Die meist vorgemerkten Filme aus Niederlande
- Die gekaufteFrau3.72Thriller von Marleen Gorris mit Lineke Rijxman und Henriëtte Tol.
Sieben Mädchen gehen im Bordell "Happy House" durch eine Hölle von Lust, Erniedrigung und Gewalt. Parallel dazu verläuft der Mord an Bea, einer blonden Schönheit. Ihr Mörder sperrt sie ein und wartet - ihren Leidensweg auf Polaroid dokumentierend - auf ihren Tod. Als der unbekannte Mörder eines Tages das Bordell betritt, nehmen die Dinge einen unheilvollen Verlauf.
- Zwischenland?2Drama von Eugenie Jansen mit John Kon Kelei und Jan Munter.
In "Zwischenland" kreuzen sich die Wege zweier entwurzelter Menschen: Majok, ein junger illegaler Immigrant aus dem Sudan und Jakob, ein älterer zurückgezogen lebender Kriegsveteran. Majok sucht zwar gelegentlich den Kontakt mit seinen Landsleuten in einem örtlichen Zentrum für Asylbewerber, aber nur unter den Kühen in der weiten offenen Ebene einer niederländischen Weide fühlt er sich wohl und ungezwungen, da sie ihn an seine Heimat erinnern. Er schläft draußen auf einer Bank hinter dem Haus des alten Mannes. Jakob ist ein 80järiger Witwer, dessen üble Laune einzig und allein von seinem alten Freund Koos toleriert wird. Desillusioniert vom Leben, wütend auf jeden und die gesamte Welt verbringt er seine Tage in Einsamkeit. Trotz ihrer oberflächlich erscheinenden Unterschiede fangen der halsstarrige Junge und der störrische alte Mann an, sich selbst in dem Anderen wiederzuerkennen.
- Deep Down - TödlicheTiefe3.221Drama von Rex Piano mit Mimi Rogers und Ted Shackelford.
Für die neue Direktorin einer Kohlenzeche beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, als nach einem Grubenunglück vier Kumpel in einem Blindschacht eingeschlossen und von steigendem Wasser bedroht sind. Mit dem ehemaligen Chef der Mine sinnt sie auf Rettung. Eine emotional überaus belastende Situation, da auch ihr Mann und der Sohn zu den Eingeschlossenen gehören. (Fernseh-)Drama voller Sentiment, dessen nach einem tatsächlichen Unglück in North Carolina entwickelte Geschichte über weite Strecken den Gesetzen des Katastrophenfilm unterworfen ist.
- DerGeburtstag?2Drama von Jaap van Heusden mit Barry Atsma und Kuno Bakker.
Der geistig behinderte Jos hat sein Leben bisher bei seiner Mutter verbracht. Diese begleitet ihn durch seinen stark routinierten Alltag, hilft ihm beim Waschen und Anziehen und hält ihn davon ab, tote Vögel ins Haus zu schleppen. Jos dagegen glaubt sein Leben auch allein meistern zu können - mit Hilfe seines Notizbuchs. Doch als am Morgen seines 34. Geburtstags seine Mutter nicht mehr aufwacht, wird Jos mit der Härte der Selbstständigkeit konfrontiert und feiert diesen Tag auf seine Weise.
- SchwarzeTränen?2Musikfilm von Sonia Herman Dolz.
Im Mai 1997 begleitete die Regisseurin Sonia Herman Dolz die charmanten alten Männer in Kuba bei ihren Vorbereitungen auf ihre Europa-Tournee und den ersten Konzerten in England. Sie filmte sie im Kreise ihrer Familien, sprach mit ihnen über Erinnerungen an das alte Kuba, über Veränderungen in ihrem Land und über ihr eigenes Leben.
- TheTownsman?2Kriminalfilm von Alex van Warmerdam mit Alex van Warmerdam.
Alex van Warnedams Kurzfilm folgt einem Spaziergänger, der versucht das Geheimnis zu lüften, was sich hinter den Plastik-Bändern der Bauern verbirgt.
- Otello?21Drama von Franco Zeffirelli mit Plácido Domingo und Katia Ricciarelli.
