Mit einem geschätzten Vermögen von rund 20 Milliarden Euro ist Wang Jianlin der reichste Mann Chinas. Neben seiner Begeisterung für Immobilien hat er auch ein großes Faible für die Filmindustrie, weshalb er Anfang 2012 für zwei Milliarden Euro die zweitgrößte Kinokette der USA, AMC Entertainment, erwarb. Vor kurzem kaufte er für 830 Millionen einen britischen Hersteller von Luxusjachten, der unter anderem die Motorboote der James Bond-Filme baute. Doch damit nicht genug, nun will Wang Jianlin sein eigenes chinesisches Hollywood bauen. Der riesige Komplex, der in der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao gebaut wird, soll den Namen Qingdao Oriental Movie Metropolis tragen.
Am vergangenen Sonntag wurde der Grundstein für das Projekt gelegt, das gut sechs Milliarden Euro kosten wird. Bereits diese Zeremonie ließ sich Wang Jianlin einiges kosten. Auf seine Einladung erschienen nicht nur Studiobosse aus Hollywood, sondern auch namhafte Schauspieler wie Nicole Kidman, Catherine Zeta-Jones, John Travolta, Christoph Waltz und Leonardo DiCaprio. Allein für letzteren soll Wang Jianlin gut zwei Millionen gezahlt haben (Quelle: Forbes). Auch chinesische Schauspieler, darunter Ziyi Zhang und Tony Leung Chiu Wai, waren anwesend. Wang Jianlin plant sein Unternehmen zum weltgrößten Unterhaltungskonzern zu machen. Bereits jetzt ist China nach den USA der zweitgrößte Filmmarkt der Welt. Die Unternehmensberatung Ernst & Young ist sicher, dass China die USA im Jahr 2020 abgelöst hat, denn der Markt wächst jedes Jahr um 17%.
Qingdao Oriental Movie Metropolis hat eine Größe von 376 Hektar. Geplant ist der Bau des größten Film- und Fernsehstudios der Welt, in dem pro Jahr mindestens 100 Filme entstehen sollen, darunter 30 ausländische. Zu dem Studio kommen Hotels, ein Krankenhaus, ein Einkaufszentrum, ein Ausstellungszentrum sowie ein Theater mit gut 3000 Plätzen. Die Eröffnung ist für 2016/2017 geplant. (Quellen: The Hollywood Reporter und Der Tagesanzeiger).