Die meist vorgemerkten Filme von 1961
- Drei weißeBirken?11Komödie von Hans Albin mit Erika Remberg und Helmuth Schneider.
Die Anwesenheit des Schwabinger Malers Fritz Mauschner spaltet ein kleines Nest im idyllischen Chiemgau. Während Gastwirt Flörchinger, auch Vorsitzender des Heimatvereins, den Künstler und sein "Kunstzelt" für einen Schandfleck des Ortes hält, finden Bäckermeister Bauer und seine Tochter Zilly die Ansichten Flörchingers rückständig und begrüßen den Hauch von Boheme, dender Maler in den Ort getragen hat. Mit Kunst hat die Auseinandersetzung letztlich wenig zu tun - Mauschner hat ein Auge auf Flörchingers fesche Tochter Angela geworfen. Ihr Vater glaubt prinzipiell von jedem Kandidaten, er sei nur scharf auf Mitgift und Erbe. Angela hat ohnehin nur Augen für Hannes, den jungen Kaminkehrergesellen. Doch den findet auch Zilly gut - und bei einem Scheunenfest von Mauschner will sie Hannes umgarnen. Das käme Mauschner sehr zupass, weil er sich davon freie Bahn bei Angela verspricht. Tatsächlich gelingt es Zilly und Mauschner kurzfristig, einen Keil zwischen Hannes und Angela zu treiben, doch die beiden sind vernünftig genug, sich beim Besuch des Höhlenschlosses Stein wieder auszusöhnen - und damit muss sich schließlich auch der Schwiegervater in spe abfinden. Den Höhenpunkt und Abschluss der emotionalen Achterbahnfahrt bildet das Sonnenwendfest, bei dem sich alte Starrköpfe und moderne Maler näher kommen.
- Der Orgelbauer von St.Marien?1Drama von August Rieger mit Wolf Albach-Retty und Paul Hörbiger.
Dem jungen Benediktinermönch Markus, begegnet auf seinem Urlaub die Versuchung in Gestalt seiner Jugendliebe Linda. Linda, die Tochter des verschuldeten Barons Danning, steht kurz davor, den reichen Fabrikantensohn Walter Bertram zu heiraten, der das verschuldete Familiengut der Dannings retten könnte. Doch die Begegnung mit ihrem Jugendfreund Markus verstärkt ihren Zweifel an der Aufrichtigkeit ihrer Liebe zu Walter. Daher schiebt sie die Hochzeit mit ihm immer wieder hinaus - unter dem Vorwand, sie werde erst heiraten, wenn die verstummte Orgel des Ortes wieder erklingt. Doch Orgelbauer Franz ist mit seinem Zwillingsbruder Josef in Streit geraten und will daher keine Zeit zur Orgel-Reparatur haben. Walter übernimmt unterdessen die Gutsverwaltung und kommt einem betrügerischen Gutsverwalter auf die Schliche. Und der junge Mönch, der sich seiner Berufung nun sicher ist, repariert die Orgel, damit Linda und Walter endlich heiraten können.
- Claudelle und ihreLiebhaber?11Drama von Gordon Douglas mit Diane McBain und Arthur Kennedy.
Die Handlung dreht sich um ein Mädchen aus wohlhabendem Hause, das nicht den für sie vorgesehenen Bräutigam sondern einen armen Bauernjungen heiraten will. Als dieser in den Krieg zieht, kämpfen die Männer der Stadt gegeneinander um ihre Gunst.
- DerTollwütige?11Kriminalfilm von Burt Balaban mit Kay Doubleday und Brooke Hayward.
Die Lebensgeschichte des Gangsters Mad Dog Coll, der sich zum gefürchtesten Mörder der USA entwickelte.
- Sansibar oder der letzteGrund?11Drama von Rainer Wolffhardt mit Robert Graf und Beatrice Schweizer.
Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von Menschen, die aus verschiedenen Beweggründen im Jahr 1937 aus Deutschland nach Schweden fliehen wollen. Gregor ist ein Kommunist, der, genau wir die Jüdin Judith, auf der Flucht vor den Nürnberger Rassengesetzen ist. In einem kleinen Ort an der Ostsee treffen sie auf einen Pfarrer, der ein Kunstwerk, das von den Nationalsozialisten sonst vernichtet werden würde, vor ihnen retten will. Gemeinsam machen sie sich auf eine Überfahrt über die Ostsee nach Schweden, einer ungewissen Zukuft entgegen.
