Die besten Filme mit Sessue Hayakawa
- Die Brücke amKwai
77.835871Drama von David Lean mit William Holden und Alec Guinness.Die Brücke am Kwai befasst sich mit der Situation der britischen Gefangenen während des 2. Weltkriegs, deren Auftrag es ist, eine Brücke für die Burma-Siam Zugstrecke zu bauen.
- The DragonPainter?3Drama von William Worthington mit Sessue Hayakawa und Edward Peil Sr..
The Dragon Painter ist ein ein Stummfilm aus dem Jahr 1919 und beruht auf dem gleichnamigen Roman von Mary McNeil Fenollosa.
- DerGeisha-Boy5.854Komödie von Frank Tashlin mit Jerry Lewis und Marie McDonald.
Abrakadabra! Der Große Wooley und Harry, sein Partner mit den Löffelohren, wollen ihr Publikum, die amerikanischen Truppen in Japan und Korea, mit magischen Kunststücken begeistern. Harry arbeitet für Karotten, doch der arme Wooley muss für Kleingeld arbeiten. Aber selbst dafür zeigt er seine Fingerfertigkeit zur Genüge und die Lacher kommen ebenfalls nicht zu kurz, denn er wird von Jerry Lewis, dem "König der Komödie", gespielt. In Geisha-Boy kombiniert Jerry Lewis seine zum Markenzeichen gewordenen Possen mit einer bewegenden Geschichte: Ein japanischer Waisenjunge wird durch den Humor und die Fürsorge des Magiers aus seiner Isolation gelockt. Neben den Los Angeles Dodgers präsentiert dieser Film auch das Filmdebüt von Suzanne Pleshette.
- Tokio-Joe5.14.562Drama von Stuart Heisler mit Humphrey Bogart und Alexander Knox.
In Tokyo Joe spielt Bogart einen Oberst der Luftwaffe, der nach dem 2. Weltkrieg zurück nach Tokyo kehrt um seine Diskothek wieder aufzubauen, die er aufgeben musste. Als er erfährt, dass seine ehemalige Geliebte, eine Flüchtige aus Russland, noch am Leben ist und geheiratet hat, beschließt er sie zurück zu gewinnen.
- Die Tochter desSamurai?31Drama von Arnold Fanck mit Setsuko Hara und Ruth Eweler.
Diese deutsch-japanische Gemeinschaftsproduktion, eine Mischung aus Spielfilm und Dokumentation, bietet einen seltenen Einblick in das Japan der 30er Jahre - zwischen Tradition und Moderne, zwischen Ost und West.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Drei kehrtenheim?2Drama von Jean Negulesco mit Claudette Colbert und Patric Knowles.
Drei kehrten Heim ist die wahre Geschichte der amerikanischen Autorin Agnes Newton Keith, die im Zweiten Weltkrieg in japanische Gefangenschaft geriet, nachdem ihre Heimatinsel im Pazifik erobert wurde.
- Tropenglut?6Abenteuerfilm von Mel Ferrer mit Lee J. Cobb und Sessue Hayakawa.
Verfilmung des Romans Green Mansions von W. H. Hudson, in der ein Mann aus Venezuela aufgrund politischer Unruhen in den Urwald flüchten muss. Dort trifft er auf eine junge Frau, die scheinbar immer schon in der Natur lebte.
- Dschungel der 1000Gefahren5.6128Abenteuerfilm von Ken Annakin mit John Mills und Dorothy McGuire.
Die Familie Robinson aus der Schweiz (Wie der Originaltitel schon sagt) erleidet bei einer einsamen Insel Schiffbruch, und muß dort nun ums Überleben kämpfen.
- Das Brandmal derRache6.715Drama von Cecil B. DeMille mit Fannie Ward und Sessue Hayakawa.
Edith Hardy, Ehefrau eines New Yorker Börsenhändlers, gibt das Geld mit vollen Händen aus. Als ihr ein Kollege ihres Mannes ein profitables Investment verspricht, unterschlägt sie die 10 000 Dollar, die sie als Schatzmeisterin des Roten Kreuzes verwaltet – und verspekuliert sich damit. Ein aus Japan stammender Kunsthändler bietet der Verzweifelten die finanzielle Rettung an, allerdings nur unter der Bedingung, dass sie seine Geliebte wird. Edith erklärt sich hierzu bereit.
Für das Ehe- und Kriminalgerichtsdrama mit dem japanischen Hollywood-Star Sessue Hayakawa entwickelte der Kameramann Alvin Wyckoff, bei dem der Japaner Henry Kotani (auch Kuraichi oder Soichi Kotani, 1887–1972) als Assistent tätig war, aus dem berühmten „Lasky lighting“ eine differenzierte Schwarzweiß-Dramaturgie, die später viele Nachahmer fand: Die hellen, bei Tageslicht im Glashaus gedrehten Szenen rücken den Reichtum der amerikanischen Oberschicht ins rechte Licht, während die dunklen, mit „expressiven“ Beleuchtungseffekten ausgestatteten Szenen ganz der geheimen Welt des sadistischen, triebgesteuerten „Orientalen“ zugeordnet sind. Nach japanischen Protesten wurde Hayakawa beim Neustart des Films 1918 als ein „Elfenbeinkönig aus Birma“ ausgewiesen.