Bolt und andere Super-Hunde

13.01.2009 - 15:06 Uhr
Bolt
Disney
Bolt
0
0
NEWS» Bolt, der Superhund, hat viele Vorbilder, wie Lassie, Beethoven, Idefix & Co.

Bolt ist der Hund für alle Fälle! Ein Superhund, der unermüdlich für das Gute kämpft, wahnsinnige Schurken jagt, sich todesmutig jeder Gefahr stellt und am laufenden Band seine Besitzerin Penny rettet. Dieser Superhund spielt die Hauptrolle in Bolt – Ein Hund für alle Fälle, dem neuen Trickfilm aus dem Hause Disney. Mit Marley, dem anderen Hund, der in den USA die Kino-Charts erstürmt, liefert er sich ein hartes Duell um die Zuschauer. Aber wirklich beweisen muss sich der kleine Kerl an seine großen Vorgänger.

Der Klassiker bzw. der Urvater aller Hunde-Filme ist Heimweh (1943) mit der uns all gekannten Lassie, die Collie-Rough-Hündin. Zum kulturellen Phänomen wurde Lassie durch eine Fernsehserie mit über 400 Folgen von 1954 bis 1974. Zwei Jahrzehnte und in ungezählten Wiederholungen bis heute verfolgen Generationen von Zuschauern die rührselig-staunenswerten Abenteuer von Lassie, Timmy und vieler anderer Jungen. Es sind eigentlich immer Männer und Hunde oder Jungen und Hunde, die ein Gespann bilden. Einzig Elizabeth Taylor gelang es in Lassie – Held auf vier Pfoten (1946) die Geschlechterbarriere zu durchbrechen. Bolt – Ein Hund für alle Fälle zeigt ebenfalls, dass sich geschlechtertechnisch einiges verändert hat.

Nach Lassie gaben sich andere Hunde die Pfote auf der Leinwand. Vielfach auch animiert. Erinnert sei an Struppi, der mit seinem Herrchen Tim die Welt bereist und in haarsträubende Abenteuergeschichten verwickelt wird. Oder Idefix, ohne den der starke Obelix und der kleine Asterix so manches mal doch von den Römern aufgerieben worden wären. Oder Snoppy, eine ganz eigene, exzentrische und clevere Hunde-Persönlichkeit, die seinem Herren Charlie häufig zeigt, wer hier eigentlich der wahre Chef in der Beziehung zwischen Herr und Hund ist.

Dann gibt es natürlich noch all die lebenden Hunde, die die Filmindustrie nur auf die Leinwand bannt, damit sich Eltern entsetzt den Wünschen ihrer Kinder stellen müssen, die nach dem Kinobesuch gleich ein Haustier, vorzugweise einen Hund haben zu wollen. Wenn die Kinder Ein Hund namens Beethoven (1992( gesehen hatten, war die Fassungslosigkeit im Gesicht der Eltern wegen der Größe eines ausgewachsenen Bernardiners besonders groß. Gern sind Hunde, da unsere zuverlässigsten Tier-Partner, als Kommissare unterwegs: Rex, Hootch, Jerry Lee oder Kalle. Alle sorgen dafür, dass Verbrechen aufgeklärt werden und sind meist klüger als ihre Herren. Wachhunde gibt es natürlich auch, ebenso wie zahlreiche Familienköder ohne Stammbaum.

Nun reiht sich also Bolt in die Hunde-Filmgeschichte ein. Er ist der Star einer TV-Serie und hat nur im Fernsehen übernatürliche Kräfte. Als er in die reale Welt kommt, glaubt er immer noch, dass er tatsächlich Superkräfte hat. Bolt – Ein Hund für alle Fälle ist – wenn wir es cineastisch betrachten – also der erste Superheld der Hund-Filmgeschichte und macht Spiderman, Batman, Superman & Co. Konkurrenz. Mal sehen, wie er sich schlägt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News