Du kannst Twilight nicht ausstehen? Die andauernde Berichterstattung über Twilight 4 – Breaking Dawn – Bis(s) Zum Ende Der Nacht – Teil 1 macht Dich rasend? Dieser Artikel lässt dich sauer aufstoßen? Du kannst es kaum erwarten, dass Breaking Dawn – Bis(s) Zum Ende Der Nacht – Teil 2 gelaufen und aus den Kinos und den Köpfen der Menschen verschwunden ist? Du wärst der perfekte Vampir- und Werwolfkiller, weil diese Wesen in dir seit Twilight ungeahnte Aggressionen freisetzen?
Ja? Das beschreibt genau dich? Dann solltest du nicht aufhören zu lesen, denn es gibt sieben gute Gründe, sich Twilight 4 – Breaking Dawn – Bis(s) Zum Ende Der Nacht – Teil 1 trotzdem anzusehen.
1. Mitreden können
Unabhängig von der Altersgruppe: Twilight ist in aller Munde. Natürlich bleibt dir die Option, diese Gespräche einfach zu ignorieren („Ich hab da so ein Fiepen im Ohr“) oder das Thema zu wechseln („Und was sagt ihr so zu The Expendables 2). Früher oder später wird es aber allen auffallen, dass du dich in einem Zustand absoluter Ignoranz befindest. Und während vielleicht der ein oder andere Sympathisant deine Ehrlichkeit schätzt, findet der Rest der Runde dich einfach nur verbohrt. Also: Lieber reingehen und mitlachen!
2. Hasstiraden fundiert belegen
Nur weil du bei Gesprächen über Twilight 4 – Breaking Dawn – Bis(s) Zum Ende Der Nacht – Teil 1 mitreden kannst, heißt das noch lange nicht, dass dir der Film auch gefallen muss. Das wird auch jeder halbwegs intelligente Twihard einsehen. Um den außer Kontrolle geratenen Vampirfans ihre Irrungen und Wirrungen jedoch darzulegen, solltest du über fundierte Kenntnisse der Materie verfügen. Ein dahin gestammeltes „Weil Robert Pattinson einfach scheiße aussieht“ reicht da nicht aus und lässt dich noch deutlich infantiler erscheinen als die Hardcore-Fans des Franchise.
3. Kulturelle Phänomene erforschen
Letztendlich ist die Twilight-Reihe auch nur ein Phänomen der Jugendkultur. Die Romane lagen einst nicht in der Belletristik, sondern in der Abteilung Jugendbuch im Laden aus. Sukzessive ist das Werk jedoch auch in die Bücherregale älterer Semester eingedrungen. Von einem kulturwissenschaftlichen Standpunkt aus ist es durchaus interessant, sich damit zu beschäftigen, warum Twilight den Nerv der heutigen Jugend getroffen hat und was seine Faszination für andere Altersgruppen ausmacht. Und diese analytische Betrachtung bedarf eines eingehenden Studiums des Forschungsobjekts.
4. Über Literaturverfilmungen fachsimpeln
Es gehört zu einer der schwierigsten Aufgaben eines Filmemachers, aus einem erfolgreichen Roman einen erfolgreichen Film zu machen. Nicht umsonst hat es lange gedauert, bis sich Peter Jackson an die Umsetzung von Der Herr der Ringe: Die Gefährten wagte. Fans der literarischen Grundlage einer jeden dieser Verfilmungen tun nichts lieber, als sich stundenlang darüber zu unterhalten, welches Details schlecht dargestellt, welcher Handlungsstrang vernachlässigt und welche Figur falsch besetzt wurde. Es macht aber auch einfach Spaß, alles besser zu wissen. Um diesem Hobby fröhnen zu können, solltest du die Verfilmung von Twilight 4 – Breaking Dawn – Bis(s) Zum Ende Der Nacht – Teil 1 auf keinen Fall verpassen.
5. Mädchen unter 18 kennenlernen
Dieser Punkt ist natürlich nur für Jungen unter 18 gültig. Wenn ihr, liebe Teens, eine Mädel kennenlernen wollt, sollte euch euer Weg nicht mehr in die Tanzschule, sondern ins Kino zu Twilight 4 – Breaking Dawn – Bis(s) Zum Ende Der Nacht – Teil 1 führen. Dort werdet ihr große Ansammlungen von Mädchen in eurem Alter treffen, die sich bereits durch rudimentäres Fachwissen (siehe Punkt 1: Mitreden können) immens beeindrucken lassen. Und für alle Männer über 18: Wenn ihr auf Frauen steht, die sich ihre Jugendlichkeit und ihr mädchenhaftes Temperament erhalten haben, lohnt sich auch für euch das Baggern im Kino. Euer Anmachspruch sollte aber fundierter sein und sich eher im Spektrum von Punkt 3 abspielen.
6. Eigene Jugendsünden relativieren
Gib’s doch zu: Wir haben alle mal für etwas im Grunde total Peinliches geschwärmt. Mädels drohten in den 90ern mit Selbstmord, nur weil sich eine metrosexuelle Boygroup namens Take That auflöste, Jungs schauten Animationsserien im Kinderprogramm, weil Mila Superstar ihren Volleyball so sexy übers Netz schlug und ihre pubertären Fantasien ankurbelte. Wenn wir uns dann aber die kreischenden und campierenden Twihards ansehen, die im Kopf immer wieder ihre eigene Hochzeit mit Robert Pattinson ablaufen lassen, erscheinen unsere eigenen Fan-Jugendsünden plötzlich ziemlich banal. Dieses Gefühl lohnt sich!
7. Die erste große Liebe wieder aufleben lassen
Ach, war das schön. Damals, als wir noch daran glaubten, dass Liebe ewig hält. Damals, als wir zu Schmusemusik unserer ersten großen Liebe stundenlang in die Augen schauten (andere Aktivitäten verhinderte die Präsenz der Eltern im Nebenzimmer). Wir waren unbesiegbar und diese unschuldige Teenagerliebe natürlich für die Ewigkeit bestimmt. Genau dieses Gefühl drücken die Romane von Stephenie Meyer und die Verfilmungen aus. Für die Protagonistin Bella ist es völlig klar, dass sie den Vampir Edward für immer und ewig – im wahrsten Sinne des Wortes – lieben wird. Sich in diese naive Vorstellung von wahrer Liebe und Bestimmung flüchten zu können, ist den Ticketpreis allemal wert.