Die besten Filme mit Marte Harell
- DreimalHochzeit?2Komödie von Géza von Bolváry mit Willy Fritsch und Marte Harell.
Fürst Alexander, ein Neffe des Zaren und die Bürgerliche Vera lieben sich und wollen heiraten. Doch der Bräutigam wartet am Hocheitstag vergeblich. Die Braut ist nicht standesgemäß, Vorurteile der Petersburger Gesellschaft verhindern die Hochzeit. Jahre später sehen sich die beiden in Berlin wieder. Vera ist eine berühmte Sängerin, er Taxifahrer. Wieder wollen sie heiraten, doch diesmal weicht der Bräutigam aus, er schämt sich, als verarmter Emigrant mit dieser Frau die Ehe einzugehen. Erst beim dritten Anlauf, auf einem Luxus-dampfer, gelingt der Schritt fürs Leben. Alexander ist jetzt Barmixer, Vera Mannequin. Standesunterschiede gibt es nicht mehr.
- Der dunkleTag?1Kriminalfilm von Géza von Bolváry mit Marte Harell und Willy Birgel.
Ewald Balser wird in Der dunkle Tag des Betruges verdächtigt und verliert dadurch seine große Liebe.
- Abenteuer einesSommers?Drama von Helmut Pfandler mit Matthias Habich und Heini Schober.
Abenteuer eines Sommers ist ein Kriminalfilm von Helmut Pfandler aus dem Jahr 1973, in dem Matthias Habich, Heini Schober und Fred Liewehr Rollen übernehmen. (MK)
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Rosen inTirol?4Komödie von Géza von Bolváry mit Hans Moser und Marte Harell.
Der etwas schrullige Fürst Heinrich Dagobert geht gerne auf die Jagd, wobei er nicht nur das Wild im Auge hat. Seine Ehe mit Fürstin Rosemarie ist dadurch nicht gerade die glücklichste. Doch als auf Dagoberts Schloss sich die illustre Gesellschaft von gleichgesinnten Herren und "gejagten" Damen zusammenfindet, bekommt auch die vernachlässigte Gattin den Richtigen ab. Ebenso können auch die Vogelhändler Adam und seine Braut, die Christel von der Post, ihre eifersüchtigen Missverständnisse bereinigen.
- DieFledermaus5.94Komödie von Géza von Bolváry mit Marte Harell und Johannes Heesters.
Beim Ball des Prinzen Orlofsky erwartet "ganz Wien" die Premiere der Operette "Die Fledermaus". Gelegenheit für den Theaterdirektor Falke, sich für einen Faschingsstreich zu rächen, den ihm Herbert von Eisenstein und der Gefängnisdirektor Frank gespielt haben. Alles läuft nach Wunsch: Herbert hofiert eine "Ungarin", die seine eigene Gattin ist, auf der Bühne macht Adele Furore als Soubrette - in Zivil Rosalindes Stubenmädchen - und Eisenstein entdeckt dort verblüfft den Schauspieler Melzer, der eigentlich für ihn in Haft sitzen sollte! Auch Frank kommt das "spanisch" vor. Mit Eisenstein, der eifersüchtig "seine Ungarin" beim Tanz mit Orlofsky sieht, ersäuft er seine Verwirrung in Alkohol, während Rosalinde unterdessen gewandt Adele dem Prinzen zuspielt. Im Gefängnis, wo Eisenstein nun selber büßen und Falke seine Rache genießen will, löst sich der Scherz: Rosalinde war nicht untreu. Ein Duell Eisenstein-Orlofsky wird nicht stattfinden und beim Sekt kommt die allgemeine Versöhnung.
- WienerWalzer?2Drama von Emil E. Reinert mit Marte Harell und Anton Walbrook.
Johann Strauß ist Stehgeiger einer Tanzkapelle, die allabendlich in dem Lokal "Zu den zwey Täuberln" spielt. So lang er musiziert, ist alles gut, und wenn er nach dem letzten Tanz zu seiner Milly in den Fiaker steigt, in dem sie Abend für Abend auf ihn wartet, ist auch alles gut. Aber wenn er nach Hause kommt, ist alles trüb: Mit seiner Frau Anna hat er sich auseinandergelebt; um den ältesten seiner drei Söhne, den er für musikalisch unbegabt, seine Frau aber für begnadet hält, gibt es ständig Streit. Um sich abzulenken, setzt er sich eines Nachts ans Klavier und träumt von Milly. Da fällt ihm eine Melodie, ein neuer Tanz mit einem ganz ungewöhnlichen Takt ein. Am Morgen liegt eine Partitur da - der erste Walzer. Seine Musiker warnen ihn, den "Glockenwalzer" im Lokal zu spielen. Das neumodische Zeug kann ja niemand tanzen! Aber Strauß spielt ihn doch - und die Leute pfeifen. Doch dann tanzt Milly, zeigt schwungvoll und graziös, wie man den Walzer tanzt. Die anderen machen's ihr nach - und plötzlich ist Johann Strauß berühmt, so berühmt, dass der mächtige Metternich sich persönlich für ihn einsetzt, als die Sittenpolizei eingreifen will. In einem musikalischen Wettstreit schlägt er den gefeierten Lanner triumphal und wird mit dem Ehrentitel "Walzerkönig" ausgezeichnet. Seine Musik tritt den Siegeszug um die Welt an. Doch sein Privatleben ist nicht ganz so ruhmreich, er verlässt seine Frau, kann aber Milly nicht heiraten, weil Anna die Scheidung verweigert. Doch Milly steht immer treu zu ihm. Sie teilt mit ihrem Walzerkönig ein hektisches Leben zwischen Glanz und ekstatischer Arbeitswut, das ihn frühzeitig verbraucht. Und eines Tages beginnt der Ruhm von Johann Strauß dahinzuwelken. Ein neuer Stern taucht am Wiener Musikhimmel auf, ein blutjunger Komponist - Johann Strauß, Sohn. Der rauschende Erfolg des "Unbegabten" verbittert den Vater. Aber eines Tages hört er ihm heimlich zu - und weiß, sein Sohn ist größer als er. Doch ihm bleibt kaum Zeit, sich mit ihm auszusöhnen. Erst auf dem Sterbebett - der Vater ist gerade 45 Jahre alt - kommt es zu einem Wiedersehen und zur Versöhnung.
