Die besten Filme aus Israel
- Jellyfish - vom Meergetragen7.2394Drama von Shira Geffen und Etgar Keret mit Sarah Adler und Tsipor Aizen.
Keren, Batya und Joy - drei Frauen zwischen Traum und Realität im heutigen Tel Aviv. Keren bricht sich auf ihrer Hochzeitsfeier ein Bein und kann damit die Reise in die Karibik vergessen. Stattdessen verbringt sie ihren Urlaub in verschiedenen Hotelzimmern der Heimatstadt, wo sie auf eine schöne und geheimnisvolle Dichterin trifft. Batya findet am Strand ein merkwürdiges Mädchen, das aus dem Meer zu kommen scheint. Während sie sich um dieses kümmert, kehrt ihre eigene Kindheitserinnerung zurück und weckt sie aus ihrem traumgleichen Zustand auf. Die Philippinin Joy arbeitet als Pflegerin, um sich die Rückkehr in ihre Heimat zu finanzieren. Unbeabsichtigt führt sie bei einer alten Dame eine Versöhnung mit ihrer exzentrischen Tochter herbei.
- Tehilim(Psalmen)?1Drama von Raphaël Nadjari mit Michael Moshonov und Limor Goldstein.
Eine jüdische Familie lebt im heutigen Jerusalem ein gewöhnliches Leben. Nach einem Autounfall verschwindet der Vater auf mysteriöse Weise. Alle gehen mit seiner Abwesenheit und den Schwierigkeiten im Alltag um, so gut wie sie können. Während sich die Erwachsenen in Schweigen und Tradition flüchten, suchen die beiden Kinder, Menachem und David, nach ihrem eigenen Weg, den Vater zu finden.
- TheBubble6.7227Drama von Eytan Fox mit Ohad Knoller und Yousef 'Joe' Sweid.
Die Bedrohung ist überall. Jeder Tag kann zu einem schicksalhaften Moment werden. Und trotzdem möchten sie genießen, will Lulu sich verlieben, Yali ausgelassen feiern und Noam das Leben locker angehen. Ihre WG ist im hippsten Viertel von Tel Aviv, sie kennen die angesagten Clubs der Stadt und erobern die begehrtesten Männer. So einen wie Ashraf, einen schüchternen Palästinenser, in den sich der junge Reservesoldat Noam Hals über Kopf verliebt. Schnell wird er in die Clique aufgenommen, und zu viert erobern sie jetzt die Szene, organisieren einen Rave gegen die Besatzungspolitik Israels und möchten eigentlich nur ein Stück Normalität leben. Doch so einfach wird es nicht weitergehen. Nicht in einer Stadt, die ihren Frieden in einem Vakuum, der sogenannten "Bubble", lebt, und auch nicht mit einer Liebe, die keine Grenzen zu kennen scheint.
- GelobtesLand5.7131Drama von Amos Gitai mit Rosamund Pike und Diana Bespechni.
Diana, Katya und Kristina sind junge, osteuropäische Frauen, die unter falschen Versprechungen nach Kleinasien gelockt worden sind. In dem vermeintlich Gelobten Land erwartet die mittellosen Frauen nicht etwa eine bessere Zukunft, sondern ein von Gewalt und Prostitution gekennzeichneter Alltag. Diana und ihre Leidensgenossinnen werden nachts in der Wüste Sinai von Beduinen verkauft und illegal nach Israel eingeschleust. Die Französin Anne, die einem Mädchenhändlerring vorsteht, organisiert die Übergabe. Als die Frauen in Israel ankommen, werden sie geschlagen, vergewaltigt und genötigt, in einem israelischen Bordell zu arbeiten. Die estnische Zwangsprostituierte Diana ist verzweifelt und zutiefst unglücklich über ihr Sklaven-Dasein. Als eines Tages die Engländerin Rose in dem Bordell aufkreuzt, erzählt Diana ihr von den Misshandlungen, die sie und ihre Kolleginnen über sich ergehen lassen müssen. Diana fleht Rose an, ihr zu helfen und sie aus den Händen der Menschenhändler zu befreien. Rose reagiert ablehnend; wohlwissend, dass sie für die Estin so etwas wie die letzte Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben ist.
- Jaffa - Im Namen derOrange5.87.3125Dokumentarfilm von Eyal Sivan.
