unbehelligt und lebendig zum höchsten Berg des Landes gebracht werden. Dort soll Hofmann persönlich die Freude zu Teil werden, ihm die letzte Kugel zu verpassen. Doch alles kommt anders
- August - A Moment before theEruption?6Drama von Avi Mograbi.
Der israelische Filmemacher Avi Mograbi verbrachte einen Monat in seiner Heimat und drehte dort eine Dokumentation über die Angst, die Gewalt und die Wut im heutigen Israel. Die Dokumentarfilmsequenzen führen Mograbi im hitzigen und feuchten Monat August auf die Straßen Israels, wo jedoch sein Filmprojekt völlig außer Kontrolle geriet.
- Hakoah - Club derSirenen?3Dokumentarfilm von Yaron Zilberman.
Dokumentation über einen jüdischen Sportverein in Wien mit dem Namen "Hakoah", der 1909 gegründet wurde. Durch den Arierparagraphen, durch den keine Sportvereine mehr jüdische Mitglieder aufnehmen durften, wurde der Verein einer der erfolgreichsten Sportvereine seiner Zeit, das Aushängeschild war das Schwimmteam der Frauen. Als Österreich an das Dritte Reich angeschlossen wurde konnten die Mitglieder des "Hakoah" mit der Hilfe von Vereinsfunktionären rechtzeitig das Land verlassen - bevor die Nazis sie in die Finger bekamen. "Hakoah" heißt auf Hebräisch Kraft. Hakoah Wien wurde als jüdischer Sportverein 1909 gegründet, zu einer Zeit, als in den meisten österreichischen Sportvereinen die Aufnahme jüdischer Sportler verboten war. Die Gründer von Hakoah widmeten sich mit Begeisterung der Popularisierung des Sports in einer Gemeinschaft, die für so großartige Köpfe wie Freud, Mahler und Zweig berühmt war, der die körperliche Ertüchtigung jedoch traditionell eher fremd war. Hakoah wurde schnell zu einem der größten Sportverbände Europas und feierte in verschiedenen Sportarten beachtliche Erfolge. Die Schwimmerinnen wurden in den 30er Jahren zum Aushängeschild des Sportvereins und triumphierten bei den nationalen Wettkämpfen in Österreich. Ihre Medaillen wurden ihnen aberkannt, als sie sich weigerten, Österreich 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin zu vertreten. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 wurde der Verein von den Nazis aufgelöst. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gelang es den Schwimmerinnen durch einen von Hakoah organisierten Fluchtplan, das Land zu verlassen. 65 Jahre später suchte Filmemacher Yaron Zilberman die Mitglieder der Frauenmannschaft auf, die über die ganze Welt verteilt leben. Er organisierte ein Treffen in ihrer alten Schwimmhalle in Wien. Die Sportlerinnen, inzwischen alle um die 80 Jahre alte humorvolle Damen, erzählen in dem Dokumentarfilm ihre Geschichte, die Geschichte junger Mädchen, die nicht nur davon träumten, die Besten zu sein.
- Atash - Durst nachLeben?31Drama von Tawfik Abu Wael mit Ahamed Abed Elrani und Roba Blal.
Eine Familie lebt im Nirgendwo, nicht weit vom Dorf. Vater und Sohn verkaufen die Kohle, die die Familie produziert ins Dorf, Mutter und Töchter verlassen den Ort nie. Ihr Geheimnis schweißt die Familie zusammen und zerstört sie zugleich. Das Publikum wird Teil der komplexen Familienbeziehungen zwischen Liebe und Hass, Einsamkeit und Verschwörung der Gruppe. Während der Vater eine Wasserleitung baut, die er vor einer mysteriösen Gefahr verteidigt, entwickelt seine Familie Durst nach Wasser, Essen, Freiheit, Sex, Erotik, Liebe, Begierde... Durst nach Leben.
- Walking onWater6.78Drama von Tony Ayres mit Vince Colosimo und Maria Theodorakis.
Im Leben waren wir unzertrennlich. Wo immer wir waren, wir gehörten zusammen. Und wenn einer geht, dann werden wir anders sein. Es ist ein neues Leben, ein schwieriges Leben nach Gavins Tod. Anna muss alles kontrollieren, Charlie verliert sich irgendwo im Alltag und sein Freund fragt sich, ob er diese Beziehung überhaupt noch will. Sie merken schnell: Die Zeit heilt nicht alle Wunden; die Zeit ist die Wunde. Jeder will loslassen, nur um sich woanders festhalten zu können. Doch in diesem Leben zwischen Trauer, Verzweiflung und einer neuen Liebe, ist das mehr als schwierig, wenn auch nicht unmöglich.
