Almodóvar findet Daniel Day-Lewis nicht lustig

07.05.2013 - 19:00 Uhr
Lincoln
20th Century Fox
Lincoln
10
3
Für die einen ist der dreifache Oscarpreisträger Daniel Day-Lewis einer der größten Schauspieler seiner Generation und fähig in jede beliebige Rolle zu schlüpfen, für Pedro Almodóvar ist er leider ganz und gar nicht witzig. Marlon Brando übrigens auch nicht.

Daniel Day-Lewis mag vielleicht drei Oscars auf dem Kaminsims stehen haben, aber lustig ist er nicht. Findet zumindest Regisseur Pedro Almodóvar, der gerade sein neuestes Werk Fliegende Liebende promotet. Gegenüber der Yorkshire Post gab Almodóvar an, Schauspieler die Method Acting (methodische Schauspielkunst) betrieben, können einfach nicht witzig sein.

Mehr: 1947 – Schauspieler geben alles im Actors Studio

“Für mich ist Saturday Night Live Kabarett, jahrzehntelange Wiege für Amerikas beste Komödianten. Das Actor’s Studio [eine Schauspielwerkstatt] dagegen, mit all der Hochachtung und Bewunderung die es verdient, ist für mich genau das Gegenteil. [Marlon] Brando ein Komödiendarsteller? Nein. Und er hat es versucht. In Schwere Jungs – leichte Mädchen hat er sogar gesungen und getanzt, steif wie ein Brett, er war einfach zu sehr seiner selbst bewusst. Ich habe keine Ahnung ob Montgomery Clift es je probiert hat, aber ihn kann ich mir auch nicht vorstellen. Oder James Dean. Oder Daniel Day-Lewis. Ich zweifle gar nicht seine Leistung an, aber egal wie dünn er auch ist, Daniel Day-Lewis schafft es einfach nicht die geringste Leichtigkeit rüberzubringen.”

Method Acting ist eine auf den Lehren von Konstantin Stanislawski beruhende Methode zu spielen. Dabei arbeitet der Schauspieler mit eigenen Erinnerungen und Entspannungstechniken, um komplett mit seiner Rolle zu verschmelzen. So lehnte Daniel Day-Lewis beispielsweise die Rolle des Aragorn in Der Herr der Ringe: Die Gefährten von Peter Jackson ab, da er eine derart fiktive Rolle nicht mit dieser Methode vereinbaren konnte. Bekannt geworden ist diese methodische Art zu spielen in den USA vor allem durch Lee Strasberg, dem wohl bekanntesten Schauspiellehrer seiner Zeit.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News