In Jaffa – The Orange’s Clockwork spürt der Dokumentarfilmer Eyal Sivan dem Mythos der Jaffa-Orange nach: Erzählt wird, wie die Zitrusfrucht ihren Siegeszug als israelischer Exportschlager in der Wirtschaft vollführte und zum Politikum wurde. Anhand einer simplen Frucht zeigt Jaffa – The Orange’s Clockwork, wie Legende entsteht, wie sie missbraucht wird und wie man sie dekonstruieren kann. Angereichert wird die intellektualisierte Auseinandersetzung mit dem Mythos mit umfangreichen Archivmaterial.
- Unbelehrbar?4Drama von Anke Hentschel mit Lenore Steller und Thorsten Merten.
Ellen beschließt im Alter von 40 Jahren, endlich lesen und schreiben zu lernen. Da in der Volkshochschule ihres Heimatortes kein Kurs dazu angeboten wird, zieht sie gegen den Willen ihrer Familie ins nahe Berlin. Dort ist sie das erste Mal völlig auf sich alleine gestellt. Doch Ellen steckt voller Optimismus und hat den Mut zur Konsequenz.
- Pizza inAuschwitz6.371Dokumentarfilm von Moshe Zimerman mit Danny Chanoch und Miri Chanoch.
Der Dokumentarfilm des israelischen Filmemachers Moshe Zimmerman schildert eine Reise in die Vergangenheit aus der Sicht eines Mannes, dessen Leben unwiderruflich vom Holocaust geprägt ist. Der 74-jährige Danny Chanoch hat Auschwitz überlebt, oder er hat - wie er es ausdrückt - einen BA, einen Bachelor of Auschwitz. Der große, charismatische Mann hat mehrfach im Rahmen von Delegationen in Polen ehemalige Vernichtungslager der Nazis besucht. Es dauerte jedoch lange, ehe er seine Kinder Miri und Sagi dazu bewegen konnte, gemeinsam mit ihm die Schauplätze seiner verlorenen Kindheit aufzusuchen. Sechs Tage lang fahren die drei Familienmitglieder mit einem Filmteam von Lager zu Lager durch "diesen" Teil Europas und besuchen die Stätten von Dannys Kindheitstraumata. Zuletzt gelangen sie nach Auschwitz-Birkenau. Dort will Danny einen Wunsch verwirklichen, den er schon sein ganzes Leben lang hegt. Er möchte mit seinen Kindern eine Nacht auf seiner alten Pritsche in seiner alten Baracke verbringen. Dannys Kinder Miri (38) und Sagi (40) waren ihr Leben lang täglich auf die eine oder andere Weise mit dem Holocaust konfrontiert. Sie nahmen den Vorschlag, ihren Vater auf eine Reise zu den Vernichtungslagern zu begleiten, mit sehr gemischten Gefühlen auf. Miri erklärt, dass sie dem Holocaust lieber nicht in die Augen sehen möchte. Während sie eine Pizza essen, die Miri in der nahe gelegenen Stadt Auschwitz gekauft hat, kommt es zur unvermeidlichen Konfrontation zwischen dem Vater und seinen Kindern, die zugleich von schwarzem Humor und großem Schmerz erfüllt ist.
- GeheimsacheGhettofilm7.5352Dokumentarfilm von Yael Hersonski mit Alexander Beyer und Rüdiger Vogler.
Geheimsache Ghettofilm ist die Geschichte eines Films, der nie fertiggestellt wurde. Erhalten blieb ein Rohschnitt, der im Bundesfilmarchiv lagert. Er ist der längste Film, den ein Nazi-Propagandateam im Warschauer Ghetto drehte. Aufgenommen kurz vor der Deportation der Ghettobewohner, werden aufwendig inszenierte Szenen vom vermeintlichen Luxusleben der Juden im Ghetto Einstellungen gegenübergestellt, auf denen Hunger, Tod und Leiden der Bewohner zu sehen sind. Warum dieser Propagandafilm gedreht wurde und wer ihn sehen sollte, ist nicht bekannt. Teile des Filmmaterials tauchten nach dem Krieg als “Archivaufnahmen” in Dokumentationen über das Warschauer Ghetto auf.
- Sumo - Eine Frage derGröße6.981Drama von Erez Tadmor und Sharon Maymon mit Itzik Cohen und Dvir Benedek.
