Die besten Filme mit Carl Wery aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandCarl Wery
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1957) | Komödie
    ?
    6.5
    2
    Komödie von Hans Schott-Schöbinger mit Carl Wery und Beppo Brem.

    Trotz seiner polternden Art und seiner Weigerung, den Patienten nach dem Mund zu reden, ist Dr. Doppelsieder im oberbayerischen Bayrischzell hochgeschätzt, hat er doch (fast) immer das richtige Mittel und wirksame Ratschläge für die Kranken parat. Nur dem Pfundtner, dem reichen Guldenhofbauern, kann er nicht helfen. Der wünscht sich nämlich ein Mittel, das ihm und seiner Frau nach sieben Töchtern endlich zum ersehnten Hoferben verhilft.

  2. DE (1958) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Martin mit Paul Hubschmid und Nadia Gray.

    Da ihre Familie das Schulgeld nicht bezahlt hat, muß die kecke Mathilde in eine Dachkammer ihres Mädchenpensionats ziehen und überdies noch die jüngeren Schülerinnen beim Baden beaufsichtigen. Währenddessen besucht ihre Mutter Maria in Begleitung eines vornehmen Herrn das Pensionat. Der unbekannte Mann bezahlt das Schulgeld für die nächsten zwölf Monate, doch ehe Mathilde vom Besuch der beiden erfährt, sind diese schon wieder abgereist. Rasend vor Eifersucht und von der Überzeugung getrieben, ihre geliebte Mutter vor dem vermeintlichen Verführer schützen zu müssen, stiehlt Mathilde sich aus dem Internat und nimmt die Verfolgung der beiden auf. Zwar findet Mathilde schon bald ihre Mutter, doch auch der elegante Unbekannte läßt nicht lange auf sich warten.

  3. DE (1933) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Frank Wisbar mit Hertha Thiele und Dorothea Wieck.

    Das düstere Mysterydrama Anna und Elisabeth erzählt von der tragischen Beziehung einer schwer kranken Gutsherrin zu einem vermeintlich als Wunderheilerin wirkenden Bauernmädchen und wurde wegen Verletzung des gesunden Volksempfindens von den NS-Kulturfunktionären gleich nach der Uraufführung verboten.

    Das Schweizer Bauernmädchen Anna betet am Totenbett ihres verstorben geglaubten Bruders inbrünstig um mehr Zeit mit ihm und erweckt ihn dadurch scheinbar wieder zum Leben. Fortan hält man Anna im Dorf für eine Heilige, die Gebrechen kurieren und sogar den Tod besiegen kann. Unglücklich mit der ihr nun vom Volk zugedachten Rolle, beteuert sie immer wieder, dass sie keine Wunder vollbringen kann. Auch die todkranke und an den Rollstuhl gefesselte Gutsbesitzerin Elisabeth von Salis hört von dem Mädchen. Als sie Anna zu sich bestellt, um von ihren vermeintlichen Kräften geheilt zu werden, ist sie so angetan von der blonden Bäuerin, dass sie sich in einen hysterischen Wahn hineinsteigert und das fromme Mädchen vor lauter Zuneigung gar nicht mehr gehen lassen will, bis das Wunder vollbracht ist. Doch auch die Kirche mischt sich nun in den Fall ein.

  4. DE (1960) | Drama
    ?
    1
  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1953) | Drama
    ?
    2
  7. DE (1956) | Drama
  8. DE (1952) | Drama
  9. DE (1953) | Melodram, Heimatfilm
  10. DE (1957) | Drama
  11. DE (1954) | Drama, Liebesfilm
    ?
    1
  12. DE (1953) | Drama
    ?
    2
    Drama von Alfred Braun mit Zarah Leander und Hans Stüwe.

