Die meist vorgemerkten Filme von 1935

Du filterst nach:Zurücksetzen
1935
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1935) | Drama, Komödie
    ?
    1
    1
  2. US (1935) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Busby Berkeley mit Joe E. Brown und Ann Dvorak.

    Joe Wilson ist ein exzentrischer Komiker und sehr verliebt in seine hübsche Frau und Partnerin Fay, mit der er als Star von Oscar Schlemmers Show-Truppe durch die amerikanische Provinz tingelt. Eines Tages erhält er die Chance, am Broadway groß herauszukommen. Dazu muss er allerdings die extravagante Millionenerbin Claire Whitmore als neue Partnerin akzeptieren, und als er sich in sie verliebt, hat das ums Haar fatale Folgen.

  3. DE (1935) | Drama
    ?
    1
    Drama von Curt Oertel mit Josef Karma und Elisabeth Bechtel.

    Die Handlung nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm dreht sich um den Handweksgesellen Paul, der auf der Wanderschaft seine Jugendliebe Lisei wiedertrifft. Die beiden heiraten und ziehen zusammen mit Liseis Vater in Pauls Heimatstadt, wo die Neuankömmlinge wegen dem Beruf des Vaters - er ist Puppenspieler - von den Einwohnern nicht angenommen werden.

  4. 7
    1
    2
    Musikfilm von Wilfred Jackson.

    In diesem Zeichentrickklassiker von Walt Disney spielen Musikinstrumente die Hauptrollen. Die Violinenprinzessin aus dem " Land of Symphony" und der Violinenprinz von der "Isle of Jazz" sind ineinander verliebt, müssen sich aber heimlich treffen, da ihre Eltern und ihre Heimatländer sich nicht grün sind. Als die Königin den Knaben dann doch zusammen mit ihrer Tochter auffindet, sperrt sie ihn kurzerhand in ein Metronom. Die Situation droht zu eskalieren und ein Krieg zwischen den beiden Ländern scheint unvermeidbar zu sein.

  5. DE (1935) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von E.W. Emo mit Paul Hörbiger und Hans Moser.

    Karl Vierthaler ist der gute Geist seiner Wiener Straßenbahn. Für jeden Fahrgast und dessen Probleme hat er ein offenes Ohr. Als die Näherin Anna eine große Hutschachtel mitsamt Hut in ein vornehmes Haus bringen soll, fällt die Schachtel aus der Straßenbahn und wird überfahren. Auch dieses Unglück regelt Vierthaler mit Frau Hofrat höchstpersönlich und verliebt sich unsterblich in die verängstigte kleine Anna. Dabei ahnt er nicht, dass er Rosa, die Tochter der Konditorei von nebenan, heiraten soll. Die Eltern haben es so vereinbart. Am nächsten Samstag ist Verlobung, und Karl, so fordert es der zukünftige Schwiegervater, soll seinen Dienst bei der Straßenbahn aufgeben. Das Fest wird ein Chaos, denn auch Anna kommt, während Karl am Familientisch traktiert wird. Die beiden sprechen sich aus, und Karl erklärt den Familien samt Verlobten, dass er niemals in deren Pläne einwilligen wird. Aber auch die beiden Liebenden tun sich zunächst noch schwer, immer wieder kommt es zu Missverständnissen und Streit. Bis Karl eines Tages seine Straßenbahn mitten auf der Strecke stehen lässt...

  6. US (1935) | Drama
    ?
    1
    Drama von George B. Seitz mit Chester Morris und Robert Taylor.

    Bill Morgan ist ein ambitionierter und geschickter junger Krankenhausarzt mit Idealen. Da er nie ein Blatt vor den Mund nimmt, steht er sich oft selbst im Wege. Als der Millionärssohn Frank Snowden mit Blinddarmdurchbruch eingeliefert wird, rettet Bill ihm durch eine Notoperation das Leben, zieht dadurch aber den Zorn des einflussreichen Vaters Harris Snowden auf sich, der auf einer Behandlung durch den Hausarzt Dr. Harvey bestand. Nun hat Bill einigen Ärger am Hals, denn als Arzt der oberen Zehntausend verliert Dr. Harvey nicht gerne einen seiner lukrativen Patienten an einen unbedeutenden Krankenhausdoktor. Harvey macht seine guten Beziehungen zum Klinikchef Dr. Waverly geltend, der Bill trotz seiner unbestreitbaren fachlichen Kompetenzen entlässt. Doch Bill hat Glück im Unglück, denn die ebenso reiche wie hypochondrische Dauerpatientin Mrs. Crane unterbreitet ihrem Lieblingsdoktor das verlockende Angebot, ihm eine Privatpraxis zu finanzieren. Zur großen Enttäuschung der Krankenschwester Madge Wilson, deren Herz schon seit längerem für Bill schlägt, scheint dieser auf das unmoralische Angebot einzugehen. Just als Bill sich jedoch eines Besseren besinnt und endlich um Madges Hand anhalten will, wird er von dem flüchtigen Bankräuber Butch McCarty angeschossen und schwer verletzt. Nur ein komplizierter chirurgischer Eingriff kann sein Leben retten. Bill bittet den noch unerfahrenen Assistenzarzt Dr. Ellis um eine spinale Anästhesie: Mit Ellis' Hilfe dirigiert Morgan nun seine eigene Operation.

