Die meist vorgemerkten geistreichen Filme ab 12 Jahre
- Chamissos Schatten: Kapitel 2. Teil 2 - Tschukotka und dieWrangelinsel?4Reisedokumentation von Ulrike Ottinger.
Chamissos Schatten: Kapitel 2. Teil 2 - Tschukotka und die Wrangelinsel lässt Ulrike Ottinger ihre Reise in die unbekannten Regionen der Beringsee fortsetzen.
- Monika Hauser - EinPorträt?41Dokumentarfilm von Evi Oberkofler und Edith Eisenstecken.
Der Dokumentarfilm Monika Hauser widmet sich der Frauenrechtlerin, die eine Organisation ins Leben rief, die sich Frauen zuwendet, die Opfer von sexueller Gewalt im Krieg wurden.
- Regeln am Band, bei hoherGeschwindigkeit?42Dokumentarfilm von Yulia Lokshina.
Die Doku Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit prangert deutsche Wirtschaftsstrukturen an, in denen Leiharbeiter ausgebeutet werden. Schlachthöfe werden hier auf die Theaterbühne gehoben.
- Wunder derWirklichkeit?41Dokumentarfilm von Thomas Frickel.
Die Doku Wunder der Wirklichkeit von Thomas Frickel widmet sich dessen Filmemacher-Kollegen Martin Kirchberger, der im Jahr 1991 bei einem Kurzfilm-Dreh verstarb.
- Midwives?42Dokumentarfilm von Hnin Ei Hlaing.
Trotz der ethnischen Trennung in Myanmar arbeiten eine buddhistische und eine muslimische Hebamme – Klinik-Leiterin Hla und Übersetzerin Nyo Nyo – zusammen in einem improvisierten Krankenhaus, um der muslimischen Minderheit der Rohingya im Bundesstaat Rakhine so gut es eben geht medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Der Dokumentarfilm Midwives von Hnin Ei Hlaing porträtiert ihre Arbeit. Entgegen den Auseinandersetzungen in ihrem Heimatland, leben sie Harmonie, auch wenn sie dafür ihre eigene Sicherheit aufs Spiel setzen. (SK/ES)
- Alpgeister?41Dokumentarfilm von Walter Steffen.
Der Dokumentarfilm Alpgeister von Walter Steffen spürt den Geheimnissen und Legenden der bayrischen Alpen hinterher.
- Dann gehste eben nachParchim?4Dokumentarfilm von Dieter Schumann.
Die Doku Dann gehste eben nach Parchim folgt den zwei Frauen Gesa und Arikia über zwei Jahre hinweg bei ihrem ersten Engagement als Theaterschaffende mit Leib und Seele: An einem kleinen Haus in der Provinz Mecklenburgs wollen sie von der Leidenschaft des jungen Theaters erzählen. Doch die Zeit wird auch zur Kraftprobe, in der sich Zweifel und Hoffnung die Waage halten. Wie lange sollte man gewisse Strömungen ignorieren und wann muss man sich einmischen, wenn die NPD vor der neuen kreativen Heimat Flyer austeilt? (ES)
- Vom Ende einesZeitalters?4Dokumentarfilm von Gabriele Voss und Christoph Hübner.
Lange lebte das Ruhrgebiet vom Bergbau. 2018 wurde mit "Prosper-Haniel" auch der letzte Schacht zum Kohle-Abbau aufgegeben. Vom Ende eines Zeitalters erzählt die Doku von Gabriele Voss und Christoph Hübner (Nachlass, Nachspiel). Die beiden gehen seit beinahe 40 Jahren in derselben Zeche ein und aus, um für ihren Zyklus "Prosper/Ebel: Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung" das Fortschreiten der Zeit zu dokumentieren. Nun endet das Industriezeitalter und auch ihre Film-Reihe. (ES)
- Sing Me aSong?41Dokumentarfilm von Thomas Balmès.
Die Doku Sing Me A Song zeigt, welch tiefgreifenden Einfluss die spät nach Bhutan gekommenen technischen Errungenschaften von Internet und globalen Netzwerken auf einen jungen buddhistischen Mönch haben.
- Threshold - Halbgötter inWeiß?42Science Fiction-Film von Richard Pearce mit Donald Sutherland und Jeff Goldblum.