Die Handlung von Sumo - Eine Frage der Größe dreht sich um vier übergewichtige Freunde aus der israelischen Stadt Ramle, die den Diät-Wahn nicht mehr mitmachen wollen. Herzl, ein Koch, lernt zufällig den Sumo-Sport kennen, in dem dicke Menschen wie er hoch angesehen sind. Er bittet Kitano, den Restaurantbesitzter, wo er nun als Tellerwäscher arbeitet, der früher einmal Sumo-Trainer in Japan war, ihn und seine Freunde zu unterrichten.
- Aisheen (Still Alive inGaza)?51Dokumentarfilm von Nicolas Wadimoff.
Aisheen (Still Alive in Gaza) ist eine Dokumentation des Schweizer Regisseurs Nicolas Wadimoff über das Leben im Gaza-Streifen.
- SaturnReturns?2Drama von Lior Shamriz mit Chloe Griffin und Tal Meiri.
Lucy, eine privilegierte Nordamerikanerin, lebt ihren Postpunk-Hedonismus im Berlin der Gegenwart und zieht mit ihrem besten Freund Derek um die Häuser. Gemeinsam machen sie die Straßen zu einem Spielplatz, einer Bühne, einer nie enden wollenden Party. In dieses Leben dringt die junge Israelin Galia ein. Sit trägt das Versprechen einer besseren, reineren Lebensart.
- Der Preis derVergeltung79Thriller von Assaf Bernstein mit Gila Almagor und Neta Garty.
Das Jahr 1964: Rachel Brener ist eine von drei Mossad-Agenten in Berlin. Ihr Auftrag: Max Rainer, den "Arzt von Birkenau", einen monströsen Nazi-Kriegsverbrecher zu entführen und in Israel der Rechtsprechung zuzuführen. Der ehemalige Nazi-Doktor arbeitet inzwischen, unbehelligt und unter falscher Identität, als Gynäkologe in einer kleinen Klinik im Zentrum Berlins. Im Rahmen der sorgfältig geplanten Operation wird Rachel zu seiner Patientin, die an angeblichen Fruchtbarkeitsproblemen leidet. Um sein Vertrauen zu gewinnen, lässt sie sich mehrmals von Rainer untersuchen. Es gelingt ihr, ihn am helllichten Tag unentdeckt aus der Klinik zu entführen. Dort warten die drei Agenten auf ihre Rückkehr nach Israel. Die Tage werden länger und länger, und während die Agenten ihren Gefangenen bewachen, entbrennt ein psychologisches Duell zwischen dem Arzt und den jungen Geiselnehmern, die allesamt Söhne und Töchter von Holocaust-Opfern sind, dem Gefangenen jedoch kein Haar krümmen dürfen. Als die Agenten mehr und mehr in den Sog ihrer Rachelust geraten, wird diese Konfrontation zur Zerreißprobe. Der Arzt nutzt diese Schwäche und kann während einer Wachschicht von Rachel fliehen. Unfähig, die erniedrigende Flucht und ihr furchtbares Versagen einzugestehen, beschließt das Trio im Moment der Verzweiflung zu lügen: Sie berichten nach Hause, dass Rainer bei einem Fluchtversuch getötet worden sei. Die Agenten kehren nach Israel zurück, wo sie als Nationalhelden gefeiert werden. Doch während man sie mit Anerkennung überschüttet, nagt das Gewicht der schrecklichen Lüge weiter an ihnen. Über Jahre hat sich das Trio nicht gesehen. Jeder hat versucht, ein neues Leben zu beginnen und das dunkle Geheimnis zu begraben. Rachel ist zu einer bekannten öffentlichen Person geworden, die ihren falschen Ruhm genießt. Doch 1997, mehr als 30 Jahre später, taucht der "Arzt von Birkenau" plötzlich wieder auf, in der Ukraine, und ist entschlossen, seine Verbrechen zu beichten. Nun ist es an der Reihe der ehemaligen Agenten, ihre Leben zu schützen. Ihre Wahl fällt auf Rachel: Sie soll in die Ukraine reisen, um den Mann umzubringen, den alle für tot halten. Die Chance für Rachel, ihre Schuld wieder gutzumachen.
- Five Hours fromParis?2Drama von Leonid Prudovsky mit Vladimir Friedman und Dror Keren.
