Die meist vorgemerkten Inszenierten Dokumentarfilme

Du filterst nach:Zurücksetzen
Inszenierter Dokumentarfilm
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. ?
    7
    Dokumentarfilm von John Henry Timmis IV mit Lee Groban.

    Bis zum Jahr 2006 galt dieses Werk als längster Film aller Zeiten. 87 Stunden kann man Lee Groban dabei zugucken, wie er seinen 4080-seitigen Roman „The Cure for Insomnia“ vorliest, ab und an ergänzt durch Heavy Metal Clips und pornographische Darstellungen.

  2. ?
    6.5
    7
    2
    Inszenierter Dokumentarfilm von Eike Besuden mit Marcus Seuß und Sven Fricke.

    Deckname Cor – Das dramatische Leben des Max Windmüller

  3. DE (2012) | Drama, Doku-Drama
    ?
    7
    Drama von Friedemann Fromm mit Dietrich Hollinderbäumer und Leslie Malton.

    Berlin in der nahen Zukunft. Neben der üblichen Kriminalität plagt die Hauptstadt ein neues, immer größer werdendes Problem: Wohin mit den zahlreichen dementen Alten, die auf den Straßen herumirren und das öffentliche Leben stören? Die Seniorenheime schlagen sich mit dem Pflegenotstand herum, mobile Einsatzkräfte sammeln zwar die verwirrten Alten auf - aber wohin mit ihnen? Das Institut Exsolvo wirbt mit einer neuen, bahnbrechenden Idee: ein friedliches Sterben, wie in alten Zeiten. Geschulte Kräfte und Schauspieler mimen Freunde, Eltern und Verwandte, die den Kunden auf seinem letzten Weg begleiten. Für die Beerdigung wird ebenfalls gesorgt: Sie soll ein Fest und keine bürokratische Endlagerung sein, so versprechen es die Sterbehelfer in ihrer Werbung. Seit §216 abgeschafft wurde, ist die Beihilfe zum Suizid auf kommerzieller Basis möglich. Tötung auf Verlangen ist nun kein Verbrechen mehr.

  4. ?
    7
    1
    Inszenierter Dokumentarfilm von Kurt Gerron und Karel Pečený mit Paul Eppstein und Karel Fischer.

    Ein im Stil des Dokumentarfilms in der Zeit des Nationalsozialismus produzierter Propagandafilm, der vom August bis September 1944 gedreht wurde. Er sollte die angeblich guten Lebensverhältnisse im Ghetto Theresienstadt im heutigen Terezín darstellen und damit die Vernichtungspolitik des NS-Regimes verschleiern. Von den ursprünglich 90 Minuten sind heute nur noch 23 Minuten erhalten.

  5. 4.6
    7
    2
    Inszenierter Dokumentarfilm von Jan Kříženecký mit Josef Šváb-Malostranský.

    Das menschliche Gesicht in allen Facetten: vom Lachen bis zum Weinen.

  6. US (2013) | Doku-Drama, Biopic
    ?
    7
    Doku-Drama von Andrea Nix und Sean Fine.

    Die Dokumentation Life According to Sam zeigt den mutigen Kampf einer Familie gegen die tödliche Krankheit ihres einzigen Sohnes Sam.

  7. ?
    7
    Dokumentarfilm von Marc Silver mit Gael García Bernal.

    Das Dokudrama Who is Dayani Cristal? mit Gael García Bernal begibt sich auf die Spurensuche von Dayani Cristal, einem illegalen Immigranten der tot in der Wüste von Arizona gefunden wurde.

  8. ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Theo Montoya.

    In der Doku Anhell69 fährt ein Leichenwagen über die Straßen der zweitgrößten kolumbianischen Stadt Medellín. Ein junger Regisseur erzählt die Geschichte seiner Vergangenheit in dieser von Gewalt und konservativen Einstellungen geprägten Metropole. Er erinnert sich an die Vorbereitungen seines ersten Werkes: eines B-Movies über Geister. Doch nachdem sein Hauptdarsteller an einer Überdosis verstirbt, schlägt das Filmprojekt eine völlig neue Richtung ein. Nun beleuchtet Theo Montoya eine Generation zwischen Zerstörung, Ausschweifungen und Melancholie. (ES)

  9. ?
    7
    Doku-Drama von Andreas Köller mit Christian Pätzold und Stefan Preiss.