- Mauer3.67.84Dokumentarfilm von Simone Bitton.
Mauer ist eine filmische Meditation über den Israel-Palästina-Konflikt. Die Filmemacherin behauptet ihre doppelte Identität als Jüdin und Araberin und lässt so die Grenzen des Hasses verschwimmen. Der klassische Dokumentarfilm folgt der Mauer der Trennung, die eine der historisch bedeutendsten Landschaften zerstört, das eine Volk einsperrt und das andere eingrenzt.
- Walk onWater6.318Drama von Eytan Fox mit Lior Ashkenazi und Knut Berger.
Eyal ist Auftragskiller des israelischen Geheimdienstes Mossad. Nur widerwillig akzeptiert er seinen neuesten Auftrag: Um den untergetauchten ehemaligen Nazi-Offizier Alfred Himmelman aufzuspüren, wird er auf dessen Enkel Axel angesetzt, der seine Schwester Pia in Israel besucht. Pia hat ihrer Familie in Deutschland den Rücken gekehrt und lebt nun in einem Kibbuz. Eyal gibt sich als persönlicher Fremdenführer aus und führt Pias Bruder Axel zu den historischen Stätten Jerusalems und an die Strände des Toten Meeres. Trotz ihrer gegensätzlichen Persönlichkeiten beginnt sich der verhärtete Eyal für Axels liberale Sichtweise und seinen intelligenten Enthusiasmus zu interessieren. Doch Eyals machohafter Konservatismus wird von Axels offenem Umgang mit seiner Homosexualität herausgefordert. Eine unangenehme Spannung entsteht zwischen den beiden jungen Männern. Bald nach Axels Rückkehr nach Deutschland vermutet der Mossad, dass Himmelman zur großen Geburtstagsfeier von Axels Vater aus seinem Versteck erscheinen wird. Deshalb wird Eyal nach Deutschland geschickt, wo er Axel treffen soll, um die Wahrheit über die berüchtigte Familie herauszufinden. Durch den kürzlichen Tod seiner Ex-Frau ungewöhnlich verletzlich, wird der Berufskiller Eyal auch einige Wahrheiten über sich selbst entdecken müssen.
- FreeZone5.225Drama von Amos Gitai mit Natalie Portman und Hana Laslo.
Nach einem Streit mit ihrer Mutter ruft Rebecca ein Taxi, mit dem sie weit weg flüchten will. Gemeinsam mit der Fahrerin Hanna beginnt ein aufregender Road-Trip.
- InfernalFighter?Drama von Shimon Dotan mit Gary Busey und Michael Paré.
Eine Truppe brutaler Söldner stürmt eine Luxusvilla und richtet ein Blutbad unter den Hochzeitsgästen an. Niemand überlebt das Massaker. Als einer der Killer fliehen will, wird er von Vail kaltblütig erschossen. Er ist der skrupellose Anführer einer Bande von Killermaschinen, die nur die schmutzigsten Aufträge übernimmt. Die Söldner fliegen in ihr Versteck, ein geheimes Militärgefängnis. In der Nacht bekommt Vail den Tip, daß Colin Neal ihm mit allen Mitteln aus dem Verkehr ziehen soll. Colin war Vails bester Schüler.
- SharkAttack32185Tierhorrorfilm von Bob Misiorowski mit Casper van Dien und Ernie Hudson.
Ein afrikanischer Fischerort wird plötzlich von unzähligen Haifisch-Attacken heimgesucht. Der Lebensraum der Ortsbevölkerung ist gefährdet. Die Touristen bleiben aus und die Nahrungsgrundlage wird schlagartig dezimiert. Aber was ist die Ursache für die mörderischen Angriffe der Haie? Der Biologe Steven McKray ist diesem mysteriösen Geschehen mit besonderem Interesse auf der Spur, nachdem sein Freund und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Marine Forschungszentrums Marc Desantis bei lebendigem Leibe den Haien zum Fraß vorgeworfen wird. Ein Netz von Verschwörung und dunkler Machenschaften kommt nach und nach zum Vorschein.