    Die ehemalige Konzertsängerin Karin Twerdy arbeitet in einem Nachtlokal, um für ihre Tochter Daniela die Erziehung in einer Klosterschule zu finanzieren. Bei einem Besuch lernt sie Dietrich Gontard, einen Industriellen, kennen, der gemeinsam mit seinem Sohn ebenfalls zu Besuch auf der Schule weilt. Während sich Karin und Gontard näher kommen, werden auch ihre Kinder ein Paar. Nachdem Gontard jedoch von Karins Beruf erfährt, lehnt er entrüstet jegliche Zustimmung zur Heirat der Kinder ab. Um der Liebe ihrer Tochter nicht im Wege zu stehen, täuscht Karin daraufhin ihren eigenen Tod vor.

  13. DE (1948) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Josef von Báky mit Karin Hardt und Carl Wery.

    Der Müller Jonas Lauretz ist nirgendwo beliebt, weder in seiner eigenen Familie noch in der Umgebung. Insbesondere seine Familie hat unter ihm zu leiden, lediglich der Tochter Silvelie geht es gut, weil sie einen Jon in einem Gasthaus gefunden hat und dort vom Wirt vor ihrem Vater beschützt wird. Als dieser eines Tages nichts zu trinken bekommt und seine Tochter schlägt, ist er ab diesem Zeitpunkt verschwunden. Ein Ermittler, der neu in dieser Gegend ist und sich gleich in Silvelie verliebt hat, will den Fall, obwohl inzwischen schon einige Zeit verstrichen ist, wieder aufrollen.

  14. DE (1949) | Drama, Komödie
    6.6
    8
    Drama von Josef von Báky mit Carl Wery und Paul Hörbiger.

    Der Gebirgsjäger Kaspar Brandner ist ein schier unverwüstliches Urgestein, nicht im geringsten denkt er übers Sterben nach. Und das, obwohl er schon siebzig Jahre auf dem Buckel hat. Am Abend seines siebzigsten Geburtstages jedoch steht plötzlich der Tod in seinem Zimmer, um ihn abzuholen. Brandner aber wehrt sich mit allen Mitteln, und nach einigen Gläsern Schnaps läßt der Tod sich überreden, Brandner ein Jahr nach dem anderen zu schenken, zwanzig werden es insgesamt. So weit so gut, doch wenige Tage später geschieht ein schweres Unglück: Mena, eine junge Sennerin und gute Freundin Brandners, wird durch eine Kugel getötet, die eigentlich einen Wilderer treffen sollte. Als Petrus dabei entdeckt, daß Brandner noch lebt, stellt er den Tod zur Rede. Der gesteht sein Versagen, und um seine Ehre zu retten, muß er auf die Erde zurück, um Brandner doch noch in den Himmel zu locken.

  15. DE (1942) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Joe Stöckel mit Josef Eichheim und Oskar Sima.

    Weil Bauer Kreithofer ihm 1000 Mark schuldet, will der skrupellose Pferdehändler und Bauer Haslinger diesen um seinen Hof bringen. Da gerät plötzlich Großvater Kreithofer in den Ruf, ein reicher Mann zu sein, der einmal sein ganzes Erbe dem Enkel Lois vermachen wird. Mit diesem von ihm selbst in die Welt gesetzten Gerücht will er seinem Schwiegersohn wie auch dem Enkel helfen, der Ev, die Tochter Haslingers, liebt. Kaum erfährt dieser von dem angeblichen Reichtum, will er den Enkel mit Ev verheiraten - um dann auf die noch bessere Idee zu kommen, den Alten selbst bei sich aufnehmen und dafür Kreithofer die Schuld erlassen. Der Großvater geht für tausend Mark auf diesen Handel ein und nutzt die Situation weidlich aus, indem er den Widersacher und dessen Frau von früh bis spät tyrannisiert. Ganz nebenbei versucht er auch alles, um das Liebespaar Lois und Ev doch noch zusammenkommen zu lassen. Als aber der Haslinger erfährt, daß da gar kein Reichtum vorhanden ist, wirft er den spitzbübischen Großvater wütend aus dem Haus. Nun kommt es zum Aufstand der Bauern, die alle hinter dem Alten stehen. Sie zwingen den üblen Geschäftemacher, den Ort für immer zu verlassen. Den Hof übernimmt Tochter Ev, an ihrer Seite steht Lois Kreithofer.