Placido Domingo, "der Otello unseres Jahrhunderts", prägt in der Titelpartie mit seiner unvergleichlichen Stimme dieses musikalische Meisterwerk von Giuseppe Verdi, das Franco Zeffirelli auf die Leinwand gebracht hat. In einem Anfall von Eifersucht erwürgt der venezianische General Otello seine Frau Desdemona. Das Ende einer Tragödie, die durch die Intrige von Jago ausgelöst wird, der Otello eine lückenlose Indizienkette vorlegte und so überzeugte, daß ihn seine Gattin Desdemona mit einem Freund betrog. Zu spät erkennt Otello die verhängnisvolle Lüge und folgt Desdemona mit einem Dolchstich ins Herz in den Tod.
- Sebastian Superbär - Retter aus demAll4.822Animationsfilm von Frank Fehmers.
Auf der Erde herrscht Angst und Schrecken unter den Bären. Draco, der skrupellose Theaterbesitzer, will seinen maroden Betrieb wieder ganz nach oben bringen. Dazu braucht er jede Menge Bären, die er einfach entführt, weil sie in Gefangenschaft nach seiner Pfeiffe tanzen sollen. Aus der ganzen Welt schafft der Finsterling die Bären heran, in allen Arten und Größen. Griselda, das kleine Grizzly-Mädchen, hat - wie hunderte anderer Bärenkinder auch - durch Draco seine Mutter verloren. Verzweifelt schickt es ein Stoßgebet zum Himmel, und schon kommt er angesaust: der tapfere Sebastian Superbär, der, begleitet von seinem Bären-Roboter Sooky, auf der Erde wieder Ordnung in die Bärenwelt bringen will. Kann er noch rechtzeitig der Tierquälerei ein Ende machen und die honigschlecker aus den Händen des bösen Draco retten?
- Fluch derGezeiten5.923Abenteuerfilm von Steven de Jong mit Pim Wessels und Martijn Hendrickx.
Niederlande, 17. Jahrhundert: Der 14-jährige Hajo träumt von der großen See! Er möchte einmal ein so tapferer Matrose werden wie sein einst auf hoher See verunglückter Vater. Noch weiß er nicht, dass ein großes unvergessliches Abenteuer auf ihn wartet! So wie das Schicksal es will, heuert er ausgerechnet auf der "Nieuw-Horn" an, dem Schiff des legendären Kapitän Bontekoe, das in Richtung Ostindien in See sticht. An Bord lernt Hajo die gleichaltrigen Schiffsjungen Padde und Rolf kennen, worauf die drei den Widrigkeiten an Bord fortan gemeinsam trotzen: Krankheiten, Stürme, rauflustige Matrosen. Dies bleibt nicht unbemerkt. Der zunächst sture Seebär Kapitän Bontekoe erkennt den Mut seiner drei Schiffsjungen und steht ihnen fortan bei. Doch alles scheint verloren als die "Nieuw Horn" eines nachts Feuer fängt. Alle Versuche den Brand zu löschen scheitern, und so sieht sich die Besatzung gezwungen, das Schiff zu verlassen. Schiffbrüchig treibt sie tagelang im Ozean, bis sie entkräftet auf einer unbekannten Insel strandet. Die Bewohner empfangen die entmutigten Seeleute zwar freundschaftlich, doch auch dieser Frieden währt nicht lange. Bei einem Streit zwischen Eingeborenen und der Besatzung können sich die drei Schiffsjungen mit Hilfe der süßen Dolimah in Sicherheit bringen. Alles scheint ausweglos - gestrandet auf einer Insel in unbekannten Gewässern, fernab der Heimat. Werden Sie jemals wieder zurückkehren?
- Gebt mir meine Kinderzurück?2Drama von Ron Termaat und Ron Termaat mit Jurgen Bogaert und Hilbert Dijkstra.
Die junge Mutter Hanne vertraut ihrem Ex-Mann Nizar Zalaq die neun-jährige Tochter Bibi und den elf-jährigen Sohn Azim an. Er will mit ihnen ins Disneyland bei Paris fahren. Stattdessen wird Hanne einige Tage darauf von der niederländischen Botschaft in Damaskus darüber informiert, dass Nizar wegen einer Morddrohung die Niederlande mit den beiden Kindern verlassen hat. Zuerst glaubt Hanne an die Fluchtgeschichte, doch ihr neuer Ehemann Bertus ist skeptisch: Es handele sich um einen Trick, um Hanne wiederzubekommen. Tatsächlich schämt sich Nizar vor seiner traditionsbewussten Familie ohne Frau und Kinder vor ihnen dazustehen und verbirgt, dass er getrennt lebt. Gemeinsam mit Wouter, einem Experten in Sachen Kindesentführung fliegt Hanne nach Syrien. Zunehmend orientierungslos inmitten des Gassenlabyrinths von Damaskus und der moralischen Abwägungen, muss Hanne den rechten Weg suchen, um dem Alptraum ein Ende zu setzen.