  7. US (1935) | Western
  8. DE (1935) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Carl Lamac mit Anny Ondra und Hans Söhnker.

    Die junge Billy und ihr Vater schlagen sich als Artisten mühevoll durchs Leben. Eigentlich sind sie Aristokraten, doch der alte Graf Prießnitz hatte seinen Sohn verstoßen, als dieser mit einer Dame vom Zirkus durchgegangen ist. Als Billy die Armut nicht mehr ertragen kann, schreibt sie an den Großvater und der willigt widerwillig ein, den männlichen Nachfahren namens Billy aufzunehmen. Als der Diener entsetzt feststellt, daß Billy eine Frau ist, muß sie sich als Mann verkleiden, um beim Großvater eine Chance zu haben. Sofort wird für den unerzogenen Enkel Lehrer Flint engagiert, in den sich die junge Dame auf der Stelle verliebt. Als nun Professor Dodereit mit seiner hübschen Tochter Marianne zu Besuch kommt, siegt die Eifersucht: Billy schlüpft in ein Kleid und verdreht Flint den Kopf. Als sie aber als Enkel sich mit Marianne verloben soll, überstürzen sich die Ereignisse. Schließlich sucht sie Zuflucht bei ihrem Vater, aber das Herz des alten Grafen ist längst weich geworden, er holt beide zu sich, und Billy bekommt nun endlich ihren geliebten Lehrer Flint.

  9. DE (1935) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Herbert Selpin mit Brigitte Helm und Sybille Schmitz.

    Im vornehmsten Viertel Londons steht das Palais von Sir Robert Chiltern und seiner Gattin Lady Gertrud. Anläßlich ihres Geburtstages gibt sich die Society ein Stelldichein. Auch Lord Goring, ein guter Freund der beiden, ist gekommen. Doch für die Sensation des Abends sorgt das Erscheinen von Gloria Cheveley, einer schönen, aber undurchsichtigen Frau, die Aufmerksamkeit erregt. Nur Lady Gertrud und Goring haben keine gute Erinnerung an die Dame. Der Lord war sogar kurze Zeit mit ihr verlobt. Er ahnt, welche Gefahr von dieser Frau ausgeht. Gloria will mit Chiltern ein Geschäft machen, ja ihn erpressen. Sie ist im Besitz eines Briefes, der ihn schwer belastet. Sie verlangt von ihm, ein Projekt, an dem sie finanziell beteiligt ist, vor der Industriekammer zu unterstützen. Brüsk lehnt er ab, denn es handelt sich um einen Schwindel. Er weiß aber auch, was für ihn auf dem Spiel steht: Zerstörung seiner Existenz und seiner Ehe. So geht die Cheveley direkt zu Lady Gertrud und zeigt ihr den Brief. Tief verletzt zieht diese sich von ihrem Mann zurück. Aber sie beginnt zu kämpfen. Heimlich trifft sie sich mit ihrer Feindin, vor der sie sich selbst tief demütigt. Gerührt von einer so überwältigenden Liebe, gibt die Cheveley ihr den Brief. Sir Chiltern, der bereits von seinem Posten zurückgetreten ist, nimmt seine Frau überglücklich in die Arme.

  10. DE (1935) | Drama
    ?
    1
    Drama von Robert A. Stemmle mit Albert Lieven und Clemens Hasse.

    Sieben Primaner werden von einem ehemaligen Schüler des Gymnasiums mit einer größeren Summe bedacht, da er in Brasilien ein reicher Mann geworden ist. Die Freude ist groß, und sie überlegen, was mit dem Geld geschehen soll. Schließlich kommen sie zu dem Schluß, ein Landhaus zu bauen, das als Schulheim dienen soll. Die ganze Stadt freut sich über den gemeinnützigen Plan, und jederman beteiligt sich mit Spenden. Aber plötzlich entschließt sich der Primaner Hans Berding, seinen Anteil aus dem Projekt zurückzuziehen. Keiner hat Verständnis dafür, zumal er über den Grund seiner Sinneswandlung Stillschweigen bewahrt: Sein Stiefvater benötigt das Geld dringend, um eine Unterschlagung zu verdecken. Gerda Roeder, Hans' Freundin, ist die einzige, die zu ihm hält. Schließlich klären sich die Dinge, und der Stiefvater wird entlarvt. Beim Richtfest für das Landschulheim wird Hans wieder in die Schulgemeinschaft aufgenommen und für sein Verhalten geehrt.