    Das Doku-Drama Baden gegen Württemberg rollt die Gründung des großen Bundeslands im Südwesten von Deutschland vor 70 Jahren auf.

  10. 2.9
    7
    9
    Dokumentarfilm.

    Obdachlose demütigen und verletzen sich für Alkohol, Essen oder Geld – und die Kamera hält voll drauf und verkauft es als Unterhaltung. Als Folge dieses Filmes wurden die Produzenten zu sechs Monaten Gefängnisstrafe für die Organisation illegaler Kämpfe verurteilt. Auch wenn die Macher des Filmes darauf bestanden, dass alle Obdachlosen, die in diesem Film gezeigt wurden, dies freiwillig taten, willigten sie eine Erklärung ein, in Zukunft keiner Filme dieser Reihe mehr zu produzieren. Allerdings wurden nach dieser Vereinbarung die Rechte des Filmes an eine andere Firma verkauft, welche drei Fortsetzungen produzierten. Diese bestehen größtenteils aus eingesendeten Heimvideos.

    Die Bumfights-Reihe gilt als mitverantwortlich für eine Welle von Gewalt gegen Obdachlose und ist nicht im Handel erhältlich.

  11. 5.5
    6
    7
    3
    Inszenierter Dokumentarfilm von Maximilian Schell mit Maria Schell und Maximilian Schell.

    Ein behutsames Porträt des berühmten deutsch-schweizerisch-österreichischen Hollywoodschauspielers Maximilian Schell über seine nicht minder berühmte Schwester Maria. Der Film lässt über 70 Kinofilme Revue passieren und geht einer Erfolgsbiografie nach, die von Affären, Verfolgungen durch die Boulevardpresse und Depressionen geprägt ist. Maria Schell - ein glanzvoller Name, eine Traumkarriere, ein tragisches Schicksal. Ihre Karriere repräsentiert ein spannendes Kapitel deutscher und internationaler Filmgeschichte voll erzählenswerter Episoden und Begegnungen mit namhaften Künstlerkollegen. Erinnerungen an Welterfolge werden wach: "Die Ratten", "Weiße Nächte", "Die Brüder Karamasow". Einfühlsam erzählt Maximilan Schell von den Erfolgen, aber auch von den Problemen seiner Schwester, sich nach ihren internationalen Erfolgen angesichts ausbleibender Angebote und nachlassenden öffentlichen Interesses in ihrem neuen Leben zurecht zu finden

  12. ?
    6
    Dokumentarfilm von Andreas Bolm.

    Ein älteres Paar lebt an einem verwunschenen Ort im Wald. Ein junger Irrläufer streift durch den Wald. Im OFF hören wir von der Flucht vor einer ungenannten Bedrohung. Und doch sind es nicht die Menschen, die in dieser rätselhaften Erzählung die Hauptrolle spielen, es ist die Natur, die über alles hinweg wächst, während die Menschen in ihrer Kommunkationslosigkeit immer mehr verblassen und verschwinden. Mit langen Einstellungen, mit roh gezimmerten Musikauftritten und dem verhaltenen Spiel der Laiendarsteller entfaltet sich das Panorama einer geisterhaften, magischen Endzeitvision, die eindringlich und verstörend wirkt.

  13. CN (2005) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    6
    Dokumentarfilm.

    Liu Jiayin Debutfilm.

  14. US (2016) | Doku-Drama, Horrorfilm
    ?
    6
    1
    Doku-Drama von Rich Fox.

    Im Dokumentarfilm The Blackout Experiments von Rich Fox entdeckt eine Gruppe von Menschen das psycho-sexuelle Horror-Erlebnis Blackout. Ihre Obsession übernimmt bald ihr gesamtes Leben und lässt die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.

  15. ?
    6
    Doku-Drama von Zefrey Throwell und Josephine Decker mit Zefrey Throwell und Michael Melamedoff.

    Flames ist die Dokumentation einer realen Liebesgeschichte von Josephine Decker und Zefrey Throwell.  

  16. 6.9
    6
    1
    Doku-Drama von Jan-Hinrik Drevs mit Kostja Ullmann und Anna Maria Mühe.

