Das neue Sky: Mit Sky Q soll endlich die Nutzererfahrung verbessert werden

18.04.2018 - 12:55 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Sky
Sky
Sky
0
0
Mit Sky Q startet Anfang Mai eine überarbeitete Fassung des Streaming-Dienstes. Vor allem die Bedienung und Benutzerfreundlichkeit soll deutlich verbessert werden.

Nachdem Sky Q in Großbritannien und Irland bereits 2016 an den Start ging, veröffentlicht Sky seine überarbeitete Version am 2. Mai auch in Deutschland, wie der Streaming-Dienst jüngst bekanntgab . Besonders die Handhabung und Benutzerfreundlichkeit sollen deutlich flüssiger daherkommen. So bezeichnet der Anbieter seine neue Benutzeroberfläche, die entweder per Sky Q-App oder Receiver zur Verfügung stehen wird, denn auch selbst als "Herzstück" der kommenden Veränderungen. Schon im März erhielten erste Abonnenten eine neue Fassung der Nutzeroberfläche, die u.a. persönliche Empfehlungen, Menüpunkte zum TV Guide, Aufnahmen, Sky On Demand und den Sky Store beinhaltet.

Sky Q will "Flüssiges Schauen" ermöglichen

Neu hinzu kommt überdies das so genannte "Fluid Viewing", mit dem es via Sky On Demand möglich sein wird, aufgenommene Programme und Videos auf einem Gerät zu beginnen und einem anderen fortzusetzen. Fürs ausgiebige Binge-Watching steht fortan zudem eine AutoPlay-Funktion zur Verfügung, im Zuge dessen eine beendete Serien-Episode auf Wunsch direkt in die nächste übergehen soll. Zusätzlich lassen sich mit der Restart-Funktion Programme von Beginn an neustarten. Filme und Serien können im Zuge von Sky Q außerdem jederzeit aufgenommen und pausiert werden. Wer eine Sendung aus der Vorwoche verpasst, kann sie via Stream abrufen.

Integration von Mediatheken und Smart-TV-Apps

Zusätzlich zum neuen Design und der neuen Bedienbarkeit kündigt Sky an, die Mediatheken von ARD und ZDF sowie weitere Smart-TV-Apps in Sky Q zu integrieren. Hierzu zählt u.a. auch Netflix, mit dem Sky eine Anfang März bekanntgewordene Partnerschaft eingegangen ist. Wer noch kein Abo für den kalifornischen Streaming-Riesen besitzt, kann dieses direkt über Sky abschließen. Die neue Sky Q-App steht Apple TVs ab der 4. Generation und Samsung Smart-TVs (Modelle ab Baujahr 2015+ mit Tizen Betriebssystem) zum Start kostenlos zur Verfügung. Ein neuer Receiver werde zumindest für Nutzer des Sky+ Pro Receivers vorzeitig nicht benötigt, obgleich Sky sich die Möglichkeit einer Sky Q Box, wie in Großbritannien, offenhält. Besitzer älterer Modelle benötigten allerdings ein neues Gerät.

Was sagt ihr zum kommenden Sky Q?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News