Die besten Filme mit Helke Sander
- Dazlak -Skinhead3.623Drama von Helke Sander mit Jenny Schlenzka und Florian Lukas.
Schwarz, weiß, doof! - Mit diesem Spruch sagt die Filmassistentin Jenny (Jenny Schlenzka), was sie von ihren beiden ungewollten Mitreisenden hält. Einer davon ist der Skinhead Dazlak (Florian Lukas), den Jenny aus dem Straßengraben auflas, nachdem er sein Auto gegen einen Baum gesetzt hatte. Zum Dank erbricht sich die Glatze im Rolls Royce ihres Chefs und demoliert die Scheinwerfer. Ein übler Zeitgenosse - jedenfalls auf den ersten Blick. Unterwegs kommt noch der farbige Anhalter Kola (Mizrajim Komi Tongbonou) dazu, der sich in seiner Haut nicht gerade wohl fühlt neben dem vermeintlichen Ausländerhasser. Genügend Sprengstoff für eine turbulente Reise, die 24 Stunden später für Überraschungen sorgt, mit Vorurteilen aufräumt und so manches Missverständnis korrigiert.
- Der subjektiveFaktor?2Drama von Helke Sander mit Angelika Rommel und Dominik Bender.
In einer Mischung aus Spiel- und Dokumentarszenen erzählt Helke Sanders' autobiographisch gefärbter Film von den Anfängen einer neuen Frauenbewegung, die sich zwischen 1967 und 1970 in Deutschland formierte. Das ist die Zeit, die zum Entstehen des Aktionsrates zur Befreiung der Frauen in Berlin führte und damit zum Beginn dessen, was heute "Neue Frauenbewegung" heißt. Im Mittelpunkt steht eine junge Studentin, die sich immer stärker für die Frauenbewegung zu engagieren beginnt. Angelika Rommel spielt Anni, die mit ihrem Sohn in eine Studentenkommune zieht. Sie beginnt, ihre eigene Unterdrückung zu erforschen, stößt aber bei ihren männlichen Kommilitonen nur auf Gleichgültigkeit und wendet sich an andere Frauen. Das Augenmerk des Films liegt nicht allein auf den Initiativen der Frauen selbst, sondern ebenso sehr auf den gesellschaftlichen Umständen, aus denen sie hervorgingen. Der Film macht deutlich, wie das Temperament, der Wissensdurst, die Fantasie, die Sehnsüchte einer Person diese Ereignisse mit hervorgebracht haben. Der Film betont nicht das Gemeinsame, er bringt nichts auf einen Nenner, er betont das Individuelle. Er macht das Staunen über die neuen Ideen nachvollziehbar. Er richtet sich gegen die im Nachhinein geborene These, dass die Frauenbewegung von der kritischen Theorie, von der Studentenbewegung vorbereitet war. In Wirklichkeit hatte niemand daran gedacht. Hier erzählen jene Geschichte, die damals nicht gefragt wurden, die erst jetzt dazu kommen. Es sind Frauen, und ihre Kinder sind nun erwachsen geworden. Verspätete Grundlagenforschung. Besser spät als nie. Dieses Denken bringt andere Bilder hervor, die sich Eindeutigkeiten entziehen, die unmerklich von einem Aggregatzustand in den anderen übergehen, wobei der neue Zustand den alten nie vergessen lässt. Die allmählichen Veränderungen sind im Verlauf des Films ablesbar. Während am Anfang neben der durchgehenden Hauptfigur fast nur Männer auftreten, ändert sich dieses Bild, bis es am Ende fast umgekehrt ist.
- Die Allseitig reduzierte Persönlichkeit -Redupers5.772Drama von Helke Sander mit Helke Sander und Joachim Baumann.
In Die Allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers versucht eine von Regisseurin Helke Sander verkörperte Fotografin und allein erziehende Mutter Alltag und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
- Mitten imMalestream?Dokumentarfilm von Helke Sander mit Helke Sander und Bettina Schoeller.
Anders als zur Studentenbewegung, zu der es eine Fülle analytischer Filme und sogar Fernseh-Serien gibt, gibt es das bisher zur Frauenbewegung nicht. Nirgendwo wird aufgegriffen, dass die Frauenbewegung so einheitlich nicht war, sondern dass es in ihr Richtungskämpfe gab, die hauptsächlich über die Kinderfrage ausgetragen wurden. Heute weiss das kaum mehr jemand, weil die Öffentlichkeit - wenn überhaupt - nur über den Teil berichtet, der sich letztlich durchgesetzt hat. Der Film verwendet eine Fülle alter Dokumentarmaterialien, die häufig von Filmemacherinnen oder Journalistinnen oder Medien-Avangardistinnen normalerweise auf eigene Kosten und auf den ersten elektronischen Geräten aufgenommen wurden. Meine Arbeit, die sich über nahezu zwei Jahre hinzog, war es, dieses Material zu suchen und zu finden und häufig auch: wieder sichtbar zu machen.
- Nr.1 - Aus Berichten der Wach- undPatrouillendiensteDE (1984)721von Helke Sander mit Silvia Klaas.
Eine Frau klettert mit ihren beiden kleinen Kindern auf die Spitze des Auslegers eines Baukrans und droht hinunterzuspringen, wenn ihr bis zum Abend keine bezahlbare Wohnung angeboten wird.
(Goldener Bär 1985) (Text: Berlinale) - Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom