Die besten Filme aus USA - Vergangenheit
- Queen ofKatwe
76.51098Biopic von Mira Nair mit Lupita Nyong'o und David Oyelowo.Der Disney-Film Queen of Katwe zeichnet die wahre Geschichte des jungen Schach-Genies Phiona Mutesi aus Uganda nach, die sich von den Slums bis in die oberste Liga des Schachspiels vorkämpfte.
- Der Liebhaber meinesMannes6.25.33111Liebesfilm von Michael Grandage mit Harry Styles und Emma Corrin.
Das Liebesdrama Der Liebhaber meines Mannes basiert auf dem gleichnamigen Roman und erzählt die Geschichte eines verheirateten Polizisten, der heimlich in einen Museumskurator verliebt ist.
- MilliVanilli7911Dokumentarfilm von Luke Korem.
Der Dokumentarfilm Milli Vanilli über das gleichnamige Pop-Duo erzählt die Geschichte von Robert Pilatus und Fabrice Morvan, die sich in ihrer Jugend anfreundeten und schließlich in den 1990ern zum beliebtesten Pop-Duo der Welt wurden. Ihr Erfolg wird jedoch von einem dunklen Geheimnis überschattet, das schließlich zum Untergang der Band führt. (JoJ)
- Black Phone25.67.35231Horrorfilm von Scott Derrickson mit Mason Thames und Madeleine McGraw.
In der Horrorfilm-Fortsetzung Black Phone 2 muss Finney als Überlebender des Serienkillers "der Greifer" mit seinem Trauma zurechtkommen, als seine Schwester Gwen verstörende Visionen aus einem Ferienlager erhält.
- The SmashingMachine6.16.29212Biopic von Benny Safdie mit Dwayne Johnson und Emily Blunt.
Im biografischen Drama The Smashing Machine erzählt Benny Safdie mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle die Geschichte des UFC-Champions Mark Kerr, dessen Kampf-Karriere durch seine Opium-Abhängigkeit entgleist.
- CaddoLake6.57.313232Mysterythriller von Logan George und Celine Held mit Dylan O'Brien und Eliza Scanlen.
Als im Mysterythriller Caddo Lake ein Mädchen verschwindet, verändert das die Leben zweier Südstaaten-Familien von Grund auf: Die Welt von Dylan O'Brien und Eliza Scanlen wird auf den Kopf gestellt.
- Das Verschwinden des JosefMengele7.4376Biopic von Kirill Serebrennikov mit August Diehl und Dana Herfurth.
Das Biopic Das Verschwinden des Josef Mengele reist ins Jahr 1956: Im argentinischen Buenos Aires hat der einstige KZ-Arzt Josef Mengele sich hier als "Gregor" ins Exil zurückgezogen. Immer wieder läuft er der internationalen Verfolgung mithilfe eines Sympathisanten-Netzwerks davon. Die Flucht führt ihn nach Paraguay und dann nach Brasilien. In São Paulo findet ihn schließlich sein mittlerweile erwachsener Sohn Rudolf. (ES)