- Liebesbriefe einesUnbekannten6.26.8182Drama von Yariv Mozer mit Adi Douiev und Guy Lubelchik.
Im israelischen Psycho-Drama Liebesbriefe eines Unbekannten greift die Post eines anonymen Schreibers in das Privatleben eines Studenten ein und beginnt, sein Selbstbild zu verändern.
- MeltingAway?3Drama von Doron Eran mit Hen Yanni und Limor Goldstein.
In Melting Away wird der transsexuelle Asaaf von seiner Familie verstoßen. Viele Jahre später liegt das Leben seines Vaters in Assafs Händen...
- Kafka - Der letzteProzess?3Mysterythriller von Sagi Bornstein.
Kafka scheute die Veröffentlichung seiner Werke und wollte seine handschriftlichen Manuskripte komplett verbrennen lassen. Doch der Freund und Schriftsteller Max Brod setzte sich über Kafkas letzen Willen hinweg, ließ sie drucken und schuf damit ein weltweites Phänomen. Kafkas Nachlass gelangte von Prag nach Tel Aviv, lagerte in diversen Safes, wurde vererbt, verschenkt und versteigert. Der Regisseur Sagi Bornstein geht der Sache nach. Das Ergebnis ist eine verdrehte, bizarre Kriminalgeschichte voller Ironie und Absurdität. Kafkas letzter Wunsch an den Freund und Schriftsteller Max Brod lautete, alle Werke - also Bücher, Zeichnungen, Briefe - ungelesen zu verbrennen. Max Brod widersetze sich, und eigentlich sollte die Welt ihm dafür ewig dankbar sein. Max Brod hat einige der bedeutendsten Werke der Literatur des 20. Jahrhunderts gerettet und Kafka die Anerkennung als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren und als globale Kulturikone verschafft. Trotzdem: Franz Kafka würde sich wohl im Grab umdrehen, wenn er wüsste, was derzeit mit seinem Nachlass passiert. Oder aber er würde daraus einen Roman schreiben - kafkaesk genug wäre die Geschichte. In einem Koffer aus Prag vor den Nazis nach Israel gerettet, verstaubt in einer heruntergekommenen Wohnung in Tel Aviv, bewacht von Dutzenden Katzen und einer exzentrischen Frau - das ist das Schicksal der handschriftlichen Manuskripte und Dokumente von Franz Kafka. Dazwischen wurde sein Werk mehrfach verschenkt, vererbt, teilweise versteigert und in verschiedensten Safes deponiert. Die hitzige Debatte um Kafkas Nachlass, bei der es um Millionen Euros geht und die zu politischem Gerangel zwischen Israel und Deutschland führte, ist verworren. Komponisten, Biografen, Rechtsanwälte, Experten, Erben, Autoren und Forscher wollen wissen, wo Kafkas Erbe versteckt ist, wem es gehört und wer es zuerst lesen darf. Im Oktober 2012 verfügte ein Gericht in Tel Aviv, dass der Nachlass an die israelische Nationalbibliothek gehen soll. Damit entschied die Richterin auch gegen die Ansprüche des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Das ist das vorerst letzte Kapitel dieser Geschichte.
- Youth6.15.7576Coming of Age-Film von Tom Shoval mit David Cunio und Eitan Cunio.
Im Drama Youth greifen zwei Brüder zu radikalen Mitteln, um ihre Familie vor der Obdachlosigkeit zu bewahren, und verstricken sich dabei zunehmend in ihre eigenen Pläne.
- Das Recht derMacht?172Dokumentarfilm von Ra'anan Alexandrowicz.
Das Recht der Macht zeigt wie die israelisch besetzten Palästinensergebiete seit fast fünfzig Jahren in einem parallel existierenden Rechtssystem leben.
- S#xActs?4Drama von Johnathan Gurfinkel mit Sivan Levy und Eviatar Mor.
In dem israelischen Teenie-Drama S#x Acts will eine Jugendliche mit einem neuen Freund ihren Ruf aufhübschen.
- Der Held in uns - EineGebrauchsanleitung?42Abenteuerfilm von Yoav Shamir.
Was macht einen Helden aus? Was ist Heldentum? Was zwingt jemanden, allen Widrigkeiten zum Trotz, integer zu sein, auch mal gegen den Strich zu agieren und für das zu kämpfen, was als gerecht empfunden wird?
