Community

Das Rechte-Spiel von Marvel erklärt

11.05.2016 - 22:37 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
"The Avengers" gehören mittlerweile zu Disney
Disney
"The Avengers" gehören mittlerweile zu Disney
12
1
Warum die Avengers und X-Men nicht in den selben Filmen zu sehen sind. Marvels Aufteilung der Rechte erklärt.


Die Geschichte:


Das leidige Thema mit Marvel und seinen Charakteren...

Wieso kann Deadpool nicht den Avengers auf den Geist gehen, oder die Fantastic Four mit Spider-Man auf Tour gehen? Weil die Rechte an den Charakteren bei unterschiedlichen Produktionsfirmen liegen.
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Charaktere zwischen den Studios verkauft und verliehen.

Die Geschichte wie es dazu kam, lässt sich mehr oder weniger einfach erklären: Ende der 1990-er stand Marvel (1998 gegründet) kurz vor dem Bankrott. Um dies zu verhindern, schlossen sie Verträge mit unterschiedliche Filmproduktionsfirmen in Hollywood ab, um die Rechte ihrer Figuren für eine (unbekannte) Zeit zu verkaufen. Der erste Film war Blade aus dem Jahr 1998.


Die Rechte von den Avengers um Iron Man, Captain America und Black Widow lagen einst bei Paramount Pictures. Deshalb erschien der Kassenschlager Marvel's The Avengers auch unter der Produktion dieses Filmstudios. 2005 und 2006 gingen diese Rechte aber auch schon wieder zurück an Marvel Entertainment (später von Disney für geschätzte 4 Milliarden US-Dollar aufgekauft).

Jedoch dauern diese Verträge nicht ewig an. Filmstudios wie 20th Century Fox und Sony Pictures mussten und müssen innerhalb einer bestimmten Zeit Filme mit den gekauften Figuren produzieren, sonst gehen die Rechte zurück an Marvel Enterprises (heute Disney). Dazu gibt es das Beispiel von Daredevil: 2003 kam unter der Flagge von Fox ein Film vom blinden Rächer in die Kinos. Elektra war dann zwei Jahre später auch schon der letzte Film vom Daredevil-Universum, bis die Rechte 8 Jahre später an Disney zurück gingen. Deshalb war es Disney auch möglich 2015 die Serie Marvel's Daredevil zu produzieren.

Beispiel 2: Die Geschwister Quicksilver und Scarlet Witch dürfen sowohl von 20th Century Fox als auch von Disney verwendet werden. Aber warum? Fox hat die Rechte der Mutanten (X-Men und Co.), d.h. sie, und nur sie, dürfen das Wort "Mutant" überhaupt erst verwenden. Somit sind die Geschwister, da Mutant Magneto Vater der beiden ist, Mutanten. Das heißt aber gleichzeitig, dass die Charaktere Pietro Maximoff und Wanda Maximoff in Disneys Filmen trotz Verwendung in keinster Weise Mutanten genannt werden dürfen und auch nicht Magneto als Vater erwähnt werden darf, geschweige denn die X-Men. Aber da sie sowohl X-Men als auch Avengers sind, dürfen sie von beiden Studios verwendet werden.

Rechte werden aber auch mal "verliehen", wenn man es so nennen will. Wobei das nur dem Ursprungsstudio mit allen Rechten (Disney) dies erlaubt ist. Das aktuellste Beispiel ist Spider-Man. Dessen Rechte liegen eigentlich bei Sony Pictures. Da jene aber mit dem Einspielergebnis ihres letzten Films (The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro) unzufrieden waren, gaben sie Disney die Möglichkeit (unter "Aufsicht" von Sony) ihren Charakter zu verwenden (aktuell in The First Avenger: Civil War zu sehen). Das heißt aber auch, dass der kommende Spider-Man Film (Spider-Man: Homecoming) unter der Produktion von dem Studio aus Japan entsteht, trotdem aber im MCU- (Marvel Cinematic Universe) Universum spielen darf.


Noch nicht verwirrt genug? Dann gibt es noch das Beispiel von Hulk:

Bruce Banners Rechte liegen bei Universal Pictures. Für die Avengers-Filme erlauben sie jedoch, dass er unter Disneys Flagge auftreten darf. Aber Einzelfilme sind noch ein Problem, da man bei Universal den wertvollen Hulk nicht einfach abgeben will, aber auch keinen weiteren Einzelfilm machen will. Der Letzte ist 2008 erschienen.


Alle Studios mit ihren jeweiligen Charakteren aufgelistet:


Marvel Studios/Disney:

Captain America, Iron Man, Thor, Hawkeye, Black Widow, Spider-Man (Rechte liegen ursprünglich bei Sony Pictures), Hulk (Rechte liegen ursprünglich bei Universal), alle anderen Avengers, Daredevil, Punisher, Elektra, Ghost Rider, Black Panther, Jessica Jones, Luke Cage, Ant-Man, Blade, Dr. Strange, Guardians Of The Galaxy, Power Pack, Cloak und Dagger



Sony Pictures:

Spider-Man ("verliehen" an Disney), Venom, Carnage



Universal Pictures:

Namor, Hulk (Rechte teilweise auch bei Disney)


20th Century Fox:

Fantastic Four, Silver Surfer (Teil der Fantastic Four Lizenz), Wolverine, X-Men, Cable und Deadpool (Teil der X-Men Lizenz) Scarlet Witch und Quicksilver (Rechte teilweise auch bei Disney)


Lionsgate Entertainment:

Man-Thing




Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News