Die meist vorgemerkten Filme aus Norwegen

Du filterst nach:Zurücksetzen
Norwegen
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. NO (2018) | Dokumentarfilm
    My Heart Belongs to Daddy
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Sofia Aronsen Haugan.

    In der Dokumentation My Heart Belongs to Daddy entscheidet sich die junge Regisseurin Sofia Aronsen Haugan dazu, nach vielen Jahren Funkstille wieder Kontakt zu ihrem amphetaminsüchtigen Vater aufzunehmen. Dem ehemaligen Häftling geht es allerdings gar nicht gut, doch Sofia will ihm unbedingt helfen, auf die Beine zu kommen. (JU)

  2. SE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Carl Javér.

    Im Dokumentarfilm Reconstructing Utøya berichten Überlebende des Amoklaufs auf der Insel Utøya von ihren erschütternden Erlebnissen und spielen diesen sogar aus ihren Erinnerungen heraus nach.

  3. NO (2017) | Animationsfilm
    6
    4
    1
    1
    Animationsfilm von Simen Alsvik und Will Ashurst mit Sampda Sharma und Marie Blokhus.

    Im norwegischen Animationsfilm Elias - Das kleine Rettungsboot, einer Headhunter-Geschichte für Kinder, wird ein Rettungsschiff zur Arbeit für einen großen Hafen angeworben - und muss erkennen, dass größer nicht immer besser bedeutet.

  4. NO (2026) | Thriller, Tierhorrorfilm
    ?
    1
    Thriller von Pål Øie.

    Der Thriller Kraken folgt der Marine Biologin Johanne, die bei Erforschung eines Fjords in Norwegen auf zwei brutal getötete einheimische Teenager stößt. Der einzige Hinweis auf den Täter führt tief nach unten ins Meer. (JoJ)

  5. FR (2025) | Drama
    ?
    1
    Drama von Vladimir de Fontenay mit Swann Arlaud und Woody Norman.

    Im Psycho-Thriller Sukkwan Island versuchen der junge Roy und sein Vater, ihre Beziehung wieder herzustellen. Vor 10 Jahren begannen die beiden nach einem traumatischen Erlebnis, auseinanderzudriften. Jetzt soll ein gemeinsames Jahr in der ungezähmten Wildnis Norwegens sie wieder zusammenschweißen. Doch die karge Umgebung bringt sie vor allem ihrem Schmerz näher. (SR)

  6. NO (2025) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Hallvar Witzø mit Ada Eide und Trond Fausa.

    Bei der alleinerziehenden Emilie läuft gerade alles schief und als sie bei In der falschen Spur einen neuen Tiefpunkt erreicht, bittet sie ihren Bruder um Hilfe. Der hat auch bereits einen, wie er findet, genialen Plan: Sie soll an einem Ski-Langlauf-Marathon teilnehmen. (JoJ)

  7. RO (2027) | Drama
    ?
    1
    Drama von Cristian Mungiu mit Sebastian Stan und Renate Reinsve.

    In einem abgelegenen norwegischen Dorf gerät eine rumänische Einwandererfamilie in eine Untersuchung des örtlichen Justizsystems. Das Drama Fjord konzentriert sich auf kulturelle Konflikte und elterliches Misstrauen. (JoJ)

  8. NO (2015) | Drama
    ?
    1
    Drama von Anne Sewitsky mit Ine Marie Wilmann und Simon J. Berger.

    Die 27-jährige Ballettlehrerin Charlotte hat ihren Halbbruder Henrik noch nie getroffen. Als sie davon erfährt, dass es ihn gibt und sie ihn treffen kann, will sie ihn unbedingt kennenlernen. Doch statt geschwisterlicher Zweisamkeit entsteht zwischen ihnen in Tabu - Die Verführung meiner Schwester eine sexuelle Affäre, die nicht sein darf. (SK)

  9. US (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jonathan Goodman Levitt.

    Im Dokumentarfilm Follow the Leader werden drei Jugendlichen begleitet, die den selben Traum verfolgen: zukünftiger Präsident der Vereinten Staaten von Amerika zu werden. Ben, D.J. & Nick werden über drei Jahre – von der Highschool bis zum Studium – begleitet; all das in der Zeit von 2006 bis 2008.

  10. NO (2007) | Familiendrama
    ?
    Familiendrama von Lisa Marie Gamlem mit Atdhe Belegu und Kim Erik Tena Eriksen.

    Der 11-jahrige Alfred (Atdhe Belegu) wird ständig von seinen Mitschülern gemobbt. Ein Anführer dieser Mobbing-Gruppe ist Ben (Kim Erik Tena Eriksen). Er beginnt sich für Alfred zu interessieren, als er herausfindet, dass dieser sehr gut zeichnen kann und fragt ihn, ob er ihm ein Tattoo auf seinen rechten Arm skizzieren kann. Daraus entwickelt sich eine sehr enge Freundschaft.

