Die meist vorgemerkten Klassischen Zeichentrickfilme und Zeichentrickfilme

Du filterst nach:Zurücksetzen
Klassischer ZeichentrickfilmZeichentrickfilm
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Olaf Encke.

    Was passiert eigentlich mit Fröschen, die nicht geküsst werden? Auf diese und andere wichtige Fragen weiß auch der Animationszeichner Olaf Encke in seinem Diplomfilm keine abschließende Antwort. Immerhin kann er aber die Suche nach den Antworten in großartige Zeichentrickbilder umsetzen. In seinem wunderbar ironischen Zeichentrickfilm "King of Fools", der sich als kritische Auseinandersetzung mit dem menschlichem Paarungsverhalten verstanden wissen will, gibt der Frosch jedenfalls alles, um beim Objekt seiner Begierde Eindruck zu schinden.

  2. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Ilona Fritzsche und Lena Meyer.

    Zwei gute Freundinnen sitzen in einem Berliner Café und tratschen über attraktive Männer, neumodische Sportarten, bewusste Ernährung und Quark im Badezimmer.

  3. ?
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Dick Lundy mit Gloria Wood und Harry Babbitt.

    Die Handlung dreht sich um den Verbrecher Buzz Buzzard, der Woody Woodpecker mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln dazu drängen will, eine Lebensversicherung abzuschließen.

  4. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Peter Baynton.

    Das Altersheim "Over the Hill" scheint auf den ersten Blick ein beschauliches Örtchen zu sein. Die Heimbewohnerinnen können dort friedlich stricken, lesen und Karten spielen. Doch dann kommen drei ältere Damen hinter das düstere Geheimnis der Heimpflegerinnen: Bewohner, deren Gehirnaktivität nicht mehr ganz auf der Höhe ist, werden einfach aussortiert und gefangen gehalten. Dort werden sie in Massenabfertigung von Maschinen gefüttert und gewaschen. Erbost über die Ereignisse, machen sich die drei Damen an die Rettung ihrer Gefährtinnen. Dabei liefern sie sich eine wilde Verfolgungsjagd mit den Pflegerinnen durch das Labyrinth der Luftschächte - bis sie endlich in Freiheit und "Über alle Berge" sind.

  5. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Dr. Johannes Minuth.

    Heiligabend steht vor der Tür und alle, ob groß ob klein, freuen sich auf das Weihnachtsfest. Großmutter, die in letzter Zeit schlecht schläft, hat sich ein neues Kopfkissen gewünscht. Doch auch Hexe Klapperzahn verfolgt ungeduldig die Ankunft des Weihnachtsmannes. In einem günstigen Augenblick stiehlt die listige Zaubermeisterin das Geschenk für die Großmutter.

  6. 6.3
    Komödie von Alexij Kharitidi.

    Die Handlung dieses preisgekrönten Kurztrickfilm dreht sich um eine kleine Raupe, die gerne fliegen können würde wie die Vögel, dies aber nicht schafft. Als sie dann aber ein Pärchen entdeckt, das einige Mezer beginnt, Federball zu spielen, kommt der Raupe eine Idee ...

  7. 6.3
    5
    Klassischer Zeichentrickfilm von Stanislaw Dulz.

    Lolek und Bolek machen sich auf den Weg in den Wilden Westen. Sie werden das Gesetz vor dem schrecklichen Banditen Jimmy Pif-Paf schützen, der den Sheriff austricksen und aus dem Gefängnis fliehen kann. Vergessen wir jedoch nicht, dass in der Stadt zwei unerschrockene Revolverhelden, Lolek und Bolek sind, die sofort die Verfolgung des Flüchtlings aufnehmen.

  8. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Konstantin Bronzit.

    Eine einsame weibliche Angestellte in einem Männerbüro träumt von einer romantischen Beziehung - und eines Tages beginnt tatsächlich jemand, ihr Blumen zu schicken.

  9. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Walt Kubiak.