In einem Vorort von Tel Aviv, fünf Flugstunden von Paris entfernt, laufen sich zwei grundverschiedene Menschen über den Weg: Er ist ein israelischer Taxifahrer, der Angst vor dem Fliegen hat, sie ist eine russische Musiklehrerin, die gerade auf dem Weg ist, fortzufliegen. Hat das Schicksal aber vielleicht doch eine gemeinsame Zukunft für die beiden geplant?
- Wüstenhochzeit?1Dokumentarfilm von Ada Ushpiz.
Eine Hochzeit in der israelischen Negev-Wüste. Auf dem Höhepunkt der farbenprächtigen Feierlichkeiten lässt der Bräutigam Gold und Juwelen über seine Braut regnen. Doch der glückliche Schein trügt. Was für den Mann der Erwerb eines neuen Statussymbols bedeutet, ist für die Frau der Beginn eines Lebens voller Kompromisse. Aus Sicht der Hochzeitsfotografin Mariam Al-Quader taucht der Dokumentarfilm in das Leben dreier Beduinenfrauen ein, die versuchen, in einem polygamen System "ihre Frau" zu stehen. Während die Fotografin selbst in der ständigen Furcht lebt, dass sich ihr Ehemann eine weitere Frau nimmt, wurden die beiden anderen Protagonistinnen von ihren Familien dazu gedrängt, "Nebenfrauen" bereits verheirateter Männer zu werden. Ein anrührender Dokumentarfilm über althergebrachte Strukturen, bei denen die Opfer notgedrungen kooperieren. Behutsam führt der Film in den Alltag einer selten zugänglichen Gesellschaft und enthüllt sensibel, welchen emotionalen Herausforderungen die Frauen Tag für Tag ausgesetzt sind. Doch selbst wenn es für die Frauen meist ungerecht zugeht, kann manchmal durchaus Liebe im Spiel sein.
- Budrus?91Dokumentarfilm von Julia Bacha.
Gewaltfreier Widerstand in Palästina – in den Nachrichten über den Nahost-Konflikt geht dieser Teil der Geschichte meist unter. “Wir haben keine Zeit für Krieg, wir wollen unsere Kinder großziehen”, sagt der Palästinenser Ayed Morrar, Anführer eines friedlichen Protests. Als Israels Regierung 2003 einen Schutzwall zum Westjordanland errichtet, soll dieser auch auf palästinensischem Boden gebaut werden. Dadurch würden einige Dörfer große Teile ihrer Felder verlieren. Die Bewohner von Budrus begehren auf. 55 Mal werden sich Männer und Frauen aus dem Dorf unbewaffnet der israelischen Grenzpolizei entgegenstellen. Politisch ausgewogen verfolgt der Film Budrus das Geschehen, zeigt die Wut der Demonstranten ebenso wie das Dilemma der israelischen Soldaten.
- Valentina'sMother?3Drama von Arik Lubetzki und Matti Harari mit Ethel Kovinska und Silvia Drori.
Paula ist eine ältere Frau von 79 Jahren, die aus Polen stammt und nun in Tel Aviv lebt. Sie ist eine Überlebende des Holocaust und hat sich aus der Welt inzwischen fast komplett zurückgezogen. Ihr einziger Sohn Shlomo möchte sie gerne unterstützen indem er ihr eine Haushaltshilfe bezahlt, doch sie lehnt diese Idee vehement ab. Als ein Priester ihr eines Tages aber eine junge Polin namens Valentina vorstellt, die auf der Suche nach Arbeit ist, ändert sie ihre Meinung und nimmt sie bei sich auf. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft, die vermutlich darin begründet ist, dass Valentina den selben Namen trägt wie eine Kindheitsfreundin Paulas, und ausserdem darin, dass sie endlich jemanden gefunden hat, mit dem sie sich in ihrer Muttersprache unterhalten kann.
- TheWanderer?2Drama von Avishai Sivan mit Ali Al Nassar und Tami Barak.
Der Student Isaac ist das einzige Kind eines Paares orthodoxer Juden. Da seine Familie kein normales Familienleben führt, ihn außerdem seine Gesundheit im Stich lässt und er jetzt auch noch seine Sterilität entdeckt hat, sucht er die Antworten auf die Fragen in seinem Leben in der Wanderschaft und in der dunklen Vergangenheit seines Vaters.
- HymneIL (2008)?1von Elad Keidan mit Ilan Hazan und Maya Gasner.
