Die besten Filme aus Deutschland bei Netzkino
- Severino - Geheimnis vom CondorPass5.113Western von Claus Dobberke mit Gojko Mitic und Violeta Andrei.
Nach 10 Jahren kommt der südamerikanische Manzanero-Indianer Severino in sein Heimatdorf zurück, um seinen jüngeren Bruder zu holen. Er hat bei den Weißen gearbeitet, sein Geld gespart und will sich nun ein Stück Land im Norden kaufen, um ein neues Leben aufzubauen. Die Situation im Dorf hat sich jedoch dramatisch zugespitzt. Überfälle auf Indianer und weiße Siedler finden statt, Vieh wird gestohlen. Jemand versucht, Indianer und Siedler gegeneinander aufzu-hetzen. Severino entschließt sich zu bleiben und für ein friedliches Nebeneinanderleben mit den Weißen einzutreten. Er gibt sein Geld für den Kauf des Indianerlandes und findet in dem Mädchen Maruja eine Lebenspartnerin, doch deren Großvater, Häuptling Nicolas, ist für Kampf. Severino gewinnt unter den Indianern Mitstreiter und entdeckt, dass eine Bande von Banditen den Zwist zwischen Indianern und Weißen schürt.
- TödlicherIrrtum5.4574Western von Konrad Petzold mit Armin Mueller-Stahl und Gojko Mitic.
Ende des 19. Jahrhunderts bohrt die Wyoming Oil Company in einem Indianerreservat illegal nach Öl und wird fündig. Die Indianer hoffen, beteiligt zu werden. Das ist ein Irrtum. Fünf Häuptlinge werden ermordet. Der junge Häuptling Shave Head ruft seinen Bruder Chris, ein Halbblut, zu Hilfe. Chris nimmt den Posten eines Hilfssheriffs an und versucht, die Mörder und die Machenschaften der Company zu entlarven. Außerdem ist eine Untersuchungskommission auf dem Weg ins Reservat - herbeigerufen von einem Ingenieur, der seine eigenen Geschäfte machen will. Company-Chef Allison wehrt sich mit allen Mitteln, inszeniert Intrigen und läßt schließlich das Öl-Camp in Brand stecken. Den Brand schiebt er den Indianern in die Schuhe, um die Kommission davon zu überzeugen, dass die Beschwerde der "Rothäute" ein reiner Racheakt ist. Die Indianer können ihr Recht nicht durchsetzen, und Chris bezahlt seinen Einsatz wie viele andere mit dem Leben.
- The Mall - Flutkatastrophe imShopping-Center4.353Naturkatastrophenfilm von Norberto Barba mit Rob Estes und Shannon Sturges.
So hatte sich Sheriff Chris seinen Geburtstag nicht vorgestellt. Infolge der anhaltenden Regengüsse droht ein Staudamm zu brechen und ein nagelneues Einkaufszentrum zu überfluten. Die deshalb erforderliche Evakuierung der Menschen stellt den Sheriff vor ein dramatisches Problem. Denn ein flüchtiger Mörder hat sich mit einigen Geiseln in der Mall verbarrikadiert.
- Sanctimony - Auf mörderischemKurs3.93.3115Thriller von Uwe Boll mit Casper van Dien und Michael Paré.
Tom Turner ist ein Mann, der alles hat. Er sieht blendend aus, hat Erfolg bei Frauen und räumt auch in seinem Job an der Wall Street groß ab. Aber Tom Turner hat ein Geheimnis: Wie von einer unsichtbaren Macht getrieben, muss er töten. Immer und immer wieder. So grausam und sadistisch wie möglich. Und immer wieder spielt er ein Katz-und-Mausspiel mit der Polizei, indem er die Leichen an den öffentlichsten Stellen ablädt, die möglich sind. Doch Lieutenant Mann, Detective Jim Renart und seine Partnerin Dorothy Smith sind dem unheimlichen Killer bereits auf der Spur. Nur noch wenige Beweise, ein paar Spuren - dann haben sie ihn! Und genau damit rechnet der Teufel.
- Küss mich,Frosch6.4177Fantasyfilm von Dagmar Hirtz mit Matthias Schweighöfer und Anja Knauer.
