Die meist vorgemerkten Filme von 2007

Du filterst nach:Zurücksetzen
2007
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Paul Morrell und Zan Passante mit Ryan Adams und Drevon Cooks.

    Wenn Pleatherface an Musicals denkt, bekommt er ein nervöses Zucken in seinem Auge und muss feststellen, dass es im Leben noch mehr als nur Massaker gibt.

  2. US (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Bill Caco mit Bill Caco und Juliet Quintin-Archard.

    Auf seiner ersten Mission bekommt James Bond einen ungewöhnlichen Partner zugeteilt: Vincent Vega.

  3. US (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Cass Warner.

    Die Geschichte einer Familiendynastie (gründend auf den vier Brüdern Harry, Albert, Sam und Jack Warner), die die Filmwelt über 50 Jahre nachhaltig geprägt hat. Das reichhaltige private Familienarchiv ermöglicht eine fast lückenlose filmische Erzählung der Story: Familienfehden, Feste, Geschäftsabschlüsse. Harry Warner und seine Nachkommen dokumentierten fast alles. Die Regisseurin der Dokumentation, Cass Warner, hat als Enkeltochter von Harry Warner unmittelbaren Zugang zu allen Dokumenten.

  4. SG (2007) | Satire
    ?
  5. FR (2007) | Drama, Komödie
    ?
  6.  (2007) | Mysterythriller
    ?
    Mysterythriller von Stewart Raffill mit Annalynne McCord und Antonio Sabato Jr..

    Ein Filmproduzent gerät auf den Bahamas in den Bann einer rätselhaften Schönheit.

  7. DE (2007) | Thriller
    ?
    Thriller von Nico Zingelmann mit Christoph Bach und Herbert Knaup.

    Dies ist die Geschichte des 50-jährigen Georg Komann, dem genau wie seinen Kollegen völlig überraschend gekündigt wird. Alle stehen vor dem persönlichen Aus. Sie sind zu jung für die ohnehin magere Rente und zu alt um neu angestellt zu werden, und die Firma will keine Abfindungen zahlen. Gemeinsam mit seinen Freunden schmiedet Komann einen riskanten Plan, mit dem er sich und seinen Freunden die Zukunft sichern könnte. Er setzt alles auf eine Karte und bittet seinen Chef um ein Gespräch, das sein Leben verändern könnte - ein Gespräch von 15 Minuten.

  8. US (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Kevin Castro mit Axelle Grelet und Matthew Jaeger.

    Katya ist eine Tochter aus reichem Hause, die ihren Tag mit Shopping, Parties und Männern verbringt. Eines Tages wird sie aber von ihrem Vater enterbt und muß sich nun einen Job suchen. Sie findet eine Anstellung in einem Hotel, und lernt bald, daß dieses Leben, das sie nun führen muß, auch seine schönen Seiten haben kann.

  9. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Berno Kürten mit Stefanie Stappenbeck und Steffen Groth.

    Die junge Schuhverkäuferin Lisa arbeitet in einer der Berliner Filialen des Schuhmillionärs Dagenhorst. Zusammen mit ihrer Freundin Marie gewinnt sie bei einem Radio-Quiz einen Wochenend-Trip nach Mallorca. Dort verliebt sie sich in Jonas,den mutmaßlichen Sohn ihres Arbeitsgebers, wobei sie sich als junge Frau aus besten Kreisen ausgibt. Jonas fällt auf ihre Masche rein, genauso wie sie auf seine. Denn er ist ebenso wenig Millionärssohn, wie sie betuchte Erbin. Als Jonas nach Berlin kommt, bringt keiner den Mut auf, dem anderen reinen Wein einzuschenken. So sind sie gezwungen, ihre in Mallorca angenommenen Rollen weiterzuspielen. Leben auf großem Fuß - das können sie mehr schlecht als recht. Zudem zwingt die wegen Umsatzeinbußen drohende Schließung der Filiale Lisa zum Handeln. Mit ihren die Arbeitslosigkeit fürchtenden Kolleginnen, heckt sie einen Plan aus, den Einfluss von Jonas auf seinen vermeintlichen Vater zu nutzen. Alarmiert darüber, dass sich jemand als sein Sohn ausgibt, obwohl er selbst gar keine Kinder hat, eilt der alte Dagenhorst nach Berlin, um den Hochstapler zu stellen. Doch Jonas weiß sich in einer erstaunlichen, mutigen Wendung zu wehren. Und ebnet so Lisa den Weg zu einem großen Auftritt. Als Lisas Mutter ins Spiel kommt, ist niemand mehr der, der er eigentlich war. So wird es ziemlich turbulent, bis am Ende alle gelernt haben: Es lohnt sich nicht, jemand zu sein, der man nicht ist. Für kein Geld der Welt.

