Ami-Powerfrau gegen verkalkte britische Sitte

24.06.2010 - 10:30 Uhr
Jessica Biel und Ben Barnes in Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau
Sony Pictures Releasing
Jessica Biel und Ben Barnes in Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau
1
0
Heute startet Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau in unseren Kinos. Hollywood-Schönheit Jessica Biel gibt darin eine kesse amerikanische Powerfrau, die sich so gar nicht mit der Familie ihres britischen Gatten anfreunden kann.

Dass die Engländer vor Monty Python wenig Spaß verstanden, haben wir ja irgendwie schon immer gewusst. Aber gegen die äußerst verklemmte Oberschicht-Familie Whittaker dürfte selbst die Queen als Spaß-Granate durchgehen. Um die dreht sich nämlich alles in der Theater-Adaption Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau, die seit heute im Kino zu sehen ist.

England in den goldenen 1920er Jahren. Victoria Whittaker (Kristin Scott Thomas) erzieht ihre Töchter zu feinen Damen, die möglichst reich heiraten sollen. Die Bediensteten werden als Menschen zweiter Klasse behandelt und ihr Gatte Major Jim (Colin Firth) hat sich vom Familien-Alltag zunehmend isoliert.

Ausgerechnet da kehrt ihr Sohn John (Ben Barnes aus Die Chroniken von Narnia – Prinz Kaspian von Narnia) mit einer dicken Überraschung nach Hause. Stolz präsentiert er seine schöne Frau Larita (Jessica Biel aus Blade: Trinity, Das A-Team). Die ist eine emanzipierte Amerikanerin, die Rennwagen fährt und so gar nicht ins Ambiente der Whittakers passen will. Ihr Auftreten ist burschikos und ihre sehr offene Art bricht gar vulgär mit der verkalkten Etikette. Zu allem Überfluss war Johns Herzensdame schon einmal verheiratet und sowieso würde seine Mutter ihn lieber mit seiner ehemaligen wohlhabenden Geliebten vereint sehen.

Schon bald weht dem Neuzugang der Familie ein mehr als eisiger Wind entgegen. Victoria setzt alles daran, die Kontrolle über ihren Sohn zu erlangen und der ungeliebten Ehe ein Ende zu bereiten. Doch so leicht lässt sich Larita nicht vertreiben. Äußerst gewitzt stellt sie sich dem Duell entgegen und findet in Major Jim einen Verbündeten.

Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau basiert auf dem Theater-Stück des britischen Kult-Autors Neil Coward. Der gilt als äußerst scharfer Beobachter der Gepflogenheiten der Gesellschaft in den Goldenen Zwanzigern und inszenierte sich zu Lebzeiten extravaganter als so mancher Popstar von heute. Dazu passt auch, dass im Film einige seiner Texte in schmissigen Musical-Nummern erklingen.

Bereits 1928 wurde das gefeierte Bühnen-Werk als Stummfilm auf Zelluloid bekannt, von niemand geringeren als Alfred Hitchcock. Im Gegensatz zu dieser melodramatischen Version präsentiert sich Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau als spitze Komödie, in der Worte mitunter wie Giftpfeile eingesetzt werden.

Die Regie übernahm der Australier Stephan Elliott, auf dessen Konto der Kult-Hit Priscilla – Königin der Wüste geht. Jener ist aber auch sein einzig bekannter Film, mit den Jahren kam seine Karriere ziemlich ins Stocken. Bleibt fraglich, ob sich das mit Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau ändern wird. Immerhin kommt der Film bei uns nach zweijähriger Wartezeit raus. Auf Rotten Tomatoes erzielte der Film eine Bewertung von 51 Prozent.

Mark Pfeiffer von Reel Times meint, „der Film würde die frostigen Familien-Angelegenheiten zu leicht behandeln und ist weder boshaft komisch genug, noch besonders reichhaltig.“

Margret Köhler von br-online hingegen lobt das Ergebnis als “bissige romantische Komödie mit Tiefgang angesiedelt, die nicht eine Sekunde verstaubt daherkommt.”

Auch Anna Grillet von der dpa findet Gefallen an “einen Film im Geiste Noel Cowards, ironisch und scharfzüngig. Die peppigen Dialoge sind witzig, geistreich und unverschämt, die Einfälle oft schräg und bizarr.”

Wenn euch also nach einem gepflegten Kinobesuch mit hintersinnigem Wortwitz im klassischen Ambiente ist, ist Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau vielleicht der passende Film für euch. Schließlich kommt die britischen Produktion mal ganz ohne rührseliges Kostümdrama aus.

Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau läuft seit dem 24. Juni in den deutschen Kinos. Wo genau, erfahrt ihr in unserem Kinoprogramm.

Nie wieder eine News verpassen: moviepilot to go – Folge uns auf Facebook und Twitter.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News