Angesiedelt in unserer Zeit, ist "Küss mich Frosch" ein klassisches Märchen, das die ganze Familie zu verzaubern weiß. Anna sehnt sich nicht unbedingt nach einem Märchenprinzen, als ihr kleiner Bruder eines Tages einen gefangenen Frosch mit nach Hause bringt. Bevor er dem kleinen Quaker den Garaus macht, rettet ihn Anna. In ihrem Zimmer fällt ihr das Märchen vom Froschkönig ein, und so gibt sie ihm einen Kuss. Das Unglaubliche geschieht: Der Frosch verwandelt sich in einen Prinzen. Genauer gesagt: in Dietbert von Tümpelberg. Dietbert war der Jüngste von vier Brüdern und - so erklärt er es der immer noch völlig verblüfften Anna - zu seiner Zeit war es üblich, dass der erste Sohn den Titel erbte, der zweite Soldat wurde, der dritte Priester und der vierte verhext. Anna hat plötzlich jede Menge praktischer Probleme zu lösen, die ein 1000-jähriger Froschprinz mit sich bringt.
- Blutsbrüder5.454Drama von Werner W. Wallroth mit Dean Reed und Gojko Mitic.
Bei einem Massaker in einem Dorf der Cheyenne am Sand Creek 1864 zerbricht der Soldat Harmonika angewidert die amerikanische Flagge. Dafür wird er zum Tode verurteilt, kann aber aus dem Gefängnis fliehen. Bei seiner Flucht rettet er dem Indianermädchen Rehkitz das Leben und findet Aufnahme bei den Cheyenne. Nur langsam gewinnt er das Vertrauen der Indianer. Aber Häuptling Harter Felsen, der Bruder von Rehkitz, überwindet langsam seine Vorurteile gegenüber dem Weißen. Er erfüllt sogar dessen Wunsch und gibt ihm seine Schwester zur Frau. Doch Rehkitz wird eines Tages bei einem erneuten Massaker der Soldaten ermordet. Harmonika schwört Rache und macht sich allein auf die Suche nach dem Mörder.
- Ulzana4.9634Western von Gottfried Kolditz mit Gojko Mitic und Renate Blume.
Arizona, Ende der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Die Mimbreno-Indianer haben sich auf Ackerbau umgestellt, eine Bewässerungsanlage gebaut und feiern ihr erstes Erntedankfest. Es ist eine ertragreiche Ernte, und sie können mit den Überschüssen Handel treiben. Die Geschäftsleute von Tucson und die Siedler bangen um ihre Profite, vor allem die Männer vom "Tucson-Ring", die die von der Regierung für die Versorgung der Indianer gespendeten Gelder einstreichen und ihnen verdorbene Lebensmittel liefern. Sie gehen zum Angriff über und sprengen die Bewässerungsanlage. Häuptling Ulzana wird verwundet, die Weißen halten ihn für tot und wollen die Mimbrenos in ein unfruchtbares Reservat treiben. Die Indianer fliehen in die mexikanische Sierra Madre, doch Ulzanas Frau Leona wird von den Soldaten gefangen. Als Ulzana sie befreien will, wird sie erschossen.
- Apachen5.175Western von Gottfried Kolditz mit Gojko Mitic und Milan Beli.
In den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts schließen die Mimbreno-Apachen in "Neu-Spanien" mit einer mexikanischen Minengesellschaft einen Vertrag, der den Mexikanern die Schürfrechte auf Indianerland gewährt. Die Lagerstätten von Edelmetallen haben aber auch den amerikanischen Geologen Johnson auf den Plan gerufen. Er will das Land und richtet in der Siedlung Santa Rita mit einer Armee-Kanone ein Massaker unter den Indianern an. Für die Skalpe kassiert er außerdem eine riesige Prämie. Nur wenige Indianer haben überlebt und fliehen - unter ihnen Häuptling Ulzana. Gemäß der Stammesgesetze verfolgen sie den Mörder, um Rache zu nehmen.
- 20.13 - Du sollst nichttöten?1Thriller von John Bradshaw mit Thomas Heinze und Natacha Lindinger.