  11. NO (2012) | Kriminalfilm
    5.2
    Kriminalfilm von Trond Espen Seim mit Bjørn Floberg und Mads Ousdal.

    Varg Veum soll für eine junge Frau deren verschwundene Schwester ausfindig machen. Doch der vermeintliche Routineauftrag hat bald bedrohliche Auswirkungen – auch auf das Privatleben des Ermittlers.

  12. NO (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Stephan Apelgren mit Bjørn Floberg und Alexander Karim.

    In dem norwegischen Krimi Varg Veum: Schwarze Schafe stellt sich eine vermisste Person ausgerechnet als die Schwester von Varg Veums Freundin Karin heraus.

  13. IT (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Line Halvorsen.

    Vor 15 Jahren hat die heute 68-jährige Heidemarie Schwermer ihr Leben radikal geändert. Sie hatte ein Haus und hatte zwei Kinder großgezogen, doch dann hat sich all ihren Besitz aufgegeben und lebt seitdem ohne Geld. Alles was sie behielt, war ein Koffer mit Kleidung. Auch heute noch verzichtet sie vollständig auf Geld. Der Film begleitet Heidemarie in ihrem Alltag und zeigt die Herausforderungen ihres alternativen Lebensstils.

  14. NO (2013)
    ?
    von Arne Lindtner Næss mit Elias Søvold-Simonsen und Nora Amundsen.

    Casper und Emma sind beste Freunde ist der Film zur norwegischen Serie Casper und Emma und erzählt die Geschichte der vierjährigen Emma (Nora Amundsen), die im Kindergarten Casper (Elias Søvold-Simonsen) kennenlernt und ihn sofort ins Herz schließt. Der Film erzählt von den vielen Abenteuern, die die beiden gemeinsam mit ihren Kuscheltieren Löwilo und Hasenpfötchen erleben. (LM)

  15. ?
    Actionfilm von Alf Martin Løvvold.

    Dawn of the Planet of The Zombies and The Giant Killer Plants on Some Serious Acid ist ein als Trailer getarnter Kurzfilm des Spezialeffektkünstlers Alf Martin Løvvold. Darin droht die Apokalypse gleich von zwei Fronten: Die Menschen müssen sich sowohl mit Zombies als auch mit Riesenpflanzen herumschlagen.

  16. US (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Håvard Bustnes.

    Wollen wir wirklich weiter einkaufen, konsumieren und Geld anhäufen, damit die Wirtschaftskrise überwunden wird? Mit einem Haufen Lebenslust im Gepäck fahren Shirley und Hinda, beide knapp 90, quer durch die USA, um Menschen davon zu überzeugen, dass es nie zu spät ist, die Notbremse zu ziehen. Mutig und humorvoll machen sie sich auf die Reise, sowohl zu Obdachlosen als auch an die Wall Street. Der Dokumentarfilm präsentiert sich in Bildern, die Hoffnung stiften und den Glauben an die menschliche Willenskraft einfangen. Er inspiriert Zuschauer jeden Alters, das Wirtschaftsgeschehen bewusster zu verfolgen. Shirley und Hinda sind 90 Jahre jung. Ihr Aussehen mag ihr Alter verraten, aber ihr Geist funktioniert noch immer sehr scharfsinnig. Eine simple Beobachtung beim Einkaufen löst die ganze Geschichte aus: Wie kann es sein, dass angesichts leerer Kassen und der Wirtschaftskrise alle Welt konsumiert, als wäre nichts geschehen? Wer blickt eigentlich durch, wer kann so verständlich erklären, was in unserer Wirtschaft schief läuft, dass zwei alte Ladys es begreifen? Warum sollen wir uns aus der Krise shoppen? Wieso sollen steigende Schulden und Arbeitslosigkeit nur durch steigenden Konsum behoben werden? Mit Telefonbüchern und Computer beginnen sie ihre Recherchen. Ein Youtube-Video, in dem Robert F. Kennedy über die wahre Bedeutung des Bruttosozialprodukts spricht, inspiriert die alten Damen. Kurze Zeit später ziehen sie mit ihren Rollatoren los, um mit Menschen an beiden Enden der Krise zu sprechen. Mit jenen, deren Leben direkt von der Finanzkrise betroffen ist, und denen, die immer noch überzeugt davon sind, möglichst viel investieren zu müssen. Die größte Schwäche der Menschheit ist ihre Unfähigkeit, die exponentielle Funktion zu verstehen, erklärt ihnen ein Wirtschaftsprofessor. Als die ungewöhnlichen Aktivistinnen Studenten dazu ermuntern, kritisch über unser Wirtschaftswachstum nachzudenken, werden sie aus dem Seminarraum geworfen. Auch auf einer Wall-Street-Gala in New York werden sie ausgelacht. Der Dokumentarfilm präsentiert sich in Bildern, die Hoffnung stiften und den Glauben an die menschliche Willenskraft einfangen. Er inspiriert Zuschauer jeden Alters, das Wirtschaftsgeschehen bewusster zu verfolgen.