Die meist vorgemerkten Filme von 1931
- Der falscheEhemann?2Komödie von Johannes Guter mit Johannes Riemann und Maria Paudler.
Die Zwillingsbrüder Peter und Paul Hannemann haben ein unterschiedliches Naturell. Peter, ein schläfriger Mensch, ist mit Ruth verheiratet und besitzt einen fast bankrotten Betrieb in Berlin, in dem ausgerechnet Schlafmittel hergestellt werden. Der Junggeselle Paul hingegen besitzt ein sprühendes Temperament. Er ist Besitzer des Winterkurhotels Helvetia, in dem alles wie am Schnürchen läuft. Eines Tages möchte der Millionär Hardegg aus Buenos Aires mit seiner Tochter Ines im Hotel absteigen, aber Paul hat alle seine Zimmer vermietet. Da keine weiteren Unterbringungsmöglichkeiten bestehen, kauft der Millionär kurzerhand das ganze Hotel, wirft Paul aus seinen Räumen und bezieht sie selbst. Paul reist nach Berlin ab. Dadurch bekommt Hardegg Schwierigkeiten mit Ines, weil sie ein Auge auf Paul geworfen hat. Da sie ihren Vater zermürbt, entschließt sich dieser Paul mit Hilfe seines Angestellten, eines kräftigen Negers, wieder zurückzuholen. Paul hat inzwischen erkannt, warum sein Bruder mit seiner Firma ein Fiasko erleiden mußte. Während Peter untertauchen muß, übernimmt er nun den Betrieb und stellt ihn sofort auf ein Energie erzeugende Arznei um. Da sich die Brüder zum verwechseln ähneln, läßt Hardegg, der in Berlin eingetroffen ist, versehentlich Peter einfangen. Er bringt ihn in Helvetia zu Ines, die bald feststellt, daß er weniger energisch als früher ist. Im Hotel trifft auch Peters Frau Ruth ein. Sie wird von ihrem Anbeter, dem Geiger Maxim Tartakoff, begleitet, dem sie allerdings keine Vertraulichkeit gestattet. Sie hat sich von Peter getrennt, weil er abfällige Bemerkungen über den von ihr sehr verehrten Künstler gemacht hatte. In Berlin hat Ruth einen Abschiedsbrief zurückgelassen, den Paul vorfindet. Er macht sich sofort auf den Weg zum Hotel und löst Peter gleich nach seiner Ankunft bei Ines ab, dem die Zärtlichkeiten des Mädchens recht gut gefallen hatten. Nach einer Reihe von Mißverständnissen und Eifersüchteleien versöhnen sich die Eheleute endlich wieder. Paul findet sein Glück an der Seite der temperamentvollen Ines.
- Danton?2Drama von Hans Behrendt mit Fritz Kortner und Lucie Mannheim.
Frankreich während der Revolution. Im Streit um die Frage, was mit König Louis XVI. geschehen soll, setzen sich die radikalen Kräfte um Danton und Marat durch. Nach der Hinrichtung des Königs kommt es zu einer Verhaftungswelle und zu Massenhinrichtungen. Als Danton sich bei einer Gefängnisinspektion in die Adelige Louise Gély verliebt, macht er sich für seinen Gegenspieler Robespierre angreifbar.
- Alle Griffeerlaubt?2Komödie von Lloyd Bacon mit Winnie Lightner und Joe E. Brown.
Im Fitness-Club von Dr. Winnie O'Neil sorgt deren Assistent Jojo durch seine Frauengeschichten für jede Menge Chaos. Begeistert macht er sich nebenbei daran, O'Neils neu entdecktes Wrestling-Talent Tom Weston zu trainieren. Als jedoch der reiche Mr. Dunlap Weston seinen widerspenstigen Schwiegersohn in spe vor dem Weltmeisterschaftskampf entführt, steigt der schmächtige Jojo selbst in den Ring.
- Alibi?2Mysterythriller von Leslie S. Hiscott mit J.H. Roberts und Clare Greet.
Hercule Poirot und der rätselhafte Mord in King’s Abbot.
- BlackCoffee?2Mysterythriller von Leslie S. Hiscott mit Austin Trevor und Adrianne Allen.
Hercule Poirot sucht einen Plagiator von wissenschaftlichen Arbeiten und einem Mörder der sein Gift in schwarzen Kaffee schüttet.
- SchneiderWibbel?2Komödie von Paul Henckels mit Paul Henckels und Thea Grodyn.
Ein Schneider namens Anton Wibbel wird von zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Diese will ein Freund Wibbels gegen ein Entgelt für ihn absitzen, was zuerst auch gelingt. Doch dann stirbt der falsche Häftling plötzlich und unerwartet, was zu Folge hat, daß Schneider Wibbel nun als tot gilt ...
- Elisabeth vonÖsterreich?21Drama von Adolf Trotz mit Lil Dagover und Paul Otto.
Sissi, die attraktive Kaiserin von Österreich, wird von ihrem Volk geliebt und verehrt. Doch ihre Stiefmutter Erzherzogin Sophie legt großen Wert auf die höfische Etikette, welche die lebenslustige Kaiserin nur zu gern missachtet. Nach der Geburt von Thronfolger Rudolf verweigert Sophie der Kaiserin die Erziehung des eigenen Kindes. Aus Kummer wird Sissi schwer krank und erholt sich fern vom Wiener Hof. In der Zwischenzeit wird Rudolf erwachsen und soll gegen seinen Willen verheiratet werden. Sissi versucht diese Heirat zu verhindern, denn sie befürchtet das Schlimmste.