  10. ?
    Drama von Jens Barlag mit Benjamin Ludwig und Josef Aichinger.

    Abends in einer S-Bahn. Plötzlich bleibt der Zug mitten auf der Strecke stehen - lahmgelegt durch einen Stromausfall. Die jugendlichen Passagiere überbrücken die Wartezeit mit einem Gespräch über ihre Zukunftsträume. Indem Maße, in dem sie sich die Welt im Jahr 2020 ausmalen, werden ihre unterschiedlichen Vorstellungen auf wundersame Weise real. So fantasiert sich jeder der Jugendlichen in seine eigene Zukunftsvision hinein, die jeweils ineinander greifen und in einer gemeinsamen Party kulminieren. Erst als die S-Bahn weiterfährt, finden die Jugendlichen wieder in die Gegenwart zurück. Die 16-jährige Milla ist die Intellektuelle in der Gruppe, die hohe Ansprüche an sich und an ihr Umfeld stellt. Sie hat das starke Bedürfnis dem doch so offen-sichtlichen Unrecht mit systemkritischen Aktionen entgegenzutreten. Man müsste doch bloß einen Fernsehsender besetzen ... Milla verbindet ein sehr ambivalentes Verhältnis mit Jonas. Der sportliche und ehrgeizige Afrodeutsche vertritt mit einem hohen Charmefaktor die Ansicht, dass man mögliches Leid am besten aus einer Führungsposition heraus lindern könne. Gemeinsam mit dem unternehmenslustigen Kevin(15) entwickelt er lustvoll viel versprechende Geschäftsideen, bei denen sie nicht bereit sind, sich von Moral-vorstellung oder Rechtsauffassungen behindern zu lassen. Immer getreu Kevins Lebenseinstellung "leben und leben lassen". Aber Kevins eigentlicher Buddy ist Luke. Der hat zwar auch eine konkrete Vorstellung, wie man sich im zukünftigen Organhandel betätigen könnte. Letztlich ist es aber der innigste Wunsch des wort-kargen Jungen, einfach in Ruhe gelassen zu werden. Entweder als Automechaniker beim Feierabendbier oder vielleicht gleich in einer einsamen Waldhütte ohne störende Mitmenschen. Alleine der etwas rätselhaften Nadja zeigt er diesen Fluchtort. Was die aus der Urkaine stammende Einzelgängerin aber wirklich bewegt, lässt sich nur schwer ergründen. Da sind die Freundinnen Toni und Pia ganz anders. Sie tragen beide ihr Herz auf der Zunge. Bei Toni steht an erster Stelle der Traum von einer glücklichen Familie, während Pia vor allem Spaß haben will, sei es beim Shoppen oder beim Tanzen.

  11. CH (2007) | Actionfilm, Drama
    ?
    1
    Actionfilm von Ruth Schneider und Ivo Sasek mit Christian Schoop und David Sasek.

    Der habsburgische Herzog Leopold I. will im Verbund mit seinem Bruder Friedrich dem Schönen und mit König Ludwig dem Bayern alle "schweizerischen Löcher" im Netz seines Reiches stopfen. Doch die Eidgenossen sind vereinigungsunwillig und zäh, der Bund der Habsburger und Wittelsbacher Könige dagegen marode, in sich selber durch Machtgelüste und kirchliche Intrigen gespalten. "Helden sterben anders" ist die schicksalshafte Geschichte eines Mannes, der erst spät begreift, dass Rache immer auch Unschuldige trifft. Im Kampf gegen die Habsburger Unterdrücker kommt es 1386 zur historischen Schlacht bei Sempach, die mit dem Sieg der Eidgenossen endet. Arnold Winkelried opfert dafür dramatisch sein Leben. Dieser Film gibt unmittelbar Anteil an jenem Kampf, der zur Freiheit der Schweiz geführt hat. Doch wahre Freiheit ist mehr als nur eine gewonne Schlacht.

  12. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Brigitte Müller mit Fritz Karl und Jule Ronstedt.

