7.2
April und die außergewöhnliche WeltKinostart: 25.02.2016 | Belgien, Frankreich, Kanada (2015) | Animationsfilm, Abenteuerfilm | 105 Minuten | Ab 12
Alle 5 Pressestimmen zu April und die außergewöhnliche Welt
The Hollywood Reporter
Vor 9 Jahre
8
April und die außergewöhnliche Welt ist ein weiteres Beispiel für eine geistreiche 2D Animation als Alternative zu den Mainstream-Spielfilmen des Genres. Der Film ist eine Hommage an den Film Noir und Jules Verne und gleichzeitig eine Satire auf Frankreichs industrielle Vergangenheit. [Jordan Mintzer]
zur Kritik
Los Angeles Times
Vor 9 Jahre
9
Die Handlung von April und die außergewöhnliche Welt umfasst ungewöhnliche Tiere, Geheimlabore und ein wandelndes Haus wie aus einem Miyazaki-Film. Das alles ist ein großes Abenteuer, wie es, animiert oder nicht, immer willkommen ist. [Kenneth Turan]
zur Kritik
The New York Times
Vor 9 Jahre
9
April und die außergewöhnliche Welt gehört zum Genre des Steampunk, aber das Design ruft auch Erinnerungen an Jules Verne, den tschechischen Animator Karel Zeman und Fritz Langs Metropolis wach. Abgesehen von den Einflüssen zeichnet sich der Film durch wunderbare Details und eine überschäumende Verspieltheit aus, sodass er sich komplett frisch anfühlt. [Glenn Kenny]
zur Kritik
Roger Ebert
Vor 9 Jahre
8.5
April und die außergewöhnliche Welt ist eine wahre Freunde: Ein sehr gekonnter Film, der bemerkenswert flüssig ist und sich vollkommen ungezwungen anfühlt. [Brian Tallerico]
zur Kritik
Village Voice
Vor 9 Jahre
8
April und die außergewöhnliche Welt ist ein seltenes Beispiel dafür, wie man Steampunk richtig macht — und dabei berücksichtigt, dass es, trotz der Schönheit der Bilder von weitem, ziemlich furchtbar wäre, tatsächlich in einer solche Welt zu leben. [Sherilyn Connelly]
zur Kritik