Terence Hill
Terence Hill bildete zusammen mit Bud Spencer jahrelang das beliebteste Filmduo in Prügel- und Klamaukfilmen. Beide traten in zahlreichen Westernkomödien und einigen ernsteren Italowestern auf. Der italienisch-deutsche Schauspieler ist auch erfolgreicher Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur.
Leben und Werk
Terence Hill, eigentliche Mario Girotti, wurde am 29. März 1939 als Sohn eines Italieners und einer Deutschen in Venedig geboren. Als Terence Hill vier Jahre alt war, zog seine Familie für einige Jahre nach Lommatzsch bei Dresden, bis sie 1947 erneut nach Italien umsiedelten. Erst im Alter von 25 Jahren kehrte Terence Hill nach Deutschland zurück, wo er in Heimat- und Westernfilmen unter seinem leiblichen Namen große Erfolge feiern konnte. Unter anderem trat er in Karl-May-Verfilmungen auf wie beispielsweise 1964 in Winnetou II.
1959 war Terence Hill erstmals an der Seite seines langjährigen Schauspielpartners Carlo Pedersoli (Bud Spencer) in dem Historienfilm Hannibal zu sehen. Die ersten Filme mit Bud Spencer und Terence Hill wie Gott vergibt – Django nie, Vier für ein Ave Maria und Hügel der blutigen Stiefel waren zeittypische Italo-Western mit wenig Humor. Da sich englische Künstlernamen besser vermarkten ließen, nannte sich Mario Girotti fortan Terence Hill. Als Komödiantenduo begeisterten die beiden Schauspieler das Publikum jedoch deutlich mehr. Der schlaksige und trickreiche Terence Hill und der korpulente, brummige Bud Spencer ergänzten sich sowohl in optischer wie auch charakterlicher Hinsicht perfekt.
In den 1970er Jahren wurden Terence Hill und Bud Spencer zum äußerst erfolgreichen Komikerduo. Mit den Kassenschlagern Die rechte und die linke Hand des Teufels (1970) und Vier Fäuste für ein Halleluja (1971) entstand ein neues Genre: die “Hau-Drauf-Komödie”. Bis Mitte der 1980er Jahre traten die beiden Schauspieler in äußerst erfolgreichen Filmen wie Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle (1972) oder Zwei bärenstarke Typen (1982) auf, die nach dem immer gleichen Erfolgsrezept hergestellt wurden. Terence Hill und Bud Spencer waren gutmütige jedoch schlagkräftige Abenteuertypen, die kein Blatt vor den Mund nahmen. Die obligatorischen Prügelszenen waren stets unblutig und parodistisch überzeichnet.
Zwar traten die beiden Stars auch nach ihrer erfolgreichen Ära gemeinsam auf wie 1994 in Die Troublemaker, konnten jedoch nicht mehr an ihren vergangenen Erfolge anknüpfen.(RS)
Terence Hill ist bekannt für





News
die Terence Hill erwähnen
Sein Name ist Terence Hill: Euer Programm zum 80. Geburtstag der Westernlegende
Terence Hill, der seit sieben Jahrzehnten sein Publikum begeistert, wird am Freitag 80 Jahre alt. Wir zeigen euch das Programm, mit dem ihr dieses Datum gebührend feiern könnt. — Mehr
Die rechte & die linke Hand des Teufels - Spencer & Hill in Bestform
Zuvor waren Bud Spencer & Terence Hill in den üblichen Italo-Western unterwegs gewesen. Mit Die rechte & die linke Hand des Teufels erschufen sie ein neues Genre: den Prügelwestern. — Mehr
Das Trickster-Phänomen in "Mein Name ist Nobody"
Viele, die den Film heute noch mögen, verbinden Kindheitserinnerungen damit. Ein späterer Einstieg ist logischerweise möglich, wird aber von einer ganz anderen Sehgewohnheit dominiert. Als Hybrid zwischen Komödie und melancholischen Abgesang auf das ganze Westerngenre ist „Nobody“ jedoch einzigartig und hat mehr Tiefgang, als man das oberflächlich betrachtet vielleicht vermutet. — Mehr
Bud Spencer - Zahlreiche Filme im TV nach Programmänderungen
Nach dem Tod von Bud Spencer ändern einige TV-Sender ihr Programm und strahlen mehrere Filme mit dem bärtigen Kult-Schauspieler aus. Hier könnt ihr nachlesen, auf welche Bud Spencer-Filme ihr euch freuen könnt. — Mehr
Kommentare zu Terence Hill
Videos zu Terence Hill
Terence Hill im Fernsehen
Terence Hill arbeitet oft zusammen mit
-
Bud Spencer 22-mal, z.B. bei
Die Troublemaker, Vier Fäuste für ein Halleluja und Die Miami Cops -
Enzo Barboni 8-mal, z.B. bei
Vier Fäuste für ein Halleluja, Die rechte und die linke Hand des Teufels und Vier Fäuste gegen Rio -
Riccardo Pizzuti 5-mal, z.B. bei
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle, Zwei Missionare und Zwei bärenstarke Typen -
Pierre Brice 5-mal, z.B. bei
Winnetou II, Unter Geiern und Der Ölprinz -
Jess Hill 5-mal, z.B. bei
Die Troublemaker, Die rechte und die linke Hand des Teufels und Keiner haut wie Don Camillo -
Giuseppe Colizzi 4-mal, z.B. bei
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle, Hügel der blutigen Stiefel und Gott vergibt - Django nie