Kommissar Frank Decker ist einem Kinderpornoring auf der Spur. Doch bei seinen Ermittlungen hält er sich nicht immer an die Vorschriften. Für seine Vorgesetzten ist Decker deshalb nicht mehr haltbar, so daß sie ihm den Fall entziehen und eine Therapie bei der Polizeipsychologin Eve verordnen - mit der er einmal ein Verhältnis hatte. Decker ermittelt verdeckt weiter und gerät plötzlich in Verdacht, in drei Morde an Kinderschändern verwickelt zu sein. Im Zusammenhang mit diesen Morden tauchen auch immer wieder die Zahlen 20 und 13 auf, als Anspielung auf ein Kapitel in der Bibel und den Vers "Du sollst nicht töten". Bei seinen Recherchen lernt Decker die französische Journalistin Carla kennen, mit der er sich verbündet. Aufeinander angewiesen, da sie ihn schützt und er ihr Informationen zugänglich macht, beginnen beide sich ineinander zu verlieben. Sehr zum Missfallen von Eve, die ein dunkles Geheimnis verbirgt und Böses im Schilde führt.
- DieDiebin4.522Actionfilm von Michael Karen mit Sandra Speichert und Thomas Kretschmann.
Lana, eine Profi-Diebin, verschafft sich Zutritt zu einer schwerbewachten Juwelenshow in Köln. Die elektronischen Warnanlagen sind für ihre High-Tech-Werkzeuge kein Problem, trotzdem muß sie Hals über Kopf fliehen. Ein Sicherheitsagent der Versicherung schafft es schließlich sie zum ersten Mal in ihrem Leben zu fassen. Zu aller Überraschung stellt sich Lanas Beute als ein Haufen wertloser Imitationen heraus - die Versicherung muß innerhalb von 48 Stunden 21 Millionen bezahlen - irgend jemand hat sie alle hereingelegt. Um in Freiheit zu bleiben, muß sich Lana auf ein Deal einlassen: sie hat genau 48 Stunden Zeit um die echten Juwelen zu beschaffen - den jungen Sicherheitsagenten ständig im Nacken. Doch sie merkt schnell, daß sie jede Hilfe brauchen wird, wenn sie 48 Stunden überleben will...
- The Last Giants - Wenn das Meerstirbt6.9193Dokumentarfilm von Daniele Grieco und Daniela Grieco.
Die andalusische und die marokkanische Küste sind als Urlaubsparadies beliebt. Dennoch war bis vor wenigen Jahren weder der Wissenschaft noch der Öffentlichkeit bekannt, welch ein Naturparadies die Meerenge von Gibraltar, eine schmale Wasserstraße zwischen den Kontinenten Europa und Afrika, darstellt: Hier leben mehr Walarten auf engstem Raum als irgendwo sonst auf der Erde. Doch die Meerenge ist auch ein Nadelöhr des globalisierten Warenflusses mit einer weltweit einmaligen Dichte an Schiffsverkehr: Täglich durchqueren über 300 riesige Containerschiffe die Meerenge mit hohem Tempo. Wo sich moderne Transportrouten und uralte Wanderwege von Tieren treffen, kommt es zum Showdown zwischen den Riesen der Meere - und die Wale sind die Verlierer. In diesem wichtigen Futtergebiet werden sie immer wieder gerammt, geraten in die Schiffsschrauben, werden durch Abwässer vergiftet oder stranden desorientiert durch Unterwasserlärm. Gibraltar zeigt wie unter einem Vergrößerungsglas, was heute weltweit mit Walen passiert. Während die Öffentlichkeit glaubt, dass Wale - im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten heute geschützt sind - sterben sie in Größenordnungen, die bisher undenkbar waren. Die Wale haben mit knapper Not die Epoche der internationalen Walfänge überlebt, nun werden sie durch Schleppnetze, Umweltvergiftung und andere Faktoren in Mengen getötet, die Walfänger kaum vermocht hätten. Zudem verläuft in der Meerenge eine der am härtesten umkämpften Fronlinien der Nahrungskonkurrenz zwischen Wal und Mensch, die erstaunliche Ausmaße erreicht.
- Jonny stiehltEuropa?1Drama von Harry Piel mit Alfred Abel und Carl Balhaus.
