1. Apokalyptische Sitze:
Da möchte man einen schönen gemütlichen Nachmittag im Kino verleben, setzt sich in seinen Sitz und fällt fast wieder runter und warum? Weil gefühlte 80% der Sitze veraltet und teilweise kaputt sind. Es ist schon schön, sich einen dreistündigen Film in einem dauerhaft wackelnden oder auf und ab rutschendem Sitz anzusehen. Das nervt nicht nur einen selber, sondern auch die Nachbarn.
2. Tonausfall:
Das hatte ich bei der Erstsichtung von The Wolf of Wall Street dieses Jahr. Da freut man sich, dass man sich mal wieder einen richtig guten Film im Kino ansieht und dann... fällt der Ton aus!? Das hatte ich schon überraschend oft, dass einfach so der Ton für ein paar Sekunden ausfiel. Dann kam der Ton zurück, um ein paar Minuten später wieder auszufallen und das hat tatsächlich so lange gedauert, bis ein ebenso genervter Zuschauer aufgesprungen ist, um sich zu beschweren.
3. Eisüberfall:
"Hallo, möchte noch jemand ein Eis", fragt der Eismann mit besonders hoher Stimme.
Ich halte inne, in der Hoffnung, dass niemand sich melden würde und tatsächlich sieht es diesmal so aus, als würde niemand ein Eis wollen.
Dann jedoch in letzter Sekunde höre ich ein "Hier" aus der letzten Ecke ganz rechts. Na toll! Der Eismann, sichtlich begeistert, schleicht regelrecht (wir haben ja Zeit) nach ganz hinten, wo die alte Frau zuerst danach fragt, wie viel denn alles kostet und dann mit Cent-Stücken bezahlt, nach denen sie selbstverständlich vorher noch minutenlang sucht.
4. Produktinformationen:
Die Produktinformationen (oder auch einfach nur nervige Werbung) stresst nicht nur, sondern dauert auch echt lange. Wenn es wenigstens innovative Werbung wäre, aber meist ist es genau dieselbe, die auch im FreeTV läuft. Sie ist dabei nicht mal sonderlich kurz, sondern geht oft gute zwanzig Minuten, ausgenommen von den Trailern, die sehe ich ja selber ganz gerne.
5. Das ewige Warten:
Der größte Stress beginnt eigentlich schon vor dem Film, wenn man die Karten nicht vorher gekauft hat, sondern sich spontan entschieden hat und sich nun in der Schlange anstellen muss. Ganz schlimm ist das am Wochenende. Und wie lange das da teilweise dauert, ein Kind ist dran und überlegt immer noch, welchen Film es gucken soll. Eine alte Frau fragt, was der Unterschied zwischen 2D und 3D ist und die Kassierer sind überfordert, weil sie nicht wechseln können und ich stehe kopfschüttelnd am Ende der Reihe.
6. Die Kommentatoren:
"Man sieht die geil aus", "Haha, ich hab's kommen sehen." , "Oh mein Gott, wie geil.", "Man, man, man, ist das brutal.", "Verdammt ist er schlecht", "Haha, sie ist tot.", "Langweilig"
Und ich... ich sitze da, höre mir all diese Kommentare an und werde fast zum Ghostface.
7. Die Zappelnden:
Es gibt ja immer ein paar Menschen, die etwas unruhiger sind, so auch im Kino...leider! Besonders oft kommt dieses Phänomen in Filmen vor, die vor allem Kinder ansprechen. Ich habe nichts gegen Kinder, ich mag sie sogar, aber nicht ihre Füße an meinem Hinterkopf.
8. Die Handyglotzer:
Wenn man einen Haufen Geld für einen Film ausgibt, sitzt man doch nicht die ganze Zeit am Handy!? Habe ich da was verpasst? Das ist nicht nur für die Handyglotzer an sich ärgerlich, sondern ebenso für die restlichen Zuschauer, wenn sie andauernd vom grellen Licht eines Mobiltelefons geblendet werden.
9. Verschlafen:
Es nervt mich tierisch, wenn die vergessen, den Vorhang komplett aufzuziehen. Das gibt es tatsächlich, erst letztens war ich im Kino und der Vorhang wurde nur zum Teil aufgezogen, da waren am Ende bestimmt noch 10% der Leinwand verdeckt.
10. Immer mehr:
Hier noch ein Überlängen-Aufschlag, da noch 3D-Aufschlag, für die Brille bezahlt man auch noch was und bei Popcorn und Getränk ist man auch bei guten zehn Euro... Warum? Muss das tatsächlich so teuer sein!?