    Es wird Weihnachten in einer kleinen österreichischen Stadt. Hans, der Schuster, arbeitet Tag und Nacht. Allein, ohne Freunde und Familie, kommt er nicht so recht in Festtagsstimmung. Hans hat noch nie richtig Weihnachten gefeiert. In diesem Jahr allerdings passiert etwas Unglaubliches. Ein Engel erscheint ihm im Traum und verkündet die Weihnachtsbotschaft. Dies führt dazu, dass Hans seine Truhe öffnet, sein feinstes Leder herausholt und die legendären roten Weihnachtsstiefel schustert.

  10. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Joens mit Loni Anderson und Frank Welker.

    Zeichentrickfilm nach dem Comic " Blondie " von Chic Young

  11. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm.

    In diesem Film will DreamWorks Animation dem Publikum Geister präsentieren, wie man sie in dieser Form bisher noch nie gesehen hat.

  12. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm.

    Die zehnjährige Pauline, Tochter des ersten Kommandanten der Schweizer Garde, ist gerade mit ihren Eltern in den Vatikan gezogen. Als einziges Kind in den Mauern des kleinsten Staates der Welt, langweilt sie sich sehr. Zum Glück trifft sie den alten Gärtner Paolo, der versucht ihre trüben Gedanken mit Geschichten zu vertreiben. Da wird die neue Freundschaft durch ein Ereignis gestört, mit dem niemand gerechnet hat: Das Kreuz des päpstlichen Hirtenstabes wurde gestohlen - ausgerechnet am ersten Arbeitstag von Paulines Vater. Man bezweifelt seine Fähigkeit als Kommandant. Pauline ist erschrocken und traurig. Schmerzlich vermisst sie ihre Freunde und fühlt sich sehr allein. Als sie darüber bittere Tränen vergießt, weckt ihre Trauer drei steinerne Bienen zum Leben. Feli, Claudio und Pepe. Sie bieten ihr Hilfe und Freundschaft an. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem Dieb. Sie nehmen uns mit in die verschlossenen Räume, Plätze und Gänge des Vatikans. Am Ende der spannenden Suche entdecken Pauline und die Bienen nicht nur das Kreuz, sondern lüften noch ein ganz anderes Geheimnis. In diesem spannenden Abenteuer lernen wir gleichzeitig etwas über die Rolle des Papstes und über seinen Alltag. Die detailgetreuen Zeichnungen machen Lust den Vatikan kennen zu lernen. Unaufdringlich und fast nebenbei beschreibt der Film auch katholische Bräuche des Alltags.

  13. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Klaus Morschheuser.

    Als hätte der Klapperstorch während seines Bündeltransports nicht genug zu kämpfen mit Müdigkeit und Gravitation, landet zu allem Überfluss auch noch ein dreister Spatz auf seinem Schnabel um zu fragen, was er denn eigentlich da mache. Also erklärt der Storch ehrenvoll seine Bestimmung, Paare mit dem ersehnten Nachwuchs zu beglücken. Der Spatz glaubt kein Wort von der Geschichte, und erklärt nun seinerseits dem völlig naiven Storch, wie es zu dem ersehnten Nachwuchs bei Paaren wirklich kommt. Am Ende bleibt dann allerdings die spannende Frage: Was ist in dem Beutel?

  14. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jean-Christophe Lie.

    Ende der 70er Jahre ist es der letzte Schrei der Mode, ohne Unterwäsche und Hosen herumzulaufen und nur ein orangefarbenes Oberteil zu tragen. Mit der Hilfe eines maskierten Rebells in einem Renault R8 Gordini palnen Mister R und seine Frau eine grundlegende Revolution der Mode und einen Anschlag auf den Totalitarismus der Einfarbigkeit in orange.

  15. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von John H. Williams.

    Im Mittelpunkt dieser Fortsetzung zu "Space Chimps" steht der Affe Comet, der unbedingt ein vollwertiges Mitglied in der Crew von Ham, Luna und Titan sein möchte. Nachdem er von einem Ausflug zum Planeten Malgor zurückgekehrt ist, muss er erkennen, dass ein Alien namens Zartog Mission Control in seine Gewalt gebracht hat. Endlich hat er die Gelegenheit, zu zeigen, was in ihm steckt, und dass er die Geschichte zu einem glücklichen Ende bringen kann.

