Die meist vorgemerkten Filme von 1958

Du filterst nach:Zurücksetzen
1958
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1958) | Drama, Kriegsfilm
    Unruhige Nacht
    4.9
    5
    1
    Drama von Falk Harnack mit Bernhard Wicki und Ulla Jacobsson.

    Während des Russlandfeldzuges versucht ein deutscher Soldat dem Grauen des Krieges zu entkommen und mit seiner ukrainischen Geliebten zu fliehen. Doch die Liebenden werden aufgegriffen und der junge Mann wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt. Militärpfarrer Brunner soll dem Soldaten in dessen letzten Stunden Beistand leisten. Beiden steht eine unruhige Nacht bevor.

  2. DE (1958) | Komödie
    4.4
    5.5
    5
    1
    Komödie von Wolfgang Becker mit Paul Hubschmid und Susanne Cramer.

    Wenn ein junger, lediger und attraktiver Kunsthistoriker wie Robert Florian eine Reisegruppe durch Italien führt, zu der ein hübsches und unternehmungslustiges Fotomodell wie Ilse Knopf gehört, dann sind amouröse Verwicklungen vorprogrammiert. Ilses eifersüchtiger Verlobter, Tierarzt Hans Fichte, der mit seinem Hund Erwin die Gruppe durch Italien verfolgt, stiftet noch mehr Verwirrung. In Venedig sind Ilse und Robert ineinander verliebt, in Florenz treffen die eifersüchtigen Verehrer aufeinander, aber erst in Rom entscheidet Ilse endgültig, mit wem sie den Rest ihrer Italienreise verbringen will.

  3. US (1958) | Komödie
    5.8
    5
    4
    Komödie von Frank Tashlin mit Jerry Lewis und Marie McDonald.

    Abrakadabra! Der Große Wooley und Harry, sein Partner mit den Löffelohren, wollen ihr Publikum, die amerikanischen Truppen in Japan und Korea, mit magischen Kunststücken begeistern. Harry arbeitet für Karotten, doch der arme Wooley muss für Kleingeld arbeiten. Aber selbst dafür zeigt er seine Fingerfertigkeit zur Genüge und die Lacher kommen ebenfalls nicht zu kurz, denn er wird von Jerry Lewis, dem "König der Komödie", gespielt. In Geisha-Boy kombiniert Jerry Lewis seine zum Markenzeichen gewordenen Possen mit einer bewegenden Geschichte: Ein japanischer Waisenjunge wird durch den Humor und die Fürsorge des Magiers aus seiner Isolation gelockt. Neben den Los Angeles Dodgers präsentiert dieser Film auch das Filmdebüt von Suzanne Pleshette.

  4. DE (1958) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Gustav Ucicky mit Maria Emo und Claus Holm.

    Schweden, 1882. Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Helga Nilsson tritt als Magd in die Dienste des wohlhabenden Per Eric Martinsson. Von seiner kränkelnden Frau Aina enttäuscht, macht der charmante Gutsbesitzer dem unerfahrenen Mädchen Versprechungen, um sie zu verführen. Doch als sie von ihm schwanger wird, verleugnet er das Kind. Aus Angst um seinen guten Ruf schreckt Martinsson nicht davor zurück, selbst vor Gericht seine Unschuld zu beschwören. Helga will nicht, dass er um ihretwillen meineidig wird, und zieht ihre Klage zurück. Die Verzweifelte gilt nun als Flittchen und unternimmt einen Selbstmordversuch. Doch sie wird gerettet und erhält eine Anstellung als Hausmädchen auf dem Hof des auf-richtigen Bauern Gudmund Erlandsson, der sie für unschuldig hält und insgeheim bewundert. Doch Gudmund ist verlobt mit der kühl-berechnenden Hildur, die in Helga eine unliebsame Konkurrentin erblickt. Hildurs Vater, ein einflussreicher Amtmann, zwingt den künftigen Schwiegersohn dazu, Helga aufgrund ihres zweifelhaften Rufes wieder zu entlassen. In der Nacht vor der Hochzeit gerät Gudmund betrunken in eine Schlägerei mit Per Martinsson, der am nächsten Morgen tot aufgefunden wird. Der Verdacht fällt auf Gudmund, worauf Hildur die Verlobung löst. Allein Helga weiß, dass Gudmund unschuldig ist. Und sie kann es auch beweisen.