Wie weit darf medizinische Forschung gehen? Herzchirurg Dr. Vrain lernt auf einer Tagung den Wissenschaftler Aldo Gehring kennen, der völlig neue Wege der Kunstherzentwicklung einschlägt. Beide arbeiten fortan auf diesem unerforschten wie umstrittenen Gebiet zusammen. Als eine junge Frau zu sterben droht, will Dr. Vrain das Kunstherz einpflanzen, doch das “Ethische Komitee” stellt sich gegen ihn. Ein prophetischer Blick in die Zukunft: Bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung des Films wurde tatsächlich das erste Kunstherz transplantiert. Als Wissenschaftler brillieren Donald Sutherland und Charaktermime Jeff Goldblum.
- Die singendeStadt5.66.546Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko mit Calixto Bieito und Manfred Honeck.
Die singende Stadt nimmt die Stuttgarter Parzifal – Inszenierung von Calixto Bieito zum Anlass und zum roten Faden, um in das komplexe Universum eines grossen Opernhauses einzutauchen und die Menschen in dieser fremden Welt bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Dabei werden alle beteiligten Akteure in ihren Einzelfunktionen dokumentiert, wie z. B. das Orchester, die Bühnenbildner, aber auch die Bühnentechniker – von den monatelangen Proben mit sämtlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen bis hin zur Premiere.
Die Dokumentation des katalanischen Regisseurs verdeutlicht einmal mehr, dass sich hinter jedem Opernstück ein ganzer Mikrokosmos verbirgt, der das Leben aller Beteiligten beeinflusst. Die Person Calixto Bieito fungiert dabei als roter Faden, die alles zusammenhält.
- Erbarme dich! - Die MatthäusPassion?4Musikdokumentation von Ramón Gieling mit Peter Sellars und Galyna Kyyashko.
Ramón Gielings musikalische Dokumentation Erbarme dich! - Die Matthäus Passion lässt unterschiedlichste Menschen ihre besondere Beziehung zu dem Werk von Johann Sebastian Bach aufzeigen.
- CaféWaldluft5.86.842Dokumentarfilm von Matthias Kossmehl.
Die Dokumentation Café Waldluft zeigt den Wandel eines bayerischen Berghotels in Berchtesgaden zu einer Herberge und Heimat für Flüchtlinge aus aller Welt.
- KashKash?41Dokumentarfilm von Lea Najjar.
Kash Hamam ist ein beliebtes Spiel in Beirut. Wer von den Taubenhaltern kann eine Taube der anderen fangen? Anhand der Tauben, die die Stadt auf dem Luftweg problemlos für sich einnehmen und in ihrer Gänze begreifen können, versucht die Filmemacherin Lea Najjar ein Portrait ihrer Heimatstadt zu zeichnen. Die korrupten politischen Eliten, der von einer Explosion zerstörte Hafen, aber auch das Privatleben der Bewohner, ihren politischen Protest – den Tauben und der Kamera des Dokumentarfilms Kash Kash bleibt nichts verborgen. (SK)
- This Rain Will NeverStop?41Dokumentarfilm von Alina Gorlova.
Der Dokumentarfilm This Rain Will Never Stop zeigt einen Sohn syrischer Flüchtlinge, der seine über ganz Europa verteilte Familie aufsucht und die menschliche Zerrissenheit des Krieges am eigenen Leib erfährt.
- PlaylandUSA6.142Dokumentarfilm von Benjamin Schindler.
Playland USA unternimmt eine Zeitreise durch die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika und bewegt sich dabei stets auf der Scheide von Fakt und Fiktion.
- Il MioCorpo?42Dokumentarfilm von Michele Pennetta.
Die Doku Il Mio Corpo parallelisiert die fremdbestimmten Leben eines nigerianischen Flüchtlings und eines jungen Altmetallsammlers auf Sizilien, die nach einer besseren Existenz streben.
- Bildungsgang?42Dokumentarfilm von Simon Marian Hoffmann.
In seiner Dokumentation Bildungsgang ruft Simon Marian Hoffmann dazu auf, die Bildung in Deutschland neu zu denken und holt sich dafür diejenigen vor die Kamera, die es hautnah betrifft: junge Menschen, die zur Schule gehen. Ob jemand, der die schulische Ausbildung abgebrochen hat oder jemand, der intensiv Mathematik studiert: Sie alle gehen der Frage nach, warum das seit Jahrzehnten kaum veränderte deutsche Bildungssystem sich nicht ihren Visionen anpasst. Kann die Schulbildung der Zukunft mehr Selbstbestimmung umfassen? Wie sähe das Lehren und Lernen aus, wenn es nach den Wünschen der heutigen Jugend gestaltet werden würde? (ES)
- Courage?4Dokumentarfilm von Aliaksei Paluyan.
