Die besten Filme aus Finnland
- Schlacht um Finnland - Tali-Ihantala19444.8106Drama von Sakari Kirjavainen und Åke Lindman mit Rauno Ahonen und Mikkomarkus Ahtiainen.
Juni 1944. Die Rote Armee startet eine Großoffensive gegen Deutschland und Finnland. Den Finnen droht die totale Besetzung durch die Sowjetunion. Zahlenmäßig stark unterlegen bereitet die finnische Armee Gegenangriffe auf die Russen vor. General Lagus führt eine Panzerdivision und Jägerbrigaden ins Gefecht. Zum ersten Mal kämpft auch sein Sohn mit an vorderster Front. An der Kanone eines Sturmgeschützes erlebt er seine Feuertaufe. Zusammen mit dem jungen Panzerfahrer Virtanen attackieren sie die russischen Panzer. Leutnant Osmo führt das erste Panzerabwehrbataillon, welches die Russen mit Panzerfäusten aufhalten soll. Luftunterstützung erhalten sie von den Stukas und Focke-Wulfs des Gefechtsverbandes Kuhlmey. Die entscheidende Schlacht von Tali-Ihantala steht bevor.
- DasTier7.4113Animationsfilm von Tatu Pohjavirta.
Ein Schäfer lebt mit seinem kleinen Sohn in einem Haus auf dem Land. Mehrere unglückliche Umstände führen dazu, dass der Vater sich nachts in einen Werwolf verwandelt und sein Sohn sich plötzlich wie ein Schaf verhält. Was der Vater nicht weiß, ist, dass sein Sohn von einem Auto angefahren und am Kopf verletzt worden ist. Die Autofahrerin, eine Ärztin, hat den kleinen Jungen am Unfallort versorgt, ihm dabei jedoch aus Versehen das Gehirn des ebenfalls verletzten Schafs eingesetzt. Und als ihr die Verwechslung auffällt, lebt das Schäfchen im Jungenkörper bereits mit dem Werwolf unter einem Dach. Eine komplizierte Situation... vor allem, weil sich der Vater auch noch in die Ärztin verliebt.
- Zu Hause imDorf?1Dokumentarfilm von Kiti Luostarinen.
Mit ihrem Dokumentarfilm schuf Kiti Luostarinen die Liebeserklärung einer Frau, die so etwas wie "Heimat" lange Zeit weder gekannt noch vermisst hatte, an ein Dorf und seine Bewohner. Der Ort, der so unerwartet ihr "Zuhause" geworden ist, heißt Luhanka und ist eine der kleinsten Gemeinden Finnlands in einer Landschaft von außerordentlicher Schönheit. Die vielfach ausgezeichnete finnische Dokumentarfilmerin Kiti Luostarinen führte ein ruheloses Leben zwischen Dreharbeiten an ganz unterschiedlichen Orten der Welt und einer selten für längere Zeit bewohnten Wohnung in der Großstadt. Sie wollte nichts besitzen und sich an nichts binden. Ihre "Heimatlosigkeit", der ewige Wechsel, war für sie ein Zeichen von Freiheit und Unabhängigkeit - bis sie sich eines Tages entschied, in die tiefe finnische Provinz zu ziehen. Das Dorf Luhanka liegt inmitten von Wäldern und Seen und hat stolze 300 Einwohner, seit einigen Jahren gehört nun die Regisseurin dazu. Gegen jede Erwartung fiel es ihr leicht, sich einzuleben. Sie liebt die Landschaft, den Garten, die Bäume, den Fluss, die Dorfbewohner. Zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt sie sich einem Ort ganz zugehörig. "Die Wälder, die Felder, die Seen, die ganze Landschaft wohnt mit mir zusammen", sagt sie, und: "Der Ort, an dem wir leben, wirkt auf uns zurück, ob wir es wollen oder nicht." Davon erzählt ihr Dokumentarfilm. Über die vier Jahreszeiten hinweg sind das Dorf und die es umgebende Natur Protagonisten des Films. Die Dorfbewohner sind organischer Teil dieses "Charakters", dem die Kamera zusieht beim Leben, Atmen, Arbeiten und Feiern. "Zu Hause im Dorf" ist ein poetisches, persönliches Fresko über die unverhoffte Liebe zu einem Ort.
- Das älteste Gewerbe: Prostituierte undSexarbeit?3Drama von Katja Esson.