- Charlie Chan: Der Tod ist ein schwarzesKamel(1931) | Kriminalfilm6.724Kriminalfilm mit Warner Oland und Bela Lugosi.
Inspektor Charlie Chan deckt einen mysteriösen Mordfall in Honolulu auf.
- Knall undFall?1Komödie mit Harald Madsen und Carl Schenstrøm.
Die beiden Dänen Pat (Carl Schenstrøm) und Patachon (Harald Madsen) wohnen im Film Knall und Fall in einer günstigen kleinen Pension. Sie sind freunden mit ihrem Zimmernachbarn, einem mehr oder weniger erfolgreichem Erfinder, an. Als dieser endlich einmal etwas Sinnvolles erfindet, wird es jedoch gestohlen und Pat und Patachon geraten in den Verdacht, die Täter zu sein.
- Die Dame auf derSchulter(1931)712mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Ollie bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters, als eine alte Bekannte ihn mit einem kompromittierenden Foto aus Jugendtagen zu erpressen versucht.
- Die Qual mit denStiefeln(1931)6.313
Stan und Ollie befinden sich mit ihren Frauen auf dem Weg in die Ferien nach Atlantic City. Aber nicht nur deswegen drückt sie der Schuh…
- Dann schon lieberLebertran?1Komödie von Max Ophüls mit Käthe Haack und Max Gülstorff.
Warum müssen die Kinder immer auf ihre Eltern hören? Früh zu Bett und dann auch noch diesen scheußlichen Lebertran schlucken? Als ein Gebet erhört wird, kommt es zum Rollentausch... und die Eltern müssen am kommenden Tag in die Schule während die Kinder zur Arbeit ins Büro müssen. Am Ende des Tages kommt die Erkenntnis: So ist das doch keine so tolle Sache. Dann schon lieber Lebertran.
- The SleepingCardinal?1Mysterythriller von Leslie S. Hiscott mit Arthur Wontner und Ian Fleming.
Sherlock Holmes ist seinem Erzfeind Moriarty auf der Spur, der diesmal einen spielsüchtigen Diplomaten für seine Zwecke eingespannt hat. – Erster und lange Zeit verschollen geglaubter Holmes-Film mit Arthur Wontner, basierend auf den Kurzgeschichten “Das letzte Problem” und “Das leere Haus”.
- Jeder fragt nachErika?1Komödie von Frederic Zelnik mit Lya Mara und Alexander Murski.
In Krönleins eleganter Parfümerie fragt jeder nach "Erika", einem Rosenwasser, dem die hübsche Verkäuferin Erika Poliakoff ihren Vornamen geliehen hat. Jeder fragt aber auch nach ihr und möchte nur von ihr bedient werden. Obgleich Krönlein erkannt hat, daß die Kundschaft durch seine Angestellte in den Laden gezogen wird, will er ihr Gehalt aus Geiz nicht aufbessern. Eines Tages macht Erika die Bekanntschaft des Barons Kurt von Zeillern, eines bekannten Tibet-Forschers, der gerade zu einer Expedition rüstet. Diese Reise finanziert der Bankpräsident Wallin, weil er sich auf diese Weise einen Rivalen bei seiner Freundin Anita vom Halse schaffen will. Als Erika in Kurts Wohnung erscheint, um ihm eine Bestellung auszuliefern, finden sich beide sofort sympatisch. Sie durchschaut auch sogleich die Finanzierungsgründe und setzt sie Kurt auseinander. Er gibt daraufhin seine Reisepläne auf. Wegen ihres langen Ausbleibens wird Erika von Krönlein entlassen. Sie wird nun Wirtschafterin bei Kurt und füllt diese Stelle ganz gut alleine aus, da er sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet. Als sie erfährt, daß sein Gutshof stark verschuldet ist, besucht sie heimlich seinen Onkel, den General von Zeillern. Obgleich Kurt mit ihm zerstritten ist, bittet sie ihn um Hilfe und kann ihn umstimmen. Er will die Versöhnung in einem eleganten Tanzlokal feiern und lädt dazu auch den Baron von Lieben und seine Tochter Kitty ein. Er stellt sie seinem Neffen vor, weil er eine Ehe stiften möchte. In der Bar entdeckt Erika zufällig Kurts Gutsverwalter. Sie fordert von ihm Rechenschaft und erfährt, daß er die schlechte finanzielle Lage nur vorgetäuscht hatte, um sich selbst bereichern zu können. Erika bemerkt aber auch, daß Kitty Kurt um den Hals fällt und mißdeutet die Situation. Verletzt kehrt sie wieder zu Krönlein zurück. Dort findet sie Kurt. Er kann ihr erklären, daß Kitty ihn küßte, weil er sie nicht heiraten will, denn ihr Herz gehört bereits einem anderen. Seine Worte können sie überzeugen. Die nun eintreffende Wendung macht beide sehr glücklich, weniger aber Herrn Krönlein, der seine Verkäuferin nun abermals verliert.