Die besten Filme mit Raymond Ley

Du filterst nach:Zurücksetzen
Raymond Ley
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2015) | Doku-Drama
    Letzte Ausfahrt Gera – Acht Stunden mit Beate Zschäpe
    5.2
    2
    3
    Doku-Drama von Raymond Ley mit Lisa Wagner und Joachim Król.

    In dem Doku-Drama Letzte Ausfahrt Gera – Acht Stunden mit Beate Zschäpe spielt Lisa Wagner die wegen ihrer Mitgliedschaft in der NSU angeklagte Beate Zschäpe.

  2. DE (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Raymond Ley.

    Dokumentarfilm über das Leben von Beate Uhse, die in ihren jungen Jahren eine erfolgreiche Kunstflug-Pilotin war und sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit Sexshops einen Namen machte.

  3. ?
    2
    Dokumentarfilm von Raymond Ley mit Katja Bürkle und Joachim Król.

    Kopfschuss - Der Mord an Walter Lübcke ist eine filmische Spurensuche, in einem mutmaßlich politisch motivierten Mordfall, aber auch in einer Gesellschaft,in der rote Linien verschoben sind, Grenzen überschritten werden undHass in Gewalt mündet. (MK)

  4. DE (2018) | Doku-Drama
    6.3
    3
    Doku-Drama von Raymond Ley mit Joachim Król und Isaak Dentler.

    In dem TV-Dokudrama Lehman. Gier frisst Herz greift Regisseur Raymond Ley den Untergang der amerikanischen Bank Lehman Brothers auf, der eine weltweite Finanzkrise zur Folge hatte.

  5. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Raymond Ley.

    In China gilt der Hamburger Kaufmann John Rabe als Held. 1937 rettete Rabe, der seit 1931 die Firma Siemens in Nanking vertrat, 600 Menschen vor den angreifenden japanischen Truppen. Die Japaner waren seit 1930 auf einem Eroberungsfeldzug in China unterwegs auf der Suche nach Bodenschätzen und Land. In Nanking fielen ihnen 300.000 Zivilisten und Soldaten zum Opfer, darunter viele Kinder. Meist erlebten diese mit, wie ihre Eltern von japanischen Soldaten getötet oder missbraucht wurden, viele Kinder zwischen acht und zwölf Jahren wurden selbst vergewaltigt. Einige von ihnen fanden in John Rabes Garten Schutz. Ende 1937 wurde Nanking nach mehrmonatigem Kampf eingenommen. Zu diesem Zeitpunkt beschloss eine Gruppe von westlichen Pastoren, Ärzten und Geschäftsleuten, eine internationale Sicherheitszone einzurichten. Zum Vorsitzenden dieses Komitees wurde Rabe gewählt, der wegen seiner Nationalität und NSDAP-Mitgliedschaft bei den japanischen Soldaten Gehör finden konnte. Nach der Flucht der chinesischen Regierung wurde er in der Zone eine Art Bürgermeister und Polizeichef. Durch ständiges Vorsprechen bei den Japanern erreichte er, dass das Flüchtlingsrefugium anerkannt wurde. Auf dem Höhepunkt des Massakers fanden 250.000 Menschen in der Zone Zuflucht. In dem Dokumentarfilm beschreiben drei der Überlebenden aus Rabes Garten John Rabe als warmherzigen Menschen, bei dem sie sich sicher fühlten. Sie erzählen aber auch, wie sie die Morde an ihren Vätern und Müttern mit ansehen mussten. Dass das Thema Nanking bis heute in Japan unbewältigt ist, zeigen die Interviews mit ehemaligen japanischen Soldaten. Sie berichten mit einem stolzen Unterton von Massenhinrichtungen und Missbrauch - auch an Kindern.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 4.9
    2
    2
    Naturkatastrophenfilm von Raymond Ley mit Ulrich Tukur und Christiane Paul.

    Die große Flutkatastrophe am 17. Februar 1962 traf Hamburg völlig unvorbereitet. Sie hinterließ 315 Tote und machte 10.000 Menschen obdachlos. Fast ein Fünftel des Hamburger Stadtgebietes stand unter Wasser. Die Wellen schwappten bis auf den Rathausmarkt. Die verhängnisvollen Stunden im Kampf gegen das eisige Wasser waren eine Zeit übermenschlicher Anstrengungen. In der Not folgten die Hamburger ihrem jungen Polizei- und Innensenator Helmut Schmidt, dem späteren Bundeskanzler, der sich in diesen Tagen bundesweit Respekt verschaffte. Die Doku-Fiktion "Die Nacht der großen Flut" rekonstruiert jene dramatischen Stunden und Tage wirklichkeitsgetreu bis ins Detail des Geschehens. Helmut Schmidt erinnert sich in einem Interview vor der Kamera daran, wie er die Rettung leitete. In vielen Dokumenten, Tönen und Spiel-Szenen lässt Regisseur Raymond Ley diese Stunden wiederaufleben - und widmet sich dabei authentischen Schicksalen von Menschen. Die von ihm befragten Zeitzeugen erzählen das erste Mal im Fernsehen von ihrem Überlebenskampf. Ihre Geschichten wurden für die Kamera nachgespielt. "Die Nacht der großen Flut" ist bei aller Nähe zur Wirklichkeit jedoch kein Katastrophen-Film. Diese Doku-Fiktion konzentriert sich vielmehr darauf, über Menschen und ihre ergreifenden Schicksale zu erzählen, die bislang keine Beachtung gefunden haben. Der Kampf der vier Familien, die Regisseur Ley nach mehr als 100 Gesprächen ausgewählt hat, steht exemplarisch für Tausende von "kleinen Leuten" in den Elbniederungen, die sich damals retten mussten. Menschen, von denen viele Flucht und Vertreibung bereits im Krieg erfahren hatten und die nach dieser einen Februarnacht wieder vor dem materiellen Nichts standen.

  8. DE (2013) | Dokumentarfilm, Drama
    5.3
    5
    8
    Dokumentarfilm von Raymond Ley mit Matthias Brandt und Axel Milberg.

    In dem Doku-Drama Eine mörderische Entscheidung werden die Ereignisse rekapituliert, die zur humanitären Katastrophe der Deutschen im Afghanistan-Einsatz geführt haben.

  9. DE (2017) | Drama
    5.3
    6
    4
    Drama von Raymond Ley mit Maria Dragus und Alexander Grünberg.

    In Tod einer Kadettin geht Maria-Victoria Dragus eines Nachts unter mysteriösen Umständen über Bord eines Segelschulschiffes.

  10. ?
    4
    Dokumentarfilm von Raymond Ley mit Luzie Ahrens und Aaron Altaras.

    Zwanzig Kinder, die das Konzentrationslager Bergen-Belsen und den Krieg als Waisen überleben, reisen Ende 1945 nach Hamburg in die Villa der Hamburger Bankiersfamilie Warburg in Blankenese, wo auf sie ein Zuhause auf Zeit und professionelle Pflege wartet. Zwischen ersten Küssen, offenem Antisemitismus und einem Traum von Israel finden sie in diesem Dokudrama ins Leben zurück.

  11. DE (2010) | Drama, Dokumentarfilm
    6.5
    10
    7
    Drama von Raymond Ley mit Susanne Hoss und Herbert Knaup.

    1950 setzt sich Eichmann wie viele Nazis nach Argentinien ab und holt 1952 seine Frau und drei Söhne nach. Auch Lothar Hermann, KZ-Überlebender, hat sich 1942 dort in Sicherheit gebracht. Seine Tochter verliebt sich in Eichmanns Sohn ...