Noch immer bestimmt die Schlüssellochperspektive die Betrachtung der Prostitution, des ältesten Gewerbes der Welt. Die Doku-Fiktion schaut ohne moralische Vorbehalte auf eine Arbeit, die es seit über 2.000 Jahren gibt, Sexarbeit. Sie betrachtet das Leben von Prostituierten in Vergangenheit und Gegenwart und zeichnet die Geschichte von Sitte und Alltagskultur in der westlichen Welt nach. Dabei schlägt sie einen Bogen vom antiken Griechenland über das Mittelalter und die Zeit der Industriellen Revolution bis zur Nachkriegszeit sowie der von Wohlstand geprägten Gegenwart. Und sie erzählt von Frauen im Konflikt zwischen Überleben und Stigmatisierung, Lust und Laster.
- Santa Claus und der Zauberkristall - Jonas rettetWeihnachten?4Abenteuerfilm von Antti Haikala.
In Santa Claus und der Zauberkristall – rettet ausgerechnet der Waisenjunge Jonas Weihnachten.
- Free The Mind - Kann ein Atemzug dein Denkenverändern?6.85.5333Dokumentarfilm von Phie Ambo mit Richard Davidson und Travis Leanna.
Free The Mind erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Vision das Leben dreier Menschen für immer verändert.
- Imaginaerum6.66826Fantasyfilm von Stobe Harju mit Tuomas Holopainen und Francis X. McCarthy.
Untermalt mit der Musik von Nightwish kämpft im Fantasy-Film Imaginaerum ein alternder Musiker gegen das Vergessen.
- Zwei Mädchen ausPalna?Dokumentarfilm von Kiti Luostarinen.
Als Kleinkind wurde das indische Mädchen Devi fast verhungert in Delhi von der Polizei gefunden und in das Waisenhaus Palna gebracht. Dort fanden sie ihre finnischen Adoptiveltern. Nun reisen sie mit Devi nach Delhi zurück, um ein zweites Kind zu adoptieren. Für die sechsjährige Devi ist das auch eine Reise in ihre frühe Kindheit. Gemeinsam mit ihren Adoptiveltern Magi und Jouko aus Finnland reist die inzwischen sechsjährige Devi zurück in ihre Vergangenheit nach Delhi. Dort wurde sie als Kleinkind fast verhungert an einem der Bahnhöfe der indischen Hauptstadt gefunden. Die Polizei brachte sie ins Waisenhaus "Palna", was soviel heißt wie "Wiege". Nachdem Devi ein Jahr lang in Palna gelebt hatte, kamen "zwei Menschen mit weißen Gesichtern (...) und spielten mit mir, und nach drei Tagen habe ich verstanden, dass sie meine Mama und mein Papa sein würden." Als Devi zu sprechen gelernt hatte, wollte sie immer wieder über Amma reden, ihre "erste" Mutter: "Amma-Mama war krank und konnte sich nicht um mich kümmern. Aber sie hat mich auf dem Schoß gehalten", erinnert sich Devi. Jetzt sind Devi, Magi und Jouko wieder in Delhi, um Stuti, eine kleine Schwester für Devi, aus Palna abzuholen. Für die Familie ist Indien inzwischen zur zweiten Heimat geworden.
- Die chinesischeFaust?3Dokumentarfilm von Yung Chang mit Zongli He und Yunfei Miao.
In China war der Boxsport lange Zeit verpönt, hatte Mao ihn doch sogar als zu gewalttätig und westlich verboten. Der Dokumentarfilm “Die chinesische Faust” taucht nun ein in eine aufkeimende Boxwelt im Reich der Mitte. Clevere Promoter vermuten die Zukunft des Faustkampfsports in den abgelegenen Dörfern der chinesischen Provinz. Denn hier kämpfen die Neulinge um eine Chance, aus der Armut auszusteigen und sich einmal bei den Olympischen Spielen zu beweisen. Die Region Huili, die versteckt zwischen den Bergen der zentralchinesischen Provinz Sichuan liegt, hat in den letzten Jahren zahlreiche Box-Champions hervorgebracht. Schon auf dem Schulhof tragen kleine Jungen ihre Kämpfe aus. Über die entschlossenen Gesichter fließt der Schweiß. Sie bringen sich neu in Position, immer auf der Lauer für den nächsten Schlagabtausch. Die Kämpfer sind umgeben von anderen Jungen und Mädchen, die auf die Chance warten, ihr Talent zu beweisen. Die Boxer kämpfen in einem “Ring”, den sie auf dem Boden aufgezeichnet haben. Das ist der “Fight Club” im Chinese Style. Die Jugendlichen suchen mit einem Erfolg im Boxkampf einen Ausweg aus der Armut in ihren Dörfern, in denen es keine Straßen, keine Elektrizität und keine Hoffnung gibt. Das Boxen ist ihr einziger Fluchtweg, um nicht wie ihre Eltern tagein tagaus in den Tabakfeldern zu schuften. Aber der Druck der Professionalisierung lastet auf ihnen. Die Schüler selbst sehen sich vor die Wahl gestellt, als Amateure für die Gemeinschaft zu kämpfen oder eine Zukunft als Profiboxer zu suchen und viel Geld zu verdienen. Die Jungen stehen vor einer schweren Entscheidung, denn Boxen ist in China nicht unbedingt wohl angesehen, hatte doch Mao den Boxsport einst verboten, weil er ihn für zu gewalttätig und zu westlich hielt.