Der preisgekrönte Regisseur Yoav Shamir (Defamation) begibt sich auf eine unterhaltsame und aufschlussreiche Erkundungsreise, um den Begriff “Heldentum” zu ergründen ÷ und enthüllt dabei auch grundlegende Wahrheiten über die menschliche Natur.
Fünf Jahre lang ist Yoav Shamir mit der Kamera unterwegs gewesen, ist von San Francisco nach New York, in den Kongo, über Deutschland nach Südafrika und zurück nach Israel und Palästina gereist, um die unterschiedlichsten Charaktere zu treffen und diesen Fragen nachzugehen. Er traf die, deren Arbeit sich ganz um die Helden dreht, die die Helden und ihre Geschichten verwalten; er sprach mit Primatologen, Biologen, Neurologen und Genetikern. Er lernte Egoisten kennen, aufrechte Kämpfer, Alltagshelden, Freiheitskämpfer und zu guter Letzt auch einen gewandelten Helden. Und dann bekam er exklusiven Zugang zu einer revolutionären Verhaltensstudie, durchgeführt von zwei führenden Psychologen: Professor Philip G. Zimbardo (Stanford) und Professor Rony Berger (Tel-Aviv).
Wie schon in seinen früheren Filmen führen Yoavs Fragen und seine Suche nach Antworten zu lustigen, dramatischen und überraschenden Situationen und an Orte, die ihn auch mit harten und verwirrenden Tatsachen konfrontieren. Der Held in uns wird jeden von uns auf seine Weise erreichen, denn der Film regt an, nachzudenken, wie wir uns selbst verhalten ÷ oder verhalten würden: in unseren Beziehungen, Gemeinden und in der jeweiligen Rolle, die wir im öffentlichen Leben spielen. Der Blick aufs Heldentum lohnt sich, auch dank faszinierender Einblicke in die menschliche Natur.
- Das Exil der Juden - Mythos undGeschichte?3Dokumentarfilm von Ilan Ziv.
“Nächstes Jahr in Jerusalem”, lautet der Wunsch von Juden aus aller Welt seit der Zerstörung des Tempels durch die Römer vor knapp 2.000 Jahren. Seither, so heißt es, seien die Juden zum Exil verdammt. Die Christen sahen darin lange Zeit die Strafe Gottes für diejenigen, die in Jesus nicht den Messias erkannten. Seit 1985 legen Archäologenteams Gebäude und Überreste der antiken Stadt Sepphoris in Galiläa frei und schreiben damit ein bislang unbekannt gebliebenes Kapitel der Geschichte des Judentums. Entgegen der vorherrschenden Meinung führten die Jahrhunderte nach der Tempelzerstörung nicht etwa zur Schwächung des Judentums, sondern leiteten eine Ära der Erneuerung ein. Das jedenfalls belegen die in Galiläa, Masada und Jerusalem sowie Grabungen in Roms Katakomben. Historiker und Archäologen sind sich heute einig, dass die lange Zeit herrschende Meinung, das Exil der Juden sei eine in der Geschichte fortwirkende Katastrophe gewesen, infrage gestellt werden muss. Was, wenn es nach der Tempelzerstörung gar kein Exil der Juden gegeben hat? Was, wenn die jüdische Diaspora rund ums Mittelmeer schon lange zuvor existierte? Was, wenn die Palästinenser von heute zum Teil von den Juden der Antike abstammen? Und was, wenn eine neue Geschichtsschreibung den Menschen von heute ein besseres Verständnis für ihre gemeinsamen Wurzeln vermitteln würde? All diese Fragen haben weit mehr als bloß anekdotische Bedeutung, vielmehr rütteln sie an Grundfesten. Im Thema des jüdischen Exils sind Geschichtsschreibung und Mythenbildung, Wahrheit und Legende über die Jahrhunderte hinweg eine nur schwer zu entwirrende Verbindung eingegangen.
- Chaja &Mimi?3Biopic von Eric Esser.
Chaja Florentin und Mimi Frons sind seit 83 Jahren beste Freundinnen. Geboren und aufgewachsen in Berlin, mussten sie mit ihren Familien 1934 vor den Nazis nach Palästina fliehen. In einem deutschstämmigen Café in Tel Aviv, in dem sie sich täglich treffen, erzählen sie von ihrer ambivalenten Beziehung zu Berlin. Ein Film über Freundschaft, Heimat und Identität.