  5. US (1958) | Sportfilm, Komödie
    ?
    5
    Sportfilm von George Abbott und Stanley Donen mit Tab Hunter und Gwen Verdon.

    Basierend auf einem Broadway-Musical dreht sich dieser Film um einen Politiker, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht, damit sein Baseballteam die Meisterschaft gewinnt.

  6. NL (1958) | Drama
    ?
    5
    Drama von Fons Rademakers mit Max Croiset und Mary Dresselhuys.

    Die Handlung dreht sich um einen fortschrittlich denkenden Arzt, der nach einem Selbstmord eines seiner Patienten vonder Öffentlichkeit gemieden wird.

  7.  (1958) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Clément Duhour mit Pierre Brasseur und Danielle Darrieux.

    “Das Leben zu zweit” heißt ein Buch des Schriftstellers Pierre Carreau, das zum Bestseller avancierte. Die Inspirations dazu lieferten vier Liebespaare, die er an der Riviera kennenlernte. Carreau liegt aber nun im Sterben und will seinen Besitz dem Paar geben, das noch immer zusammenlebt.

  8.  (1958) | Melodram
    ?
    5
    1
    Melodram von Yves Allégret mit Hildegard Knef und Daniel Gélin.

    Französisches Drama mit Hildegard Knef und Daniel Gélin über eine deutsch-französische Liebe kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.

  9. ?
    5
    Science Fiction-Film von Paolo Heusch mit Paul Hubschmid und Fiorella Mari.

    Die erste bemannte Raummission der Menschheit musste abgebrochen werden. Der im All verbleibende Raketenantrieb explodiert, was einen Meteoriten-Schwarm auf Kollisionskurs mit der Erde bringt.

  10. FR (1958) | Komödie
    5.8
    5
    1
    Komödie von Yves Robert mit Louis de Funès und Noëlle Adam.

    In dem kleinen französischen Ort Montpaillard ist es ein offenes Geheimnis, dass sich der allseits beliebte Fisch- und Fleischlieferant Blaireau aus den großen Tierreserven von Wald, See und Flur bedient, natürlich verbotenerweise. Nur, ihm ist nichts nachzuweisen, sehr zum Ärger der Obrigkeit. Parju, der ebenso behäbige wie einfältige Gendarm, ist ihm zwar immer auf den Fersen, doch Blaireau trickst ihn geschickt aus. Hündchen Waldfried ist ihm dabei eine große Hilfe. Während sich die Honoratioren der Stadt Fasan, Hase oder Krebs schmecken lassen, lamentieren sie über Blaireaus Treiben. Eines Tages holt sich Parju ein blaues Auge, als er einen Einbrecher an der Mauer des Grundstücks der reichen Familie de Chaville stellen will. Obwohl es sich dabei um den verliebten Musiklehrer Fléchard handelt, der der schönen Tochter Arabella näher kommen will, ist für die Stadtoberen klar, dass nur Blaireau als Täter in Frage kommt. Endlich haben sie einen Grund, ihn ins Gefängnis zu schicken. Doch während es sich Blaireau nun im Gefängnis gut sein lässt - nicht zuletzt, weil ihm Fléchard und Arabella anonym jeden Tag Pakete mit allerlei Leckereien zukommen lassen - gibt es für die Köche in Montpaillard weder Fleisch noch Fisch zum Kochen und für die Bürger auch nichts zum Verspeisen. Zu allem Übel gesteht auch noch Fléchard seine Tat und will unbedingt ins Gefängnis. Montpaillard hat plötzlich jede Menge Trubel zu verkraften.

