Die meist vorgemerkten Dramen aus Brasilien

Du filterst nach:Zurücksetzen
DramaBrasilien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2010) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    Drama von Flávia Castro.

    Der politische Kampf des brasilianischen Aktivisten Celso Afonso Gay de Castro zwang ihn und seine Familie ab den 1960er Jahren ins Exil. Seine Tochter begibt sich auf den Spuren ihres Vaters auf eine sehr persönliche Reise nach Brasilien, Chile, Argentinien, Venezuela und Frankreich.

    In diesem Film erzählt die Filmemacherin Flavia Castro die Geschichte ihres Vaters Celso Afonso Gay de Castro, dessen Leben ab Anfang der Sechziger Jahre mit den politischen Unruhen in Lateinamerika in Verbindung stand. Sein Leben war eine Verbindung aus Aufenthalten im Exil und politischem Aktvismus, zwischen anfänglischem Enthusiasmus und Hoffnung bis hin zum Verlust seiner Illussionen im Laufe der Jahre. Er starb im Alter von 41 Jahren in der Wohnung eines Nazis, gegen den er vermutlich recherchiert hat.

  2. BE (2011) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    Dokumentarfilm von Niccolo Bruna und Andrea Prandstraller.

    Schon seit Jahren steht Asbest in Europa für Krankheit und Tod. Warum sind also immer noch 70 Prozent der Weltbevölkerung dieser tödlichen Faser ausgesetzt? Die Asbest-Produktion hat aufgrund des steigenden Verbrauchs in Entwicklungsländern wie Indien, China und Russland wieder zugenommen. In den Exportländern, zum Beispiel Kanada oder Brasilien, gibt es einflussreiche Asbest-Lobbys, die sogar versuchen, die Politik anderer Länder zu beeinflussen. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Staub - Der Turiner Asbest-Prozess" verfolgt den viel beachteten Prozess, und zeigt am Beispiel von Indien und Brasilien, die gut funktionierende Arbeit der Asbest-Lobby. Weltweit sterben jährlich immer noch 100.000 Menschen durch Asbest. Dennoch ist die tödliche Faser ein lohnendes Geschäft, das nicht gerne aufgegeben wird. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Staub" von Niccolò Bruna und Andrea Prandstraller zeigt die ersten Monate der Anhörungen im Strafprozess gegen die großen internationalen Asbestproduzenten, der gerade in Turin abgehalten wird. Ihnen wird vorgeworfen, durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen zahlreiche Todesfälle verursacht zu haben. Die Firma Eternit dominierte über 70 Jahre lang den Weltmarkt für Asbest. Die gesamte Gemeinde von Casale Monferrato im Piemont kämpft für Gerechtigkeit für ihre über 3.000 Opfer. Nicht nur ehemalige Angestellte von Eternit sind betroffen, sondern auch ganz normale Bürger, die nie in der Fabrik gearbeitet haben. Der Film zeigt das tägliche Leben einer kleinen Gruppe inzwischen älterer Aktivisten und ihre Teilnahme am Prozess. Sie haben ihr Leben dem Kampf für Gerechtigkeit gewidmet. Jeder von ihnen lebt seit 30 Jahren mit der Trauer und der Angst. Das hat jedoch nur ihre Entschlossenheit gestärkt, weiter zu kämpfen. Nicola, Bruno, Romana und die anderen sind Alltagshelden unserer Zeit. Für diese Menschen wurde der Vorsatz, das Schreckliche zu bezeugen und als Beispiel voranzugehen, zum Lebensinhalt. Dann wechselt der Schauplatz: In Brasilien und Indien spielen Industrielle und Aktivisten, Lastwagenfahrer und Arbeiter vor unseren Augen das gleiche, alte Spiel. Sie wiederholen die Überzeugungen, Unterschlagungen und Halbwahrheiten, die zuvor schon geäußert wurden. Plötzlich liegt Casale nicht mehr in der Vergangenheit, sondern wird zur Zukunft eines Teils der Menschheit, der die Katastrophe immer noch nicht wahrhaben will.

  3. FR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Esmir Filho mit Áurea Baptista und Ismael Caneppele.

    Mr. Tambourine Man nennt sich der 16-jährige Bob-Dylan-Fan, der in einem kleinen Dorf in Brasilien lebt. Seine Musik, sein Stil und seine Angewohnheiten machen ihn in der Schule zum Außenseiter. In seinem Blog veröffentlicht er schwermütige Texte, er raucht Gras und mit seinem einzigen Freund Diego träumt er davon, Bob Dylan einmal live zu erleben. Mr. Tambourine Man lebt in seiner eigenen Welt. Auf seinem Computer sieht er sich immer Bilder desselben Mädchens an, in denen auch ein Mann auftaucht. In Tagträumen beginnt er mit diesen merkwürdig todessehnsüchtigen Sequenzen zu leben. Immer öfter kreisen seine Gedanken um dieses Paar. Irgendein Unglück muss ihnen widerfahren sein. Mr. Tambourine Mans Mutter hat es aufgegeben, die Welt ihres Sohnes zu verstehen. In seiner Lethargie sieht sie ein Anzeichen für seine Pubertät. Sie bemerkt nicht, wie weit sich ihr Sohn schon von ihr und seiner Umwelt entfernt hat.

