Der Schiedsrichter tritt zitternd in den Ring und schaut sich in den Fan-Rängen um. Er erwartet Buh-Rufe und Pfiffe ob der Ansetzung der Partie. Dabei haben der Regisseur Christopher Nolan, der in der roten Ecke Platz nimmt, und sein Kollege M. Night Shyamalan, der die blaue Ecke mit seiner Anwesenheit beehrt, mehr gemeinsam als so mancher denkt. Beide sind sie 1970 geboren; gerade einmal sieben Tage trennen sie. Vor knapp 11 Jahren begannen beide ihre Karriere und das jeweils recht erstaunlich. Der eine feierte Erfolge mit Memento (2000), der andere mit The Sixth Sense (1999) und beide wurden als neue Talente gepusht. Wenn wir genau auf ihre Filmographie schauen, dann sehen wir Filme, die die gewohnten Hollywoodwege durchkreuzen, die sich um Träume drehen, denen Effekte vieles bedeuten, die aber auch für viele Kritiker und Zuschauer mehr scheinen als sie sind.
Also lassen wir Christopher Nolan und M. Night Shyamalan in den Ring treten, zum großen Fight der Woche.
1. Runde: Routine vs. Variation
Routine beim Fight ist ziemlich wichtig, aber Überraschungen führen zu viel mehr Verblüffung. Beide – Christopher Nolan wie M. Night Shyamalan – haben die Routine Hollywoods mit ihren Filmen durchbrochen, sei es, weil sie rückwärts erzählen oder uns mit interessanten Spannungsbögen locken. So geht die 1. Runde zwischen den beiden unentschieden aus, denn beide stellen alten Hollywood-Gewohnheiten gehörig auf den Kopf.
2. Runde: Spiritualität vs. Rationalität
M. Night Shyamalan setzt auf Mystik, Spiritualität, ist nicht gerade ein großer Fan der Rationalität, sondern eher des Fantastischen und Märchenhaften. Anders dagegen Christopher Nolan, der uns Zuschauer und auch seinen Gegner mit strenger Logik in die Ecke treiben will. Der Schiedsrichter ist hier völlig unsicher, welchem weltanschaulichem Prinzip er den Vorzug geben soll und … enthält sich. Also geht auch die 2. Runde zwischen den Regie-Kollegen unentschieden aus.
3. Runde: Kälte vs. Wärme
Inception ist – nach Meinung des Schiedsrichters – ein kalter Film, überaus klar und logisch konstruiert, aber so entseelt wie die Matheformel im Schulbuch. Die Legende von Aang ist dagegen – trotz aller Mängel, von denen es viele gibt – bedeutend lebendiger. Und so streiten sich auch in der 3. Runde zwei Konzepte, bei denen nur wahre Weise entscheiden können, welches das bessere ist. Ein weiteres Unentschieden beendet den Fight der Woche.
Wie Ihr seht, geht der Fight der Woche Christopher Nolan vs. M. Night Shyamalan mit einem eindeutigen 3:3 aus. Der Schiedsrichter zittert schon wieder ob dieser Entscheidung, denn nun übernehmt Ihr: Wir würdet Ihr entscheiden?