    Leo Mossmann ist Tanzschullehrer, und die Herzen seiner Tanzschülerinnen fliegen ihm nur so zu. Seine amourösen Abenteuer sind jedoch meistens von kurzer Dauer, weshalb schon einige Damen aus Liebeskummer ihre Tanzstunden vorzeitig beendet haben. Als er auch der talentierten Tanzschülerin Rebecca das Herz bricht, hat Leos Chefin Sarah Schüttler genug von seinen Eskapaden - sie kündigt ihm. Nachdem er mit drei Monatsmieten im Rückstand ist, lässt sein Vermieter seine Wohnung räumen, die Bank will ihm keinen Kredit gewähren, er kann den Seniorenheimplatz seiner Oma nicht mehr zahlen und auf dem Arbeitsamt sagt ihm der Sachverständige, dass momentan keine Tanzlehrer gesucht werden. Nur die Tanzschule Ludwig sucht dringend eine ältere Dame als Tanzlehrerin. Kurzerhand bittet er einen befreundeten Maskenbildner, ihn in eine ältere Dame zu verwandeln und stellt sich als Leonore Mossmann bei der Tanzschule Ludwig vor. Mit ihrem resoluten und gleichzeitig charmanten Auftreten überzeugt sie nicht nur den Inhaber Paul Ludwig, sondern auch Sandra Schmidt, die bei Ludwig als Putzfrau und Kellnerin arbeitet. Als Sandra erfährt, dass Leonore Ärger mit ihrem Vermieter hat und daher momentan obdachlos ist, nimmt sie sie kurzerhand bei sich auf. Ihre Tochter Bille ist zunächst wenig begeistert von der neuen Mitbewohnerin und spürt sofort, dass mit Leonore etwas nicht stimmt. Sandra jedoch hat Leonore wirklich ins Herz geschlossen und betrachtet sie als ältere Freundin, die ihr mit Rat zur Seite steht. Als Leo bemerkt, wie gut Sandra tanzen kann, kommt ihm eine Idee: Er will seine eigene Tanzschule gründen und mit Sandra als Partnerin den Tanzwettbewerb gewinnen. Mit der Siegerprämie wären auf einen Schlag all seine finanziellen Probleme gelöst. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

  13. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Dennis Satin mit Sigi Terpoorten und Lilian Klebow.

    In einem Murnauer Hotel wird eine nackte Leiche gefunden - in einer riesigen hoteleigenen Waschmaschine. Dass der Tote im Kochwaschgang gespült wurde, bringt Mark Brenner und Rebecca Lerchinger auf die Idee, dass der Mörder seine DNA-Spuren beseitigen wollte. Hatte der Tote Sex vor seinem Ableben? Ist der Mord eine Eifersuchtstat? Der Verdacht erhärtet sich, als sich die Identität des Toten klärt, denn es handelt sich um Georg Wittke, den bestgebuchtesten Physiotherapeuten Murnaus. Georg hat die Murnauer Damenwelt mit seinen hochbegabten Händen nicht nur auf der Massageliege verwöhnt ... Pikant wird es für Rebecca, als Mayerle herausfindet, dass auch sie bei Georg war - und dass sie einmal mit Georg fremdgegangen ist. Die heimliche Beziehung zwischen dem Staatsanwalt und der Ermittlerin steht damit kurz vor dem Aus. Doch auch Mark hat nichts zu lachen, denn seine Ex Anette war ebenfalls bei dem Masseur. Mark kann nur schwerlich seine Eifersucht unterdrücken. Da kommt ihm gerade recht, dass in Murnau eine neue Anwältin auftaucht: Carla Gern. Sie beginnt sofort mit Mark zu flirten, und Mark lässt sich schließlich auf den Flirt ein ... Während sich die neue Anwältin Carla Gern und Rechtsanwalt Frebert um das Revier Murnau und seine Mandanten streiten, führen die Ermittlungen Mark und Rebecca zu einem potenziellen Mörder, einem betrogenen Ehemann. Doch die Sache ist heikel: Der Verdächtige leidet am Verlust des Kurzzeitgedächtnisses.

  14. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Dennis Satin mit Sigi Terpoorten und Lilian Klebow.

    Als man Schneider Hofer - Bewohner eines noblen Altenheims - tot auf einer Parkbank findet, erweckt alles den Eindruck, als sei er friedlich eingeschlafen. Nur Johann Mayerle, Oberstaatsanwalt a.D. und zudem Benedikts Vater, pocht darauf, dass er umgebracht wurde. Als Indiz hierfür führt er einen falschen Krawattenknoten an, den Hofer so niemals gebunden hätte: Ein schlichter Windsor anstatt eines kunstfertigen Christensen ziert seinen Hemdkragen. Die Obduktion bestätigt Hofers Ermordung: Ihm wurde Roter Fingerhut in seinen Magenbitter gemischt. Zudem hatte er Geschlechtsverkehr, mit wem, bleibt zunächst im Dunkeln. Tatsache ist, dass die unbekannte Beischläferin ihn angekleidet und ihn dann auf die Bank gebracht haben muss. Aber ist sie auch die Täterin? Mark und Rebecca nehmen die Enkelin und Alleinerbin des wohlhabenden Schneiders unter die Lupe. Sie führt einen Blumenladen und hat Roten Fingerhut in ihrem Sortiment. Mark ermittelt auf einem nicht ganz legalen Umweg über die neue Anwältin Gern, deren Klientin die Enkelin ist, dass Hofer ihr den ihm gehörenden Blumenladen gekündigt hat.

