Die besten Filme mit Olga Tschechowa
- Liebelei6.76.5341Drama von Max Ophüls mit Paul Hörbiger und Magda Schneider.
Film nach einem Stück von Arthur Schnitzler: die junge Christine verliebt sich in Wien in einen Soldaten der kurze Zeit später in einem Duell um ein anderes Mädchen stirbt. Natürlich stellt sich die Frage, ob er sie jemals geliebt hat.
- Mary - Sir John greiftein5.55.2221Thriller von Alfred Hitchcock mit Alfred Abel und Olga Tschechowa.
In Mary – Sir John greift ein! ist ein Geschworener davon überzeugt, dass eine des Mordes angeklagte Schauspielerin unschuldig ist.
- Burgtheater?1Drama von Willi Forst mit Werner Krauss und Hortense Raky.
Zur prunkvollen Zeit der Jahrhundertwende verliebt sich der gefeierte Hofschauspieler Friedrich Mitterer in die Schneidermeistertochter Leni, derentwegen er von der Bühne abzutreten gedenkt. Dabei will sie nur mit seiner Hilfe ihrem Freund Josef Rainer ein Engagement am Burgtheater vermitteln. Und der Hofschauspieler, der sein ganzes Leben nur der Kunst gewidmet hat, muss erkennen, dass seine erste und zugleich letzte Liebe ohne Bestand ist.
- ZweiFrauen?1Drama von Hans H. Zerlett mit Olga Tschechowa und Irene von Meyendorff.
Die berühmte Schauspielerin Paula Corvey liebt den jüngeren Rennfahrer Werner Bruck. Eines Tages kommt Paulas 18jährige Tochter Eva überraschend zu ihrer Mutter zurück. Sie lebte bei ihrem von Paula geschiedenen Vater und ist durchgebrannt, weil er nicht erlaubt hat, dass sie Schauspielerin wird. Paula ist hin- und hergerissen. Dass sie Mutter einer erwachsenen Tochter ist, möchte sie vor Werner verheimlichen und gibt Eva als ihre Cousine aus. Doch am Theater sickert die Neuigkeit vom Vorhandensein der verheimlichten Tochter durch, der Intendant setzt ein Stück auf den Plan, in dem Tante und Nichte um denselben Liebhaber buhlen; erfolgversprechende Besetzung: Mutter und Tochter, die ja beide Schauspielerinnen sind. Der Inhalt des Stückes spiegelt die Realität: Denn zwischen Werner Bruck und Paulas Tochter Eva entsteht eine tiefe Beziehung. Freilich glaubt Werner noch immer, dass Eva lediglich Paulas Cousine sei. Als Werner aber die Wahrheit erfährt, kommt es zum Konflikt, der nur durch Paulas endgültigen Verzicht auf den Geliebten gelöst werden kann.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- GefährlicherFrühling?1Drama von Hans Deppe mit Olga Tschechowa und Winnie Markus.
Lange ist es her, daß Professor Alfred Lorenz seine Heimatstadt besucht hat. Die 200-Jahr-Feier seines ehemaligen Gymnasiums bringt ihn an den Ort seiner Jugend zurück. Erinnerungen stellen sich ein. Damals hatte er seine große Liebe in Gestalt der zärtlichen Juliane gefunden, doch das Studium, der Wunsch nach Karriere, trieben ihn aus der kleinen Stadt fort. Juliane hatte inzwischen geheiratet wie auch Lorenz' alte Freunde. Nur er selbst ist alleine, als ihm plötzlich die Abiturientin Renate begegnet. Lorenz, beinahe fünfzig, ist sofort Feuer und Flamme für das junge Mädchen. Doch bevor er Renate in seinem Wahn dazu überreden kann, mit ihm fortzugehen, trifft ihre Tante Julchen in dem Ort ein. Als sie von den Plänen ihrer Nichte erfährt, lädt sie Lorenz zum Tee - und als Lorenz dieser Tante Julchen gegenübersteht, erkennt er in der Witwe seine Juliane. Nun erwacht er aus seinem Traum, läßt Renate ihren eigenen Weg gehen und kehrt nach Berlin zurück. Juliane wird ihm bald folgen...