  16. DE (1957) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Fritz Umgelter mit Peter Ahrweiler und Willy Rösner.

    Der Textilien-Generalvertreter Alfredo Traps muss nach einer Autopanne in einer nahegelegenen Villa übernachten. Die dort anwesenden vier älteren pensionierten Juristen laden Traps auf ein ungewöhnliches Spiel ein. Traps ahnt nicht, dass im Laufe des Abends aus Spaß bald bitterer Ernst wird.

  17. DE (1959) | Drama
    ?
    3
    2
  18. DE (1955) | Kriegsfilm, Drama
    5.9
    12
    2
    Kriegsfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Bernhard Wicki und Karl Ludwig Diehl.

    Am Morgen des 20. Juli 1944 werden die Weichen für den von langer Hand geplanten Staatsstreich und das Attentat auf Hitler gestellt, von dem sich die Verschwörer die Rettung Deutschlands und die Beendigung des Krieges erhoffen. Generaloberst a. d. Beck, der bis zu den geplanten Neuwahlen als provisorisches Staatsoberhaupt eingesetzt werden soll, bereitet die Proklamation zur Machtübernahme nach Hitlers Tod vor. Generaloberst a. D. Hoepner fährt zu General Olbricht, um von den Räumen des OKH (Oberkommando des Heeres) in der Bendlerstraße aus, die Aktionen zu leiten. Um 10.30 Uhr fliegt Oberst Graf Schenk von Stauffenberg mit seinem Adjutanten und Vertrauten von Haeften zu der von Hitler angesetzten Lagebesprechung in dessen Hauptquartier "Wolfsschanze" in Ostpreußen, in seiner Tasche eine Bombe mit Zeitzünder - ein englisches Modell von höchster Zuverlässigkeit. Ohne Schwierigkeit passieren sie alle Wachen. Von Fellgiebel, Chef der Nachrichtenzentrale in der "Wolfsschanze" und Mitverschworener, erfährt Stauffenberg, dass ausgerechnet heute die Besprechung nicht im Bunker, sondern in der Kartenbaracke abgehalten wird. Ein kleiner Nachteil, doch bestimmt kein gravierender, beruhigt er sich. Zehn Minuten später verlässt Stauffenberg wie abgemacht die Baracke, nachdem er seine Tasche ganz in der Nähe des Führers unter dem Tisch platziert hat. Dass sie ein Offizier wenig später als störend weiter schiebt, bekommt er natürlich nicht mit. Kaum haben von Haeften und der Oberst das wartende Auto bestiegen, erschüttert eine Detonation die Luft, eine Stichflamme schießt hoch. Für sie steht fest, dass Hitler den Anschlag nicht überlebt haben kann. Sie fliegen direkt nach Berlin zurück. Auch Fellgiebel vernimmt die Detonation.

  19. DE (1956) | Drama
    6.1
    5.5
    8
    4
    Drama von Rudolf Jugert mit Heidemarie Hatheyer und Carl Wery.

    Der Bauer Mathias Ferner erreicht durch einen Meineid, dass ihm der Hof seines Stiefbruders Jakob nach dessen Tod zugesprochen wird. Damit bringt er die Kinder der im Dorf verfemten Paula Roth, die mit Jakob "in wilder Ehe" zusammenlebte, um das Erbe. Er wird seiner Tat jedoch nicht froh, zumal ein belastender Brief als Beweis seiner Schuld existiert. Jahre später bekommt Paula Roth diesen Brief in die Hände.

  20. DE (1952) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Rolf Hansen mit Dieter Borsche und Ruth Leuwerik.

    Die Handlung dreht sich um einen jungen Mann, der während des Zweiten Weltkrieges als Arzt gearbeitet hat, obwohl er noch gar keinen Abschluß in seinem Medizinstudium vorweisen konnte. Nach Kriegsende wird er - ohne das wirklich zu wollen - in die Position eines Oberarztes der Chirurgie befördert, wo er zwar gut arbeitet, sich aber trotzdem eines Tares selbst anzeigt.