- Iris - Die abenteuerliche Reise insGlück?13Drama von Ulrika Bengts mit Magnus Krepper und Tobias Zilliacus.
In dem schwedischen Kinderfilm Iris – Die abenteuerliche Reise ins Glück verschlägt es die kleine Iris vom Stadtleben Stockholms auf die nicht minder abenteuerliche Insel Åland.
- Wunder desWaldes?Dokumentarfilm von Ville Suhonen und Kim Saarniluoto.
Wunder des Waldes wagt einen Blick in die unberührte Natur finnischer Wälder.
- Parallax SoundsChicago?51Musikdokumentation von Augusto Contento.
Die Dokumentation Parallax Sounds Chicago taucht in die Musikszene Chicagos ab und untersucht ihre Verbindung zur städtischen Architektur.
- Spielplatz?4Drama von Tony Laine mit Sibel Kekilli und June Hyde.
Laura (Sibel Kekilli) hat alles, wovon sie immer geträumt hat: eine Tochter, ihren Ehemann Arto (Teemu Palosaari), ein schönes Zuhause in Hamburg und viele gute Freunde.
Als Arto einen vielversprechenden Job in Tampere annimmt und die kleine Familie ins winterliche Finnland zieht, wird die neue Heimat für Laura bald zum Albtraum. Sie hat dort weder Freunde noch Hobbys, und ihr Ehemann ist permanent auf Geschäftsreise.
Laura begegnet zufällig der Leiterin eines Singlemütter-Treffs. Sie findet Anschluss und wird warmherzig von den anderen Müttern aufgenommen. Riina (June Hyde), die vor Jahren den Glauben an die Männerwelt verloren hat, erweist sich als echte Freundin.
Doch bald hat die junge Mutter Laura Gewissensbisse gegenüber den alleinerziehenden Frauen, ihren Ehemann bislang verschwiegen zu haben. War es diese Lüge wert, der Einsamkeit zu entfliehen? Als Laura auf den Zivildienst leistenden “Spielplatzcasanova” Tero (Mikko Leppilampi) trifft, beginnt sie plötzlich zu zweifeln, ob das Leben mit Arto in Finnland wirklich ihrem Traum entspricht.
- Forst?Mysterythriller von Ulu Braun mit Stella Braun und Anne Juren.
Rosenblätter sinken auf moosbewachsenen Boden. Von Jägern und Sammlern beobachtet, bahnen sich Leichtathleten mühsam ihren Weg durchs Dickicht des Waldes. Spaziergänger und Naherholer gönnen ihren malerischen Körpern Rast, während Kinder sich dem magischen Bann moderner Fabelwesen hingeben. Der Wald ist seit jeher Ausgangspunkt vieler Märchen, Sagen und Legenden. Ulu Braun spannt in seiner Videocollage Forst einen ästhetisierenden Bogen vom von Mythen durchdrungenen Urwald bis zum medial geprägten Natur-Erlebnispark.
- CallGirl?81Drama von Mikael Marcimain mit Sofia Karemyr und Simon J. Berger.
Stockholm, Ende der 1970er Jahre: Politische Neutralität und atomare Macht gehen Hand in Hand mit der Frauenbewegung und der sexuellen Revolution. Doch unter der polierten Oberfläche lungern andere Begierden, die erfüllt werden wollen. Nur einen Steinwurf entfernt vom Regierungsviertel und Jugendherbergen liegt die verführerische und schmutzige Welt der Sexclubs und Stripläden, Discos und Apartments, die für profitable Rendez-vous genutzt werden. Call Girl erzählt die Geschichte der jungen Iris, die vom unteren Ende der Gesellschaft in eine rücksichtslose Welt gezogen wird, in der Macht alles bewirken kann.
- Der unbekannteSoldat?61Drama von Edvin Laine mit Kosti Klemelä und Åke Lindman.
Verfilmung des Romans “Tuntematon sotilas” (auf Deutsch unter den Titeln “Kreuze in Karelien” und “Der unbekannte Soldat” veröffentlicht) des finnischen Schriftstellers Väinö Linna. Mit 2,8 Millionen Zuschauern ist er bis heute der erfolgreichste Film Finnlands.
- Einen Schritt voraus - Zehn Wochen mit YiánnisBoutáris?1Dokumentarfilm von Dimitris Athyridis.