- Das Mädchen mit dem gutenRuf?2Komödie von Hans Schweikart mit Olga Tschechowa und Attila Hörbiger.
Ein Wanderkino kommt nach Maritano, einem kleinen Ort in Italien. Tino, ein junger Mann, ist dem Besitzer bei der Filmvorführung behilflich und reist mit ihm durch die Lande. Der einzige Gasthof, der einen Saal hat, in dem man die Kinovorführungen machen kann, heißt "Zum Paradies". Die Wirtin hat den Ruf, ein Drachen zu sein, doch mit Überraschung stellt Tino fest, daß es dieselbe junge schöne Frau ist, die er einige Stunden zuvor kennengelernt hat. Mirandolina, deren Mann verstorben ist, hat längst gelernt, den Gasthof allein zu führen, und ist eine gute Geschäftsfrau. Sie vermietet den Saal, denn heute ist in Maritano allerlei los. Pedro, ein alter Herumtreiber, der weiter nichts als Wein im Sinn hat, verkauft Tino ein Lotterielos. Als am Abend tatsächlich dieses Los gezogen wird, feiert das ganze Dorf Pedro als Gewinner. Plötzlich möchte jedermann mit ihm verwandt sein, und man verspricht sich Vorzüge, wenn man sich gut mit ihm stellt. Tino schweigt dazu, denn er sieht einen Weg, Mirandolinas Herz zu erobern. Pedro wird im Staatszimmer des Gasthofes untergebracht, wo er betrunken die ganze Nacht schläft. Tino, der inzwischen seine Arbeit verloren hat und im "Paradies" als Kellner arbeitet, macht ihm am nächsten Morgen einen Vorschlag. Es wird ein notariell beglaubigter Vertrag aufgesetzt. Mirandolina soll Pedros ganzes Vermögen bekommen, wenn sie ihn bis zu seinem Lebensende im Gasthof beherbergt. Außerdem soll sie noch am Abend bekanntgeben, welchen Mann sie in vier Wochen heiraten wird. Nun wird Mirandolina von allen Junggesellen Maritanos umworben. In ihrer Not sucht sie die Unterstützung Tinos. Doch ihre Geldgier läßt sie nicht davor zurückschrecken, ihm eine Zweckehe vorzuschlagen. Tino möchte Mirandolina nur aus Liebe heiraten und erteilt ihr eine Absage. Mirandolina wird von den Männern so sehr in die Enge getrieben, daß sie schließlich auf die Schenkung verzichtet. Tino überzeugt sie davon, ihn aus Liebe zu heiraten. Dann zieht er das große Los aus der Tasche und sie freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft.
- Heideschulmeister UweKarsten?1Drama von Carl Heinz Wolff mit Hans Schlenck und Marianne Hoppe.
In der Nachbarschaft des Hamburger Kaufmanns Ernst Diewen in der Lüneburger Heide lebt der Dorfschulmeister Uwe Karsten, der die Erforschung der Heide zu seinem Hobby gemacht hat. Seine Jugendfreundin ist des Kaufmanns Tochter Ursula, die er seit Jahren kennt und verehrt. Doch sie ist in ihrer Liebe zu ihm noch unsicher, zumal sie den Reeder Heinsius heiraten soll, einen leichtfertigen Spekulanten, der es auf ihre Mitgift abgesehen hat. Da wird Karsten ein Lehrstuhl an der Universität Hamburg angeboten, den er aber ablehnt, weil er nur in seiner Heimat leben kann. Darüber tief enttäuscht, willigt Ursula in die Verlobung mit Heinsius ein, dem der unerwartete Tod ihres Vaters sehr gelegen kommt, denn seine Gläubiger bedrängen ihn hart. Obwohl Ursula jetzt weiß, daß sie Uwe Karsten liebt, will sie den letzten Wunsch ihres Vaters erfüllen. Auch ihre beste Freundin Martha kann sie nicht davon abbringen. Diese erwartet ein Kind von Heinsius, der sie verlassen hat. Erst als sie ihn in aller Öffentlichkeit bloßstellt, begreift Ursula und flieht zu Uwe Karsten in die Heide.
