Sido ist ein unheimlich begabter Mann und seine neuere Alben gefallen mir nicht nur auf technischer Ebene, sondern ebenso auf inhaltlicher. Hier hat der gute Herr Würdig nämlich seit ein paar Jahren jede Menge zu bieten und reflektiert sich und seine Lebenserfahrung dauerhaft selbst, gibt Lebens-Tipps und baut auf. Sidos neuere Alben sind für die Kämpfer da draußen, für die etwas reiferen Hip-Hop Zuhörer.
30-11-80 besteht thematisch vor allem aus sehr aufbauenden, teilweise auch gefühlvollen Songs, die einen kritischen Blick auf Sidos Vergangenheit wirft. Er konfrontiert sich selbst mit seiner Lebenserfahrung, seiner musikalischen Erfahrung und auch mit dem Alter bzw. dem Älter werden. Diese Themen sind sehr passend und authentisch umgesetzt, so dass ich ihm jedes einzelne Wort abkaufe und das Gefühl habe: Das ist der wahre Sido. Rein inhaltlich könnte mir dieses ermutigende Album also kaum gefallen.
Und auch technisch betrachtet konnten mich die Tracks durchaus überzeugen. Sido arbeitet mit tollen Vergleichen, mit tollen Produktionen und mit soliden Rhymes. Auch die oftmals eher gefühlvollen Hooks haben mir sehr zugesagt, auch wenn sie teilweise für mich im Vergleich zu den Strophen zu lang geraten sind, wodurch ich bei manchen Tracks den Eindruck hatte, dass ich öfter die Hooks gehört habe als alles andere. Aber auch das ist mäkeln auf ganz hohem Niveau, darum möchte ich diesem Gedanken auch gar nicht weiter Beachtung schenken, sondern komme rasch zu den einzelnen Tracks:
Hier bin ich wieder= Tolle Ankündigung eines tollen Albums
Es war einmal= Überzeugender und wenig wehleidiger Blick in die Vergangenheit
So wie du= Sehr mitreißend und mit faszinierendem Twist
Papa, was machst Du da?= Zwar etwas redundant, aber trotzdem überzeugend
Irgendwo wartet jemand= Power-Song. Wahnsinn!
Enrico= Tolles Story-Telling, das Hoffnung macht
Einer muss es machen= Song für die weniger schönen Angelegenheiten
Arbeit= Der einzige Song, der mir auf dem Album so gar nicht gefällt
Einer dieser Steine= Sehr emotionaler Song
Liebe= Kleiner süßer und sympathischer Radio-Song
Maskerade= Song über das harte Leben und die Maske, die wir doch alle tragen
Grenzenlos= Schöner, wenn auch nicht gerade markanter Track über die Grenzenlosigkeit der Menschlichkeit
Fühl dich frei= Ein Appell an menschliche Freiheit. Inhaltlich top
30-11-80= :D :D :D Top!!!
Fazit:
Insgesamt betrachtet ein für mich tolles Album, das zwar durch einige Tracks keinen zwingend dauerhaft bleibenden Eindruck hinterlässt, aber ein inhaltliches Statement setzt und auch technisch zu überzeugen weiß.
7,5/10