Im November 2010 ist Thessaloniki, eine Stadt mit einer mehr als 2.000 Jahre langen kosmopolitischen Geschichte, dabei, im Chaos unterzugehen. Bestechliche Politiker, Beamte, die nicht miteinander sprechen, Ausgabenpläne nach Gutdünken, fehlende Datenbanken und ein ungerechtes Steuersystem, das die Reichen zulasten der Armen begünstigt, haben die zweitgrößte Metropole Griechenlands an den Rand des finanziellen Ruins gebracht. Der 68 Jahre alte Yiánnis Boutáris, ein erfolgreicher Winzer, kann die Machenschaften nicht länger ertragen und lässt sich als unabhängiger Kandidat für das Bürgermeisteramt aufstellen. Während das Land in der Finanzkrise versinkt, kämpft dieser mutige Außenseiter in einer fast bankrotten Stadt gegen das traditionelle politische Establishment an und gewinnt.
Zehn Wochen lang hat der ebenfalls aus Thessaloniki stammende Filmemacher Dimitris Athiridis den charismatischen und unkonventionellen Politiker während seines Wahlkampfes begleitet. Yiánnis Boutáris gewährt ihm dabei einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben sowie in die sozialen und politischen Spannungen seiner Stadt.
- Soundbreaker6.47.3123Dokumentarfilm von Kimmo Koskela.
In der Dokumentation Soundbreaker zeigt Kimmo Pohjonen, dass das Akkordeon seinen Ruf als biederes Instrument zu Unrecht hat.
- Flüchtlinge vor einer strahlendenWelt?1Dokumentarfilm von Jussi Eerola.
Elektrosensibilität ist eine Begleiterscheinung der modernen, übertechnisierten Welt. Elektronsensible Menschen können keine Computer, Mobiltelefone, öffentliche Verkehrsmittel und elektrische Haushaltsgeräte benutzen. Sie können weder in den Supermarkt noch ins Kino oder an andere öffentliche Orte gehen und leiden an zum Teil schwerwiegenden Symptomen wie Zittern, Krämpfen, Schlaflosigkeit oder Gedächtnisproblemen. Dennoch ist Elektrosensibilität offiziell nicht als Krankheit anerkannt und die Symptome werden oft auf psychische Probleme zurückgeführt. Der finnische Filmemacher Jussi Eerola zeigt in seinem Dokumentarfilm, wie drei elektrosensible Menschen versuchen, in einer Welt zurechtzukommen, in der es aufgrund von Schnurlos-Technologie und elektrotechnischen Anlagen auch immer mehr elektromagnetische Felder gibt. Bei der Beobachtung des Alltags dieser Menschen wird deutlich, dass ihre Suche nach einem Ort, an dem sie glücklich und sicher leben können, das Anliegen aller sein sollte. Gleichzeitig zeigt der Film den Zusammenhang zwischen der rasanten technologischen Entwicklung und der Vorherrschaft von Marktinteressen auf. “Flüchtlinge vor einer strahlenden Welt” ist der erste Dokumentarfilm des bekannten finnischen Spielfilmregisseurs Jussi Eerola.
- Lebt wohl,Genossen!?2Dokumentarfilm von Andrei Nekrasov.
In dem Dokumentarfilm Lebt wohl, Genossen! kommen Zeitzeugen zu Wort, die den Niedergang der sozialistischen Länder des Ostblocks miterlebten.
- Ella und derSuperstar7.53.913Abenteuerfilm von Marko Mäkilaakso mit Aura Mikkonen und Emilia Paasonen.
Mit Ella und der Superstar wird ein weiteres der Kinderbücher von Timo Parvela verfilmt. Diesmal wollen die Kinder zu großen Musikern aufsteigen.
- Fegefeuer6.94253Drama von Antti Jokinen mit Krista Kosonen und Tommi Korpela.
Antti Jokinens Drama Purge erzählt die Geschichte zweier Frauen in unterschiedlichen Opferrollen.
- Ella und das großeRennen5.26.354Komödie von Taneli Mustonen mit Joseph Scarpinito und Mikko Rokka.
Im finnischen Familienfilm Ella und das große Rennen kämpft ein kleines Mädchen mit ihren Freuden gegen die Schließung ihrer Schule.
- Vuonna85?1Komödie mit Mikko Nousiainen und Malla Malmivaara.
Filmadaption des Bühnenmusicals: Ein Gruppe von Freunden in Finnland auf der Suche nach dem Glück, verfolgen ihre persönlichen Träume.
- AugustFools?1Komödie von Taru Mäkelä mit Laura Birn und Kati Outinen.
Helsinki 1962: Die Hutmacherin Elsa trifft im Zuge der kommunistischen Weltfestspiele der Jugend – die sie argwöhnisch betrachtet – ihre alte Liebe, den Jazzmusiker Jan, wieder.