- Der Mann mit demGGO(1961) | Science Fiction-Film?1Science Fiction-Film von Frank Vogel mit Rolf Ludwig und Helga Labbuda.
DEFA-Spielfilm. Os gerät aus dem Jahre 2222 durch eine technische Panne für 24 Stunden ins Jahr 1960.
- Die Herrin vonAtlantis?1Abenteuerfilm von Edgar G. Ulmer und Frank Borzage mit Jean-Louis Trintignant und Haya Harareet.
Neuverfilmung des Films Die Herrin von Atlantis (1932) und Siren of Atlantis (1949 )
- Musik istTrumpf?11Musikfilm von Franz Josef Gottlieb mit Wera Frydtberg und Hazy Osterwald.
Der junge Musiker Ralph Osterwalder, 1922 in Bern geboren, hat das Arbeiten in der Bigband satt. Er träumt von einer kleinen, beweglichen Formation. In einem Hotelzimmer begründet er 1944 eine eigene Combo. 1949 kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Das neu gegründete Hazy Osterwald Sextett mit Sunny Lang, Dennis Armitage, Curti Prina, Werner Dies und Johnny Ward schreibt bald internationale Musikgeschichte. Temporeiche, eingängige Musik, versetzt mit witzigen Show-Einlagen, wird das unverkennbare Markenzeichen der Band.
- Der Ritt auf demTiger?1Komödie von Luigi Comencini mit Nino Manfredi und Mario Adorf.
In Der Ritt auf dem Tiger von Luigi Comencini will ein unfähiger Dieb aus dem Gefängnis fliehen, um zu seiner Familie zurückzukehren. Nur leider wollen zwei seiner Mithäftlinge ebenfalls aus dem Mauern ausbrechen, die sie gefangenhalten. (ES)
- Der unheimlicheKomplize?1Kriminalfilm von Basil Dearden mit Stewart Granger und Haya Harareet.
Kriminalfilm mit Stewart Granger: Ein Londoner Reeder wird zum Hauptverdächtigen, nachdem ein halbe Million Dollar aus dem Firmensafe verschwinden.
- Die Welt beiNacht?1Dokumentarfilm von Luigi Vanzi mit Chéri Bibi und Jacky Corn.
Eine Kompilation aus internationalen Variete- und Shownummern mit teils respektablen, teils eher geschmacklosen Darbietungen von Catchern, Striptease- und anderen "Sex"-Tänzerinnen.
- DerFehltritt(1961)?1von Charles Walters.
Weil sie schon einmal von der Liebe enttäuscht wurde, widmet sich die puritanische Lehrerin Anna (Shirley MacLaine) nur noch ihren Schülern. Die verschlossene Einzelgängerin reagiert schroff, als ihr Kollege Paul mit ihr flirten will. Noch bevor Anna sich über ihre Gefühle klar werden kann, geschieht ein Unglück…
- Rendezvous inIschia?1Komödie von Mario Mattoli mit Domenico Modugno und Antonella Lualdi.
Mimmo ist ein berühmter italienischer Schlagersänger, Komponist und Bandleader. Seit seine Frau starb, lebt er mit seinem mittlerweile neunjährigen Töchterchen Letizia allein. Sie zieht mit ihm und seiner Band von Stadt zu Stadt, von Engagement zu Engagement, was Letizia zu einem aufgeweckten, ein bisschen frühreifen Mädchen werden ließ. Nun will Mimmo aber doch heiraten und stellt Mercedes, eine etwas exaltierte Malerin, seiner Tochter vor. Die ist von ihrer künftigen Mutter gar nicht angetan, denn erstens redet die vom Internat und zweitens hat Letizia gerade zehn Minuten zuvor die charmante Musikstudentin Mirella kennengelernt, die sie gleich als "Wunschmama" ins Herz geschlossen hat. So hat die Kleine zwei Probleme: Sie muss ihrem Vater Mercedes ausreden und ein Treffen mit Mirella arrangieren. Dabei stellt sich heraus, dass Mirella mit dem Dirigenten Paolo verlobt ist. Obwohl Letizia schlau ans Werk geht und weder mit Listen noch mit Lügen geizt, kommt sie nicht so recht voran. Sie hört zu ihrem Entsetzen, dass Mirella mit ihren Eltern und Paolo nach Ischia in den Urlaub fährt, während Mimmo mit seiner Band in den Bergen engagiert ist. Da hilft nur eine schlimme Krankheit und ein Arzt, der in Wirklichkeit ein Komparse ist. Er macht dem Papa weis, dass Letizia nur in Ischia gesund werden kann. Und so treffen sie in Ischia wieder aufeinander, wobei der arrogante Paolo aus seiner Abneigung gegenüber Schlagermusik keinen Hehl macht. Das bringt ihm keine Punkte bei Mirella, aber erst Letizias Intrige, mit der sie Mimmo und Mirella auf der Suche nach ihr auf eine abgelegene Schmugglerinsel schickt, bringt die beiden näher. Fast ist das Mädchen am Ziel ihrer Wünsche, da taucht Mercedes auf. Wütend trennt sich Mirella von Mimmo und nun muss Letizia doch ins Internat.