Jonny Burck ist ein junger, hoch verschuldeter Sportsmann, der nur sein Rennpferd "Europa" vor dem Zugriff des Gerichtsvollziehers schützen konnte. An einem geheimen Ort trainiert er mit "Europa" - er will das Pferd als Außenseiter um den "Großen Preis von Nizza" ins Rennen zu schicken. Doch das ruft eine Bande heimtückischer Rennschieber auf den Plan, denen es tatsächlich mit Hilfe eines Winkeladvokaten gelingt, "Europa" pfänden zu lassen. Mit Hilfe der jungen Amerikanerin Ursel Mattig, die nicht nur Gefallen an dem Pferd, sondern vielmehr an seinem Besitzer, gefunden hat, nimmt Jonny den Kampf auf - eine rasante Verfolgungsjagd beginnt.
- Mado6.4466Drama von Claude Sautet mit Michel Piccoli und Ottavia Piccolo.
Simon Leotard, Junggeselle, Immobilienhändler, lernt ein junges Mädchen, Mado, kennen und ist gleich von ihr fasziniert. Kurz darauf gerät Simons Teilhaber Julien in die Fänge des ausgekochten Finanzieres Lepidon und stürzt sich in tiefe Verschuldung. Simon kann seinen Freund aus der Klemme befreien, aber er schwört sich, Rache zu nehmen. Während er auf einen Anlass wartet, um die schmutzigen Geschäfte seines Kontrahenten aufzudecken, gerät er selbst in finanzielle Schwierigkeiten. Da erzählt ihm Mado von einem gewissen Manecca, auch ein Opfer von Lepidon, der auf der Flucht vor der Polizei untergetaucht ist. Simon setzt alles daran, diesen Mann zu finden...
- Nicht heulen,Husky?11Drama von Tomy Wigand mit Heiner Lauterbach und Barbara Rudnik.
Barbara und Oliver sind beide verheiratet, allerdings nicht miteinander. Beide sind große Freunde der Landschaft Kanadas, und beschließen eines Tages, zusammen mit ihren Kindern und seinen Hunden dorthin zu reisen und ein neues Leben zu beginnen. Doch in Kanada angekommen läuft alles ganz anders, als die beiden sich das vorgestellt haben, und es stehen für die beiden Erwachsenen aber auch für die Kinder und die Tiere harte Bewährungsproben an.
- Standesgemäß?93Dokumentarfilm von Julia von Heinz mit Alexandra von Beaulieu-Marconnay und Alexandra von Bredow.
"Standesgemäß" portraitiert drei adelige Singlefrauen zwischen traditionellem Anspruch und Alltag, zwischen Schloss und Plattenbau, zerrissen von den Erwartungen der Eltern, die sie nicht mehr erfüllen können, und den tief verinnerlichten eigenen Ansprüchen. Wenn sie weiter zum Adel gehören wollen, müssen sie einen adeligen Mann heiraten oder alleine bleiben, denn innerhalb des Adels gilt das "Mannesstammprinzip". Gräfin Alexandra von Bredow lebte ein wildes Leben mit rauschenden Bällen. Heute bewohnt sie eine Einzimmer-Wohnung und lebt davon, Perlenketten herzustellen. Im Alter von 48 Jahren findet sie nach Depressionen und Rückschlägen endlich die große Liebe. Baronesse Alexandra von Beaulieu Marconnay, Oboistin und Lehrerin, hat nach dem Tod des Vaters eine enge Beziehung zu ihrer Mutter. Beim Umzug in eine neue Stadt nützen ihr ihre adeligen Verbindungen, um dort Fuß zu fassen. Doch es fällt ihr schwer, aus dem Schatten der Mutter und der mächtigen Ahnenreihe zu treten. Verena von Zerboni di Sposetti hat mit Mädcheninternat und Jurastudium eine elitäre Erziehung genossen. Mit der Entscheidung, ihren Beruf als Rechtsanwältin aufzugeben und etwas völlig anderes zu machen, katapultiert sie sich aus der adeligen Gesellschaft heraus und muss sich ganz neu orientieren. Ein Film über drei Außenseiterinnen und den skurrilen Mikrokosmos des deutschen Adels.
- Ein Teil vonmir5.8274Drama von Christoph Röhl mit Ludwig Trepte und Karoline Teska.
