Normalerweise, wenn wir solche Titel bringen, dann spielen wir damit auf etwas an, das in einem Film geschieht. Heute ist dem aber nicht so, wie euch Brad Pitt zu seinem Leidwesen bestätigen konnte. Dieser machte nun beim Dreh von World War Z nämlich die ungewollte Bekanntschaft mit einem sehr echten, ungarischen SWAT-Team, wie uns US Weekly mitteilt. Bei einer Durchsuchung eines Lagerhauses des Filmdrehs entdeckten die Behörden 85 automatische Sturmgewehre. Das Problem dabei ist, dass die Papiere der Waffen aussagten, dass es sich hierbei nur um Requisiten handelte, die Waffen jedoch voll funktionstüchtig sind.
“Der Transport von Waffen dieser Art ist absolut illegal, selbst wenn sie nur als Requisiten für einen Film verwendet wurden”, so Hajdu Janos und Zsolt Bodnar der ungarischen Anti-Terror-Einheit. Diese ist gerade dabei, Mitarbeiter des Films zu befragen, um herauszufinden, wie dieser Fehler geschehen konnte und echte Waffen ans Set von World War Z kommen konnten.
Hauptdarsteller und Produzent Brad Pitt ist darüber laut einer Quelle alles andere als erfreut, da der Film bereits über dem Budget liegt und er auch den Drehplan bis jetzt nicht einhalten konnte. Schon seit einiger Zeit lesen wir immer wieder von Problemen am Set. Vor ein paar Wochen kam es zu einem Zwischenfall in Glasgow, als einige Statisten und Zombies während des Drehs einer Kampfszene verletzt wurden. Brat Pitt eilte einer Frau zu Hilfe, die stürzte und kurz davor war, niedergetrampelt zu werden.
World War Z von Marc Forster basiert auf dem Buch “World War Z: An Oral History of the Zombie War von Max Brooks, Sohn von Mel Brooks. Der Roman ist eine Sammlung aus fiktiven Interviews mit Überlebenden des Zombiekrieges, der mittlerweile einige Jahre zurückliegt. Die Geschichte wurde zum Missmut vieler Fans für den Film jedoch abgewandelt, um einen linearen Spielfilm daraus machen zu können. Der Film handelt vom United Nations Angestellten Gerry Lane (Brad Pitt), der in einem Wettlauf gegen die Zeit um die Welt reist, um die Zombie-Epidemie zu stoppen, die dabei ist, Armeen und Regierungen zu Fall zu bringen und die Menschheit zu vernichten. Wie so oft wurde aus einer originellen Vorlage eine 0815-Version gemacht. Danke Hollywood.
Das heißt jedoch noch nicht, dass der Film schlecht wird, daher versuchen wir noch unsere Enttäuschung zurück zu halten. Klarheit wird der 21. Dezember 2012 bringen, wenn World War Z in den Kinos anläuft. Außer natürlich, es finden weitere Stampeden oder Razzien statt, die den Drehplan schaden. Dann müssen wir noch etwas länger auf den Zombiekrieg warten.