  16. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Philippe Chatel und Francis Nielsen.

    Emilie ist ein kleines Mädchen mit blonden Haaren und blauen Augen, das Morgen eine neue Schule besuchen wird. Die Kleine sorgt sich: Wird sie dort Freunde finden? Wird ihr Vater sie am ersten Tag zur Schule begleiten? Während sie so grübelt, enmtdeckt sie in einem Umzugskarton ein altes Buch, das sie nun zu lesen beginnt. Es handelt von einem Hasen namens Gilbert, der von einer bösen Hexed entführt wird. Während des Lesens schläft Emilie über dem Buch ein, die Geschichte aber geht trotzdem weiter und wird für sie zur Realität.

  17. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Guy Gross.

    Weihnachten steht vor der Tür. Die Greenpatcher stecken in den Vorbereitungen für das Fest. Nur Blinky Bill macht Unsinn. Prompt geht eine alte Schneekugel mit integriertem Tannenbaum zu Bruch, die Wombo an ein Weihnachtfest in Europa erinnert. Blinky will den Schaden wieder gut machen. Er macht sich mit Flap auf den Weg ins ferne Wollemi-Tal, wo prächtige Tannen stehen sollen. Die Höchste mit Namen "King Billy" will Blinky fällen und Wombo mitbringen. Die Freunde überqueren tiefe Schluchten und reißende Flüsse. Doch dann stoppen zwei böse Menschen ihre Reise. Chopper und Sly fällen jeden Baum, der ihnen in die Quere kommt. Und sie verkaufen seltene Tiere und Pflanzen und werden damit reich. Auch mit Blinky und Flap wollen sie Geld verdienen. Doch die beiden können in eine Höhle flüchten und finden von dort den Weg ins Wollemi-Tal. Schon wähnt Blinky sich am Ziel seiner Reise. Aber die Tannen sind bewohnt von freundlichen kleinen Tieren, und Blinky Bill bringt es nicht übers Herz, sie zu fällen. Da tauchen Chopper und Sly im Wollemi-Tal auf. Nur mit Hilfe einer Bärenfamilie können Blinky und Flap die Menschen in die Flucht schlagen. Zum Dank erhalten sie eine Minitanne im Blumentopf. So hat Blinky doch noch einen Weihnachtsbaum für Wombo gefunden! Schnell machen sie sich auf den Rückweg nach Greenpatch, wo sie bereits sehnsüchtig erwartet werden.

  18. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jairo Eduardo Carrillo und Oscar Andrade.

    In diesem animierten Dokumentarfilm kommen Kinder zu Wort, die die blutigen Kämpfe in ihrem Heimatland Kolumbien hautnah miterlebt haben. In Interviews stellt der Film dar, wie die Kinder diese Ereignisse aus ihrem Blickwinkel sehen und erleben.

  19. ?
    1
    Zeichentrickfilm von Milan Blazekovic mit Ivan Gudeljevic und Maja Rozman.

    Waise Lapitch will Schuhmacher werden. Doch sein griesgrämiger Meister macht es ihm nicht leicht, und er zieht auf Wanderschaft in die große, weite Welt. Gemeinsam mit seinem braven Zottelhund rettet er das niedliche Zirkusmäuschen Lisa vor dem Ertrinken. Fortan bleiben sie zusammen und nehmen es mit Rattenkralle, der Lapitch seine Stiefel und Lisa ihre Spieldose gestohlen hat, auf.

  20. ?
    1
    Abenteuerfilm von Kompin Kemgumnird.

