Wer sich seine Spiele online kauft und sich auf Steam-Keys verlässt, genießt eigentlich jede Menge Vorteile, immerhin geht alles ein bisschen schneller und stets von Zuhause aus. Aber der digitale Vertrieb hat auch seine Schattenseiten, denn nicht jeder Online-Händler ist seriös und hat euer Vertrauen verdient. Da kann ein günstiges Schnäppchen ganz schnell nach hinten losgehen.
Mehr: Wird Elder Scrolls Online endlich Free to Play?
So geschieht es nämlich auch gerade bei The Elder Scrolls Online , denn Publisher Bethesda Softworks hat sich dazu entschieden, alle Steam-Keys zu löschen, die in betrügerischer Absicht gekauft wurden. Alle bereits existierenden Spieler-Accounts, die auf diesen Keys basieren, werden gesperrt. Dies gab Bethesda im offiziellen Forum des Online-Rollenspiels bekannt.
Zu diesen Keys gehören vor allem die Angebote zwielichtiger Händler, die ihre Zugänge mit gefälschten oder gestohlenen Kreditkarten erstehen und die Keys dann gewinnbringend zu Schleuderpreisen ahnungslosen Käufern anbieten. Bethesda entschuldigt die Unannehmlichkeiten, weißt aber darauf hin, dass jeder Spieler selbstverantwortlich agieren muss, wenn er sich Steam-Keys kauft.
Ein ähnliches Problem gab es Ende Januar auch bei Far Cry 4 , wo Ubisoft dieselben Schritte eingeleitet hatte . Damals hatte der Publisher aber schließlich Zugeständnisse gemacht und bereits existierenden Accounts weiterhin Zugriff auf das Spiel gewährt . Im Falle von The Elder Scrolls Online wäre dies auch denkbar, aber hier steht Bethesda nicht allein. Denn wo Ubisoft selbst über den Uplay-Service bestimmen kann, hat bei diesem Fall auch Valve ein Wörtchen mitzureden.
Wart ihr jemals versucht zu etwas günstigeren Keys zu greifen, die womöglich nicht ganz legal waren?