Nach einer Idee von Drehbuchautor Francesco MERLI versuchten drei Filmfirmen aus Italien (Futuramik), West-Deutschland (TV13 Filmproduktion von Horst HÄCHLER, dem ersten Ehemann des schweizerischen Weltstars Maria Schell, die aus DIE LETZTE BRÜCKE, GERVAISE und DIE BRÜDER KARAMASOW bekannt ist) und die legendären Shaw Brothers aus Hong Kong im Gefolge der mega-erfolgreichen Filme mit Bud Spencer und Terence Hill ein neues Prügel-Duo zu etablieren.
Unter der routinierten Regie von Gianfranco Parolini (1925-2018) agierten Brad Harris (arbeitete seit HERKULES IM NETZ DER CLEOPATRA (1961) wiederholt mit PAROLINI zusammen) und Antonio Sabato (neben Uschi Glas in DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS (1972)) als zwei bärenstarke Kumpel mit extra-dicken Oberarmen, die mit ihren locker sitzenden Fäusten halb HONG KONG aufmischen. Brad HARRIS (1933-2017) fiel als "Keule" dabei die an Bud SPENCER angelehnte Rolle des unbesiegbaren Haudraufs zu, der munter Schellen und Dampfhämmer verteilt, während Antonio SABATO (1943-2021) als "Bubi" mit dichtbehaarter Heldenbrust seine Terence-HILL-gemäßen Schlawiner-Qualitäten ausspielen und seine erbarmungswürdigen Kontrahenten mit lausbubenhaftem Sadismus in die Pfanne hauen durfte.
Aus welchem Grund auch immer hatte sich die Produktion in den Kopf gesetzt, die Figur des "Keule" als Schotten zu etablieren. Um diese Mimikry aufrechtzuerhalten, musste sich Brad HARRIS für diesen Film (und den Nachfolger Der Tomatenkrieg (1975) mit Giancarlo Prete (1943-2001) als nicht gerade weniger muskulöser Charmebolzen-Ersatz für den anderweitig verpflichteten SABATO) Robin McDavid nennen!
Auf eine nachvollziehbare Handlung wurde bei diesem Film keinen großen Wert gelegt. Es geht einzig und allein darum, die beiden tolldreisten Prügelknaben in wahnwitzige Situationen zu bringen, in denen sie irgendwelche anderen Kerle als ihre hoffnungslos unterlegenen Widersacher nach Lust und Laune ordentlich verdreschen können. Sind einmal keine Gegner zum Verprügeln zur Hand, streiten sich die beiden Muskelpakete halt miteinander.
Seltsam mag anmuten, dass die unterlegenen Gegner meist Chinesen sind, die scheinbar nicht gut wegkommen. Es wäre interessant zu wissen, was sich die renommierte Shaw Brothers Filmgesellschaft von dieser Ko-Produktion versprochen hat. Einblick in die Dreharbeiten von ZWEI SCHLITZOHREN IN DER GELBEN HÖLLE in Hong Kong gibt die Dokumentation FISTS OF FIRE, die über die Shaw Brothers Filmproduktion gedreht wurde und auf YOUTUBE einsehbar ist.
Fists Of Fire Shaw Brothers Documentary
Man sollte aber unbedingt das Ende des Films, das selbstverständlich nicht verraten wird, sehen, um sich ein eigenes Urteil bilden zu können.
Der gutaussehende Bubi (Antonio SABATO) und der muskelbepackte Keule (Brad HARRIS) sind zwei in Hong Kong gestrandete Taugenichtse, die wenig auf die Reihe kriegen und ständig in Geldnöten sind. Deswegen müssen sie sich auch ständig mit irgendwelchen Gläubigern herumschlagen, was die beiden mit gewaltigen Körperkräften gesegneten Raufbolde auch mit viel Freude an der Sache tun. Bei einer dieser Gelegenheiten, als Bubi und Keule so manchem Kontrahenten mal wieder die Seele aus dem Leib prügeln, fallen sie dem seltsam affektierten Geschäftsmann Giorgiakis (Gianni Rizzo) ins Auge, der sich gerade mit seiner Bekannten Joyce O`Hara (Karin Schubert) am Pool vergnügt. Er bietet den beiden Schlägern an, für viel Geld Kurierdienste für ihn zu erledigen.
So ein Angebot können die klammen Tunichtgute natürlich nicht ausschlagen. Dumm ist nur, dass auch Gangsterboss Wang (George WANG) und sein finsterer Bodyguard mit Sonnenbrille (Hsiung KAO) Wind von der Sache bekommen. Von nun an müssen Bubi und Keule ihre Transporte für Giorgiakis mit ihren schlagkräftigen Fäusten gegen Wang und seine Mannen verteidigen. Neben den wahnwitzigen Prügeleien kommt aber auch die Liebe nicht zu kurz. Während Bubi ein Auge auf die blonde Joyce geworfen hat, lässt sich Keule von der niedlichen "Kleine Dschunke" (Eva LIN) ordentlich durchkneten. Auf die beiden tolldreisten Rabauken warten aber noch andere Überraschungen...
Das Interessante an diesem bewährt-abgenutzten Konzept der italienischen Prügel-Klamotte ist, dass die beiden Protagonisten auf relativ deutliche Weise auch in homoerotisch angehauchten Situationen gezeigt werden. Bubi und Keule leben gemeinsam auf einem Boot im Hafen. Trotz aller Kabbeleien gibt es immer wieder bizarre Momente der Intimität zwischen den beiden. Da wird zärtlich durchs volle Haar des einen gewuschelt oder lustvoll an das wohlgeformte Hinterteil des anderen gefasst. Sowohl HARRIS als auch SABATO müssen ihre durchtrainierten Körper in derart enganliegende Klamotten im 70er-Style pressen, dass es schon wieder wie eine Persiflage auf die Nach-FlowerPower-Zeit wirkt und zum Lachen ist. Aber: So stramme Männer wie die beiden können alles tragen!
Auch an den liebreizenden Damen (Karin SCHUBERT / Eva LIN) sind die beiden so unglaubwürdig interessiert, dass es doch arg auffällt. Das macht das muntere Treiben erst recht interessant, erklärt aber vielleicht auch, warum der Film damals kein Hit geworden ist. Die Chemie zwischen Brad HARRIS und Antonio SABATO stimmt aber auf jeden Fall. Die hatten viel Spaß an diesem herrlichen Blödsinn. Immerhin ist das Konzept ein Jahr danach für einen in der Türkei gedrehten Nachfolger (DER TOMATENKRIEG oder ZWEI HIMMELHUNDE RÄUMEN AUF oder ZWEI TOTAL VERRÜCKTE TYPEN) wieder aufgegriffen worden.
Dieser Film ist natürlich auf gewisse Weise ein Vergnügen unter Niveau, eine liebgewonnene Geschmacksverirrung. Deswegen ist er heutzutage wohl auch nahezu vergessen. Die letzte Fernsehausstrahlung muss wohl in den 1980er Jahren gewesen sein. Auf YOUTUBE ist er in eher schlechter Qualität (aber auf Deutsch) zu finden. Als schrille Prügel-Klamotte ist er aber nicht nur für eingefleischte Fans von Brad HARRIS und Antonio SABATO unbedingt sehenswert.