Das Folgende Blabla interessiert wohl zurecht niemanden, aber um für allfällige Statistikfreaks alles klar zu machen: 17 mal war ich 2015 im Kino. Davon allerdings 11 mal im repertory cinema, also einem Kino, das ausschliesslich Wiederaufführungen von älteren Filmen zeigt. Im "zeitgenössischen" Kino habe ich nur die folgenden 6 Filme gesehen: Taxi Teheran, Adieu au langage, Mommy, Pas Son Genre, Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit und Die Wolken von Sils Maria. Deswegen beziehen sich die Antworten auf alle 17 Filme.
1. Beschreibe dein persönliches Kinojahr 2015 in einem Wort!
2. Bei welchem Film hast du 2015 im Kino am meisten geweint/gelacht/geschlafen?
Geweint: mir kommen durchaus oft bei Filmen Tränen, z. Bsp. nur schon wenn ich an Sweet and Lowdown, Marokko - Herzen in Flammen, Brief einer Unbekannten oder diese fünfminütige Szene aus Faustrecht der Prärie denke. Wirklich weinen liess mich im Kino nun nichts, aber ganz schön eingefahren sind die beiden Schlussszenen aus Sacramento und Rattennest. Bei Letzterer waren die Augen weit aufgerissen, vor Erstaunen, Wunder, und - hehe - tiefer Einsicht in die Menschenseele.
Gelacht: Hmm, also das cinephile Dasein ist doch eine ernsthafte Sache, und als ernstzunehmender Cinephiler hat man nichts zu lachen, schliesslich wird man ja mit der ganzen Schwere und Niedergeschlagenheit des Menschseins konfrontiert, oder? Die Cinephilie solle nämlich, nach Serge Daney, nicht die Beschäftigung mit Filmen sein, sondern die Beschäftigung mit der Welt via das Medium der Filme. Tatsächlich habe ich im Kino nicht gross gelacht (wobei, doch bestimmt in Taxi Teheran), ansonsten aber ganz viel bei Und ein stolzer Hahn dazu und Jerry Lewis` Der Bürotrottel.
3. Welcher Schauspieler/Regisseur ist deine persönliche Neuentdeckung des Jahres?
4. Auf einer Skala von 1 (Wäh!) bis 10 (Wuhu!) - wie toll war das Kinojahr 2015?
(a+b) / q
5. Bei Die Wolken von Sils Maria hab ich Lust auf mehr Filme von Olivier Assayas bekommen.
6. Was war dein größter Fremdschäm/Hype/Film-Moment im Kinojahr 2015?
Ich verstehe die Frage nicht. 1. Was bitteschön ist ein Film-Moment im Kino? 2. Was soll ein Hype-Moment sein? Hype gibts vielleicht vor einem Film, aber währendessen...? Und Fremdschäm-Moment? Wieso soll ich mich für andere im Kino schämen? Früher hab ich mich für mich selbst geschämt, weil ich immer nur allein ins Kino bin :`( . Aber in diesen repertory cinemas sind doch die anderen Kinogänger tip top, es sind top-cinephile, mit Notizbüchelchen in der einen Hand und Bazins "Was ist Kino?" in der andern Hand, die jeden Schnitt zungenschnalzend absegnen und die irre Aussagekraft der Mise-en-scene mit leisen Stöhnlauten goutieren. Naja, und dann gibt es noch ältere Leute, die die Kinohelden ihrer Jugend nochmals bestaunen möchten, die mich mitleidsvoll-aufmunternd anschauen, mir müde zuzwinkern wollen, sich innerlich aber die Frage stellen, ob dieser junge Herr denn genügend Sport betreibe? Ob er auch noch richtige Hobbys habe? Diese Leute schämen sich vielleicht fremd für mich, ich weiss nicht.
7. Welcher ist dein Lieblingsfilm 2015 und warum willst du ihn weiterempfehlen?
Warum? Weil ich die abfeier xD .
- Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere Moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das moviepilot-Stöckchen #6".
- Wirst du öfters nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.