  15. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Thomas Nennstiel mit Sigi Terpoorten und Lilian Klebow.

    Mark und Rebecca haben es im wahrsten Sinne des Wortes mit einem süffisanten Fall zu tun, als der Brauereichef Alois Beilinger erschlagen und in einem Bierfass ertränkt aufgefunden wird. Ein erstes Motiv ist schnell gefunden, als das Ultraschallbild eines vier Monate alten Embryos auftaucht. Hat Beilingers Ehefrau Gerda von der "fruchtbaren" Affäre ihres Mannes erfahren und ihn aus Wut im Affekt umgebracht? Oder steckt Beilingers älterer Sohn Luis hinter dem Mord, aus Rache, dass sein Vater ihm die Leitung der Brauerei entziehen und seinem jüngeren Bruder Frank übertragen wollte? Oder war es Frank Beilinger selbst, der nicht warten wollte, bis sein Vater in Folge eines natürlichen Todes abdankt? Aber auch Beilingers alter Konkurrent Ewald Schendler hatte ein Motiv, denn der Tote hatte ein Finanzproblem seines Erzfeindes skrupellos ausgenutzt und die Schendler-Brauerei übernommen. Und wer ist eigentlich die Mutter des ungeborenen Kindes? Und warum finden sich in der Lunge von Beilinger Spuren eines tödlichen Hefepilzes?

  16. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Thomas Nennstiel mit Sigi Terpoorten und Lilian Klebow.

    Die 34-jährige Masseurin Helga Lauber wurde mit einer Schere erstochen - sie hinterlässt ihre Partnerin Libgart Weiss, mit der sie "verheiratet" war, und den 14-jährigen Sohn Georg. Bei ihren Recherchen überraschen Mark und Rebecca den Nachbarn Reinhart in ihrer Wohnung, zu der er sich offensichtlich gewaltsam Zutritt verschafft hat. Er bzw. seine Frau Rosa waren in einen Prozess verwickelt, in dem Helga Lauber der Prostitution bezichtigt wurde. Als sich dieser Verdacht erhärtet, suchen Mark und Rebecca den Mörder unter ihren Freiern: In ihrem Terminkalender stehen jedoch nur die Initialen der Kunden; überhaupt scheint es unter den braven Murnauern keinen einzigen Freier zu geben. Der Videothek-Besitzer Max Huber, ein alter Freund der Toten aus dem Münchner Rotlichtmilieu, stellt sich ebenfalls ahnungslos. Und die übrigen Verdächtigen, wie Libgart Weiss, der Landwirt Hinterseer und Georgs behinderter Nachhilfelehrer Sebastian Steinhuber, der mit seiner Mutter in unmittelbarer Nähe wohnt, haben alle ein Alibi. Schließlich haben Mark und Rebecca Erfolg: Sie können Reinhart nachweisen, ein Freier von Helga Lauber gewesen zu sein und bringen ihn in einem gerichtlichen Schnellverfahren zum Reden. Er gibt unter anderem zu, mit Fotos erpresst worden zu sein und verdächtigt Max Huber.

  17. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Michael Kreihsl mit Henriette Heinze und Felix Eitner.

    Das Leben der alleinerziehenden Mutter Britta wird auf den Kopf gestellt, als sie von heute auf morgen ihren Job in einer Catering-Firma verliert. Das Unternehmen haben der Konkurrent Alexander Raubold und dessen Geschäftspartnerin Therese Tantzen gekauft, nur weil sie an der Kundenkartei interessiert sind. Als Putzfrau verkleidet, gelingt es Britta, diese Kartei heimlich zu kopieren - mit Filiz und Manu will sie sich selbstständig machen. Einen ersten Mitarbeiter hat das Catering-Trio auch schon: Gus. Aber die Bank versagt den nötigen Kredit - also "stibitzen" Britta und ihre Freundinnen als Türkinnen getarnt ihrem Erzfeind Alexander Schwarzgeld. Als sie plötzlich mit ihrem Essenservice erfolgreich durchstarten, hegt er einen Verdacht. Bei dem Versuch, seine Ex-Angestellte auszuspionieren, kommen ihm allerdings seine Gefühle in die Quere.