- Reise in dieVergangenheit?1Drama von Hans H. Zerlett mit Olga Tschechowa und Ferdinand Marian.
Mit ihrer Tochter Anita, einer jungen Sängerin, unternimmt die Witwe Marianne von der Halden eine Reise in die Vergangenheit. Sie will ihre ehemaligen Verehrer wiedersehen. Einer von ihnen ist der Kammersänger Paul Schneider, der sich nur noch mit Ironie an seine Jugendliebe erinnert. Dem einstigen Studenten Werner Birkner begegnen sie auf seiner Hochzeit, wo Anita den Lehrer Michael Brantner kennenlernt. Doch die Begegnungen machen keinen Eindruck auf Marianne. Bis sie bei einem Konzert ihrer Tochter in dem Generaldirektor Elmers ihre ehemalige große Liebe wiedersieht. Das Konzert wird ein überragender Erfolg, und Marianne findet wieder zu Elmers, der noch nicht weiß, daß Anita seine Tochter ist.
- Jack undJenny (1963) | Komödie?Komödie von Victor Vicas mit Senta Berger und Brett Halsey.
Deutsche Komödie aus dem Jahre 1963 mit der jungen Senta Berger.
- BefreiteHände?2Drama von Hans Schweikart mit Brigitte Horney und Olga Tschechowa.
Dürthen, eine künstlerisch begabte Holzschnitzerin, lebt mit dem Gutsverwalter Thomsen zusammen. Sie leidet unter dieser unglücklichen Verbindung, denn eigentlich liebt sie Joachim, den Sohn des Gutsbesitzers. Um diesen Verstrickungen zu entgehen, nimmt sie das Angebot einer Kunsthändlerin an, in Berlin zu arbeiten. Doch auch hier findet sie keine Erfüllung, die stupide Arbeit langweilt sie. Erst in Italien fühlt sie sich frei und kann endlich mit Joachim zusammen ein Leben führen, das sie sich immer gewünscht hat. Da begegnet sie in Rom Prof. Wolfram, einem Bildhauer, und er macht ihr klar, daß zur Selbstverwirklichung auch die Arbeit als Künstlerin gehört. Erst durch Kreativität könne sie sich individuell voll entfalten. Dürthen verläßt Joachim und beginnt nun ein wirklich neues Leben.
- VerliebtesAbenteuer?1Komödie von Hans H. Zerlett mit Olga Tschechowa und Paul Klinger.
Gutgelaunt und hartnäckig macht der charmante Tom der feinen Olivia den Hof. Zunächst weist sie ihn empört ab, aber dann findet sie doch Gefallen an diesem aufdringlichen Kerl, der ihr überallhin folgt. Sie verbringen einen gemeinsamen Abend, doch dann stellt Olivia fest, dass ihr ein wertvolles Armband gestohlen wurde. Nun hält sie Tom für den berüchtigten Juwelendieb, der seit einiger Zeit die Gegend unsicher macht. Sie folgt ihm nach Nizza, wo sie ihn zusammen mit der steinreichen Diamantenkönigin Mrs. Mérival sieht. Als Tom von Olivias Verdacht erfährt, erzählt er ihr, er plane, Mrs. Mérival zu berauben. Verzweifelt versucht Olivia, ihn davon abzuhalten, und als er den Raub vermeintlich begeht, ihn vor der Verfolgung durch die Polizei zu beschützen. Am nächsten Tag erfährt sie voller Entsetzen, dass der Juwelendieb verhaftet wurde. Tom jedoch ist in Wirklichkeit der Neffe der reichen Mrs. Mérival, der nun weiß, dass Olivia ihn wirklich liebt.