Einst ein Geheimtip unter deutschen Gorehounds, hat sich das Fantasy Filmfest längst zur festen Größe in der deutschen Kinolandschaft entwickelt. Wer eine Schwäche für Genrefilme der düsteren Art hat, kommt an dem Festival nicht vorbei. Hier lief Hongkonghorror, bevor Hollywood die Remakewut packte und es in Studentenkreisen Pflicht wurde, sich für das asiatische Kino zu interessieren, und heute noch bietet sich bei so manchem härteren Film auf dem FF die einzige Gelegenheit, ihn in Deutschland ungekürzt im Kino zu sehen.
Das diesjährige Fantasy Filmfest startet am 18. 08. in Berlin, tourt dann wie gehabt durch die sieben größten deutschen Städte und endet am 09. 09. in München. Im Einzelnen sehen die Tourdaten wie folgt aus:
Berlin 18. bis 26. 08. – Hamburg 19. bis 26. 08. – Köln 26. 08. bis 02. 09. – Frankfurt 26. 08. bis 02. 09. – Nürnberg 27. 08. bis 03. 09. – Stuttgart 02. bis 09. 09. – München 01. – 09. 09.
Bisher sind über 60 Filme angekündigt. Das offizielle Programm erscheint nächste Woche. Die begehrtesten Startplätze konnten sich diese Filme sichern:
Opening Night: Carriers (USA, 2009) – ein postapokalyptisches Roadmovie über zwei Teeniepärchen auf der Flucht vor einer Vireninfektion.
Center Piece: Largo Winch (Frankreich, 2008) – actionreiche Comicverfilmung um einen Millionär, der den Mord an seinem Ziehvater aufklären will.
Closing Night: OSS 117 – Er selbst ist sich genug! (Frankreich, 2009) – zweiter Teil der Abenteuer eines leicht vertrottelten Geheimagenten
Director’s Spotlight: Deliver us from Evil (Dänemark/Schweden, 2009) – Paranoiathriller mit vom dänischen Starregisseur Ole Bornedal (Nightwatch – Nachtwache)
Special Screening: Final Destination 4 (USA 2009) – Drittes Sequel des schicksalsschwangeren Teenie-Horrors, das durch 3D-Optik punkten will
Wir werden euch selbstverständlich die nächsten Wochen über alle Neuigkeiten und Highlights auf dem laufenden halten.