  11.  (1958) | Drama
    ?
    5
    Drama von Morris Engel mit Viveca Lindfors und John Myhers.

    Fotograf Al Capetti kämpft darum, genügend Geld zu verdienen, um seine Verlobte Bea zu heiraten, die anfängt zu glauben, dass er die Hochzeit bewusst herauszögert.

  12. DE (1958) | Komödie, Musikfilm
    4.4
    5
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Joseph Egger.

    Als der Jazzmusiker Peter einen kleinen Gutshof erbt, ist er nicht gerade begeistert. Doch dann liest er in einer Fachzeitschrift, dass Jazzmusik die Milchproduktion von Kühen steigert, wenn sie diese beim Melken hören. Gelesen, getan - die flotte Musik kommt bei Peters Kühen bestens an - nur leider nicht bei der traditionsbewußten Landbevölkerung.

  13. DE (1958) | Kriegsfilm
    5.2
    5
    5
    Kriegsfilm von Harald Reinl mit Dieter Eppler und Sabine Sesselmann.

    Kapitänleutnant Prien erhält im Zweiten Weltkrieg den Befehl, in "Scapa Flow", dem Heimathafen der britischen Marine im Norden Schottlands, mit seiner U47 feindliche Schiffe zu versenken. Das riskante Manöver gelingt und Prien wird dafür das Ritterkreuz verliehen. Sein einstiger Freund Pfarrer Kille sucht den Helden auf, um ihn für sein Projekt zur Förderung der Menschlichkeit für Verfolgte zu gewinnen. Dieser weigert sich aber und geht erneut auf Feindfahrt. Sein Gewissen führt ihn aber beim Heimaturlaub doch zu seinem Freund Kille, der in einer Kerkerzelle einsitzt. Wieder einmal ist der Soldat in Prien stärker. Doch beim nächsten Einsatz kommt es zu dramatischen Ereignissen.

  14. DE (1958) | Komödie, Musikfilm
    5.2
    5
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Ingrid Andree.

    Hugo ist ein erfolgreicher Standesbeamter, wenn man so sagen darf. Einige tausend Paare hat er schon getraut. Dabei pflegt er die Partner zu ehelicher Treue zu ermahnen und darauf hinzuweisen, dass es das Ziel einer jeden Ehe sei, zwei Menschen für immer miteinander zu verbinden. Bei etwas gutem Willen von beiden Seiten würde sich dann die Ehe als Paradies auf Erden erweisen. Ja - das sagt der Hugo - im Amt! Im wirklichen Leben ist er leider nicht so geschickt. Zweimal wurde er bereits geschieden. Dabei ist er beileibe kein schlechter Kerl! Er hat seine Frauen nicht betrogen, er trinkt nicht, er führt kein ausschweifendes Leben - doch seine Frauen fühlten sich vernachlässigt. Er ist begeistertes Mitglied eines Fußballvereins, und während seiner ersten Ehe mit Gisela hat er kein Spiel ausgelassen. Als er dann beim zweiten Versuch mit Mary verheiratet war, wandten sich seine Interessen einer wunderschönen Modelleisenbahn zu, die sich über alle Räume seiner Wohnung erstreckte. Nur hatte dafür die zweite Frau kein Verständnis. Wie dem auch sei - auf alle Fälle ist Hugo nicht gerade eine Zierde für das Standesamt. Herr Stadtrat Mögele gibt ihm das unumwunden zu verstehen, und auch der Herr Bürgermeister hat bereits schwere Bedenken angemeldet. Wenn sich Hugo also nicht auf der Stelle ändert, ist er die längste Zeit Standesbeamter gewesen! Und damit er nicht noch einmal in die Verlegenheit kommt, sich scheiden zu lassen, muss er dem Stadtrat versprechen, nie wieder zu heiraten.