    Der kleine, blaue Elefant Khan Kluay wächst wohlbehütet im Dschungel von Siam bei seiner Mutter auf. Khans Vater ist seit seiner Geburt verschwunden. Er wurde als königlicher Elefant in die Armee aufgenommen, die seit Jahren versucht sich gegen die Belagerung durch das mächtigere Nachbarland Burma durchzusetzen. Weil er endlich seinen Vater kennenlernen möchte, beschließt Khan eines Tages ihn auf eigene Faust zu suchen. Er begibt sich auf den langen, beschwerlichen Weg, bei dem er von seiner Herde und seiner Mutter getrennt wird. Doch auch in der fremden, neuen Welt trifft Khan auf allerlei Freunde, die ihm auf der Suche nach seiner Familie beistehen. Denn schon bald wird klar, dass Khan noch eine viel wichtigere Aufgabe bevorsteht: die Erfüllung seines Schicksals. Ein außergewöhnliches Abenteuer beginnt.

  21. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jannik Hastrup mit Sidse Babett Knudsen.

    Nachdem seine Frau ihr Junges verloren hat, stiehlt ein Eisbärenmann ihr ein Menschenkind als Ersatz. Die Bärin schaft es, das Menschenkind als Bärenjunges aufzuziehen, aber eines Tages taucht sein Vater auf und bringt ihn zurück zu seiner Familie. Hier ist der Junge aber nicht sehr glücklich, und er träumt davon, wieder so leben zu kennen, wie er es sein ganzes Leben lang gelernt hat: bei den Bären!

  22. ?
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Martin Schiffter.

    Leben hinterm Mond ist ein Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2005 von Martin Schiffter. Er zeigt die ständige wundersame Verwandlung des Himmelskörpers. Zwei seiner Bewohner streichen ihn Nacht für Nacht – gelb und blau. Wenn es nicht plötzlich Probleme mit dem Gravitationsautomaten und den penetranten Meteoren gegeben hätte, wäre es wohl auch für immer so geblieben.

  23. ?
    Dokumentarfilm von Katrin Rothe.

    Welchen Ratschlag sollte man Hochschulabsolventen für die schwierige Phase der Orientierung geben? Und was gehört noch alles dazu, einen Job zu finden, außer Anschreiben zu verfassen und Bewerbungsgespräche zu führen? Die Diplom-Modedesignerin Anne muss ihre hohen Ansprüche ziemlich herunterschrauben. Die sonst lebenslustige Silke bereitet jede mögliche Frage eines Bewerbungsgespräches akribisch vor. Jetzt, wo sie das Diplom in der Tasche haben, wollen sie unbedingt so schnell wie möglich "richtig arbeiten". Die Dokumentation beschreibt die lange und emotionsgeladenen Suche der beiden nach dem Job fürs Leben. "Was sind ihre Schwächen?" sind Fragen der Personalabteilungen, noch unterstrichen durch die Aufforderung "Wir wollen keine Standardantworten hören". Wie reagiert ein engagierter Bewerber mit frisch ergattertem Diplomabschluss nun am besten auf solche Fragen? Seine wirklichen Schwächen wird er wohl kaum nennen, wenn er den Job bekommen will. Und Antworten wie "Ich bin ungeduldig" will auch keiner mehr hören. Die schwierige Arbeitsmarktsituation steigert noch die Anspannung der Bewerber. Die vom Arbeitsamt angebotenen Seminare haben Titel wie "Das Bewerbungsgespräch", "Selbst-Marketing", "Der Lebenslauf mit Profil", "Das Anschreiben" oder "Farb- und Stilberatung". Zudem gibt es Tausende von Ratgeberbüchern, die alle versuchen, hilfreiche Tipps für Bewerber zu liefern. "Verhalten sie sich möglichst natürlich!" Leichter gesagt, als getan. Hier entsteht meist eine Kluft zwischen Theorie und Praxis. Und genau dieser Konflikt birgt zahlreiche komische Momente, die durch die Animationsszenen in der Dokumentation noch verstärkt werden. Ein Dokumentarfilm mit animierten Tricksequenzen über die Frage, wie schwierig es ist, den Job fürs Leben zu finden.

  24. ?
    Abenteuerfilm von Robert Alvarez und Russell Calabrese.

    Schnapp Dir die Beute! Billy, Mandy und Grim gegen den Sensenmann: Eine heldenhafte Geschichte über Monster-Piraten, supermoderne Roboter, gemeine Gerätschaften und über den Schnodder. Gruseliger geht's nicht!