  11. US (1935) | Komödie
    7.6
    1
    2
    Komödie von Charley Rogers mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Stan und Ollie sind unter die Geschäftsmänner gegangen und haben gemeinsam ein Elektrowarengeschäft eröffnet. Als sie sich am Tag der Eröffnung bei ihrem Nachbarn, einem Lebensmittelhändler, vorstellen wollen, staunen sie nicht schlecht: Schon einmal sind sie mit dem missmutigen Mann aneinander geraten, und so dauert es nicht lang, bis der nächste Streit ausbricht. Der Ladenbesitzer bezichtigt Ollie, ein kleines Techtelmechtel mit seiner Frau gehabt zu haben, was der beleibte Melonenträger aber strikt von sich weist. Als Ollie von seinem Nachbarn eine Entschuldigung fordert, kommt es zum erbitterten Kleinkrieg.

  12. DE (1935) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Carl Hoffmann mit Luise Ullrich und Paul Hörbiger.

    Sophie, eine Kaufmannstochter, soll den Gemischtwarenhändler Weinberl heiraten. Sie will aber vorher genau wissen, ob er auch der Richtige für sie ist. Weinberl wiederum zieht es dringend in die Stadt, wo er eine Dame suchen will, die ihm, wie er glaubt, einmal zugewunken hat und in die er seitdem unsterblich verliebt ist. Doch jetzt tritt Sophie auf den Plan. Sie verkleidet sich als Junge, bewirbt sich als der erwartete Schneiderlehrling und zwingt Weinberl, sie mit in die Stadt zu nehmen. Der willigt notgedrungen ein, und in ihrer vorzüglichen Verkleidung inszeniert sie nun allerlei Verwechslungen und verrückte Geschichten, um den Zukünftigen auf die Probe zu stellen, die am Ende zu Weinberls Gunsten ausfällt.

  13. DE (1935) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Georg Jacoby mit Trude Marlen und Paul Richter.

    Hanni, die neue Kellnerin, verdreht allen Männern im Dorf den Kopf. Aufgewiegelt von der vermeintlich frommen und sittsamen Kramerswitwe, treten die Frauen in den Ehestreik. Doch die Männer lassen sich nicht davon abhalten, das Wirtshaus zu besuchen. Da alle mit Hanni tanzen wollen und diese bereitwillig mitmacht, rast der Wirt vor Eifersucht, denn er hat sich in seine hübsche Kellnerin verliebt. Da kommt heraus, dass die Kramerswitwe doch nicht so sittenstreng ist wie angenommen, und der Ehestreik wird beendet.

  14. AT (1935) | Drama
    ?
    1
    Drama von Johannes Riemann mit Magda Schneider und Heinz Rühmann.

    Der passionierte Rennfahrer Georg von Hochheim muss auf Betreiben der energischen Großmutter die Leitung der geerbten Porzellanfabrik übernehmen. Unerkannt läßt er sich als Arbeiter einstellen, woraus sich nichts anderes als eine Liebesgeschichte mit der Arbeiterin Eva ergibt, die nach einigen Zwischenfällen dann doch ins Happy-End führt.

  15. FR (1935)
    ?
    von Man Ray.

    “Essai de simulation de délire cinématographique” ist der letzte Film von Man Ray aus dem Jahre 1935. Er stellt das Abschlusswerk des relativ unbekannten, aber für den Surrealismus der 1920/1930er überaus wichtigen Regisseurs dar.

  16.  (1935)
    7.3
    2
    mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Ollie gerät in Schwierigkeiten mit seiner Frau, weil eine Rate auf ein Möbelstück nicht gezahlt werden konnte, da Ollie das Geld Stan geliehen hat.

  17. ?
    1
    Horrorfilm von Arthur Robison mit Theodor Loos und Dorothea Wieck.

    Dritte deutsche Version des populären Romans von Hanns Heinz Ewers mit Adolf Wohlbrück in der Hauptrolle.

  18. US (1935) | Drama, Liebesfilm
    ?