  15. DE (1958) | Komödie
    ?
    5
    2
    Komödie von Géza von Bolváry mit Marianne Hold und Dietmar Schönherr.

    Der erfolgreiche Komponist Peter Benrath soll in dem Schwarzwald-Örtchen Glückstal einer Feier zu seinen Ehren beiwohnen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Liedtexter Freddy, macht er sich auf den Weg. Unterwegs kommt es allerdings zu einer folgenreichen Verwechslung: Peter und Freddy werden als Autodiebe verhaftet, während die wahren Übeltäter, die fahrenden Musikanten Otto und Egon, nach Glückstal reisen. Dort bereitet man ihnen einen feierlichen Empfang. Keine Frage, dass die zwei Spitzbuben sich das Promi-Leben gerne gefallen lassen.

  16. DE (1958) | Drama
    4.1
    7
    5
    2
    Drama von Veit Harlan mit Kristina Söderbaum und Hans Holt.

    Pianistin Ines verliebt sich in den reichen Kunsthändler und Witwer Rudolf Asmus. Sie wird seine Frau und zieht in seine Villa bei Rom. Dort schlägt ihr der Hass des Kinderfräuleins Anne und Rudolfs kleiner Tochter Nesi entgegen. Anne hat das Mädchen zu abgöttischer Liebe zur verstorbenen Mutter erzogen. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Ines nach einer Konfrontation Anne entlässt und Nesi ausreißt.

  17. DE (1958) | Musikfilm
    4.4
    5
    1
    Musikfilm von Erik Ode mit Caterina Valente und Gerhard Riedmann.

    Von einer glanzvollen Karriere als Revuestar träumt das unbekannte Cabaretgirl Caterina Duval. Die Chance ihres Lebens erhält sie, als sie für die berühmte Diva Gloria del Castro einspringen soll, die ihre Laufbahn aus Liebe zu ihrem Mann aufgegeben hat. Am Premierenabend singt, tanzt und steppt sich Caterina in die Herzen der Zuschauer.

  18. US (1958) | Western
    5.5
    5
    5
    5
    Western von Delmer Daves mit Glenn Ford und Jack Lemmon.

    Glenn Ford spielt den Viehbaron Tom Reece, der nach Monaten in der Prärie nach Chicago kommt. Als er sein ganzes Geld bei einem gewagten Pokerspiel verliert, muss er notgedrungen ein Darlehen bei Hotelportier Fred Harris aufnehmen - im Tausch gegen einen Anteil an seiner Viehzucht. Möchtegern-Cowboy Frank wiederum hat sich hoffnungslos in die junge Maria Vidal verliebt, die attraktive Tochter eines wohlhabenden mexikanischen Ranchers. Obwohl ihr Vater den beiden verboten hat, sich wieder zu sehen, erinnert Frank Tom an ihre gemeinsame Vereinbarung und zwingt den bärbeissigen Cowboy, ihn auf den Viehtrieb in Marias Heimatstadt Guadalupe mitzunehmen. Dort allerdings finden die beiden Männer mehr Abwechslung, als sie verkraften können.

  19. ?
    5
    2
    Abenteuerfilm von H. Bruce Humberstone mit Gordon Scott und Eve Brent.

    Im Urwald bricht eine lebensgefährliche Seuche aus. Der weiße Arzt Dr. Sturdy will dem Stamm der Nagassu helfen. Medizinmann Futa behauptet hingegen, die Kranken mit Zauberei heilen zu können. Heimlich aber hat er ein Medikament Dr. Sturdys gestohlen. Versehentlich hat er ein tödliches Gift erwischt. Für Tarzan beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit.

  20. DE (1958) | Musikfilm, Komödie
    4.9
    5
    1
    Musikfilm von Fritz Umgelter mit Cornelia Froboess und Peter Kraus.

    Im Landschulheim Werneck wird für das große Musikfestival geprobt. Bandleader Peter Burg ist in die hübsche Conny Bergmann verliebt, aber die hat nur Augen für den Englischlehrer Dr. Fellner. Als Peters kranke Mutter operiert werden muss, kann er nicht länger im Internat bleiben und das ganze Musikfest droht zu platzen. Doch er hat nicht mit der Unterstützung von Conny und ihren Mitschülern gerechnet.

  21.  (1958) | Familiendrama
    ?
    5
    1
    Familiendrama von Denys de La Patellière mit Jean Gabin und Jean Desailly.

    Im Machtgefühl seines Familienstolzes will ein französischer Großindustrieller dem Sohn eine Lektion erteilen, verschuldet aber dessen Tod. Der Film stützt sich auf vorzügliche Charakterstudien und besticht durch die kühle Eleganz der Inszenierung.

  22. DE (1958) | Heimatfilm
    5.6
    5
    1
    Heimatfilm von Herbert B. Fredersdorf mit Marianne Hold und Rudolf Lenz.

    Das Tiroler Bauernmädchen Barbara ist auf dem besten Weg in "geordnete Verhältnisse": Sie hat sich verlobt, und das mit dem wohlhabenden Sägewerksbesitzer Franz Leitner aus ihrem Heimatdorf. Zu Verwirrungen kommt es erst, als Barbara eine Freundin in der Großstadt München besuchen fährt. Durch Zufall läuft sie dem Taxifahrer und Autoschmuggler Conny Fürst über den Weg und lässt sich mit ihm ein. Doch Barbara hat nicht mit der Eifersucht ihres Zukünftigen gerechnet: Franz, von Bedenken getrieben, reist seiner Verlobten in die Stadt nach und ertappt sie mit Conny auf frischer Tat. Er löst augenblicklich die Verlobung, und dann folgt eines aufs andere: Barbara erwartet ein Kind von Conny, doch der wird bei einem Streit erschossen. Barbara muss sich alleine mit ihrem Kind als Bardame durchschlagen, unterstützt allein durch die Freundschaft des Barsängers Freddy, der sich ihrer annimmt. Einen Antrag Freddys lehnt sie jedoch ab. Erst Jahre später taucht Franz wieder auf. Er verzeiht Barbara und nimmt sie und ihr uneheliches Kind in sein Heim auf. Freddy landet derweil mit seinem Song "Heimatlos" einen Welterfolg.

  23. ?
    5
    1
    Film Noir von William Witney mit Dorothy Provine und Jack Hogan.

    Die USA in den 1920ern: Die attraktive Blondine Bonnie Parker hat einen Engpass zu bewältigen, da ihr Mann ins Kittchen gewandert ist. Zusammen mit ihrem neuen Freund Guy Darrow beginnt die sexy Raucherin Banken und Tankstellen auszurauben...

  24. AT (1958) | Komödie, Drama
    5.5
    5
    1
    Komödie von Ernst Marischka mit Karlheinz Böhm und Rudolf Schock.

    Der junge Komponist Franz Schubert hat sich in Wien niedergelassen. Zu seinen Freunden zählen der Maler Moritz von Schwind und der Sänger Franz von Schober. Auf Initiative Schobers beginnt sich der Musikverleger Diabelli für SchubertsWerke zu interessieren. Doch leider schenkt er den Symphonien Schuberts keinerlei Beachtung. Um den Künstler aufzuheitern, organisieren seine Freunde einen Ausflug mit drei jungen Damen. Es sind die Töchter von Christian Tschöll, dem Hausherrn im "Dreimäderlhaus". Prompt verliebt sich Schubert in Hannerl, die jüngste der Schwestern. Daraufhin schreibt Schubert sein erstes Liebeslied und bittet Schober, es der Angebeteten vorzutragen. Doch zu allem Unglück verliebt sich diese in den Sänger und nicht in den Komponisten. Hannerl erfährt von dieser Verwechslung erst am Hochzeitstag, an dem Schubert nur die Rolle des Organisten zukommt.