- Das Geheimnis von MonteChristo?11Abenteuerfilm von Robert S. Baker und Monty Berman mit Rory Calhoun und John Gregson.
England, 1815: Hauptmann Corbett, Oberst Jackson und dessen Tochter Pauline reisen nach Frankreich, um auf der Insel Monte Christo nach einem Schatz zu suchen. Jeder ist im Besitz eines Kartenteils und beobachtet misstrauisch die Schritte des anderen …
- 100 000 DollarBelohnung?1Drama von Heinz Wilhelm Schwarz mit Inge Langen und Helmuth Schneider.
Einbruch in den Tresor der Midlandbank! Dabei wird einer der Nachtwächter erschossen, der unbekannte Täter kann mit der Beute - rund zweieinhalb Millionen - entkommen. Für die Ergreifung des Raubmörders werden 100.000 Dollar Belohnung ausgesetzt. Inzwischen beschatten zwei Kriminalbeamte die Luxusvilla von Franklin Aldin und Sissi Hendersen, die ihnen verdächtig vorkommen, zumal sie der Polizei nicht unbekannt sind. Auch ihr Personal, das erst seit rund einem Monat bei ihnen arbeitet, ist in höchstem Maße suspekt. Da sind die hübsche Kammerzofe Lila, die bis vor kurzem als Rechtsanwältin tätig war, der Hausdiener Andy, der über mehr Fähigkeiten verfügt, als für ihn als Diener notwendig wären und die Köchin Fil, eine mütterliche Dame, ebenfalls mehrfach vorbestraft. Für die Polizisten steht es außer Frage, dass zumindest Sissi und Frank mit dem Raubmord zu tun haben...
- Das Mädchen mit den schmalenHüften(1961) | Kriminalfilm?1Kriminalfilm von Johannes Kai mit Claus Wilcke und Hannelore Elsner.
Als Robert erfährt, dass seine Freundin auch ein Verhältnis mit seinem Vater hat, versteckt er sich auf einer kleinen Insel. Dort wird er Zeuge, wie sich ein junger Mann von den Klippen stürzt. Er schleppt den Toten ins Dorf und wird prompt des Mordes verdächtigt. Noch in der Nacht lernt Robert die kindlich-laszive Yusha kennen und lieben. Doch damit werden seine Schwierigkeiten nur noch größer.
- Jubel, Trubel,Sensationen?1Komödie von Robert Youngson.
"Jubel, Trubel, Sensationen" ist eine Dokumentation über die Anfänge und frühen Jahre des Kinos in der Stummfilmzeit. Angefangen bei französischen Komödien ab dem Jahr 1905 behandelt der Film unter anderem die großen Zeiten von Charlie Chaplin, Stan Laurel und Oliver Hardy und vielen anderen bis zum Beginn des Tonfilms um das Jahr 1930.
- DieKassette?1Drama von Rudolf Noelte mit Theo Lingen und Bruni Löbel.
Liebe oder Geld? Wenn es um diese Frage geht, dann scheint sich Heinrich Krull ganz klar für den schnöden Mammon zu entscheiden. Dabei ist der Oberlehrer gerade erst von der Hochzeitsreise mit seiner reizenden zweiten Ehefrau Fanny heimgekehrt. Weil sich seine Tante Elsbeth nunmehr etwas vernachlässigt fühlt, stellt sie dem Neffen eine hochattraktive Erbschaft in Aussicht. Ehe sie bis drei zählen kann, wird sie von Heinrich wieder umgarnt und in den Mittelpunkt gestellt, was seiner gerade erst Angetrauten natürlich wenig gefällt. Was folgt sind eine Intrige, Schmeicheleien, Heucheleien und jede Menge Ärger. Schließlich sieht sich Tante Elsbeth zu einer drastischen Maßnahme gezwungen, da die Gier nach Geld allmählich der gesamten Familie den Kopf zu verdrehen scheint.