- TheStorm?2Naturkatastrophenfilm von Ben Sombogaart mit Sylvia Hoeks und Barry Atsma.
1953 in der niederländischen Provinz Seeland: Eine Flutkatastrophe lässt die Deiche bersten, das Land steht schnell unter Wasser, überall herrscht Panik. Mitten in dem großen Durcheinander hat die junge Julia eben ein Kind zur Welt gebracht. Sie ist allerdings nicht verheiratet und die Einwohner sind äußerst religiös...
- Maite warhier?2Drama von Boudewijn Koole mit Abbey Hoes und Anneke Blok.
Auf den ersten Blick sieht die 14-jährige Maite (Abbey Hoes) aus wie jeder andere Teenager, doch sie leidet an einer unheilbaren Krebsart und lebt im Krankenhaus. Während Maites Mutter das Schicksal ihrer Tochter nicht akzeptieren möchte und nach neuen Behandlungsmethoden sucht, scheint Maite weitaus gelassener in die Zukunft zu blicken. Mit einem Edding kritzelt sie Maite war hier an die Wand der Krankenhaustoilette. Die Frage ist nur: Wie lange noch?
- Revision - ApocalypseII?2Drama von Edwin Brienen mit Eva Dorrepaal und Clayton Nemrow.
Berlin in einer nicht allzu fernen, totalitären Zukunft. Das ehemalige Model Traci hat ihren Glauben an Gott verloren und lässt sich von ihrem Ehemann Charlie verleiten, ihre innere Leere durch die Ermordung eines Unbekannten auszugleichen. Doch nach der Tat vermischen sich Realität und Fantasie...
- Christie Malrys blutigeBuchführung3.7321Thriller von Paul Tickell mit Nick Moran und Neil Stuke.
Christie Malry ist ein durchschnittlicher und unauffälliger Mittzwanziger. Er arbeitet in einer Bank und pflegt seine krebskranke Mutter. Doch in ihm brodelt es - er hasst seine Arbeit, die Gesellschaft, einfach alles und jeden. Christie lebt in einer Welt voller makabrer Sex- und Gewaltfantasien, die immer mehr an die Oberfläche drängen. Als er einen Buchführungskurs belegt, beginnt er seine krankhaften Obsessionen methodisch zu strukturieren und schließlich auszuleben. Er rächt sich für jedes ihm zugefügte Leid, so kühl wie ein Buchhalter seine Zahlen betrachtet. Je mehr ihm angetan wurde, desto grausamer fällt die Vergeltung aus. Christie steigert sich förmlich in einen Gewaltrausch voller extremer Ideen und Gelüste, der darin gipfelt an einem belebten Platz eine Bombe zu zünden. Basierend auf dem Kultroman von B. S. Johnson, entführt der Film den Zuschauer in eine surreale Welt aus Buchführung und Terrorismus, in welcher die Grenzen zwischen Recht und Unrecht zerfließen und nur das Chaos regiert.
- Die Familie Claus3?22Komödie von Ruben Vandenborre mit Jan Decleir und Amber Metdepenningen.
Nach den Abenteuern in Die Familie Claus und Die Familie Claus 2 steckt Santa Claus im dritten Teil Die Familie Claus 3 in Schwierigkeiten als die Auslieferung der Geschenke schiefgeht. Nun müssen seine Enkel Jules und Noor zusammenarbeiten, um Weihnachten zu retten. (JoJ)
- 900Tage?2Dokumentarfilm von Jessica Gorter.
Die Einschließung der Stadt Leningrad durch die deutschen Truppen (8. September 1941 – 27. Januar 1944) mit dem Ziel, die Leningrader Bevölkerung systematisch verhungern zu lassen, war eines der grausamsten Kriegsverbrechen des Zweiten Weltkriegs.
Rund drei Millionen Einwohner waren ab September 1941 in der Stadt gefangen, ohne Nahrung und ohne Trinkwasser. Bei Minustemperaturen aßen die Menschen um zu überleben alles, was organischen Ursprungs war, so auch Klebstoff, Schmierfett und Tapetenkleister. Lederwaren wurden ausgekocht und es kam zu über tausend Fällen von Kannibalismus. Während der dreijährigen Belagerung starben mehr als eine Million Menschen. Die Überlebenden waren für immer gezeichnet.