- WienerG'schichten5.78Komödie von Géza von Bolváry mit Marte Harell und Olly Holzmann.
Ferdinand und Josef, zwei typische Wiener Kaffeehauskellner, sind nicht nur beruflich aufeinander eifersüchtig, sondern sie bemühen sich auch beide um die verwitwete Besitzerin des beliebten Stammlokals Christine, die allerdings Ferdinand den Vorzug gibt. Als Ferdinand aber seine Nichte Mizzi bei sich aufnimmt, versteht Christine die Situation falsch und wendet sich gekränkt Baron von Brelowsky zu, der sich jedoch auch für die junge Mizzi interessiert. Auch die Tollpatschigkeit des Kellners Josef führt zu allerlei Missverständnissen.
- TolleNacht?1Komödie von Theo Lingen mit Marte Harell und Gustav Fröhlich.
Turbulenzen in einem Sommerhotel: Peter verliebt sich in Gloria, den Gesangsstar der Jazzkapelle seines Freundes Viktor. Doch immer wieder weist sie ihn ab. Und dann versucht auch noch nachts ein junger Mann im Pyjama aus Glorias Fenster zu steigen als Peter darunter umher spaziert...
- Schrammeln?4Komödie von Géza von Bolváry mit Marte Harell und Hans Holt.
Ohne das Wissen seines Bruders macht Joseph Schrammel dessen Lieder in Wien populär. Als Johann davon erfährt, kommt es zum Streit zwischen den Geschwistern und ihren beiden Mitmusikanten, der nur mit Hilfe der Sängerin Fiakermilli beigelegt werden kann. Das wieder versöhnte Quartett tritt daraufhin unter dem Namen "Die Schrammeln" auf und wird berühmt. Doch ein weiterer Streit steht bereits bevor.
- Im Prater blüh'n wieder dieBäume4.41Drama von Hans Wolff mit Johanna Matz und Gerhard Riedmann.
Auf dem Weg zum Wiener Hotel Sacher begegnet der Erbprinz in seiner Kutsche einer Wiener Hofratstochter. Er verliebt sich in sie und leistet sich einen Abstecher in die bürgerliche Welt. Sein Liebesabenteuer bleibt der feinen Gesellschaft nicht verborgen und es kommt zu einem Skandal.
- Opernball?31Komödie von Géza von Bolváry mit Paul Hörbiger und Marte Harell.
Elisabeth Dannhauser hat allen Grund, ihren Mann Georg, Brauereibesitzer und liebenswerter Lebemann, der ehelichen Untreue zu verdächtigen. Sie überredet ihre aus St. Pöllten zu Besuch gekommene Freundin Helene dazu, daß diese ihren Ehemann Paul auf die Probe stellen möge. Die Gelegenheit: der Opernball. Der Köder: zwei fingierte Einladungen... Aber Georg will sowieso hingehen: mit seinem Ballettmäderl Mizzi, dem "Corpus delicti" der Ehekrise... Außerdem will er Freund Paul, der einem erotischen Abenteuer nicht abhold ist, hineinlegen, um sich für eine lang zurückliegende Blamage zu revanchieren. Dazu bedient er sich der Kammerzofe Hanni, die nicht nur insgeheim für ihn, sondern auch für den Erfolgskomponisten Willi Stelzer schwärmt - in den einst Helene verliebt war, ehe sie sich für Paul entschied...Vergeblich versucht der Kammerdiener Phillip, übrigens mit Hanni verlobt, seinen Herrn zu warnen. Der Maskenball der Versuchungen und vielen Verwechslungen nimmt seinen Lauf. Den kann auch der sonst so souveräne Oberkellner Anton nicht bremsen, der dem in seinen Separes herrschenden Durcheinander fassungslos gegenübersteht. Der nächste Tag bringt es ans Licht: Es gab (fast) nur "Gefoppte"... Doch an der Opernredoute im folgenden Jahr nehmen die richtigen, miteinander versöhnten (Ehe-)Paare teil.
- Der Kongresstanzt4.32Komödie von Franz Antel mit Johanna Matz und Rudolf Prack.
Remake des Klassikers von 1931: Während des Wiener Kongresses versammeln sich die Herrscher Europas in Wien, um die Grenzen Europas neu zu ordnen. Die Handschuhmacherin Christel sieht die große Chance für ihr Geschäft gekommen, und wirft Werbung in die Kutsche des Zaren Alexander von Rußland. Die Behörden halten sie fälschlicherweise für eine Attentäterin und nehmen sie fest. Nachdem der Irrtum geklärt ist, entsteht eine Romanze zwischen dem Zaren und Christel.