In Ein Teil von mir wird der 16-jährige Jonas Vater wider Willen. Eigentlich will Jonas es jedem immer nur recht machen. Als ihm jedoch eines Tages die ein Jahr ältere Vicky, ein halbvergessener Party-Flirt, einen Brief in die Hand drückt, ist sein Leben nicht mehr dasselbe – er ist über Nacht Vater geworden. Mit Charme und gewitztem Einfallsreichtum bekommt Vicky Jonas schließlich dazu, sich die kleine Klara wenigstens einmal anzuschauen. Mit Vickys Beharrlichkeit und ihrem Einsatz um die Liebe des Kindes, lernt Jonas allmählich seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. “Ein Teil von mir” erzählt die Geschichte einer Vaterschaft, ein Märchen, in dem es nicht um Alimente und das Sorgerecht geht, sondern um die Liebe zu einem ungeplanten Kind. Es ist ein Film über eine Initiation zwischen Sehnsucht und Angst und der Entwicklung zweier Menschen, die es schaffen, neben sich selbst auch zueinander zu finden.
- Aschenputtel5.251Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Rita-Maria Nowotny und Änne Bruck.
Grimms Märchen als Realverfilmung- Prädikat: Wertvoll! Die original Kinofilme von Fritz Genschow aus den 50er und 60er Jahren sind echte cineastische Perlen und unwiderbringliche Dokumente einer vergangenen Filmära. Die für die damalige Zeit erstklassige Inszenierung zieht junge und ältere Märchenfreunde in ihren Bann.
- DerFroschkönig4.341Fantasyfilm von Otto Meyer mit Klaus Herm und Dorothea Wieck.
Susanne, die jüngste Tochter des Königs, hört seit einiger Zeit am Ufer des Sees Hilferufe. Nur sie nimmt die Hilferufe wahr, während ihre Umgebung nichts hört. Schnell spricht sich diese Neuigkeit am Hofe herum. Die beiden Schwestern Susannes ergehen sich in schlimmsten Vermutungen. Der König ordnet eine Untersuchung an. Der See wird beobachtet, aber wieder hört nur die Prinzessin Susanne die Hilferufe. Sie soll am See mit einem Frosch gesprochen haben. Die beiden Schwestern erinnern sich, daß vor Jahren Prinz Edelmut von einer bösen Fee in einen Frosch verzaubert wurde. Daher machen sie sich auf, den Frosch zu suchen, aber ohne Erfolg. Als später Prinzessin Susanne wieder am See spielt, fällt die goldene Kugel ihres Spiels ins Wasser. Ihr Page Philipp und der Diener Johann hören voll Staunen, daß die Prinzessin mit einem Frosch spricht, diesen sogar ins Schloss einlädt. Sie hören die Prinzessin sprechen, sie sehen auch den Frosch, aber was der Frosch sagt, hören sie nicht. Johann, der ebenfalls die Geschichte des Prinzen Edelmut kennt, weiß nun mit Gewißheit, was er schon lange vermutete: dieser Frosch ist der verzauberte Prinz. Alle Wege zum Schloß bewacht er daher eifrig, damit keiner dem Frosch etwas zuleide tun kann. Und als der Frosch dann vor dem Zimmer des Königs sitzt, setzt er ihm eine kleine Krone auf, damit jeder ihn erkennt. Die Schwestern sind empört, als sie erfahren, was Prinzessin Susanne dem Frosch alles versprochen hat. "Was man verspricht, daß muss man halten", sagt der König. Susanne öffnet dem Frosch die Tür, um ihr Versprechen einzulösen. Als ihre ältere Schwester den Frosch mit der Krone sieht, versucht sie durch ihren Pagen in den Besitz dieses Frosches zu kommen, was ihr wiederum mißlingt. Prinzessin Susanne löst auch ihr letztes Versprechen ein, indem sie den Frosch küßt. Mit diesem Kuss erlöst sie den Prinzen aus seiner Verzauberung, und er verspricht ihr, sie zu seiner Frau zu machen. Er reitet in sein altes Königreich und findet dort seinen treuen Diener Heinrich, der all die vielen Jahre gegen alle Versuchungen den kostbaren Kronschatz des verstorbenen Königs gut gehütet hat. In Heinrichs Begleitung kehrt Prinz Edelmut zu Prinzessin Susanne zurück und macht sie zu seiner Frau.
- DerStruwwelpeter3.8611Märchenfilm von Fritz Genschow mit Renée Stobrawa und Fritz Genschow.
Verfilmung aus den 50er Jahren des beliebten gleichnamigen Kinderbuchs von Dr. Heinrich Hoffmann... Sieh einmal, hier steht er. Pfui ! Der Struwwelpeter! An den Händen beiden Ließ er sich nicht schneiden Seine Nägel fast ein Jahr; Kämmen ließ er nicht sein Haar. Pfui ! Ruft da ein jeder: Garst'ger Struwwelpeter!
- PapaGold5.85.514Drama von Tom Lass mit Peter Trabner und Tom Lass.
Denny lebt in Berlin, säuft und tanzt die Nächte durch und schläft mit einem Mädchen nach dem anderen. Denny hat eine Mutter. Diese Mutter hat einen neuen Mann: Frank. Mit ihm zusammen hat sie ein neues Baby. Denny spricht seit zehn Jahren nicht mehr mit seiner Mutter. Frank will das jetzt ändern. Er fährt nach Berlin. Wer wird zuerst erwachsen?
- Belgrad RadioTaxi5.46187Drama von Srdjan Koljevic und Srdan Koljević mit Nebojsa Glogovac und Anica Dobra.
Mal wieder Stau auf der Belgrad-Brücke, im Autoradio erklingt fröhlicher Balkan-Schlager - eine junge Frau verlässt fluchtartig ein Taxi, geht zur Brüstung und stürzt sich ohne zu Zögern in die Tiefe. Ihr kleines Baby lässt sie auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zurück. Der Taxifahrer Gavrilo, ein abgebrühter Bosnienflüchtling, der seit Jahren keinerlei emotionaler Bindung zu irgendeinem Menschen hatte, fühlt sich unerwartet für das Baby verantwortlich. Der Apothekerin Biljana wird durch die plötzliche Tat der jungen Frau schlagartig bewusst, dass sie ihren Freund gar nicht heiraten will. Kurzerhand steigt sie bei strömendem Regen aus dem Auto und läuft davon. Die Lehrerin Anica wird ebenfalls Augenzeugin der Tat und durchlebt augenblicklich noch einmal den schrecklichsten Tag ihres eigenen Lebens, wird aber auf der Stelle wieder aus ihrer Melancholie gerissen, als die völlig durchnässte Biljana einfach zu ihr ins Auto steigt. Mitten im Stau werden diese drei Menschen durch das Erlebnis auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden...
- Der mit den Fingernsieht?1Dokumentarfilm von Savas Ceviz.
Esref Armagan ist ein Maler, der erstaunlich realistische und detailierte Gemälde kreiert, in denen er Perspektive einsetzt. Soweit so normal. Doch Esref ist von Geburt an blind. Eine Untersuchung bei einem kanadischen Neurologie-Spezialisten ergibt, dass Esref jemand ist, Der mit den Fingern sieht. Der Filmemacher Savas Ceviz schaut dem Maler bei seiner Arbeit zu und erhält so faszinierende Einblicke in eine Welt, wie Esref sie sieht.
- Resistance - England hasfallen?111Thriller von Amit Gupta mit Michael Sheen und Andrea Riseborough.
Im walisischen Kriegsdrama Resistance wird Großbritannien in einem alternativen Geschichtsverlauf von Nazi-Deutschland eingenommen. Während die Männer dem Widerstand beitreten, bleiben die Frauen allein zurück und müssen sich mit den deutschen Soldaten arrangieren.
- Django - Ein Sarg vollBlut5.4146Actionfilm von Giuliano Carnimeo mit George Hilton und Walter Barnes.
Im Kampf um den Besitz eines versteckten Goldschatzes zerfleischen sich skrupellose Banditen und tollkühne Kopfjäger. Bis Django in das Geschehen eingreift und ihnen die blutige Rechnung präsentiert…
- Errors of the HumanBody4.33310Science Fiction-Film von Eron Sheean mit Michael Eklund und Karoline Herfurth.
Michael Eklund und Karoline Herfurth spüren in Errors of the Human Body der Entschlüsselung des menschlichen Genoms nach, um die Regenerationsforschung zu revolutionieren – durchaus aus persönlichen Gründen.