Der Dokumentarfilm Courage verfolgt die öffentliche Proteste in Belarus im Sommer 2020, wo der Sicherheitsapparat friedlichen Protesten mit Brutalität begegnet.
- Tony Conrad - Completely in thePresent?3Biographischer Dokumentarfilm von Tyler Hubby mit Tony Conrad und John Cale.
Die Dokumentation Tony Conrad - Completely in the Present untersucht die Pionierarbeit, die der amerikanische Experimental-Künstler im Bereich der Musik, des Films und der Bildung leistete.
- The Gate - Ein Leben lang imKrieg?3Dokumentarfilm von Jasmin Herold und Michael David Beamish.
In der deutschen Dokumentation The Gate - Ein Leben lang im Krieg von Jasmin Herold und Michael Beamish treffen sich in der Wüste des US-Bundesstaats Utah ein militärischer Seelsorger, ein Soldat, ein Hiroshima-Überlebender und ein Vater, der seinen Sohn sucht. Hier, im scheinbaren Nirgendwo, befindet sich das Test-Gelände der "Dugway Proving Grounds" und hier legen sie die Traumata des Krieges offen, sprechen über ihre persönlichen Schicksale und bringen Vergangenheit und Gegenwart zusammen, um einen Weg nach vorn zu finden. (ES)
- Krieg oderFrieden?31Dokumentarfilm von Elfi Mikesch mit Eva Mattes.
Im Dokumentarfilm Krieg oder Frieden hält Elfi Mikesch fest, wie die Pläne für die Umwandlung der "verbotenen Stadt" Wünsdorf in Brandenburg, früher eine Militäranlage, zu einem ökologischen Berliner Vorstadtteil verlaufen. Einst wurden hier die Pläne für beide Weltkriege geschmiedet, erst 1994 gab die russische Armee den Posten auf. Professor Dr. Ekhart Hahn erhält den Auftrag, den Ort städtebaulich zu erneuern. Doch dann entbrennt der Ukraine-Krieg und das Gelände erhält erneut eine andere Bedeutung. (SR)
- Schattenkind?3Dokumentarfilm von Jo Müller.
Schattenkind ist ein Dokumentarfilm über den Fotografen Andreas 'Andy' Reiner, der versucht zwischen Leben und Arbeit eine Synthese herzustellen. Der Film begleitet ihn über einen langen Zeitraum sowohl bei seinem Beruf, als auch bei persönlichen Erlebnissen. Filmemacher Jo Müller lotet in seinen Beobachtungen zugleich das Gefühl aus, nicht ganz dazuzugehören und trotzdem ein Mensch wie alle anderen zu sein. (SK)
- Eine Revolution - Aufstand derGelbwesten?31Dokumentarfilm von Emmanuel Gras.
Die Doku Eine Revolution - Aufstand der Gelbwesten (OT: Un Peuple) taucht ein in die Ereignisse der Gelbwesten-Bewegung, die im Herbst 2018 Frankreich überzieht: Nachdem Präsident Macron eine Benzinpreis-Steuererhöhung anordnet, brechen im ganzen Land Proteste aus. Benoît, Nathalie, Allan und Agnès sind vier Menschen inmitten dieser nationalen Wut. Regisseur Emmanuel Gras folgt ihnen über sechs Monate hinweg, um ihre Motive, Ziele, Methoden und auch Widersprüche zu verstehen. Denn wie funktioniert eine Revolution in der Gegenwart? (ES)
- Expedition Niger - PuresAfrika?31Dokumentarfilm von Roberto Fischer.
Die Expedition Niger führt als Dokumentarfilm in eines der eher unbekannten afrikanischen Länder. Doch trotz großer Armut ist der Niger reich an beeindruckenden Wüstenlandschaften und faszinierenden Menschen. Roberto Fischer reiste für die Erfahrung eines puren Afrikas, beschützt vom Militär, zu den beiden Nomaden-Stämmen der Tuareg und Woodabe. Von der Hauptstadt Niamey geht es durch sie sandigen Weiten und beeindruckenden Gebirge bis hin zu einem Stammestreffen, um ein Gefühl für die verborgenen Besonderheiten des Landes zu erhalten. (ES)