Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland
- Kommissar Beck: TödlicheKunst6.111Drama von Kjell Sundvall mit Peter Haber und Mikael Persbrandt.
Becks Kollege Hans Sperling aus Deutschland frönt seinem Hobby als Kunstsammler und macht sich auf den Weg nach Stockholm, um dort auf einer Auktion eine kostbare Shunga-Zeichnung zu ersteigern. Leider kommt ihm die Händlerin Marie Lisowska zuvor, die im Auftrag eines anonymen Kunstsammlers mitsteigert. Sperling und sie lernen sich im Restaurant kennen. Unfassbarerweise wird die Frau kurz darauf in ihrem Hotelzimmer ermordet aufgefunden. Ihre Leiche wurde wie in einem berühmten Gemälde von Chagall drapiert. Beck und seine Kollegen ermitteln in dem Mordfall, aber auch Sperling macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Er unterstützt Beck, bei dem er auch wohnt, und beide kommen einer Reihe von Chagall-Fälschungen auf die Spur. In einer Druckerei, wo die kopierten Werke gerahmt wurden, stoßen sei auf den mysteriösen Drucker Sun. Beck beschließt, die Druckerei überwachen zu lassen, die Ermittler können es aber nicht verhindern, dass auf Sun ein Attentat verübt wird, bei dem er und zwei seiner Mitarbeiter zu Tode kommen. Erneut wurden die Leichen kunstvoll arrangiert. Eine heiße Spur führt zu dem anerkannten Kunstprofessor Beverin, der die Chagall-Bilder auf seine Echtheit überprüfte. Im Focus der Ermittlungen steht aber auch der renommierte Kunstsammler Levendahl, in dessen Namen Marie Lisowska die Shunga-Zeichnung erworben hat. Sperling sucht Levendahl in dessen Schloss auf gibt sich als kunstinteressierter Käufer aus. Begleitet wird Sperling bei dieser verdeckten Ermittlung von Gunvald Larsson, getarnt als Chauffeur, der es aber auch nicht verhindern kann, dass Sperling und er in höchste Lebensgefahr geraten.
- New DawnFades?1Thriller.
Der Schauspieler Akin wird durch seine bipolare Störung immer tiefer in eine Welt voller Teufel und Dämonen gezogen. New Dawn Fade taucht ein in Akins Gedankenwelt, wo das Böse die Überhand hat und die Barmherzigkeit längst verloren ist. Dabei verliert er immer weiter den Kontakt zu seinem wahren Selbst und der Realität. (JoJ)
- Hamada?Dokumentarfilm von Eloy DomÃnguez Serén.Die Dokumentation Hamada handelt von der ethnischen Gruppe der Sahrawis, die vor 40 Jahren aus Marokko vertrieben wurden und seitdem in einem Geflüchtetenlager in der Sahara leben. Eine Gruppe junger Freunde unter ihnen versucht auf kreative und humorvolle Art mit der Situation umzugehen und dabei gleichzeitig politisch etwas zu verändern. (RL)
- Raan?Drama von Hallvard Bræin.
Im Drama Raan zieht Mutter Lena mit ihrer Familie aus dem hektischen Köln in ein kleines, beschauliches Fischerdorf in Norwegen. Doch eines Tages verschwindet am Strand ihre kleine Tochter spurlos. (SR)
- Calls fromMoscow?Dokumentarfilm von Luis Alejandro Yero.
Dem Dokumentarfilm Calls from Moscow geben die darin stattfindenden Telefongespräche seinen Namen und seinen Rahmen: Er erzählt die Geschichte von vier jungen Kubanern, die provisorisch in Moskau untergebracht sind, um von dort weiterziehen zu können. Doch der Krieg in der Ukraine verändert die Lage dramatisch. (SR)
- 5 Seasons ofRevolution?Dokumentarfilm von Lina .
Der Dokumentarfilm 5 Seasons of Revolution umfasst die Aufzeichnungen der jungen syrischen Journalistin Lina, die seit Beginn ihrer Arbeit die Geschehnisse um sie herum festhält: angefangen mit der anfänglichen Begeisterung für die revolutionären Ideen des Arabischen Frühlings über die Geheimhaltung ihrer Gedanken bis hin zum nicht enden wollenden Schrecken des Krieges, in den ihre Heimat schließlich stürzen sollte. (SR)
- The Nights Still Smell ofGunpowder?Dokumentarfilm von Inadelso Cossa mit Inadelso Cossa und Maria Estevão.
Als Inadelso Cossa ein Kind war, hat seine Großmutter den Bürgerkrieg in Mosambik für ihn unsichtbar gemacht. Nun kehrt er in The Nights Still Smell of Gunpowder zurück in sein Heimatdorf und erinnert sich an die Dunkelheit in seiner Vergangenheit. (JoJ)
- The Other Side ofSilence?Dokumentarfilm von Dheeraj Akolkar.
Der Dokumentarfilm The Other Side of Silence begleitet die norwegische Aktivistin Gerd Fleischer auf einer letzten Mission. Ihr Ziel: Nachkriegsländer auf der ganzen Welt und verschiedenen Kontinenten. Dort sucht sie das Gespräch mit Menschen, deren Generationen aus Kriegsvergewaltigungen hervorgegangen sind. Ihre Geschichten sollen aufrütteln und den Kindern der Zukunft mehr Schutz gewähren. (SR)