    In der Dokumentation Junges Deutschland möchten die beiden jungen Schauspieler Anna Maria Mühe (Novemberkind) und Kostja Ullmann (Das Wunder von Berlin) herausfinden, was die deutsche Jugend im Verlauf des 20. Jahrhunderts geprägt hat. Dafür schlüpfen sie in verschiedene Rollen von der Trümmerfrau bis zum DDR-Punk.

  17. ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Phillip Rodriguez mit Jesse Celedon und Jeff Harms.

    The Rise and Fall of the Brown Buffalo ist ein Film von Phillip Rodriguez, der sich mit dem Chicano-Aktivisten Oscar Zeta Acosta befasst. (LS)

  18. 7
    6
    2
    Doku-Drama von Robert Greene.

    In Robert Greenes Netflix-Dokumentation Procession sprechen sechs Männer erstmals über das Trauma des sexuellen Missbrauchs, den sie als Kinder durch katholische Priester und Mitglieder der Kirche erfahren haben. Während spezieller Therapiesitzungen versuchen sie, durch Rollenspiel und Schauspiel ihr Trauma zu verarbeiten, um körperlich und geistig heilen zu können. (SR)

  19. FR (2011) | Sozialdrama, Drama
    ?
    6
    Sozialdrama von Jean-Louis Daniel mit Xin Wang und David Atrakchi.

    Xin und Chloé sind jung und begehrenswert. Die Models bewegen sich in einer Welt des Glamours und der schnellen Abenteuer. Aber hinter der Fassade werden sie ausgebeutet und missbraucht. Um zu überleben, rutschen sie immer tiefer in einen Abgrund aus hartem Sex, Rauschgift und Prostitution. Während Chloé sich selbstzerstörerisch mit Drogen und lesbischen Affären betäubt, arbeitet Xin als Domina, um ihre Familie zu unterstützen. Unter dem Namen Shanghai Belle erfüllt sie ihren Kunden die ausgefallensten Wünsche. Basierend auf einer wahren Geschichte ist Paris Decadence ein intimes Geständnis über Leben und Überleben in einer Welt von roher Lust, Gewalt und Verlangen.

  20. GB (1996) | Katastrophenfilm, Drama
    ?
    6
    Katastrophenfilm von Charles McDougall mit Christopher Eccleston und Annabelle Apsion.

    Ein Drama, nach den wahren Ereignissen vom April 1989, als 96 Liverpool-Fans während des F.A.-Cup Halbfinals gegen Nottingham Forest im Hillsborough-Stadion von Sheffield zu Tode kamen. Der Film zeigt drei “Liverpudlian”-Familien vor dem Spiel, während der Tragödie und bei den anschließenden Gerichtsverhandlungen, bei welchen Schuldige gesucht wurden.

  21. ?
    6
    2
    Inszenierter Dokumentarfilm mit Lukas Podolski und Hans Schäfer.

    Das Phänomen Lukas Podolski steht im Fokus dieses Films. Von den Anfängen in Bergheim und seiner ersten Zeit beim FC, über die Nationalmannschaft und den Wechsel zu den Bayern, bis hin zu seiner umjubelten Rückkehr nach Köln, lässt der Film alle Stationen Podolskis bisheriger Karriere Revue passieren.

  22. ?
    6
    Kriegsfilm von Lionel Soukaz mit Elizar Van Effenterre und Pierre Hahn.

    "Race d'ep" - auf Verlan ein Schimpfwort für Homosexuelle - schildert in vier Episoden die Geschichte der Homosexualität seit Erfindung dieses Wortes 1860. Der Film wurde als pornographisch eingestuft und verboten. Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir u.a. unterzeichneten eine Petition, so dass der Film, ein Pionierwerk des schwulen Films, doch ins Kino kam.

  23.  (1980) | Doku-Drama, Biopic
    ?
    6
    Doku-Drama von Kit Laughlin mit Arnold Schwarzenegger und Mike Mentzer.

    Semidokumentarisches Sportlerdrama aus dem Jahr 1980 über Arnold Schwarzenegger, der seinen Titel als Mr. Olympia erneut verteidigt. Mit von der Partie auch Schwarzeneggers Freunde Franco Columbu und Helmut Riedmeier. Der Film bedient sich zahlreichen Archivmaterials über Schwarzeneggers Werdegang als Bodybuilder.