Die Blockade ereignete sich in einem Land, in dem Propaganda und Geschichtsfälschung an der Tagesordnung war. Unmittelbar nach dem Krieg war jegliches Interesse an der Blockade offiziell verboten. Ab 1960 erhob die kommunistische Propaganda die Blockade zum Symbol nationalen Heldentums. Damit wurden Fragen zu Stalins Politik vermieden – seine groben militärischen Fehler hatten zahlreiche zusätzliche Leben gekostet.
Der Dokumentarfilm zeigt erst vor kurzem veröffentlichtes Archivmaterial des Geheimdienstes. Die Statistiken zeigen das ganze Ausmaß des Kannibalismus in der Stadt und zeugen vom Unmut der Menschen gegenüber den Behörden, deren Politik den dramatischen Nahrungsmittelnotstand noch verschärfte. Dies ist umso brisanter, als in Russland heute wieder die Heldenversion der Leningrader Blockade verbreitet wird.
In 900 Tage äußern sich einige der Überlebenden erstmals in ihrem Leben offen über ihre Leidensgeschichte und über die Zensur nach dem Krieg. Selbst heute noch fällt es ihnen schwer darüber zu sprechen. Der Mythos über ihre heldenhafte Vergangenheit, den sie viele Jahre in Ehren gehalten haben, überlagert zuweilen die schmerzlichen und leidvollen Erinnerungen. Ihr ganzes Leben lang haben die Überlebenden des Massensterbens gehört, dass sie die Helden waren, die ihr Land zum Sieg geführt haben – doch heute wird ihnen zunehmend bewusst, dass eine echte Anerkennung ihrer Leiden und Traumata selbst ein halbes Jahrhundert nach den schrecklichen Ereignissen noch in weiter Ferne ist.
- TheBicycle?2Drama von Arne Körner mit Akin Sipal und Carly May Borgstrom.
Im Liebesdrama The Bicycle stürzt die Liebe zum bzw. der Hass aufs Fahrradfahren ein Paar während des gemeinsamen Urlaubs in die Beziehungskrise.
- City of theSun?2Dokumentarfilm von Rati Oneli.
City of the Sun porträtiert anhand ausgewählter Einzelschicksale die georgische Kleinstadt Tschiatura. Einst erblühte diese durch ihre reichhaltigen Manganminen, heute ist vom einstigen Reichtum nichts mehr zu erkennen.
- InstantDreams?2Inszenierter Dokumentarfilm von Willem Baptist.
Der Dokumentarfilm Instant Dreams folgt einer Gruppe Wissenschaftler, die die chemische Formel von Polaroids entschlüsseln wollen, um den augenblicklichen Traum auferstehen zu lassen. (HZ)
- Process6.35.821Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa.
Process ist der Titel des neuen Films von Regisseur Sergei Loznitsa. Das Werk feierte im Rahmen der Biennale 2018 in Venedig Premiere, wo es außer Konkurrenz gezeigt wurde. Die Doku verhandelt einen Prozess, bei dem 1930 in Moskau Ökonome und Ingenieure von der Regierung vor Gericht gestellt wurden, weil sie einen Staatsstreich geplant haben sollten. (JU)
- Here We Move, Here WeGroove?21Musikdokumentation von Sergej Kreso.
Die Dokumentation Here We Move Here We Groove zeigt die musikalischen Einflüsse eines multikulturellen Europas, indem sie DJ Robert Soko mit seinen mitreißenden Balkan Beats in den Fokus rückt.
- Marionette?2Mysterythriller von Elbert van Strien mit Thekla Reuten und Peter Mullan.
Der Mysterythriller Marionette erzählt die Geschichte der um ihren verstorbenen Ehemann trauernden Therapeutin Marianne (Thekla Reuten). Um ihren Schmerz zu verarbeiten und einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, zieht sie nach Schottland. Als ein 10-Jähriger Patient beginnt, Bilder schrecklicher Ereignisse zu zeichnen und behauptet, ihre Zukunft zu kontrollieren, gerät das Leben Psychotherapeutin massiv aus den Fugen. (MS)
- Timestamp?52Dokumentarfilm von Kateryna Gornostai.
Dokumentarfilmerin Kateryna Gornostai blickt in Timestamp (OT: Strichka chasu) auf den Schulalltag während des Ukrainekriegs. Trotz der Gefahr neuer Angriffe bleiben die Türen der Lehreinrichtungen geöffnet und man versucht, den Unterricht in unterschiedlichen Ecken des Landes vorzuführen. (ES)