Amnon wohnt in einem belebten Viertel von Jerusalem. Als er an einem Freitagnachmittag kurz vor Beginn des Sabbats merkt, dass er keine Milch mehr hat, geht er aus dem Haus, um in einem kleinen Lebensmittelladen in der Nachbarschaft eine neue Packung zu kaufen. Allerdings hat er kein Glück, denn als er bei sich zu Hause die Milch öffnet, muss er feststellen, dass sie sauer ist. Also kehrt er noch einmal zurück, um sie umzutauschen, doch die gesamte Lieferung des Ladens ist abgelaufen. Amnon versucht es in einem anderen Geschäft, wo er schließlich fündig wird. Auf dem Rückweg hilft er einer Mutter, ihre Einkäufe zu transportieren. Als er fast wieder bei sich angekommen ist, bemerkt er, dass er sein Portemonnaie liegengelassen hat. So macht sich Amnon zum dritten Mal auf den Weg. Als er endlich vor dem Laden steht, hat dieser bereits geschlossen. Er geht zur Wohnung über dem Geschäft und klopft an der Tür. Die Frau des Besitzers bittet ihn herein und bietet ihm an, in der Wohnung auf die Rückkehr ihres Mannes zu warten. Langsam wird es draußen dunkel und der Sabbat beginnt.
- PreciousLife?1Drama von Shlomi Eldar.
Ein kleiner palästinensicher Junge, gerade einmal vier Monate alt, ist ohne Immunsystem auf die Welt gekommen und wird ohne eine Knochenmarkstransplantation bald sterben müssen. Diese komplizierte Operation kann aber nur in einem israelischen Krankenhaus vorgenommen werden, nicht aber im Gaza-Streifen, wo er und seine Eltern leben. Ein verzweifelter Hilferuf seines Arztes macht den israelischen Journalist Shlomi Eldar auf diese Geschichte aufmerksam, und er hat sie für die Nachwelt festgehalten. Als sich israelische und palästinensische Ärzte zusammentun um das Leben des Kindes zu retten, sind die individuellen Auswirkungen des Gaza-Konflikts überdeutlich zu erkennen.
- Spring1941?7Drama von Uri Barbash mit Joseph Fiennes und Neve McIntosh.
Der erfolgreiche jüdische Doktor Artur Planck sucht gemeinsam mit seiner Frau Clara und seinen beiden Töchtern Schutz vor den einmarschierenden Nazis in Polen. Einen vorerst sicheren Unterschlupf findet die Familie auf der Farm von Emilia, die ihren Mann im Krieg verloren hat. Den Jägern und Kriegswirren zum Trotz verliebt sich Emilia in Artur, den sie mit seiner Familie im Keller versteckt hält. Kann er diese Liebe erwidern oder benutzt er sie nur, um sich und seine Familie zu schützen?
- Infiltration?3Drama von Dover Koshashvili mit Gay Adler und Oz Zehavi.
Sie sind 18 Jahre alt und die neuen Rekruten der israelischen Armee. Sie kommen aus den verschiedensten Bevölkerungsschichten: den besseren Wohngegenden, den Slums oder einem Kibbuz. Trotz ihrer geo0en sozialen und ethnischen Unterschiede und ihren physischen und intellektuellen Unterschieden interessieren sie sich für die selben Dinge: die Liebe, Fußball, Musik oder Philosophie. Während drei Monaten im Sommer 1956 werden sie alle gemeinsam eine Erfahrung machen, die ihr Leben grundlegend verändern wird: den Krieg!
- Naomi?1Drama von Eitan Tzur mit Suhel Haddad und Rami Heuberger.
Ilan Ben Natan, ein Professor im Ruhestand, ist mit der jungen, attraktiven Naomi verheiratet. Er liebt seine Frau über alles, muss eines Tages aber feststellen, dass sein schlimmster Alptraum wahrgeworden ist: Seine Frau hat einen Liebhaber! Ilan sucht Rat bei seiner Mutter; sie sagt ihm, dass er sich keine Sorgen machen solle, auch sie habe viele Liebhaber in ihrem Leben gehabt. Aber Ilan folgt seiner Frau und lernt schließlich seinen Nebenbuhler kennen: Einen Maler, der in einem kleinen Haus, abgeschieden vom Rest der Welt, an der Küste des Meeres lebt. Blind vor Eifersucht sieht Ilan nur eine Lösung ...