  4. BR (2003) | Drama, Liebesfilm
    ?
    Drama von Vicente Amorim mit Ravi Ramos Lacerda und Manoel Sebastião.

    Romão, Analphabet und arbeitslos, wird vom Schicksal auf eine Odyssee nach Rio de Janeiro gezogen. Hier erhofft er sich einen Job und ein menschenwürdiges Leben.

  5. BR (2008) | Drama
    ?
    Drama von Vinícius Reis mit Chico Díaz und Maria Padilha.

    Paulo arbeitet als Lehrer, seine Frau Teresa als Verkäuferin, Bel, die Tochter der beiden geht noch zur Schule. Die Familie lebt in einem kleinen Ort in der Nähe von Rio de Janeiro in Brasilien. Das glückliche Leben der drei Menschen gerät in Gefahr, als ein unerwartetes und äußerst verlockendes Jobangebot den Alltag aus den Fugen geraten lässt.

  6. DE (2016) | Fantasyfilm, Drama
    ?
    Fantasyfilm von Melissa Dullius und Gustavo Jahn mit Melissa Dullius und Gustavo Jahn.

    In Muito Romântico reist ein Paar auf einem Frachter über den Seeweg von Brasilien nach Berlin. In der deutschen Hauptstadt verwischen Realität und Fiktion zunehmend und ein Portal öffnet sich in ihrem Apartment.

    Die Regisseure Melissa Dullius und Gustavo Jahn übernahmen in ihrem semi-autobiografischen Werk auch gleich die Hauptrollen. Muito Romântico wurde 2016 im Forum Expanded der Berlinale gezeigt.

  7. BR (2014) | Drama
    ?
  8. PT (2013) | Drama
    ?
    Drama von Felipe Bragança und Helvécio Marins Jr. mit Fernando Bigodes und Ash Ashaninka.

    Ein kleines portugiesisch-brasilianisches Lied. Fernando verbringt seine Zeit in Porto im Viertel Fontainhas zwischen einem kleinen Haus und einem in der Nähe gelegenen Café. Aus Brasilien erreicht ihn ein Papagei, der in seiner Fantasie das Paradies hervorruft. Es entsteht eine portugiesisch-brasilianiche Korrespondez. In dem Briefwechsel zwischen den beiden Freunden entwickelt sich ein Spiel der Spiegelungen, in dem die Vorstellungen des jeweils anderen Landes reflektiert werden.

    Felipe Bragança, geboren 1980 in Rio de Janeiro, und Helvécio Marins Jr., geboren 1973 in Belo Horizonte, leben und arbeiten in Brasilien.

    (Berlinale)

  9. BR (2016) | Kriminalfilm, Drama
  10. BR (1981) | Drama
    ?
  11. AR (2020) | Drama
    ?
    Drama von Francisco Márquez mit Elisa Carricajo und Cecilia Rainero.

    A Common Crime ist ein argentinisches Drama, das die Ungerechtigkeiten des Landes thematisiert: Aus Angst lässt Cecilia nachts den Sohn ihrer Haushaltshilfe nicht ins Haus, am nächsten Tag wird seine Leiche gefunden. (MK)

  12. BR (2023) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Carolina Markowicz mit Maeve Jinkings und Thomas Aquino.

    Suellen arbeitet bei einer Mautstelle und macht sich zur Komplizin einer Gang, die Uhren klaut, indem sie die Diebe durchschleust. Sie begeht im Krimi-Drama Toll die Verbrechen, um sich für ihren Sohn Konversionstherapie für seine Homosexualität leisten zu können. (SK)

  13. BR (2022) | Liebesfilm, Drama
    6.5
    6
  14. BR (2008) | Drama
    ?
    Drama von Selton Mello mit Leonardo Medeiros und Darlene Glória.

    In Feliz Natal begibt sich der brasilianische Metall-Händler Caio auf die Suche nach sich selbst.

  15. BR (2016) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Thiago B. Mendonça mit Alex Rocha und Camila Urbano.

    Young and Miserable or a Man Screaming Is Not a Dancing Bear ist ein kraftvolles Porträt einer jungen Generation von politischen Künstlern.

  16. BR (2007) | Drama
  17. BR (2016) | Drama
    ?
    Drama von Marília Rocha mit Elizabete Francisca und Francisca Manuel.

    In Where I grow Old müssen zwei Frauen in Brasilien ihr bisheriges Leben infrage stellen.